Sutra
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.201
HI an alle,
Hui, hier ist ja wieder Leben eingekehrt - Super!
also ich möchte auch nochmal kurz die Budgetanfrage für Astrofotografie aufgreifen
Das unter 1000,-€ nix geht, was die Astrofotografie angeht ist natürlich Quatsch (DaDare und Brutek möchten mir verzeihen
)
Es ist eine Frage deiner Ansprüche, Lernbereitschaft und vor allem eines: Frustresistenz
Wer zieht die Grenze, ab wo Astrofotografie anfängt, bzw. ab wo man von Astrofotografie sprechen kann?
Beispiele für verschiedene Astrofotoambitionen (Und für diese kann man sich auch grundlegend Entscheiden.)
Wobei ich die Kamera (DSLR) mal voraussetze
-> Weitfeldaufnahmen des Sternhimmels ohne Nachführung
Einfachste Lösung: DSLR auf Stativ und mit Weitwinkelobjektiven maximal ca. 30 Sekunden belichten.
Kosten: Stativ mit Kugelgelenkkopf ca. 50-200,-€
-> Aufnahmen mit Kameraobjektiv auf Astronomischer Montierung.
Aufnahmen mit 18-300mm (Normale Objektive) auf nachgeführter Montierung (z.B. EQ-3 mit einachsigerNachführung)
ohne Nachführkontrolle
Kosten ca. 300,-€ für die Montierung und nötige Adapter.
-> Aufnahmen mit kleinem Teleskop auf Montierung ohne Nachführkontrolle:
Montierung (z.B. EQ-5 Klasse mit Nachführung), kleiner ED-Apochromat (Linsenteleskop mit 65-80mm Öffnung)
ca. 300-400,-€ für die Montierung + 250-400,-€ für den ED + Adapter Gesamt ca. 600-800€
->Aufnahmen mit größeren (oder auch teureren Teleskopen) auf Mittelklassemontierung inkl. Nachführkontrolle
(Auf diese Ausrüstung spielten wahrscheinlich auch DaDare und Brutek an: Daher mal Tabellarisch, der Günstigere Preis entspricht einem guten Gebrauchtpreis
)
Montierung: 600-1500€ (NEQ-6 oder CGEM)
Teleskoptubus: 200-1500,-€ (8" Newton/ Apochromat/Schmidt Cassegrain - meine Preisangabe bezieht sich auf einen Newton)
Leitrohr: 50 - 200,-€ (50mm Sucher, oder kleiner Fraunhoferrefraktor)
Nachführkamera: 100-300,-€ (z.B. ALCCD5 und Nachfoger)
Adapter: 30-50€
Kleinkram
Also hier sprengt man diemagische 1000,-€ Grenze
1000,-€ - Open End
Viele Grüße,
(Bilder kommen auch bald mal wieder von mir)
Sutra
Hui, hier ist ja wieder Leben eingekehrt - Super!
also ich möchte auch nochmal kurz die Budgetanfrage für Astrofotografie aufgreifen

Das unter 1000,-€ nix geht, was die Astrofotografie angeht ist natürlich Quatsch (DaDare und Brutek möchten mir verzeihen

Es ist eine Frage deiner Ansprüche, Lernbereitschaft und vor allem eines: Frustresistenz

Wer zieht die Grenze, ab wo Astrofotografie anfängt, bzw. ab wo man von Astrofotografie sprechen kann?
Beispiele für verschiedene Astrofotoambitionen (Und für diese kann man sich auch grundlegend Entscheiden.)
Wobei ich die Kamera (DSLR) mal voraussetze
-> Weitfeldaufnahmen des Sternhimmels ohne Nachführung
Einfachste Lösung: DSLR auf Stativ und mit Weitwinkelobjektiven maximal ca. 30 Sekunden belichten.
Kosten: Stativ mit Kugelgelenkkopf ca. 50-200,-€
-> Aufnahmen mit Kameraobjektiv auf Astronomischer Montierung.
Aufnahmen mit 18-300mm (Normale Objektive) auf nachgeführter Montierung (z.B. EQ-3 mit einachsigerNachführung)
ohne Nachführkontrolle
Kosten ca. 300,-€ für die Montierung und nötige Adapter.
-> Aufnahmen mit kleinem Teleskop auf Montierung ohne Nachführkontrolle:
Montierung (z.B. EQ-5 Klasse mit Nachführung), kleiner ED-Apochromat (Linsenteleskop mit 65-80mm Öffnung)
ca. 300-400,-€ für die Montierung + 250-400,-€ für den ED + Adapter Gesamt ca. 600-800€
->Aufnahmen mit größeren (oder auch teureren Teleskopen) auf Mittelklassemontierung inkl. Nachführkontrolle
(Auf diese Ausrüstung spielten wahrscheinlich auch DaDare und Brutek an: Daher mal Tabellarisch, der Günstigere Preis entspricht einem guten Gebrauchtpreis

Montierung: 600-1500€ (NEQ-6 oder CGEM)
Teleskoptubus: 200-1500,-€ (8" Newton/ Apochromat/Schmidt Cassegrain - meine Preisangabe bezieht sich auf einen Newton)
Leitrohr: 50 - 200,-€ (50mm Sucher, oder kleiner Fraunhoferrefraktor)
Nachführkamera: 100-300,-€ (z.B. ALCCD5 und Nachfoger)
Adapter: 30-50€
Kleinkram
Also hier sprengt man diemagische 1000,-€ Grenze

1000,-€ - Open End
Viele Grüße,
(Bilder kommen auch bald mal wieder von mir)
Sutra