• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Details zur Collector's Edition von TES V: Skyrim

Das Artbook ist ja noch leer, die Künstler kommen dann persönlich vorbei, bringen Kekse mit und du darfst dann knabbern und zusehen wie sie es ausfüllen :)
 
Scheint ein interessantes Spiel zu werden, aber der Preis für die Edition ist mal locker 50 Euro zu hoch! :(
 
Dabei meinte vor 3 Tagen noch Todd Howard, Director von TES5, alle Spiele - außer seine eigenen natürlich - wären mit 60 Dollar viel zu teuer und sollten eher 19,- oder 29,- kosten. Und dann die CE für 149 Euro rausbringen. Sehr glaubwürdig der Mann...
 
Wird ja keiner zum Kauf gezwungen aber 100-120 Euro hätten es imo auch getan. Ich hoffe ja mal, dass die PC Version auch hier noch etwas günstiger wird sonst wäre das degenüber den anderen Versionen unverhältnismäßig.
 
Hallo @ all,

also Leute, ihr habts einfach nicht kapiert. Die CE kostet deshalb 150€ weil man sicher noch plant kurz vor der Veröffentlichung ein zusätzliches Feature zu enthüllen. Nur mit ihr wird es möglich sein offline zu spielen. Die Standard-Version wird natürlich über einen Online-Zwang verfügen. Natürlich nicht als Kopierschutz, nein, nein. Vielmehr wird das natürlich nur der Qualitätssicherung und der Zufriedenheit des Kunden dienen. Und weil natürlich die Mehrheit der Spielergemeinde auf Knie rutschend die Hersteller heutzutage geradezu anfleht so etwas einzuführen...

... was tut man nicht alles nur für den Kunden! :evillol:
 
Compute schrieb:
Du hältst 50€ für das Spiel also für teuer? Was ist dann deiner Meinung nach billig oder günstig? CoD: Black Ops für 60€?

Aus dem Ausland für 30-40 Euro inkl. Versand bestellen oder ganz einfach ein paar Monate warten und es sogar im Inland für den selben Preis oder im Ausland für noch weniger zu bestellen. ;)

Warum will fast jeder ein Spiel immer sofort haben?
Wenn man wartet, kommt es nicht nur günstiger, sondern man weiß zum Einen wie das Spiel wirklich ist und zum Anderen werden so eine Menge Fehler beseitigt bzw. Patches zur Verbesserung des Spiels gemacht.

Ist das eine Sucht?
Ist das eine Dummheit?
Oder ist das einfach nur weil man nicht weiß, was man mit seinem Geld anstellen soll?
 
Highspeed Opi schrieb:
Ist das eine Sucht?
Ist das eine Dummheit?
Oder ist das einfach nur weil man nicht weiß, was man mit seinem Geld anstellen soll?

Es nennt sich Konsumgesellschaft und wenn die Leute nicht Dinge sofort haben wollten und viel Geld dafür ausgeben würden, würde unsere ganzes Wirtschaftssystem nicht mehr funktionieren.

Jeder kaufte sich ein Einjahreswagen, das geht aber nur, wenn irgendwer ein Auto davor gekauft hat... etc. pp
 
Sorry, 150€? Aber das ist selbst für echte Fans deutlich zu teuer.
 
jamotide schrieb:
Billig und guenstig sind 5 Euro, ich verstehe sowieso nicht, wieso jemand sich ein Spiel fuer 50 euro kauft, wenn es die ein Jahr spaeter voll gepatcht oft noch mit Zusatzcontent fuer 5 Euro nachgeschmissen gibt. Frueher als noch jedes Spiel standardmaessig eine Collectors Edition war hab ich auch mehr ausgegeben dafuer.
Die letzten Spiele, fuer die ich mehr als 5 Euro ausgegeben hab, waren Collectors Editions von Anno 1404 und Drakensang am Fluss der Zeit fuer jeweils 25 euro. 149 Euro hahaha und dann heisst es SSDs sind zu teuer.

Wer Kunden wie dich hat, braucht keine Raubkopierer mehr.
Die ganze Manpower die hinter diesem Mammutprojekt steckt, die zahlosen Dialoge die aufwendig vertont werden müssen, die ganze Vermarktung und Produktion des Spiels. Und das alles soll man für 5€ verkaufen? Das grenzt schon an obszönem Geiz. Aber der ist ja auch so geil, nicht?
 
Wann war denn dieses früher, als alle Spiele eine Collector's Edition gewesen sein sollen? Ich kann mich erinnern auch früher dafür schon immer mehr gezahlt zu haben ;-).

Aber die 150€ sind mir definitiv zu viel - auch wenn der Drache neben dem Ordinator aus Morrowind gut ausschauen würde.
 
150€ sind mir ebenfalls deutlich zu viel, keine Frage. Aber hergehen und nur 5€ zahlen wollen, gerade für ein Skyrim, ist einfach nur dreist.
 
Es ist ja nicht die erste CE für 150 Euro. Irgendwas habe ich verpasst. Ich habe selbst einige CEs im Regal stehen, die hätten regulär 80 Euro gekostet und das hatte ich auch als üblichen Preis empfunden. Habe ich die 150 Euro Klasse bisher übersehen oder ist das eine ganz neue Unart?
 
Arbiter Elite schrieb:
150€ sind mir ebenfalls deutlich zu viel, keine Frage. Aber hergehen und nur 5€ zahlen wollen, gerade für ein Skyrim, ist einfach nur dreist.
Ja, aber die Rede war hiervon ja nicht gleich am ersten Verkaufstag.

wieso jemand sich ein Spiel fuer 50 euro kauft, wenn es die ein Jahr spaeter voll gepatcht oft noch mit Zusatzcontent fuer 5 Euro nachgeschmissen gibt.
Und da muss ich jamotide recht geben. Wer aktuelle Spiele kennt der weiß das erstmal Patches nötig sind. Und wer Oblivion kennt der weiß das viele DLC`s kommen werden, die zwar mehr Inhalt besitzen sollen, in meinen Augen aber trotzdem Abzocke sind.
Wenn es nach einiger Zeit eine kleine Collection gibt, mit Hauptspiel für 30€ z. B. lohnt sich eher der Kauf.


Sorry, 150€? Aber das ist selbst für echte Fans deutlich zu teuer.
Meinst du wirklich?
Für "Fans" von Modern Warfare 3 bietet Activion ein Headset für 300 US-Dollar an!
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...hen-300-US-Dollar-Headset/Eingabegeraet/News/

Und du kannst dir nicht vorstellen wieviele das kaufen werden.
Da sind doch 150€ für eine CE "günstig"
 
Plastikman schrieb:
Es nennt sich Konsumgesellschaft und wenn die Leute nicht Dinge sofort haben wollten und viel Geld dafür ausgeben würden, würde unsere ganzes Wirtschaftssystem nicht mehr funktionieren.
Das *System* würde weiterhin ganz hervorragend funktionieren. Das ist ja das Schöne an Angebot und Nachfrage. Nicht mehr funktionieren würden allerdings eine ganze Reihe von Geschäftsmodellen und Verhaltensweisen.

150 Euro für ne Collectors-Edition - Macht's wie bei Bioshock 2: Die CE war cooler, inhaltlich dichter und konnte nach nem Jahr in England für 12 Euro bestellt werden, nach anderhalb Jahren wurden die letzten für die PS3 für 5 (fünf) Euro verramscht.

Edit: "Früher, als noch alle Spiele CEs waren." Daumen hoch für diese Feststellung. So hab ich das noch gar nicht gesehen, aber es stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet: (im text markiert)
Arbiter Elite schrieb:
Die ganze Manpower die hinter diesem Mammutprojekt steckt, die zahlosen Dialoge die aufwendig vertont werden müssen, die ganze Vermarktung und Produktion des Spiels. Und das alles soll man für 5€ verkaufen?

Dass ich sowas mit meinem Kaufverhalten nicht foerdere, ist noch ein Zusatzbonus zum gesparten Geld. Ich moechte keine aufwendig vertonten Dialoge, ich moechte nicht, dass Millionen in schwachsinnige Videos investiert werden, die ich sowieso wegklicke. Ich brauch auch keine neueste Grafik,die nur auf ner 580 laeuft.
 
JP-M schrieb:
Wann war denn dieses früher, als alle Spiele eine Collector's Edition gewesen sein sollen? Ich kann mich erinnern auch früher dafür schon immer mehr gezahlt zu haben ;-).

Ultima kam regelmässig mit einer Stoffkarte, nen komischen Amulett aus Alu, gedrucktes Handbuch, Datenträger. Das ganze für 20-30DM.....Es war zu der zeit üblich bei Spielen diverse Beilagen mitzuverkaufen sei es um die Kunden zu überraschen oder sogar als Kopierschutz.

Solange ist es eigentlich noch gar nicht her seitdem Spiele nur noch in einer Plastikschachtel ohne alles verkauft werden.

Natürlich waren die Entwicklungskosten auch viel geringer, allerdings war der Markt auch noch sehr klein.
 
FloridaRolf schrieb:
Wie schon erwähnt, der Preis ist echt affig.
Noch besser: In den USA kostet die LE das selbe in Dollar: 150$. In Europa bezahlt man also 65$ mehr. :freak:
der dollarpreis ist ohne steuern angegeben :rolleyes:

@topic
uvp 149€?
ist ja sogar mehr als die BoS-edition vom duke, respekt. aber auch hier warte ich einfach ne woche, dann kostets nur noch die hälfte und man kannst kaufen. obwohl... die statue ist mehr als doppelt so groß wie die büste vom duke (12,5cm) hmmm... :D

xexex schrieb:
Ultima kam regelmässig mit einer Stoffkarte, nen komischen Amulett aus Alu, gedrucktes Handbuch, Datenträger. Das ganze für 20-30DM
märchenstunde?
schau dir mal die uvp genau an:
http://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3568
http://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3797
http://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=1761
wenn dus immer noch nicht glaubs, kann ich noch ein paar fotos von den schachteln machen. die preisschilder sind noch lesbar ;)

ps: die entwicklungskosten mögen nominal (!) geringer gewesen sein, das waren die absatzzahlen und allgemein der markt aber auch. diese märchen von "damals hat alles nur ein paar pfennig gekostet" sterben leider nicht aus. dabei sollte man es eigentlich besser wissen - gerade wenn man vorgibt, damals schon videospiele gespielt zu haben...

desweiteren hat man damals nicht direkt nach der ausbildung als popliger irgendwas-kaufmann mit 2500DM (~1250+ €) netto rechnen können, wie es heute die kiddies tun. und wenn ich an meine erste soundblaster-soundkarte denke und mal vergleiche, kommen mir die 600DM (300+ €) auch anders vor. also bitte hört endlich auf mit diesem stuss, der nur der meckertriebbefriedigung dient und komplett oihne grundlage ist, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Ultima kam regelmässig mit einer Stoffkarte, nen komischen Amulett aus Alu, gedrucktes Handbuch, Datenträger. Das ganze für 20-30DM.....Es war zu der zeit üblich bei Spielen diverse Beilagen mitzuverkaufen sei es um die Kunden zu überraschen oder sogar als Kopierschutz.
Bei den Preisen liegst du etwas daneben, unter 50 DM bekam man kaum etwas.
"Damals" waren Spiele allerdings wirklich wesentlich besser ausgestattet, Stoffkarten, so kleine Beutel mit Münzen drin, Poster, Aufkleber, richtig dicke Handbücher ... irgendwann kam dann halt jemand auf die Idee, die ganzen Goodies rauszunehmen bzw. das Spiel mit den Goodies für noch mehr Geld zu verkaufen und aus dem Trend heraus sind die CEs entstanden, mit denen man heute für wenig mehr Aufwand viel mehr Geld verdienen kann.
 
Zurück
Oben