Deutsche Glasfaserkommt nicht über 90Mbit/s hinaus

azunutz

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.159
Moin, ich habe seit April 2021 Glasfaser und bin auch sehr zufrieden damit.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das seit ein paar Wochen oder Monaten die Internetgeschwindigkeit nicht über 90Mbit/s kommt weder im Up noch im Download. Upload ist meist etwas schneller.

Anfangs hatte ich IMMER über 300 und 150.
Mir ist das auch nur durch Zufall aufgefallen, als ich, was in die Cloud geladen hatte.

Ich hatte jetzt mit der DG geschrieben und die sagten mir das Ihrerseits kein Problem ansteht und wenn die ein Techniker schicken und es liegt an meiner Seite, würde es 80 € Kosten...

Was ich gemacht habe:
-Fritz!Box direkt neben dem NT teil der DG und mit dem Originalen Lankabel verbunden.
-Adblocker aus
-VPN (apple privaci)
-verschiedene Browser benutzt

alles hat nix gebracht.
Ich habe mir auch einen USB-C auf Rj45 Adapter gekauft (leider nur einer der 100Mbit/s kann. Da komme ich aber auch nur auf, 90MBit/s.
da ich aber viel aus der Cloud hoch und runterlade , nervt es mich richtig.

Ich hab leider nur ein MacBook air und IPhones im Haushalt.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann.
Wenn ich das Wlan Messe mit der Fritzbox app komme ich auf 300-350

hat noch Jemand einen Rat?
 
@azunutz eventuell liegt es ja auch am Cloudanbieter ?
Weil Speedtest scheint ja i.O. zu sein :)
Muss sagen hab auch Glasfaser und hab auch ab zu Probleme mit dem Speed von meinem Cloudanbieter
 
Bitte teste doch noch andere Quellen.
 
Ne es kommt nur 1/3 der Geschwindigkeit an!
Habe eine 300/150 Leitung und es kommt nur 90/90 an
 
Aber der Speedtest ist doch i.O.? Also muss es ja am Cloudanbieter liegen :D
 
1. Schau doch Mal in dem Modemrouter (Fritzbox?) was der dort für eine Geschwindigkeit meldet. AVM Fritzbox Geräte zeigen das zumindest bei DSL an.

2. Mach einen Speedtest bei z.B. Speedtest.net und sage uns da Mal das Ergebnis.
 
Ich würde vermutlich irgendwo nach nen anderen Notebook ect. mit LAN Anschluss nochmal testen ( Eigentlich sollt es mit dem per WLAN mit den zwei Geräten gut tastbar sein, wenn diese nicht extrem langsam sind)
Router mal neu gestartet? steht den irgendwas in der Box wenn man sich an dieser Anmeldet?

Wenn alles nix hilft, Technik rufen, die 80 Euro sind ja überschaubar.
 
Ich geb mal nen ganz heißen Tipp ab: Die LAN Verbindung zur Fritz!Box/dem Heimnetzwerk beträgt nur 100 Mbit/s
 
Speedtest kann man nur noch per breitbandmessung der bundesnetzagentur machen.

Zu anderen Seiten gibt es keine Garantie das die volle Geschwindigkeit dort auch anliegt.

Also breitbandmessung per App von der Bundesnetzagentur machen und schauen was dort raus kommt.
Ich würde meinen wahrscheinlich deine gebuchten 300Mbit..
 
Nein nicht der Cloudanbieter drosselt, jeder speedt test den ich mache, sieht gleich aus.
Bildschirmfoto 2022-08-21 um 11.09.23.png

Bildschirmfoto 2022-08-21 um 11.06.58.png
Bildschirmfoto 2022-08-16 um 16.22.17.png


ich habe auch mit dem Programm. "Breitbandmessung" gemessen aber wenn ich Wlan deaktiviere und mit dem Adapter ran gehe zeigt der mir an : Ausreichend Leistung der Netzwerkkarte vorhanden? und somit kann ich den test nicht starten.


Komisch ist das ich seit april NIX verändert habe. Router Geräte alles gleich geblieben. Am Anfang hatte ich halt die 300/150...

( kann Breitbandmessung dann nur per wlan machen) mit dem Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das Problem beim WLAN Zugang. 90 Mbit/s wäre in etwa die maximale Geschwindigkeit über 802.11n im 2,4 GHz Bereich.

Überprüfe dein WLAN, dass du mindestens WLAN 802.11ac (WiFi 5?) im 5 GHz Band ermöglichst.
 
Stehen die LAN Ports evtl auf dem Greenmode?
Ah überlesen das der Adapter eh nur 100Mbits kann
Dann muss es ja am MacBook Air liegen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Überlesen)
Ne stehen alle auf 1GB Power Mode.
Ich gucke mal ob ich heute ein lappi mit lan Anschluss besorgen kann.
 
Zurück
Oben