Sebastian2003
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 643
Hallo Leute,
ich bekomme am Dienstag meinen Deutschen Glasfaseranschluss (200Mbit) geschaltet. Dort wird dann der HÜP und das Glasfasermodem eingerichtet und der Anschluss aktiviert. Bislang habe ich eine ADSL Leitung der Telekom mit 16000 ( abends sind es dann 2000kbit :-) ) mit einem separaten DLink ADSL Modem und einem ASUS RTAC66u. Das analoge Telefon (Phillipps ID555) hängt noch an einer alten Eumex (ISDN).
Nun ist es so, dass die Verwendung eines analogen Telefons aufgrund der fehlenden VOIP Funktion nicht mehr verwendbar ist. Auch der ASUS Router besitzt keine entsprechende Funktion. Ungern würde ich auf diese doch sehr leistungsstarken Router verzichten. Ich hatte mir auch schon einige Gigaset VOIP Telefone angeschaut, allerdings besteht hier das Problem des fehlenden IPv6 Protokolls, da die Deutsche Glasfaser leider einen CarrierNAT geschaltet hat, und so keine öffentliche IPv4 (Dualstacklite) für mich reserviert wird. Folgende Lösungen habe ich mir bisher überlegt:
1. Verwendung eines SIP Adapters: Cisco SPA112 2-Port und Anschluss des analogen Telefons, allerdings wird hier nicht wirklich ersichtlich, ob IPv6 unterstützt wird. Lediglich heißt es hier im Datenblatt: IPv4 (RFC 791) erweiterbar auf IPv6 (RFC 1883). Was das auch immer bedeuten mag? ( Ich brauch es jetzt und nicht irgendwann per Firmware - gerade bei CISCO ist das im Endconsumermarkt so eine Sache...)
2. Beschaffung einer Fritzbox (Welche?) und Nutzung dieser als DECT Station. Die Frage stellt sich, wie die Qualität ist, wenn diese im Heizungsraum abseits des Telefons installiert wird( ca. 6 Meter Luftlinie - 2 starke Mauerwerke zwischen - keine Pappwände...)
3. Wohl oder übel den DG Router erwerben :-(
Wenn jemand noch weitere Vorschläge hat, nehme ich diese herzlichst entgegen. Des Weiteren würde ich mich über jegliche Erörterungen der oben genannten Lösungsvorschläge freuen.
VG!
ich bekomme am Dienstag meinen Deutschen Glasfaseranschluss (200Mbit) geschaltet. Dort wird dann der HÜP und das Glasfasermodem eingerichtet und der Anschluss aktiviert. Bislang habe ich eine ADSL Leitung der Telekom mit 16000 ( abends sind es dann 2000kbit :-) ) mit einem separaten DLink ADSL Modem und einem ASUS RTAC66u. Das analoge Telefon (Phillipps ID555) hängt noch an einer alten Eumex (ISDN).
Nun ist es so, dass die Verwendung eines analogen Telefons aufgrund der fehlenden VOIP Funktion nicht mehr verwendbar ist. Auch der ASUS Router besitzt keine entsprechende Funktion. Ungern würde ich auf diese doch sehr leistungsstarken Router verzichten. Ich hatte mir auch schon einige Gigaset VOIP Telefone angeschaut, allerdings besteht hier das Problem des fehlenden IPv6 Protokolls, da die Deutsche Glasfaser leider einen CarrierNAT geschaltet hat, und so keine öffentliche IPv4 (Dualstacklite) für mich reserviert wird. Folgende Lösungen habe ich mir bisher überlegt:
1. Verwendung eines SIP Adapters: Cisco SPA112 2-Port und Anschluss des analogen Telefons, allerdings wird hier nicht wirklich ersichtlich, ob IPv6 unterstützt wird. Lediglich heißt es hier im Datenblatt: IPv4 (RFC 791) erweiterbar auf IPv6 (RFC 1883). Was das auch immer bedeuten mag? ( Ich brauch es jetzt und nicht irgendwann per Firmware - gerade bei CISCO ist das im Endconsumermarkt so eine Sache...)
2. Beschaffung einer Fritzbox (Welche?) und Nutzung dieser als DECT Station. Die Frage stellt sich, wie die Qualität ist, wenn diese im Heizungsraum abseits des Telefons installiert wird( ca. 6 Meter Luftlinie - 2 starke Mauerwerke zwischen - keine Pappwände...)
3. Wohl oder übel den DG Router erwerben :-(
Wenn jemand noch weitere Vorschläge hat, nehme ich diese herzlichst entgegen. Des Weiteren würde ich mich über jegliche Erörterungen der oben genannten Lösungsvorschläge freuen.
VG!