News Developer-Update KB5055625: Windows 11 erhält kleinere Taskleisten­-Schalt­flächen

Eigentlich gar keine schlechte Idee...

Grüße
 
tdbr schrieb:
da kennt wohl jemand den Umgang mit virtuellen Desktops nicht...
Ich hab ein recht krasses Problem mit "Aus den Augen, aus dem Sinn".
Ich will an einer Stelle sehen koennen, was auf dem Rechner gestartet ist und was nicht.

Als es noch ging, sah meine Taskleiste aehnlich aus wie bei @habichtfreak und @Miximus. Auf einen zweiten Desktop schieben... Dann kann ich die Anwendung auch gleich zumachen :D
Deswegen mag ich auch den getabbten Windows Explorer und Terminal nicht, sondern hab tausendmal lieber zwei separate Fenster offen.

Wenn ich die Gruppierung hier auf dem Arbeitsrechner wo noch Win 11 22H2 laeuft nicht ausschalten koennte, haette meine Produktivitaet sicherlich noch mehr gelitten als sie es jetzt schon tut.
 
areiland schrieb:
Warum sagt mir das eigentlich keiner, dass ich sehr erfolgreich mit einem völlig unbenutzbaren OS arbeite, das sich nicht wesentlich von Windows 10 unterscheidet?
Weil Du auf eine andere Art und Weise arbeitest als die, die es unbenutzbar finden. Logisch Oder ?
Es gibt Anwender, wie mich zum Beispiel, die bei einem defekten Monitor blind alles in Ruhe zuendebringen können und geordnet das System runterfahren können, ohne das dein Einschaltknopf in der Nähe ist. Oder die bei Treiberproblemen mit Monitor/ Grafikkarte aus, den fehlerhaften oder defekten Treiber deinstallieren können. blind. Und das seit Jahrzehnten. :schluck: :heilig: Und diese Nerds nervt es halt auch wenn das Kontextmenü umständlicher als vorher ist. Und einige andere Sachen.

Edit: Man sollte aber als so ein "echter" Nerd weniger jammern und einfach Windows 11 nicht benutzen oder ein anderes OS, was geforderte Anpassungen erlaubt. Und diese Tools.. naja... wers mag..
Man muss nicht jedem seine Meinung/ Haltung "aufdrängen" Das gilt nicht nur für Windows 11, sondern auch bei Ernährung, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
DavidXanatos schrieb:
Blöd nur für all die Leute welche die 20 Jahre alte Software nutzen und diese Optionen brauchen.
Aber doch nicht jedes mal? Hab schon auch solche Fälle, aber das ist eher selten. Da mach ich dann einfach Shift Rechtsklick. Den Rest der Zeit freue ich mich über die neue (und in meinen Augen bessere) Variante ;)
DavidXanatos schrieb:
Nein das stimmt nicht die Art und weise wie das neue Kontext Menu funktioniert ist Rückwerts kompatibel implementiert, sprich alles was im neuem erscheint erscheint auch im alten nur nicht umgekehrt.
Tatsächlich? War mir nicht bekannt, gut zu wissen!
 
Nett, dass man die Größe des Symbole jetzt anpassen kann - blöd nur, dass ich sie lieber größer als kleiner hätte ;)

Unter Windows 10 und bis Windows 11 23H2 habe ich dafür ExplorerPatcher, 7TaskbarTweaker und OpenShell benutzt, aber die laufen ja seit Win 11 24H2 nicht mehr. Glücklicherweise gibt's Windhawk - damit lassen sich meine zwei größten UI-Schmerzen (zu kleine Symbole, suboptimales Menü) ganz gut beheben. Und an den Rest kann ich mich vermutlich gewöhnen.
 
Ranayna schrieb:
Ich hab ein recht krasses Problem mit "Aus den Augen, aus dem Sinn".
Ich will an einer Stelle sehen koennen, was auf dem Rechner gestartet ist und was nicht.
Ich korrigiere, das kann man heute wohl einstellen - also kann es sein, dass virtuele Desktops benutzt werden.
System > Multitasking > Desktop > Show all windows
 
Spannend, @tdbr
Hilft mir aber nicht :D ich hab selten das Problem das mir der Desktopplatz ausgeht, oder das ich meine offenen Fenster nicht finde.
Viel mehr habe ich das Problem, das eben nicht alles auf eine Taskleiste passt.
Wenn sie wenigstes noch zweizeilig ginge...

Diese Einstellung bei den virtuellen Desktops ist eigendlich sogar noch mehr ein Argument dafuer wieder vernuenftig Platz auf der Taskleiste schaffen zu koennen.
 
Also ich habe zwar das Update drauf, aber diese Funktion ist bei mir nicht vorhanden.

Muss man diese Funktion mit einem Tool erst freischalten ??
 
PegasusHunter schrieb:
Und diese Nerds nervt es halt auch wenn das Kontextmenü umständlicher als vorher ist. Und einige andere Sachen.
Komisch, mich nervt das alles nicht und ich gehöre zu der Kategorie Anwender, die ihr System blind immer noch geordnet herunterfahren können.
 
@areiland 1. Dann bist du kein echter Nerd und 2. Keiner kann hier prüfen, wie Du das System wirklich herunterfährst. :p

Ausserdem ging es um die Antwort auf Dein Geschriebenes. :schluck:
 
areiland schrieb:
Anwender, die ihr System blind immer noch geordnet herunterfahren können.
Ein kurzer Druck auf den Powerknopf reicht in den Standardeinstellungen :P
Solange da keine Anwendung in einem Speichern Dialog festhaengt.

Ansonsten: Start -> CMD tippen -> Enter -> shutdown -s -t 0
Das kann ich auch blind. Ich wuesste aber nicht, wann das das letzte Mal noetig war.

Frueher konnte ich die Tastenkuerzel fuer die Bedienung des Startmenues noch, (War es - auf Deutsch - Start -> B [fuer Beenden] -> Enter?) aber das habe ich nicht mehr im Kopf. Das war einfach wesentlich schneller als mit der Maus.
Aber mit dem Rechner in Griffreichweite druecke ich zum runterfahren seit Jahren nur noch einmal kurz auf den Knopf.
 
PegasusHunter schrieb:
Ausserdem ging es um die Antwort auf Dein Geschriebenes. :schluck:
Ja und in der hast Du die Behauptung aufgestellt, dass echte Nerds von Windows 11 abgenervt sind und es ohne allerlei Helferlein für unbedienbar halten. Bloss sehe ich als Nerd das eben ganz anders. Und damit Du ja die Deutungshoheit behalten kannst, unterstellst Du mir auch noch verklausuliert, dass ich lügen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna
Ich würde so viel lieber wieder die Option haben alle Tray Icons zu sehen dauerhaft..
 
@PegasusHunter ja und? Es gibt keine Möglichkeit immer alle Tray Icons anzuzeigen, man kann lediglich dafür sorgen das der "Überlauf" nicht da ist..
 
person unknown schrieb:
...man die Fensterrahmenbreite auf 1 Pixel setzt. Die "Hitbox" für die Maus aber auch, was ein händisches ändern des Fensters zur Sisyphosarbeit werdenläßt.
deswegen altsnap. (default) alt drücken und mit linksklick irgendwo ins fenster dieses verschieben oder mit rechtsklick verkleinern/vergrössern.
 
Whoracle schrieb:
@PegasusHunter ja und? Es gibt keine Möglichkeit immer alle Tray Icons anzuzeigen, man kann lediglich dafür sorgen das der "Überlauf" nicht da ist..
Ja und ? Ich habe Deine Frage beantwortet ;-) Du hast gefragt, ich hab gegoogle und dort steht:

"Immer alle Symbole in der Taskleiste Systray anzeigen Windows 11 "​

Dann musst Du schon korrekt und genau die Frage stellen. :schluck: Oder genauer lesen oder suchen.
 
Ich würde ja sagen: Ist die Taskbar zu kurz, ist der Monitor zu klein! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi, Alphanerd, Krik und eine weitere Person
prayhe schrieb:
Aber doch nicht jedes mal? Hab schon auch solche Fälle, aber das ist eher selten. Da mach ich dann einfach Shift Rechtsklick. Den Rest der Zeit freue ich mich über die neue (und in meinen Augen bessere) Variante ;)

Echt? Ich brauch die alten Programme in den meisten fällen, zum kopieren einfügen und löschen gibts shotcuts,
das menu wird für all dig eilen shell extensions gebraucht.

Und es ist auch suber mehrere einträge von selben program auf der root eben zu haben z.b. Huer entpacken, in ein unter fodler entpacken, etc pp
seid dem neuem menu wo MS jeden program max ein eintrag erlaubt istd as mist mit winrar und so immer ein click mehr furchtbahr unprduktiv.
Und wie es aussieht ist doch egal solange es dafür besser funktioniert.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Ich würde ja sagen: Ist die Taskbar zu kurz, ist der Monitor zu klein! :D

Sag das mal meinem 30" monitor ich hab mit explorer patcher die taskleiste auf doppelte höhe damit in 2 reihen alle meine offenen apps platz finden.
 
Zurück
Oben