Moin,
ich finde es ein wenig lästig, bei allem was ich sage aufpassen zu müssen, ob es für manche 'rechts angehaucht' klingt, oder nicht.
Das Thema Schulhof ist ja wirklich abgehakt, ich denke das thema Bushaltestelle sollte es auch sein, denn hier ( und das ist nur ein Beispiel ) geht es mich ( uns ) nichts an, welche Sprache gesprochen wird, denn wir würden in solchen Situationen auch im Ausland untereinander deutsch sprechen - und das ist das einzige Argument, bei dem ich th3o zustimmen muss.
Betrachtet man allerdings den Satz mit dem Inhalt, dass sich Menschen dem jeweiligen Land anpassen sollen ( oder zurückkehren sollten ) dann muss ich dem prinzipiell zustimmen ( und er hat keinen üblen nachgeschmack für mich ). Und diese Anpassung bezieht sich nicht auf die Selbstaufgabe der heimatlichen Kultur, sondern v.a. auf das Bemühen, für sich selbst ( vom Staat unabhängig ) sorgen zu können. Und das geht i.d.R. nur, wenn ich die jeweilige Landessprache beherrscht ( wenn man nicht gerade im Unternehmen/Betrieb eines Bekannten unterkommt ) und da kommt auch meinerseits wieder das Argument - entweder Deutsch lernen und irgendwo arbeiten können, oder eben wieder ausreisen, denn imho sollte jemand nicht vom Staat leben dürfen, der unwillig ist, für einen Job dazuzulernen ( und damit meine ich auch die deutsche Sprache ).
Und die Keule, einige der Beiträge wären teilweise rechtes Gedankengut, ist wirklich lächerlich und imho eine unsinnige Pauschalisierung - aber es gibt gewisse Dinge, die man als Staat von den Einreisenden Personen verlangen können muss. Nur würde Deutschland bspw. bei der Einreise den Nachweis verlangen, dass man für sich selber sorgen kann, wäre das Geplärre riesengross, aber warum - bin mir nicht sicher, wie schnell ich bspw. die USA wieder verlassen müsste, wenn ich von Anfang an keinen Job habe...ich denke, ich wäre flott wieder draussen, und das wäre ok.
Also als Fazit: Deutschpflicht auf Schulhöfen / öffentlichen Plätzen NEIN, ein Zwang, die deutsche Sprache ( fliessend ) zu lernen, um in Deutschland voranzukommen JA. Und Personen, die aufgrund des Unwillens, Deutsch zu lernen, erwerbslos sind ( und das nicht nur einen Monat ) würde ich ( und das meine ich ehrlich ) ausweisen.
Cys