News Deutsche Bahn: Züge künftig via Smartphone in Echtzeit verfolgen

Mhh das was die Bahn möchte machen die Regionalen jetzt schon. :freak: Praktisch von fast jedem Verkehrsverbund in Deutschland gibt es eine App im Android Market. So zum Beispiel bei uns die VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) App. Welche sich mit einem Server verbindet der wiederum mit den Leitstellen der einzelnen Städte verbunden ist.

Benutze die App seit über 1 Jahr da ich täglich zwei Stunden (hin & zurück) mit Bus & Bahn unterwegs bin. Es gibt da nichts besseres als so eine App da sie neben den generellen Abfahrt/Ankunft Zeiten auch alle Verspätungen Minuten genau erfasst und über eventuelle Störungen & geplannte Umbauarbeiten informiert.

Irgendwie muss ich da grade an diese Werbung im TV der Bahn denken...Die Bahn kommt!....laaaangsam...;)
 
Rexus schrieb:
Mal abgesehen von der Anschaffung komme ich trotzdem billiger weg im Monat - so viel Reperatur ist da sicher nicht zu machen, als dass ich monatlich 200€ (inkl. Sprit) für die Karre ausgeben müsste.
Ich denke dann machst du was fasch wenn du es schaffst 200 Euro für die Bahn auszugeben aber mit dem Auto günstiger davon zu kommen.

In den meisten Fällen dürfte es in Punkto Preis ganz deutlich zugunsten den Bahn ausgehen.
Ich komme bei der Bahn aktuell auf knapp über 2000 Euro / Jahr und mit dem Auto (incl. Kauf, Reparaturen, Inspektionen, Vollkasko, Steuer, Verschleißteile, Sprit, ADAC, Knöllchen ;)) auf 5000-6000 Euro pro Jahr (Scoda Fabia Diesel, Anschaffungspreis 15.000, gerechnet auf 10 Jahre und 250.000km)
Strecke: 41812 Erkelenz (liegt im AVV) - 40599 Düsseldorf (liegt im VRR), mit dem Auto sind es 51km
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das ich kann in Echtzeit verfolgen dass mein Zug NICHT AN DEM BAHNHOF STEHT WO ER SEIT VOR 40 MINUTEN HÄTTE SEIN SOLLEN?!

Bevor die Bahn anfängt solche Apps auf den Markt zu bringen sollte man sich mal mit der grundlegenden Kommunikation beschäftigen. Letztens stand ich an einem kleinen Bahnhof und hab auf meinen Zug nach Frankfurt gewartet. Die tollen elektronischen Tafeln haben nur die Uhrzeit angezeigt, nach 20 Minuten kam dann irgenwann die Durchsage "Der Zug nach Frankfurt verspätet sich um 20 Minuten."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lunge

Leg mal die Rosarote Betriebsbrille ab. Warst wohl noch nicht in vielen anderen Städten. Es ist manchmal Wahnsinn wenn man in anderen Städten ist (die wesentlicher provinzlicher sind) und sogar in der nebenzeit Taktungen von 4 Minuten haben. Wo in Berlin in Hauptzeiten in 10min Takten gefahren wird.
Der ÖPNV in Berlin ist der reinste Witz für eine Hauptsadt unsere Ausmaße.
Das einzige was gut ist der Ausbau damit meine ich das an fast jeder ecke irgenwas fährt.
Ansonsten ist die Zuverlässigkeit und vorallem Pünktlichkeit ein Armutszeugniss.
 
genial fände ich das schon... so eingebettet in Google Earth oder so. So ist einem dann nicht mehr so langweilig wenn man mal wieder auf den Zug warten muss...und für unterwegs, auch nicht schlecht. Wenn ich raus schaue und nicht wirklich weiß wo ich da jetzt bin -> blick auf die App und gut ist :-D
 
@Lunge:
Die NetzAG macht doch jetz schon kaum was oder was war da letztens im Priesterweg 3 Tage lang los? In Ostkreuz hammses auch nicht gebacken gekricht ne Weiche pünktlich einzubauen.
Das Fahrerproblem ist auch hausgemacht. Es fahren schon viel weniger Züge und es Fehlen Fahrer!?!? HALLO? Dass die krank werden ist auch kein Wunder, bei der Zugabfertigung durch den Fahrer, bei dem warm/kaltwechsel würd ich auch andauernd ne Erkältung haben..

Die Verspätungen sind auch zum großteil hausgemacht.
Als Beispiel:
Muss Dienstags immer recht spät in die Uni (12 Uhr).
Komme mit der S3 in Ostkreuz an und muss umsteigen, laufe gemütlich über die Brücke und schaffe spielend die S75 nach *tadamm* OSTBAHNHOF! da kommt man sich doch verarscht vor. Auf dem Bahnsteig füllt es sich immer mehr von Leuten aus der S3 und vom Ring.
Dann kommt die S7 und alle rein in das Teil, Ostbahnhof steigen ein paar arme leute ein, die die S75 genommen haben. Ab Alex passt dann keiner mehr rein! Der Zug steht natürlich ewig bis alle rein und raus sind. Das ist Friedrichstraße, HBF und Zoo imemr das gleiche Spiel. Die Bahn kann so garnicht pünktlich kommen! Die S5 fuhr 6min vor der S7!
Wieso wird denn der S75 Takt so früh schon auf 20min gekürzt?!

Dass die S3 am Ostkreuz pünktlich abfährt ist auch Glückssache, 2min Verspätung sind an der Tagesordnung, die Bahn wird dort eingesetzt, wie schafft man da schon ne Verspätung!?!?

ZUm Glück fahren auf der S3 jetzt die einigermaßen Winterfesten BR485, aber seit der "generalüberholung" (eher kaputtmachung) der DB häufen sich auch da Heizungs und Türstörungen..

Was bei der Sbahn Berlin abgeht ist echt nurnoch umbeschreiblich..

Wie sagte der Lokalsender bereits?
Früher brauchte es 3 mio Russen vor den Toren Berlins für den Stillstand der Sbahn, heute reichen raffgiereige Vorstände.
 
Macrotron schrieb:
@Lunge

Leg mal die Rosarote Betriebsbrille ab. Warst wohl noch nicht in vielen anderen Städten. Es ist manchmal Wahnsinn wenn man in anderen Städten ist (die wesentlicher provinzlicher sind) und sogar in der nebenzeit Taktungen von 4 Minuten haben. Wo in Berlin in Hauptzeiten in 10min Takten gefahren wird.
Der ÖPNV in Berlin ist der reinste Witz für eine Hauptsadt unsere Ausmaße.
Das einzige was gut ist der Ausbau damit meine ich das an fast jeder ecke irgenwas fährt.
Ansonsten ist die Zuverlässigkeit und vorallem Pünktlichkeit ein Armutszeugniss.

Oh, ich habe vorher beim Fernverkehr gearbeitet, ich war so ziemlich in jeder größeren Stadt in Europa und habe da wohl nicht so richtig was mitbekommen. Jedenfalls eine Taktung von 4 min in der Nebenzeit ist doch irgendwie belustigend. Da gab es immer nur ne Stundentaktung, ein paar Linien und dann gab es dort nen 10 min Takt(Nebenzeit, Hauptzeit dann alle 30 min bzw. 5min Takt) In welcher Stadt gab es da ne 4min-Taktung in der Nebenzeit?!Ich dachte Berlin hat immer nur so viele Arbeitslose das man das bräuchte?! Die haben wir hier doch auf den viel befahrenden Strecken jedenfalls auch in der Stadt. In den Außentrecken sind denke ich 10 bzw. 20 min auch völlig ausreichend. Alles reicht aus, auch auf dem Ostring nen 5 min Takt oder Stadtbahn 4 min Takt oder Nord/Süd 4 min Takt. Ich arbeite ja nun da und kann mir ein ziemlich gutes Bild darüber machen, aber wenn alles nach Plan leuft, ist ab 10 Uhr überall tote Hose und fängt erst ab 13 Uhr wieder an(Kinder). Deswegen verstehe ich jetzt dein 10 min Takt nicht. Sage mir einfach mal wo der Takt zu welcher Uhrzeit nicht ausreicht, das würde mich echt intressieren und wir schauen dann nach wo es da zu Engpässen und überfüllten Zügen kommt(ind er Nebenzeit).
Nur mal zum Vergleich zur U-Bahn: Wir fangen früher mit dem Berufsverkehr an, hören viel später auf(beides jeweils immer 1-2 Stunden Unterschied). Fangen auch später mit dem Nachtverkehr am Wochenende an und hören wieder viel früher damit auf. z.B. S-5 Sonntags morgens um 5 Uhr im 10 min Takt wo die U-Bahn noch bis 8 Uhr im Nachtfahrplan fährt!

Keine Frage, ich möchte nicht alles gut reden und die Missstände sind ganz klar, aber oft wird immer nur gemeckert wobei ich doch mit der Bahn, auch wenn sie 5 min Verspätung hat(oh mein Gott), viel schneller, vorallem im Berufsverkehr bin, als mit dem Auto. Da brauche ich ja ewig, und nen Parkplatz, wenn es keinen Mitarbeiterparkplatz gibt(z.B. Ostkreuz) brauche ich auch noch, den finde ich auch nicht wenn ich nicht um 3 Uhr morgens da sein muss. Daher ist frü mich ganz klar PRO-BAHN in der Stadt.

Fritzler schrieb:
@Lunge:
Die NetzAG macht doch jetz schon kaum was oder was war da letztens im Priesterweg 3 Tage lang los? In Ostkreuz hammses auch nicht gebacken gekricht ne Weiche pünktlich einzubauen.
Das Fahrerproblem ist auch hausgemacht. Es fahren schon viel weniger Züge und es Fehlen Fahrer!?!? HALLO? Dass die krank werden ist auch kein Wunder, bei der Zugabfertigung durch den Fahrer, bei dem warm/kaltwechsel würd ich auch andauernd ne Erkältung haben..

Die Verspätungen sind auch zum großteil hausgemacht.
Als Beispiel:
Muss Dienstags immer recht spät in die Uni (12 Uhr).
Komme mit der S3 in Ostkreuz an und muss umsteigen, laufe gemütlich über die Brücke und schaffe spielend die S75 nach *tadamm* OSTBAHNHOF! da kommt man sich doch verarscht vor. Auf dem Bahnsteig füllt es sich immer mehr von Leuten aus der S3 und vom Ring.
Dann kommt die S7 und alle rein in das Teil, Ostbahnhof steigen ein paar arme leute ein, die die S75 genommen haben. Ab Alex passt dann keiner mehr rein! Der Zug steht natürlich ewig bis alle rein und raus sind. Das ist Friedrichstraße, HBF und Zoo imemr das gleiche Spiel. Die Bahn kann so garnicht pünktlich kommen! Die S5 fuhr 6min vor der S7!
Wieso wird denn der S75 Takt so früh schon auf 20min gekürzt?!

Dass die S3 am Ostkreuz pünktlich abfährt ist auch Glückssache, 2min Verspätung sind an der Tagesordnung, die Bahn wird dort eingesetzt, wie schafft man da schon ne Verspätung!?!?

ZUm Glück fahren auf der S3 jetzt die einigermaßen Winterfesten BR485, aber seit der "generalüberholung" (eher kaputtmachung) der DB häufen sich auch da Heizungs und Türstörungen..

Was bei der Sbahn Berlin abgeht ist echt nurnoch umbeschreiblich..

Wie sagte der Lokalsender bereits?
Früher brauchte es 3 mio Russen vor den Toren Berlins für den Stillstand der Sbahn, heute reichen raffgiereige Vorstände.

VIEL weniger Züge? OhOh, es fährt nur noch die S85 nicht, alles andere fährt komplett. Ich glaube du lässt dich zu viel Einnullen von den Medien, allen voran dem Hetzsender RBB. Genauso ist es eine glatte Lüge das so viele Fahrer krank sind. Diese sind nicht Schuld an der Misere. So überdurchschnittlich viele Leute sind da auch nicht krank, das ist einfach eine Personalpolitk gewesen die von Herrn Thon durchgeführt wurde. Ja da hat die Bahn scheiße gebaut und ja es ging nur um Gewinn aber eine Sache verlieren wir immer aus dem Blickfeld das die Politik mit der ganzen Privatisierung angefangen hat. Den gleichen scheiß erlebt man doch bei der T-Com oder Post auch. Übrigens war das von Anfang an klar das wir in dieses Chaos schlitterten und wenn diese Privatisierung nicht endlich aufhört werden wir hier noch Zusände haben wir sie es in England gab. Dort war es exakt genauso wie bei uns. Sie schrieben dann die Strecken aus, verteilten das Geld und die neuen Betreiber fuhren dann mit alten Kohlewagen rum von 1950!!! Na da wünsche ich schon viel Spaß beim fahren.

Ich gebe dir Recht, da hat es dich mit der Uni um 12 Uhr schwer erwischt und ist die längste Durstpause auf der Stadtbahn. Da hat man natürlich Pech, aber wenn du noch zwei Minuten länger wartest bekommst auch wieder die S5. Da ich aber so alle 2-3 Tage S7 fahren darf, ist es ja nun auch nich so schlimm wie du es beschrieben hast, es ist voll, ja, aber mehr auch nicht(Nebenzeit 12 Uhr). Auch Verspätung habe ich, wenn es jetzt keine Störung gibt, NIE!!! Die Fahrzeit reicht doch völlig aus und ist genau das was ich auf der letzte Seite beschrieben hatte das die Fahrzeiten so komisch geschrieben wurden. eine Minute habe ich Zeit von Alex zum Hackeschen. Selbst wenn ich jetzt auf die Sekunde los fahre, schaffe ich es nicht in Hackeschen wieder genau auf die Sekunde loszufahren da die Zeit gar nicht ausreicht, nach FRI habe ich dann aber 3 min Zeit, das schaffe ich wieder dicke. Von Charlottenburg nach Westkreuz habe ich auch 3min die ich nicht brauche, danach weiter nach grundewald, ebenfalls 3 min die ich nicht brauche. Weiter raus wird das noch viel schlimmer. Also was macht man?! Man fährt etwas gemütlicher damit man dort nicht überall rum steht. Folge: Man hat gefühlte Verspätung als Fahrgast und wenn man S5 Führer ist, also direkt dahinter denkt man sich was ist da für nen Penner vor einem und bekommt Verspätung denn da gibt es wieder völlig andere Fahrzeiten. :lol:

Und S3 Richtung Erkner macht schon Verspätung weil vielleicht noch die Leute, erst von der Wartenberger Bahn da mit wollen, und dann noch die Leute aus der S5. Da aber diese dort immer eine Minute Verspätung haben, ein mal durch diese Gleichverschwenkung und zweitens hat man 3 min bis Nöldnerplatz(Folge: man fährt langsamer). Ergo: Entweder die S3 fährt punktlich und im Berufsverkehr(ungelogen!) 50 Leute meuten die Aufsicht dort oder sie wartet noch 2 min auf diese. Aber auch hier verstehe ich dich nicht, die S3 wird, da du ja hinter Friedrichshagen wohnen mußt(sonst könntest du ja gleich diese nehmen wenn du zur Uni fährst und würdest die S75 nach Westkreuz in ostkreuz bekommen die völlig leer ist und mußt nicht auf die S7 warten) definitiv wieder pünktlich sein, da auch dort die Fahrzeiten, nunja, blöd geschnitten wurden. Also jetzt mal ehrlich, warum regst du dich also auf das die Bahn am Anfang 2 min Verspätung hat(weil sie ja auf die anderen Leute wartet), aber am Zielort, wieder pünktlich?! Ist das nicht nur "ja Bahn ist scheiße halt"?! Irgendwie wird immer nach irgenwas gesucht wie schlimm alles ist. Naja gut, das ist nun mal so. Das Image der Bahn wird nie gut sein. Genauso wenig wie das der Telekom.

Ach ja, die neuen Bauarbeiten wurden in Ostkreuz auch wieder abgesagt und die Züge fahren weiter so wie jetzt(eigentlich sollte ja von Gleis 5 in die Stadt gefahren werden). Aber dafür ist es zu kalt, der Boden ist gefrorren. Das haben sie jetzt auch schon gemerkt.

Aber eins muss ich sagen, das muss ich jetzt auf die Spitze bringen: Den Zeitplan hat sich jemand ausgedacht, der studiert hatte... (nicht böse gemeint).

Aber ich hoffe du verstehst das Problem. Da sitzt jemand "da oben" und hat von "da unten" gar keine Ahnung aber denkt sich sowas bescheuertes theoretisch aus. Aber das im Februar etwas zu kalt dafür sein kann, daran wird nicht gedacht. :freaky:
 
Wennse die Verspätung aufholen würden, würde ich ja nicht meckern.
Die 60 fährt mir dank Verspätung immer recht oft vor der Nase weg und dann kann ich zum Wasserwerk laufen.
Weil ich die 60 nehme, bekomme ich auch nur diese S3 mit dem freundlichen Anschluss ;).
Die S75 durchfahren zu lassen wär ja eigentlich kein großes Kunststück.
Jedenfalls sind 6min Taktpause im Zentrum ein Armutszeugnis.
Was ich noch sehr "schön" finde ist, dass die S3 seit der Fahrplanumstellung 2min früher kommt und die 2min in Rummelsburg dann rumsteht :freak:

Wenns nix zu meckern gäbe, würd ichs ja nicht tun :D
Da der Winter nicht so hart ist diesmal, fährtse wenigstens überhaupt.
 
Lunge schrieb:
VIEL weniger Züge? OhOh, es fährt nur noch die S85 nicht, alles andere fährt komplett.
Die S85 fährt an guten Tagen 3x morgens und 1x abends von Treptower Park Richtung Südosten, nicht aber in der Gegenrichtung.

S1, S3 und S5 fahren seit Ewigkeiten nur nach "Ferienfahrplan" - d.h. die Berufsverkehrsverstärker die eigentlich den 10min-Takt noch verdichten sollen fehlen.
S25, S45, S46 und S47 fahren tageweise nur eingeschränkt.

Ich glaube du lässt dich zu viel Einnullen von den Medien, allen voran dem Hetzsender RBB. Genauso ist es eine glatte Lüge das so viele Fahrer krank sind. Diese sind nicht Schuld an der Misere. So überdurchschnittlich viele Leute sind da auch nicht krank, das ist einfach eine Personalpolitk gewesen die von Herrn Thon durchgeführt wurde.
Ob da Herrn Thon allein die Schuld trifft? Auch bei anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen gibt es inzwischen Personalengpässe - die teils auch zu Zugausfällen führen.
Manche Unternehmen zahlen schon Kopfprämien im vierstelligen Bereich...
 
Also warum steht die S3 in Rummelsburg wohl rum?! Sei mir nicht böse, aber das ist genau das was ich meine, meckern, wo es überhaupt keinen Grund für gibt. Warum das so ist kannst du dir ja wohl selbst denken und ergibt kein Kommentar mehr von mir.

Armutszeugnis weil 5 Züge alle 20 min in der Nebenverkehrszeit kommen und davon die Hälfte einfach mal leer ist?! Nagut, ein Zug wird in der Nebenverkehrszeit zurückgezogen. Das ist natürlich echt schlimm für jemanden der um 12 Uhr zu seinem Ziel muss. Sry, nene, eigentlich könnte auch die andere S75 zurückgezogen werden. Aber gut, warum das jetzt so ist, kann ich dir auch nicht sagen, glaube die machen in der Zeit auch Sandprobe, die Früh-/Tagesschichten müssen auch mal Pause machen und überhaupt, hat sich sicherlich auch wieder jemand ausgedacht der studiert hatte. ;)

Wenn du immer in Friedrichshagen die 60er nimms und die S Bahn so oft Verspätung hat, warum nimmste dann nicht gleich ne Bahn früher/später da hin?! Dann würdest auch die 60 wieder gut erreichen. Pech natürlich wenn die Bahn pünktlich ist, aber da das so selten passiert, sollte es doch so rum viel besser für dich sein. Oder noch besser, warum nicht böse auf die BVG sein, immerhin könnte die doch auch warten oder ihren Fahrplan ändern?!

Aber mal was anderes: Eine Minute Anschluss in Ostkreuz Richtung Stadt. Bekommste die überhaupt wenn die Bahn eh so oft Verspätung hat?! Mußt du nicht gleich immer auf die S7 warten!? Hol dir da noch was zu futtern, dann vergeht die Zeit. Bei Ditch und dieser Kettwurstbude ist nücht mehr los und die haben einen krassen Umsatzeinbruch. Schafft Arbeitsplätze. :p Oder hat die S75 auch Verspätung?! Wenn ja, dann mußt du ja wiederrum keine 6 min mehr da warten, denn die S7 ist ganz sicher pünklich.

Finde ich immer so toll: Ja toll, jetzt verpassen wir unseren Flug weil die Bahn 5 min zu spät ist. Das muss jetzt die Bahn bezahlen. Weißt du wie oft ich mir sowas anhören mußte?! Ungelogen gab es immer mindestens einen der einen ach so wichtigen Termin hatte, fährt dann aber so unbegreiflich spät los. Selbst wenn sie verreisen. Manchmal sogar so spät, das selbst wenn man pünktlich ist, nicht ihren Flug bekommen. Das ist eigentlich nur noch zum lachen. Oder toll fande ich auch die Leute die Mehdorn kannten und das ich meinen Job verliere weil die Bahn 5 min Verspätung hat und ich das jetzt nicht bezahle. Oh man ich mußte immer sowas von lachen. Schade das das vorbei ist.

Wie dem auch sei, ich denke DEIN Problem, also das warten von 6 min, ist wohl das kleinste Problem und geht ja sowieso nur so lange wie die Bauarbeiten gehen. Irgendwer muss ja die A-Karte haben. Alle können nicht überall einen ordentlichen Anschluss bekommen. Andere Lösung: Du fährst einfach früher zur Uni und nicht erst zu um 12 Uhr.

Und wie du sagtest, noch schneit es nicht richtig. Aber soll ja bald kommen, dann wünschst du dir glaube ich wieder die 6 min Warterei zurück. :D
Ergänzung ()

Giovanni schrieb:
Die S85 fährt an guten Tagen 3x morgens und 1x abends von Treptower Park Richtung Südosten, nicht aber in der Gegenrichtung.

S1, S3 und S5 fahren seit Ewigkeiten nur nach "Ferienfahrplan" - d.h. die Berufsverkehrsverstärker die eigentlich den 10min-Takt noch verdichten sollen fehlen.
S25, S45, S46 und S47 fahren tageweise nur eingeschränkt.


Ob da Herrn Thon allein die Schuld trifft? Auch bei anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen gibt es inzwischen Personalengpässe - die teils auch zu Zugausfällen führen.
Manche Unternehmen zahlen schon Kopfprämien im vierstelligen Bereich...

Ich habe darauf geantwortet das alle Züge fahren würden(außer Neiße und Pastor) wenn es den Personalmangel nicht gibt sondern weil wir nicht genug Züge dafür gibt.

Deine Aufzählungen sind doch nur das Resultat daraus, weil uns das Personal fehlt. S5 fährt im 10-10-5 min Takt im Berufsverkehr. z.B. gerade. :o S3 fährt nach Winterfahrplan und ändert sich wieder im Sommer. :o Mehr als 10 min Takt gibt und gab es da nie. Völlig unmöglich. Im Sommer fahren wir nur früher bzw. länger nach Erkner anstatt nur bis Friedrichshagen.

S1 der den Tackt verdichten soll, da gebe ich dir Recht den habe ich vergessen, fährt auch nicht. Also ebend 2 Linien. Na WAHNSINN. Beides Lienien die nun nicht super wichtig sind. Dann doch lieber Vollzug für die S1 und ähnliche Dinge ausbauen... Denn im Grunde braucht man diese weiteren Verstärkerzüge nicht, ich fahre nämlich so oft es geht mit einem und soll ich dir sagen warum?! Weil das Ding immer leer ist und das ja im Berufsverkehr...

Thon hat Hauptsächlich Schuld an dem Fahrermangel. Das willst du doch jetzt nicht abstreiten?! Hätte es aber die Übernahme durch die DB nicht gegeben, hätte es das Chaos nicht gegeben. Also hat die Bahn mit ihrem Gewinn Schuld. Aber eigentlich auch nicht die, sondern die Politik! Diese müßte die Nahverkehrsmittel in staatliche Hand nehmen. Genauso wie die Post! Wasserwerke und und und! Dafür zahle ich allemal lieber nen tausender an Steuern als irgendwelche Langzeitstudenten zu fördern.

Jedenfalls hat dieser Thon 160 Führer entlassen und die Dienstpläne SEHR verändert sodas weitere abgehauen sind in andere DB Unternehmen. Natürlich gibt es Führermangel im Allgmeinen, aber die S-Bahn Berlin hätte sie noch gehabt und müßte jetzt nicht irgendwelche Leute in ner Schnellbesolhung von 5 Monaten schulen wo dann sowieso wieder die Hälfte durch fällt...in der Zeit gehen eh wieder doppelt so viele in Rente oder hauen ab weil sie manches Pack aus Berlin nicht rumkutschieren wollen sondern lieber ihre Ruhe haben wollen auf nem Güterzug. Das wird sich also nicht ändern. Denn wer fährt hier wenn er auch woanders fahren kann?! Was mir nur einfällt ist, weil man dann in Berlin bleiben kann. Das ist nämlich meiner. Sonst würde ich mir DAS HIER sicher nicht auch antun. Allerdings geht sicher auch keiner freiwillig zu den Unternehmen, die vierstellige Kopfprämien zahlen. Denn die zahlen nen Tausender weniger als die DB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also warum steht die S3 in Rummelsburg wohl rum?! Sei mir nicht böse, aber das ist genau das was ich meine, meckern, wo es überhaupt keinen Grund für gibt. Warum das so ist kannst du dir ja wohl selbst denken und ergibt kein Kommentar mehr von mir.
Äh ne die 2min die die früher kommt stehtse wirklich da rum und fährt Fahrplanmäßig ab, kannst ja nachsehen. Die 2min Verspätuung der Bahn nach Erkner stehtse noch zusätzlich ab.

Nagut, ein Zug wird in der Nebenverkehrszeit zurückgezogen. Das ist natürlich echt schlimm für jemanden der um 12 Uhr zu seinem Ziel muss. Sry, nene, eigentlich könnte auch die andere S75 zurückgezogen werden. Aber gut, warum das jetzt so ist, kann ich dir auch nicht sagen, glaube die machen in der Zeit auch Sandprobe, die Früh-/Tagesschichten müssen auch mal Pause machen und überhaupt, hat sich sicherlich auch wieder jemand ausgedacht der studiert hatte.
Mir persönlich is das Wurst, hab ab Ostkreuz nen Sitzplatz. Nur die anderen die sich da in Gang pressen sehen weniger glücklich aus. Mich kannste verfluchen wenn wiedermaln Programm abstürzt :evillol:.

S3 fährt nach Winterfahrplan und ändert sich wieder im Sommer. Mehr als 10 min Takt gibt und gab es da nie. Völlig unmöglich. Im Sommer fahren wir nur früher bzw. länger nach Erkner anstatt nur bis Friedrichshagen.
Nö da gabs schonmal 5er Takt, guck dir Berta an. Nur den gibs schon laaaaange nicht mehr.
Unmöglich auch nicht, als Ostkreuz früher schon gebaut wurde, wurde der gesamte Stadtbahnverkehr hier raus geschickt.

Aber mal was anderes: Eine Minute Anschluss in Ostkreuz Richtung Stadt. Bekommste die überhaupt wenn die Bahn eh so oft Verspätung hat?! Mußt du nicht gleich immer auf die S7 warten!? Hol dir da noch was zu futtern, dann vergeht die Zeit. Bei Ditch und dieser Kettwurstbude ist nücht mehr los und die haben einen krassen Umsatzeinbruch. Schafft Arbeitsplätze. Oder hat die S75 auch Verspätung?! Wenn ja, dann mußt du ja wiederrum keine 6 min mehr da warten, denn die S7 ist ganz sicher pünklich.
Die Bahn kommt ja nicht imemr unpünktlich die S75 würde man deshalb manchmal bekommen, in meisten Fällen steht aber schon die S7 dranne.

Finde ich immer so toll: Ja toll, jetzt verpassen wir unseren Flug weil die Bahn 5 min zu spät ist. Das muss jetzt die Bahn bezahlen.
Fahre ja schon immer 20min früher los...
 
Moin Fritzler,

ja die S3 steht da in Rummelsburg rum Richtung Stadt weil ja in Ostkreuz noch die andere S3 Richtung Erkner steht und es da nun mal nur eingleisig ist durch die Bauarbeiten. Ist doch logisch. Oder ich verstehe das alles falsch?! :(

Okay Benno gibt es noch, da habt ihr Recht. Den habe ich ja völlig vergessen- Aber das sage ich euch jetzt schon, der wird NIE wieder fahren. Ich finde diese 10-10-5 min allerdings sowieso eher hinderlich. Erst mal sitzen da immer total wenig Leute drin und zweitens würde eher nen Ring oder die S1 mal als Vollzug fahren. Und wenn DAS geschehen ist, wird ausgeschrieben und irgend nen anderer Betreiber fährt hier. Zumindest Teilweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die S3 steht da in Rummelsburg rum Richtung Stadt weil ja in Ostkreuz noch die andere S3 Richtung Erkner steht und es da nun mal nur eingleisig ist durch die Bauarbeiten. Ist doch logisch. Oder ich verstehe das alles falsch?!
Verstehst nix falsch ;) Ist total logisch, dass die Bahn warten muss bis die andere aus Ostkreuz abgefahren ist. Was ich unlogisch finde ist, dass die S3 auf der gesamten Strecke 2min FRÜHER fährt Richtung Ostkreuz (in Köpenick fährt die jetzt zB. 50 statt 52).
In Rummelsburg fährtse dann wieder ab wie vor dem Fahrplanwechsel :rolleyes:
Finde ich nurn bissel merkwürdig
 
also wenn ich um 12 uhr zur uni muss, mach ihr mir einen chilligen ..
um die zeit ist man ja ausgeruht und streßt auch nicht die bahnfahrer ;)

dann ärgern die sich auch nicht so sehr über die langzeitstudenten haha

zumal es ja eigentlich um 12:15 uhr anfangen müsste nach unizeit
also ausreichend großes zeitfenster.

nja bei der trockenen heißungsluft und den ganzen bazillen bin ich froh das ich die möglichkeit habe mit fahrrad zu fahren =)
 
Ist mir zu demotivierend. Pünktlich kommen sie eh nicht, so bleibt mir wenigstens immer noch eine Hoffnung das der Zug mal pünktlich kommt.
 
Oh Yeah, der Fahrkartenautomat wollte mir noch nicht mal ein Ticket geben, er war mit meinem Zielort nicht einverstanden :rolleyes:
Ausnahmsweise ist das Teil mal heile... :rolleyes:

@S-Bahn:
Ich bin mit der S-Bahn Hamburg zufrieden, allerdings fände ich es doch schön, wenn die Linien immer gleich bleiben würden...

Beispiel:
Es gibt eine S1 nach Wedel und eine S11 nach Blankenese.
Die S11 fährt nicht jeden Bahnhof an, die S1 schon.

Zwischendurch gibt es aber auch S1 nach Blankenese bei denen sich noch nicht mal die Zugführer sicher sind ob sie nun nur bis Blankenese oder bis Wedel fahren...

Entweder man erfindet noch eine S12 die wie die S1 ist bloß bis Blankenese oder man lässt es sein...
Das nervt...

€dit:
Das einzige was mich nervt ist, dass das ganze sau teuer ist...
Schade, dass es nicht nur eine S-Bahn Karte gibt, sondern der ganze kleine Scheiß wie Busse, Fähren usw. davon auch gesponsort werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dann machst du was fasch wenn du es schaffst 200 Euro für die Bahn auszugeben aber mit dem Auto günstiger davon zu kommen.

In den meisten Fällen dürfte es in Punkto Preis ganz deutlich zugunsten den Bahn ausgehen.
Ich komme bei der Bahn aktuell auf knapp über 2000 Euro / Jahr und mit dem Auto (incl. Kauf, Reparaturen, Inspektionen, Vollkasko, Steuer, Verschleißteile, Sprit, ADAC, Knöllchen ) auf 5000-6000 Euro pro Jahr (Scoda Fabia Diesel, Anschaffungspreis 15.000, gerechnet auf 10 Jahre und 250.000km)
Strecke: 41812 Erkelenz (liegt im AVV) - 40599 Düsseldorf (liegt im VRR), mit dem Auto sind es 51km

naja es ist halt sehr schwierig zu vergleichen. Zumal man das Auto dann ja auch nicht NUR für die Arbeit nutzt und angeschafft hat.

Wenn man alleine mit dem Auto fährt wird man aber idr mehr zahlen als mit der Bahn. Andererseits sind Sachen wie Mitfahrgelegenheit schon ne echte Alternative zur Bahn geworden.

Die Preise der Bahn sind einfach zu hoch / unfair / und auch einfach nur auf maximalen Gewinn ausgerichtet.

Wer alleine fährt wird kräftig zur Kasse gebeten. Fährt man zu zweit kann man schon ne ganze Menge sparen. Das ist in meinen Augen nicht als faire Preispolitik zu bezeichnen.
Man sollte das gesamte Netz wieder verstaaatlichen. Die Bahn sollte keinen Gewinn machen sondern die Kosten für die Fahrkarten sollten einfach nur die Betriebskosten decken und die Instalthaltung der Anlagen und Fahrzeuge
 
Zuletzt bearbeitet:
derGrimm schrieb:
Beispiel:
Es gibt eine S1 nach Wedel und eine S11 nach Blankenese.
Die S11 fährt nicht jeden Bahnhof an, die S1 schon.

Zwischendurch gibt es aber auch S1 nach Blankenese bei denen sich noch nicht mal die Zugführer sicher sind ob sie nun nur bis Blankenese oder bis Wedel fahren...

Entweder man erfindet noch eine S12 die wie die S1 ist bloß bis Blankenese oder man lässt es sein...
Das nervt....
Ich finde da das Hickhack mit der S31 viel schlimmer. Die Fährt in der NVZ bis Harburg-Rathaus, in der HVZ bis Neugraben und in der SVZ bis Berliner Tor, also in eine völlig andere Richtung auf einmal. Bin schonmal auf die Linienbezeichnung reingefallen und auf einmal in Berliner Tor gelandet, obwohl ich nach Neugraben wollte. Ist halt doof, aber nicht zu ändern.
 
Zurück
Oben