Es ist schade, dass der Standort DE anscheinend nicht attraktiv genug ist, dass sich seit dem Vorzeige-Erfolg von FarCry keine blühende Spieleindustrie in DE gebildet hat.
Politiker haben das Potenzial von gut bezahlten Angestellten in dieser Branche nicht erkannt und Förderungstechnisch wurde bestimmt alles auf Sparflamme gemacht und stiefmütterlich behandelt. Ist ja nicht so, dass es in DE keine Programmierer und Grafiker gibt, die Spiele entwickeln wollen.
Und was CryTek angeht, die wollten die CryEngine als Konkurrenz zu der Unreal Engine positionieren. Hat nicht geklappt.
Höchstwahrscheinlich lags daran, dass die UE schon Industrie-Standard gewesen ist und diesen Status-Quo aufzubrechen, hätte viel mehr finanzielle Mittel benötigt.
Ich bin froh, dass CryTek mit ihrem neuen Spiel ein Erfolg gelungen ist, den mit der Schließung dieses Studios hätte ein wichtiges Kapitel in der Spieleentwicklung in DE ein trauriges Ende genommen. Dass jetzt mit Crysis 4 ein Projekt eingestampft wird, ist nicht gerade prickelnd, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...
Hoffe, dass CryTek ein glückliches Händchen zeigt und mit der nächsten frischen Idee den nächten Erfolg einfährt. Auch dass man mit der CryEngine eine optische Abwechslung zur UE hat, ist schon ein Bonus. Eine öde Engine-Einheits-Landschaft wäre sehr langweilig.
So haben wir aktuell wenigstens noch bisschen Diversität: UE, CryEngine, Unity, idTech, auch wenn UE stark dominiert. Jede Engine hat ihre Vorzüge und entscheidend ist eben, dass der Entwickler die passende Engine auswählt um seine Idee bestmöglich umsetzen zu können.
Und das ist leider nicht immer der Fall....