News DHL: Abends bundesweite Lieferung zum Wunschzeitpunkt

Das mit der Reichensteuer ist interessant.

Schonmal darüber nachgedacht, warum das in den letzten 50 Jahren nicht passiert ist. Trotz wechselnder Regierung und anderen Indikatoren, wie starke Opposition und solchen Sachen. Ganz einfach! Weil sie trotzdem Steuern Zahlen. Denn man verdient nicht an den Reichen, sondern an dem Mittelstand und Armen. Die Masse machts. Aber das Problem einer erhöhten Steuer der "Reichen" würde eine Abkehr in andere Länder für einige bedeuten. Was wiederum heisst, dass weniger Investitionen im eigenen Land gemacht würden. Die Reichen zahlen nicht nur Reichensteuer sondern auch eine gehörige Portion Gewerbesteuer und andere Steuern, worauf ihr Reichtum nunmal besteht.

Das Thema Nahrungsmittel ist vollkommen richtig und da protestieren auch sehr viele Leute dagegen. Durch den Brexit haben wir das Thema TTIP erstmal etwas nach hinten geschoben. Aber leider werden die Konzerne dahinter nicht locker lassen. Die Problematik warum es überhaupt Thema ist, besteht darin, dass globaler Handel grundsätzlich vereinfacht werden muss. Dazu gehören leider so unrühmliche Verträge mit den USA. Firmen wie Nestlé kann man nur Schwer entgegen kommen. Aber hier gibt es glücklicher Weise genug Politiker, die auf der Seite des kleinen Bürgers sind. Hoffen wir das Beste.

Banken im allgemeinen zu regulieren und zu verbessern ist grundsätzlich kein falscher Gedanke. Auch ich bin der Meinung ein System alá Bitcoin mit einem festen Wert würde die Welt viel sinnvoller und fairer gestalten.

Leider denken Menschen dafür zu sehr an sich selbst. Jeder versucht das beste für sich her raus zu schlagen. Es wird meist das große Ganze vergessen. Selbst wenn etwas super gutes Gebaut und entwickelt wird (z.B. Windkraftwerke oder Solarsysteme) gibt es Leute, die etwas dagegen haben ("Uhh, das macht mir ja die Aussicht kaputt und die Dinger sind ja mega laut!"). Wir selbst sind uns immer wieder im Weg.

Und mal ehrlich. Wir beide tönen hier herum, aber jetzt stell dir vor du bist Politiker und die Firma Nestlé winkt mit schönen Scheinchen vor dir her. Wer würde denn nicht schwach werden?
 
@Bloodie24
Bei mir ist die PLZ 22149 Rahlstedt, mit 87.000 Einwohnern Hamburgs bevölkerungsreichster Stadtteil !
Wahrscheinlich bekommen die deshalb nichts gebacken, einfach zu viele Leute die in meinem Umfeld bestellen und ich darf dann immer warten.
Ich will heute endlich meinen "Mad Catz Street Fighter V Arcade Fightstick TE S+ " haben, los DHL mach hinne :p
Mir graut es jetzt schon nächsten Monat vor dem Kauf meiner neuen Graka, das wird bestimmt ne Woche dauern, denn je mehr ich es haben will, desto länger komischerweise muss ich warten.
Die letzte Bestellung war lustig, ich rechne immer so um 14-20 Uhr mit meiner Bestellung (das ist der Durchschnitt), aber diesmal hat es schon um 11:15 geklingelt und ich musste fast nackt nur mit Handtuch aus der Wanne gesprungen kommen :D
Und was ich bestellt hatte war extrem unwichtig, Schoko-Puddingpulver auf Vorrat und sowas wird mir dann fast zu schnell geliefert.
Ich muss einfach wen ich demnächst die Graka kaufe denken, das ich die nicht haben will und sie völlig unwichtig ist und Schwupp-die-Wupp habe ich die innerhalb von 1 Tag, so werde ich meinem Schicksal ein Schnippchen schlagen.

Edit:
Um 1:10 wurde mein Paket zum Ziel-Paketzentrum gebrach !
Yipie.........na wenn das nicht mal schnell ist, dann kann ich vielleicht doch noch heute damit rechnen.
Schnell mal MAME angemacht und so getan als wenn ich schon den Stick hätte :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nitschi66 schrieb:
Die armen Mitarbeiter...
Jeder Kunde sollte sich überlegen ob er dem Lieferfahrer nicht vllt auch einen früheren Feierabend gönnen möchte.
Unsinn! Immer diese Allgemeinplätze. Hier mal meine Erfahrungen (kann jeder selbst mal nachfragen):

Seit Amazon manche für Artikeln im Prime-Service 'same-day delivery' kostenlos anbietet, nutze ich das auch, wenns mir in den Kram passt. Bislang kamen 2 verschiedene Mitarbeiter zu mir, ein Herr, eine Dame. Beide waren sehr aufgeschlossen und machten von Anfang an keinen supergestressten Eindruck. Deshalb hab ich ihr dann mal noch 2 Minuten 'abgequatscht' und nachgefragt. Das sind spezielle Fahrer und ihr gefällt der Job sehr gut. Sie fährt erst um ca. 18:00 Uhr los, es endet um 21:00 und sie wird nach eigener Aussage auch ordentlich bezahlt. Sie würde nicht die Normalschicht machen wollen. Der Stress abends zu fahren wäre auch deutlich geringer (ist ja auch klar, da spätestens ab 19:00 der Berufsverkehr abebbt) und die Leute sind besser erreichbar. Sie ist jedenfalls froh, dass diese Lieferoption nun öfter gebucht wird.

Die normalen Zusteller so um 10-11 Uhr übrigens sind IMMER gestresst. Manchmal wartet der keine 20 Sek. bis in an die Tür komme, dann hat er schon wieder abgedreht. 'Erwische' ich ihn dann doch noch, entschuldigt er sich und erklärt, dass er heute eigentlich schon wieder für zwei ausfahren müsse - DER tut mir wirklich leid. Also bitte - erst mal informieren, bevor immer das Gleiche nachgeplappert wird. Es gibt auch Menschen, die müssen nicht pünktlich ab 19:00 mit Bier und Chips vorm TV rumgammeln ... :D.
 
also die Leute hier koennen wirklich mal die Kirche im Dorf lassen. "Schichtarbeit" im Krankenhaus macht deshalb krank, weil es 1. oft wechselt und 2. man schichten zwischen 0 und 8 uhr hat oder 16 und 0 uhr, man die Tag zur Ncaht macht, arbeitet wenn normal Leute schlafen. Und weil man mit so krassen schichten teils nicht mal seinen Lebenspartner mehr laenger als 30 mins am Tag sieht geschweige denn Freude.

Das mit arbeitszeiten zwischen 18 und 21 uhr zu vergleichen ist doch absurd. der eine gibt sich halt Maischberger daheim zwischen 20 und 22 uhr der andere nen postbotendienst.

Ich kann nicht aus schliessen das es hier und da trotzdem zu gewissen unannehmlichkeiten kommen kann, und wenn das Dronen bald uebernehmen koennen bitte bin ich sofort dabei, aber ich will dann auch die Volksaufstaende fuer die ganzen Nachtwaechter oder Taxifahrer oder anderes sehen, die zu viel schlimmeren Zeiten unterwegs sind.

Das sie vielleicht nicht immer gut behandelt werden, mag der Fall sein, das kann dann aber in einer Marktwirtschaft nur 2 Moegliche Gruende haben:

1. wir haben keinen Arbeitsmarkt, wir haben ein Zwangsarbeitsystem, nein zu arbeit sagen wird so stark sanktioniert, das es fuer niemanden Zumutbar ist nein zu sagen.

2. wir haben einen Arbeitsmarkt, die Leute koennten sich weigern unter schlechten bedingungen zu arbeiten, aber sie tun es nicht, dann ist es ihre eigene Schuld.

Ich denke das die Realitaet irgendwo zwischen 1 und 2 liegt, Wenn wir Hartz4 (Sanktionen) zumindest teilweise als Zwangsarbeit definieren, sollten wir dafuer kaempfen das wir dieses abaendern, mindestens durch ein Sanktionsfreien Hartz4 besser noch ein richtiges Bedingungsloses Grundeinkommen.

Aber Planwirtschaft als Rezept gegen vielleicht nicht fuer alle Mitarbeiter idealen Bedingungen ein zu setzen, und sich irgend einen Punkt hier auf zu lenen, wenn hier sogar schon mal ein Betroffener Selbst redet der es gut findet, finde ich strange.

Hoert auf mit der ganzen Einzelfall-empoehrungskultur, wenn ihr was aendern wollt dann bitte systematisch und nicht nur an irgend einem sehr speziellen einzelfall.

Ich glaube an Maerkte solange die Machtverhaeltnisse der Teilnehmer gleich sind, wenn der Arbeitgeber natuerlich viel mehr macht hat, als die angestellten, funktioniert im Zweifel Markt natuerlich nicht.

Und nein ich hab mit der FDP nix am hut, habe diese noch nie gewaehlt und werde ich auch nie. Aber ich ertrag diese Sau durchs Dorf jagen jeden tag ne andere Kultur nicht, wie waers wenn wir mal einmal die Mutter der Sau durchs dorf jagen, dann brauchen wir keine weitere mehr durch jagen, da diese dann direkt am Zielort gebohren werden.
 
blackiwid schrieb:
also die Leute hier koennen wirklich mal die Kirche im Dorf lassen. "Schichtarbeit" im Krankenhaus macht deshalb krank, weil es 1. oft wechselt und 2. man schichten zwischen 0 und 8 uhr hat oder 16 und 0 uhr, man die Tag zur Ncaht macht, arbeitet wenn normal Leute schlafen. Und weil man mit so krassen schichten teils nicht mal seinen Lebenspartner mehr laenger als 30 mins am Tag sieht geschweige denn Freude.
In jedem Krankenhaus, in dem ich bisher gearbeitet habe waren die Schichten für die Pflege von 6 Uhr bis 13/14 Uhr, dann bis 20 Uhr und entsprechend wieder bis 6 Uhr in der Früh.

Außerdem gibt es sofern eine Person gesund ist, keine, aber auch wirklich keine Begründung zu irgendeiner Arbeit nein zu sagen, wenn man gern stattdessen Hartz 4 möchte.
 
PongLenis schrieb:
In jedem Krankenhaus, in dem ich bisher gearbeitet habe waren die Schichten für die Pflege von 6 Uhr bis 13/14 Uhr, dann bis 20 Uhr und entsprechend wieder bis 6 Uhr in der Früh.

Außerdem gibt es sofern eine Person gesund ist, keine, aber auch wirklich keine Begründung zu irgendeiner Arbeit nein zu sagen, wenn man gern stattdessen Hartz 4 möchte.

Gut das macht die sache ja noch schlimmer mein Zivi ist schon ne Weile her wobei ich glaub auch nie Nachtdienst machen durfte. Der Punkt war das es mitten in der Nacht ist dort ist vorallem auch sehr helles licht sehr schaedlich ist, die Paketbringer sind ja nicht Staendig sehr hellem sehr kaltem licht aus gesetzt und wie gesagt nur bis 21 uhr. Das ist dagegen wirklich harmlos.

Wenn deine Aussage richtig waere mit es gaebe keine Begrundung nein zu sagen, und das jeder so sehen wuerde und es kategorisch durch gesetzt wuerde ohne wenn und aber, spricht Zwangsarbeit in Vollendung, dann waere das ein Lohndumpingparadies fuer jeden Arbeitgeber. 90% aller Leute wuerden nur noch Mindestlohn verdienen, es gibt keinen Arbeitsmarkt mehr, da jeder alles annehmen muss und egal wie scheisse die loehne / bedingungen sind, jeder alles annehmen muss. Sofern es gerade ueber den gesetzlichen Mindeststandarts liegt.

die anderen 10% die in jobs arbeiten wo leute finden schwer ist, wuerden dann mehr bekommen.

Ich halte davon nix, ich bin fuer Marktwirtschaft nicht fuer Arbeitgeberdiktaturen. Nebenbei auch noch fuer die Einhaltung des Gurndgesetzes, ausser du meinst das nur als reine Privatmeinung und du willst das nicht durch Zwang durch setzten, dann kannst du daran natuerlich glauben, wie andere an Relgionen mit Spagethimonstern.
 
Matziking schrieb:
Aber nirgends wirst du es erleben, dass Mitarbeiter 6 Tage à 10 Stunden arbeiten müssen.

Doch bei uns ist das möglich sogar bis 12 Stunden am Tag und das 6 Tage hintereinander, 1 Tag Frei, wieder 6 Tage arbeiten...Bei Unregelmäßigkeiten auch unbegrenzte Arbeitszeit möglich!

Sonst muss ich immer über die Schichtarbeiter lachen. Ich muss zum unregelmäßigen Schichtdienst. Heißt ich fange den einen Tag 4:47 Uhr an, den nächsten 03:15 Uhr, dann wieder 5:34 Uhr und noch mal 18:48 Uhr. Dementsprechend auch immer wann anderes Feierabend. Dazu fange ich jeden Tag woanders an, habe woanders wieder Feierabend. Ich weiß erst 5 Tage im Vorraus wann ich anfange und wieder gehen darf und wo ich hin muss, und wieder Feierabend habe.
Daher arme arme Schichtarbeiter die ihr normales 6-14, 14-22, 22-6 System haben, dazu immer am gleichen Standort.

Natürlich ist es einfach zu sagen hätteste mal was besseres gelernt nur vor 10 Jahren war es doch noch nicht so schlimm. Gut verdienen tue ich zwar, so ist dasnicht, aber dafür muss viel Freizeit geopfert werden, ich bin nur 1 Wochenende im Monat zu Hause, Feiertage bin ich so gut wie immer alle immer arbeiten. Vielleicht habe ich mal einen im Jahr Frei.
Überall wird gespart, Zeiten zusammengestrichen und die Arbeit verdichtet. Wenn dann eine Gewerkschaft für Verbesserungen kämpft kommen die Kiddis aus den Löchern und schreien rum wie sie zur Schule kommen sollen. Böse Gewerkschaft das sie sich dafür einsetzt das es bei uns kein Lohndomping gibt wie schon so oft versucht und genau das passiert wie bei den Paketzusterllern. Es gibt immer mehr neue Firmen auf den Markt die sich gegenseitig mit den Personalkosten unterbieten genau das will unsere Firma auch aber da hält sie standhaft gegen trotz der Buh Rufe aus der Bevölkerung. 96 % aller Kollegen egal in welchem Unternehmen verdienen inzwischen das gleiche nur durch extra Sozialleistungen unterschieden und so sollte es einfach sein. Kein Wettbewerb auf Kosten des Personals egal wo!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, prima dhl! endlich mal wieder nach hause liefern. falls das in meiner region angeboten wird, werd ich das direkt nutzen, kenne das gefühl schon gar nicht mehr ein paket anzunehmen. seit jahren immer ales an den arbeitsplatz.

@arbeitnehmerdiskussion
völlig ohne substanz mal wieder was hier abgeht. mal abgesehen von längst bestehenden, rotierenden schichtmodellen, die nicht wirklich gesundheitsschädlich sind, kann man es in der tat runterbechen auf: niemand zwingt einen menschen dazu dhl fahrer zu werden.
als wäre das menschen verachtend um diese uhrzeit zu arbeiten. mir fallen auf anhieb 100erte jobs ein die so funktionieren > praktisch alles im flughafen, teilweise reinigungsgewerbe, gastronomie, energieerzeugung, kernteile des gesundheitswesens, logistik, automobilindustrie, horizontales gewerbe, fahrdienstleister, etc. arme dhl fahrer... da fuk. was geht hier ab?
 
Denke auch das eher eine Chance ist. Es gibt sicher Menschen denen solche Arbeitszeiten besser passen. Das Beispiel Eltern kam ja schon. Einer macht den 8-17 uhr Job, der andere kann abends dazu verdienen. Finde ich gut.
 
ich hab die nach 18Uhr-zusteller auch mal angequatscht und die meinten ALLE dass sie nur abends ausfahren.
es kommt auch jedesmal ein anderer bote abends.
also nix mit überstunden und "oh die armen leutchen".
 
als wäre das menschen verachtend um diese uhrzeit zu arbeiten. mir fallen auf anhieb 100erte jobs ein die so funktionieren > praktisch alles im flughafen, teilweise reinigungsgewerbe, gastronomie, energieerzeugung, kernteile des gesundheitswesens, logistik, automobilindustrie, horizontales gewerbe, fahrdienstleister, etc. arme dhl fahrer... da fuk. was geht hier ab?
... Die IT...
Wo Changes an Servern, Storages, Netzwerken, Software auf den Clients mal schnell alles lahmlegen. Welche immer Abends oder am WE stattfinden...
Oder Baustellen an kritischen Straßenabschnitten. Nachtbaustellen.
Oder oder oder...
Jeder hat halt heute sein Päckchen zu tragen (haha, Wortspiel). Sicherlich gehts den Fahrern nicht sonderlich toll. Und ich sage sicher nicht "hätten die was anständiges gelernt". Ich bin in der Situation auch mit Abi usw. Aber, so wie mir, steht es auch dem Fahrer frei, sich umzuorientieren. In seinen Bildungsgrenzen eben.
 
Das Angebot ist toll, das stimmt.
Die Umsetzung (für die Arbeitnehmer) wird vermutlich mal wieder katastrophal und ausbeuterisch.

Wenn ich mal was bestelle, dann weiß ich doch wann es ungefähr ankommt dank Onlineauskunft. Es ist ja nicht so wie früher das es ganz überraschend im Zeitraum von 2-5 Tagen kommen kann und man nicht wüsste wann der Bote klingelt.

Es ist bei vielen einfach eine pure Bequemlichkeit. Wenn ich mir per Post die 100-150" Glotze / das Fahrrad / den 30kg Hundefuttersack kaufe, dann bestell ich so das ich auch wirklich da bin und lasse den Boten das nicht zum Nachbarn schleppen.

Genauso wie Speditionen für Waschmaschine u.ä. einem ein Zeitfenster geben und sagen zwischen 8 und 11 bspw.
Soviel zum Thema Spedition = Dienstleistung = muss sich nach mir richten.

Ansonsten geht doch einfach selbst in die Stadt und buckelt euch ab beim Schleppen.
 
Luthredon schrieb:
Unsinn! Immer diese Allgemeinplätze. Hier mal meine Erfahrungen (kann jeder selbst mal nachfragen):

Seit Amazon manche für Artikeln im Prime-Service 'same-day delivery' kostenlos anbietet, nutze ich das auch, wenns mir in den Kram passt. Bislang kamen 2 verschiedene Mitarbeiter zu mir, ein Herr, eine Dame. Beide waren sehr aufgeschlossen und machten von Anfang an keinen supergestressten Eindruck. Deshalb hab ich ihr dann mal noch 2 Minuten 'abgequatscht' und nachgefragt. Das sind spezielle Fahrer und ihr gefällt der Job sehr gut. Sie fährt erst um ca. 18:00 Uhr los, es endet um 21:00 und sie wird nach eigener Aussage auch ordentlich bezahlt. Sie würde nicht die Normalschicht machen wollen. Der Stress abends zu fahren wäre auch deutlich geringer (ist ja auch klar, da spätestens ab 19:00 der Berufsverkehr abebbt) und die Leute sind besser erreichbar. Sie ist jedenfalls froh, dass diese Lieferoption nun öfter gebucht wird.

Die normalen Zusteller so um 10-11 Uhr übrigens sind IMMER gestresst. Manchmal wartet der keine 20 Sek. bis in an die Tür komme, dann hat er schon wieder abgedreht. 'Erwische' ich ihn dann doch noch, entschuldigt er sich und erklärt, dass er heute eigentlich schon wieder für zwei ausfahren müsse - DER tut mir wirklich leid. Also bitte - erst mal informieren, bevor immer das Gleiche nachgeplappert wird. Es gibt auch Menschen, die müssen nicht pünktlich ab 19:00 mit Bier und Chips vorm TV rumgammeln ... :D.

Das möchte ich aus dem Bereich Düsseldorf NRW bestätigen.

DHL Amazon Same Day Delivery Fahrer sind deutlich entspannter als unser regulärer DHL Bote, welcher ersten immer mal wieder wechselt so im Halbjahresrythmus und auch total gestresst ist. Der rennt teilweise mit den Pakten.

Die Fahrer welche ich bei einer Amazon Same-Day Delivery Abends zu Gesicht bekomme, sind dagegen so komisch das klingen mag, entspannt.

Ich finde diese Option daher gut, gerade auch weil hier keine Paketstation in der Nähe ist und ich nunmal arbeitstätig bin.
 
@ Conceptions

Das funktioniert nicht immer, hatte z.Bsp. letztens für mein Schwester bei Otto was bestellt, es kam nur die Nachricht das es verschickt wurde aber nicht mit wem und dann steht/sitzt man da weil man nicht weiß wann und mit wem es kommt.

DHL liefert hier z.Bsp. gar nicht direkt aus, das bringen die Damen die die normale Briefpost ausliefern, damit weiß man aber in etwa das Zeitfenster wann sie kommen, die anderen Dienste können früh vor 9Uhr, aber auch erst 18Uhr bei einem aufschlagen.
 
Also ich finde es gut. Wenn man das in Zukunft auch noch flächendeckend angeben kann (Amazon und andere große Internetseiten) wäre das eine klasse Erleichterung. Ich will schließlich nicht meine Nachbarn ständig mit Paketen nerven nur weil ich viel im Internet bestelle.

Ich finde es lachhaft wie Leute hier über die Arbeitszeiten reden und sagen oh der Arme DHL Mitarbeiter ... Heutzutage gehen ein großer Teil der Bevölkerung Schichtdienst. Ich selber auch. Früh Spät Nacht am Wochenende an Feiertagen und das alles in ständigem Wechsel. Oder guckt euch die Gastronomie an... Nicht jeder hat nen Schreibtischjob von 9 bis 17 Uhr ...
 
MrWaYne schrieb:
ich hab die nach 18Uhr-zusteller auch mal angequatscht und die meinten ALLE dass sie nur abends ausfahren.
es kommt auch jedesmal ein anderer bote abends.
also nix mit überstunden und "oh die armen leutchen".

Das ist dann wohl regional verschieden. Hier jedenfalls läuft es auf Überstundenbasis (direkt Post, kein Subunternehmer), wie ich eben geschildert hatte. Kann sein, dass die in großen Ballungszentren genug Pakete zusammenkriegen, um abends eine Tour voll zu machen, hier ist das nicht so.
 
Matziking schrieb:
Schonmal darüber nachgedacht, warum das in den letzten 50 Jahren nicht passiert ist. Trotz wechselnder Regierung und anderen Indikatoren, wie starke Opposition und solchen Sachen. Ganz einfach! Weil sie trotzdem Steuern Zahlen. Denn man verdient nicht an den Reichen, sondern an dem Mittelstand und Armen. Die Masse machts. Aber das Problem einer erhöhten Steuer der "Reichen" würde eine Abkehr in andere Länder für einige bedeuten. Was wiederum heisst, dass weniger Investitionen im eigenen Land gemacht würden. Die Reichen zahlen nicht nur Reichensteuer sondern auch eine gehörige Portion Gewerbesteuer und andere Steuern, worauf ihr Reichtum nunmal besteht.

Die Steuer gab es noch vor ca. 10-12 Jahren! Die ist nämlich erst unter Schröder "deaktiviert" worden, da lag sie bei ca. 3% wenn ich mich nicht täusche. Was glaubst du warum die SPD derzeit so schlechte Umfragewerte hat? Seit unserem Super Gerhard entwickelte sich die SPD immer mehr zur Partei für die oberen 10%. Gesetze wie Hartz 4 und weitere alle aus der Periode, das greift jetzt alles!

Du willst mir also sagen dass eine läpische 3% Steuer die Reichen dazu zwingen wird hier abzuwandern!?
Ehrlich gesagt kann ich dieses Argument nicht mehr hören! "Wir" machen die Reichen zu dem was sie sind und wenn wir einen Brotkrummen zurück wollen, müssen wir Panik haben dass sie abwandern!?
Google das Thema mal, es gibt etliche Wirtschaftsprofs. die für die wieder Aktivierung dieser Steuer sind ohne Konsequenzen zu fürchten.
Ergänzung ()

Matziking schrieb:
Und mal ehrlich. Wir beide tönen hier herum, aber jetzt stell dir vor du bist Politiker und die Firma Nestlé winkt mit schönen Scheinchen vor dir her. Wer würde denn nicht schwach werden?

Ich kann es dir nicht sagen was genau ich machne würde, aber schätze mich als Mensch der Prinzipien hat.
Aber gut dass du es erwähnst, da kommen wir zum nächsten Punkt, Politiker müssen gerade deswegen viel besser bezahlt werden. Damit viel mehr von denen nicht auf die Scheinchen eingehen!
 
Onkelpappe schrieb:
Postfillialen haben inzwischen doch Humanere Öffnungszeiten.

Aber auch nur wenn Sie entweder als ShopinShop in zb. Familas oder Edekas existieren oder aber sich eine Hauptpost mit der Postbank in einem "Haus" leisten - wirkliche "Postämter" gibt es bei uns nahezu gar nicht mehr und wenn dann immer noch mit "unhumanen" Öffnungszeiten (8-12+vllt.14-17 Uhr).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben