VPN bei Deutsche Glasfaser möglich?

nagero schrieb:
seit der Umstellung auf DG versuche ich erfolglos wireguard auf der Fritzbox 5590 zu installieren.
Das kannst du auch nicht installieren. Das ist schon drin. Ich vermute, du willst es einrichten.

nagero schrieb:
In der Fritzbox wird die "erfolgreiche" Installation von Myfritz und Wireguard mit "grün" bestätigt.
Wo genau? Zeige davon mal Screenshots. Nur durch die Einrichtung wird VPN nämlich nicht grün, da muss schon mehr passieren.

nagero schrieb:
Über das Smartphone funktioniert Wireguard nur im Heimnetz, über das Mobilnetz (Telekom IPv6) ist das Internet nicht verfügbar.
Das Smartphone hat einen einwandfreien IPv6 Zugang? Die üblichen Testseiten bestätigen das?
 
riversource schrieb:
Wo genau? Zeige davon mal Screenshots. Nur durch die Einrichtung wird VPN nämlich nicht grün, da muss schon mehr passieren.
Natürlich habe ich eingerichtet und nicht installiert, war wohl mental noch bei meinem anderen Projekt mit Installation.
Im Online-Monitor/Verbindungsdetials und in Freigaben/VPN (Wierguard).
Mit der MyFRITZ!-Adresse (MyFRITZ!-Konto) ist die Fritzbox über das Internet erreichbar.
1734972398718.png

Ja, das Smartphone Samsung S10 mit dem Telekom Mobiltarif hat eine IPV6.
 
Der Endpunkt ist eine DG Adresse, keine Mobilfunk-Adresse. Es empfiehlt sich, die Tests nicht aus dem Heimnetz zu machen, das verfälscht die Ergebnisse.

Also wiederhole den Test mit einer Mobilfunkverbindung.

nagero schrieb:
über das Mobilnetz (Telekom IPv6) ist das Internet nicht verfügbar.
Das ist ein Fehler in der Konfiguration, konkret in den "allowed IPs". Da darf die Default-Route nicht drin stehen, weder für IPv4 noch für IPv6.
 
dann habe ich den Punkt in der Anleitung falsch interpretiert, nur wenn VPN auch im Heimnetz anbleiben soll.

Vielen Dank für die Unterstützung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Der Endpunkt ist eine DG Adresse, keine Mobilfunk-Adresse. Es empfiehlt sich, die Tests nicht aus dem Heimnetz zu machen, das verfälscht die Ergebnisse.
Also wiederhole den Test mit einer Mobilfunkverbindung.
Da mit aktiviertem wireguard das mobile Internet am Smartphone nicht funktioniert, kann ich das leider so nicht testen.

Das ist ein Fehler in der Konfiguration, konkret in den "allowed IPs". Da darf die Default-Route nicht drin stehen, weder für IPv4 noch für IPv6.
Ja die Fritze hat noch 192.168.178.1 drin.
Die 178 muss geändert werden, sonst geht's nicht von Fritzen.
Nach Empfehlung von DG Support und dem Forum habe ich die Fritzbox auf Werkseinstellung zurückgesetzt und nach der AVM Anleitung neu eingerichtet. Dabei die IP-Adresse 192.168.178.1 entsprechend geändert.
Leider hat sich nichts geändert, die IP-Adressen in wireguard sind vergleichbar zu vorher, der Zugang auf das Heimnetz funktioniert nicht. Das Heimnetz lässt sich auch nicht anpingen (IPv6).
 
nagero schrieb:
Da mit aktiviertem wireguard das mobile Internet am Smartphone nicht funktioniert, kann ich das leider so nicht testen.
Was dafür zu tun ist, hatte ich ja in #123 bereits geschrieben.

nagero schrieb:
die IP-Adressen in wireguard sind vergleichbar zu vorher,
"Vergleichbar" heißt nicht "gleich". Wichtig ist, dass keines der internen Subnetze der Fritzbox verwendet wird. Zwischen 177 und 182 darf man nichts benutzen.

nagero schrieb:
der Zugang auf das Heimnetz funktioniert nicht. Das Heimnetz lässt sich auch nicht anpingen (IPv6).
Dann geh es systematisch an. Wie sehen die resultierenden Adressen und Routen aus, auf der Box und auf dem Endgerät? Wie hast du das alles getestet? Was passiert dann präzise bei den Tests bzw. wie sehen die Ergebnisse konkret aus? Auch bei fehlgeschlagenen Tests lassen die Ergebnisse Rückschlüsse zu. Wenn ein Ping fehlschlägt, hat ein "Timeout" andere Ursachen als ein "Host not found". Nicht zuletzt: Erzeuge Paketmitschnitte auf beiden Seiten zur Analyse.
 
Was dafür zu tun ist, hatte ich ja in #123 bereits geschrieben.
#123:
Das ist ein Fehler in der Konfiguration, konkret in den "allowed IPs". Da darf die Default-Route nicht drin stehen, weder für IPv4 noch für IPv6.
Die "allowed IP's" werden von der Fritzbox eingetragen, die Einrichtung der Fritzbox habe ich nach der Anleitung durchgeführt. Daher sollten die Eingaben prinzipiell korrekt sein. Wenn nicht habe ich etwas falsch gemacht oder DG bzw. AVM.

Wo und wie kann ich die IP's ändern?

"Vergleichbar" heißt nicht "gleich". Wichtig ist, dass keines der internen Subnetze der Fritzbox verwendet wird. Zwischen 177 und 182 darf man nichts benutzen.
Nur vergleichbar, da ich das Netzwerk geändert habe.
1735836692223.png


Das Problem "Anpingen der IPv6" werde ich versuchen systematisch zu untersuchen.

Vielen Dank für die Unterstützung
Rolf
 
nagero schrieb:
Die "allowed IP's" werden von der Fritzbox eingetragen, die Einrichtung der Fritzbox habe ich nach der Anleitung durchgeführt.
Ja. Und wenn das nicht passt, muss man es den eigenen Bedürfnissen anpassen. Da steht nicht, dass man die Konfig nicht editieren darf.

nagero schrieb:
Das Problem "Anpingen der IPv6" werde ich versuchen systematisch zu untersuchen.
In dem Bild ist der Endpunkt immer noch eine DG Adresse. Das kann nicht funktionieren.
 
Sooo, was lange währt wird gut... Problem ist gelöst, auch wenn ich es nach 3-4 Tickets bei DG aufgegeben habe...

Fakt ist aber, dass ich vorgestern mein Router von 8.0 auf 8.02 geupdatet habe und mir dachte "probierste die Thematik nochmal". Es ging sofort, ich hatte auf allen Geräten ein sauberes IPv6 routing und VPN ging ebenfalls ohne Probleme sofort...

Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob es am Update lag oder DG zwischenzeitlich doch was gefixt hat...

Danke an alle die mir geholfen haben 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob es am Update lag oder DG zwischenzeitlich doch was gefixt hat..

vielen Dank für die erfreuliche Nachricht.
Bei mir funktioniert wireguard seit heute auch :).
Da ich die das update 8.02 schon seit einigen Wochen erfolglos benutzt habe, liegt es wohl an DG. Das hat AVM schon letztes Jahr vermutet, DG das Problem aber auf AVM geschoben.

Von mir auch vielen Dank für die Unterstützung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magguz
Zurück
Oben