@e-Laurin
Das meinte ich ürpsrunglich, hab ich mich leider unglücklich formuliert.
Überleben: So leicht stirbt der Mensch wohl nicht aus, nur weil der moderne Mensch bequemer geworden ist.
Unser technischer Fortschritt schützt uns ja auch vor vielen Naturkatastrophen.
Der technische Fortschritt löst sich wohl nicht in Schall und Rauch auf, allerdings glaube ich bei einen Ausbruch
eines Supervulkans oder vergleichbar schlimmes, den technischen Fortschritt zum Stillstand bringen könnte.
An einen Brocken aus dem All, glaube ich nicht, wird ja schon seit einiger Zeit an Abwehr strategien gearbeitet.
Im schlimmsten Fall würde sich die Weltbevölkerung einfach drastisch reduzieren.
Zitat von Wikipedia
Ich sage nicht dass die gerade eine Sonde parat haben , sondern nur das wir die Möglichkeiten besitzen diese zu bauen. Aber gut, ob es tatsächlich klappen wird sehen wir spätestens wenn es soweit ist.
Das meinte ich ürpsrunglich, hab ich mich leider unglücklich formuliert.
Überleben: So leicht stirbt der Mensch wohl nicht aus, nur weil der moderne Mensch bequemer geworden ist.
Unser technischer Fortschritt schützt uns ja auch vor vielen Naturkatastrophen.
Der technische Fortschritt löst sich wohl nicht in Schall und Rauch auf, allerdings glaube ich bei einen Ausbruch
eines Supervulkans oder vergleichbar schlimmes, den technischen Fortschritt zum Stillstand bringen könnte.
An einen Brocken aus dem All, glaube ich nicht, wird ja schon seit einiger Zeit an Abwehr strategien gearbeitet.
Im schlimmsten Fall würde sich die Weltbevölkerung einfach drastisch reduzieren.
Zitat von Wikipedia
Nach der Theorie des Genetischen Flaschenhalses erlitt der moderne Mensch den für seine Existenz bedrohlichsten Rückgang seiner Bevölkerung vor 75.000 Jahren, als sich nach dem Ausbruch des Supervulkans Toba (heute der Tobasee auf Sumatra) weltweit nur 1.000 bis 10.000 Personen retten konnten (siehe auch Toba-Katastrophen-Theorie). Danach verbreitete sich der moderne Mensch von Afrika aus über alle anderen Kontinente. Bis zum Ende der letzten Kaltzeit vor 10.000 Jahren lebten dann etwa 5 bis 10 Millionen weltweit.