Don Kamillentee schrieb:
So siehts bei mir auch aus. Funksteckdosen sind bei mir seit Jahren in Betrieb. Und ich bin eigentlich ein "Spielkind", das alles mal ausprobiert - aber "Smarthome" schreckt mich tatsächlich eher ab. Es gibt für den Durchschnittsotto kein sinnvolles Szenario, das Aufwand und Kosten rechtfertigen würde. Ausnahmen bestätigen die Regel.
kann ich dir leider nur zustimmen. Wir sind momentan in der Zeit wo es neu ist. Vor und Nachteile miteingeschlossen. in 15-30 Jahren wird aber wohl jedes Haus zu einem bestimmten grad smart sein.
UweP44 schrieb:
Mit den Sätzen "Ohne monatliche Kosten" und "Offline nutzbar" haben die mich schon fast gewonnen.
Beides sind Punkte, die mich bisher bei allen anderen kommerziellen Lösungen gestört haben.
Eine für den Nutzen viel zu hohe monatliche Grundgebühr und Zwang zu Online/Cloud.
Naja, viele wollen an die Nutzungsdaten der Nutzer. Ohne extrem viele praxisdaten kann man es nur schlecht verbessern. Also wenn es schon Online sein muss, wieso nichtmgleich den Kunden dafür zahlen lassen?
So wie das System jetzt ist taugt es prima als Spielerei. Einige wenige können sich ein par nützliche Funktionen damit ermöglichen, aber das wars dann.
Wir haben hier seit 98 ein ProBUS system am laufen, sämtliche Lichter, Storen, Dachfenster, Heizungen und Wärmepumpe laufen darüber. Wenns regnet gehen die Dachfenster automatisch Zu. Storen die sich nach Sonnenstand und temperatur schliessen? nope.
Für Audio ist eine Kodi instantz hinter einem Denon AVR verantworlich, dieser schaltet sich automatisch an und ab sobald Musik kommt/stopt. Für Kodi gibts sogar MultiRoom Plugins, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob die Konfiguration perfekt war oder ob sich Multiroom einfach nur schief anhört auch wenns perfekt eingerichtet ist.
BTW Multiroom, RaspberryPi gibts DAC+AMP für 60.- +Lautsprecher dazu. Wobei es von LG auch schon ein recht preiswertes Multiroom system gibt.
Aber BTT: So schön und toll sich das alles anhört.
Richtig interessant wird es erst wenn wir ein funktionierendes InHome Positionierungs system haben. User oder Position Aware Home Automation! Eine zentrale hochleistungs Einheit die alles verwaltet und sich immer im klaren ist wie viele Menschen sich gerade wo im Haus befinden und auch rudimentär weiss was diese gerade tun.
Sobald man das Haus betritt und es zu dunkel ist schaltet sich das Licht an, das Licht folgt mir von Zimmer zu Zimmer und schaltet sich nach 30 sekunden aus wenn niemand mehr im Raum ist, wenn ich Musik höre folgt mir die Musik von Zimmer zu Zimmer, der TV schaltet sich automatisch an sobal ich auf das Sofa sitze. Die Heitzung wird in diesen Räumen wo man gerade ist und in diejene in welche man wohl später bald geht normal betrieben, andere werden um 2-3° reduziert.
Leider ist das alles noch Wunschtraum. Es gibt ein par interessante Dokumente über Indoor positionsbestimmung, wo alle verschiedenen varianten verglichen werden, via Ultraschall, via Radar, druckplatten im Boden, Elektrischer widerstand oder Lichtschranken meshes. Aber noch nichts in praktischer anwendung für Endnutzer, soweit ich weiss.