Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die beste Grafikkarte für jedes Budget
- Ersteller y33H@
- Erstellt am
Lies du mal besser richtig. Hinter Egal, der Billigste mit Referenzdesign (siehe Bild) steht Palit was ein Beispiel für ein solches Referenzmodell suggerieren soll. Es ist aber kein Referenzmodell. Darum unpassend wie ich schon erwähnte. Anonsten macht es kein Sinn, eine Karte zu verlinken, die eben gerade kein Referenzmodell darstellt. Reichlich unlogisch.
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
@Ralf555,
es steht dort, dass die Modelle im Referenzdesign zu empfehlen sind aber besser als das Referenzdesign in diesem Fall ist die Palit, weil sie nen besseren Kühler hat und dadurch leiser ist. Du musst das anders auffassen. Glaub mir y33H@ ist der Treadsteller und kennt sich verdammt gut aus mit Grafikkarten er macht seine Sache sehr gut.
es steht dort, dass die Modelle im Referenzdesign zu empfehlen sind aber besser als das Referenzdesign in diesem Fall ist die Palit, weil sie nen besseren Kühler hat und dadurch leiser ist. Du musst das anders auffassen. Glaub mir y33H@ ist der Treadsteller und kennt sich verdammt gut aus mit Grafikkarten er macht seine Sache sehr gut.
Peng-Peng-Girl
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 24
Bei den Karten wo steht das die mindestens einen Doppelcore mit 3,6Ghz brauchen... heißt das Standarttakt oder geht auch übertaktet?
Ich hab nen Core 2 Dou mit 2,4 Ghz. Aber mit Gaspedal und Wasserkühlung läuft der auch auf 3,6 Ghz absolut stabil.
Also geht das oder geht das nicht?
Ich hab nen Core 2 Dou mit 2,4 Ghz. Aber mit Gaspedal und Wasserkühlung läuft der auch auf 3,6 Ghz absolut stabil.
Also geht das oder geht das nicht?
Hallo!
Da bei der 4850 immer die Leistungsaufnahme ('[..]kann trotz Powerplay nicht voll überzeugen', '[..]weiß zu gefallen, die Leistungsaufnahme dagegen nicht so wirklich') negativ angesprochen wird, sollte man vielleicht direkt im Artikel erwaehnen, dass die Vapor-X Reihe stromsparender* als andere 4850er ist.
Im Idle unterbieten sie eine 4770. Fuer mich war das jedenfalls DER Hinweis (den ich allerdings viel zu spaet, beilaufig gelesen hatte) nicht weiter auf eine 4770 zu warten.
Vielleicht hilft den Idle-Strombewussten ein direkter Hinweis unter den 'Empfehlungen auf Seite 1'
* gilt fuer die 4850 Vapor-X, ob analoges fuer die 4870/4890 gilt weiss ich nicht
Quellen:
http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/sapphire_radeon_hd_4850_vapor-x/seite5/
Vergleich zur 4770
http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/asus_radeon_hd_4770/seite5/
In PC-Games-Hardware, 07/2009 S.43
Einige Vergleiche (mehr im Heft): Reine GFX-Leistungsaufnahme (Desktop/ Racedriver Grid):
- 4850 Vapor-X 512MB___________19/ 91 Watt
- 4850 xfx 512MB_____________31,5/ 101,5 Watt
- 4850 Sonic 1GB_______________30/ 93,5 Watt
- 4770 Sapphire 512MB__________30/ 70 Watt
- 4670 Sapphire Ultimate 512MB____9/ 44 Watt
Gruss
Da bei der 4850 immer die Leistungsaufnahme ('[..]kann trotz Powerplay nicht voll überzeugen', '[..]weiß zu gefallen, die Leistungsaufnahme dagegen nicht so wirklich') negativ angesprochen wird, sollte man vielleicht direkt im Artikel erwaehnen, dass die Vapor-X Reihe stromsparender* als andere 4850er ist.
Im Idle unterbieten sie eine 4770. Fuer mich war das jedenfalls DER Hinweis (den ich allerdings viel zu spaet, beilaufig gelesen hatte) nicht weiter auf eine 4770 zu warten.
Vielleicht hilft den Idle-Strombewussten ein direkter Hinweis unter den 'Empfehlungen auf Seite 1'
* gilt fuer die 4850 Vapor-X, ob analoges fuer die 4870/4890 gilt weiss ich nicht
Quellen:
http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/sapphire_radeon_hd_4850_vapor-x/seite5/
Vergleich zur 4770
http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/asus_radeon_hd_4770/seite5/
In PC-Games-Hardware, 07/2009 S.43
Einige Vergleiche (mehr im Heft): Reine GFX-Leistungsaufnahme (Desktop/ Racedriver Grid):
- 4850 Vapor-X 512MB___________19/ 91 Watt
- 4850 xfx 512MB_____________31,5/ 101,5 Watt
- 4850 Sonic 1GB_______________30/ 93,5 Watt
- 4770 Sapphire 512MB__________30/ 70 Watt
- 4670 Sapphire Ultimate 512MB____9/ 44 Watt
Gruss
Zuletzt bearbeitet:
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Peng-Peng-Girl schrieb:Bei den Karten wo steht das die mindestens einen Doppelcore mit 3,6Ghz brauchen... heißt das Standarttakt oder geht auch übertaktet?
Der Takt entscheidet. Wie er zustande kommt (mit oder ohne OC) ist egal.
P
[P] Lars [C]
Gast
Ich suche eine Karte bis ca. 150€. Ich dachte an eine HD 4870 1GB / GTx 260. Welche von beiden ist denn besser? Ich möchte übertakten und leise sollte sie auch sein. Da die GTX 260 sich besser OC lässt, dachte ich an eine GTX 260. Was meint ihr? Die Palit soll ja ganz gut sein...könnt ihr mir eine empfehlen?
Sind von Haus aus übertaktete Karten überhaupt empfehlenswert?
Wäre eine solche Karte am Besten?
Sind von Haus aus übertaktete Karten überhaupt empfehlenswert?
Ebenfalls interessant sind GTX 260-216 mit GT200-GPUs, diese verfügen über einen besseren Kühler - gerade wenn die GPU mit nur 1,06V läuft, eine leise und kühle Wahl.
Wäre eine solche Karte am Besten?
Zuletzt bearbeitet:
P
[P] Lars [C]
Gast
Nicht das ich ungeduldig bin und ich möchte euch auch nicht unter Druck setzen
aber,
könnte mir jmd. auf meine Frage eine Antwort geben? Siehe zwei Beiträge vor diesem.
aber,
könnte mir jmd. auf meine Frage eine Antwort geben? Siehe zwei Beiträge vor diesem.
Ich suche eine Karte bis ca. 150€. Ich dachte an eine HD 4870 1GB / GTx 260. Welche von beiden ist denn besser? Ich möchte übertakten und leise sollte sie auch sein. Da die GTX 260 sich besser OC lässt, dachte ich an eine GTX 260. Was meint ihr? Die Palit soll ja ganz gut sein...könnt ihr mir eine empfehlen?
Sind von Haus aus übertaktete Karten überhaupt empfehlenswert?
Zitat:
Ebenfalls interessant sind GTX 260-216 mit GT200-GPUs, diese verfügen über einen besseren Kühler - gerade wenn die GPU mit nur 1,06V läuft, eine leise und kühle Wahl.
Wäre eine solche Karte am Besten?
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Schnapp dir die Edelgrafikkarten GTX260-216 GSPE 630. Super leise dank 1,06V und angepasster LüSteu und OC auf 630/1.350/1.110 (statt 576/1.242/999) MHz.
P
[P] Lars [C]
Gast
Hmm..ich weiß nicht. Habe zwar gute aber auch schlechte Reviews über edelgrafikkarten.de gefunden. Und die Karte ist leider auch zu teuer. Ist sie denn so gut?
Was ist besser?
http://www.edel-grafikkarten.de/pro...0--Green-Silent-Performance-Edition--630.html
oder
http://www.edel-grafikkarten.de/index.php?cat=c115_Palit-Gainward-Design.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a412935.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a376673.html
Maximalpreis: 145€
Ist es überhaupt gut / sinnvoll von Haus aus übertaktete Karten zu kaufen?
Was ist so besonders an den Edelgrafikkarten? Undervolting kann ich auch -.-
Was ist besser?
http://www.edel-grafikkarten.de/pro...0--Green-Silent-Performance-Edition--630.html
oder
http://www.edel-grafikkarten.de/index.php?cat=c115_Palit-Gainward-Design.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a412935.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a376673.html
Maximalpreis: 145€
Ist es überhaupt gut / sinnvoll von Haus aus übertaktete Karten zu kaufen?
Was ist so besonders an den Edelgrafikkarten? Undervolting kann ich auch -.-
P
[P] Lars [C]
Gast
Stimmt. Und die Garantie entfällt, wenn ich bei gekauften "normalen" Karten undervolte, oder? Aber wenn ich die Edelgrafikkarte übertakte entfällt doch auch die Garantie, oder? Und das werde ich sicherlich tun.
Meine Frage habt ihr immer noch übersehen:
Meine Frage habt ihr immer noch übersehen:
Ist es überhaupt gut / sinnvoll von Haus aus übertaktete Karten zu kaufen?
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Under- wie Overvolten, sowie Under- wie Overclocken und ein Wechsel des Kühlers lässt idR die Garantie flöten gehen.
Das muss jeder selbst wissen. Meist ist die prozentuale Fps-Steigerung geringer als die prozentuale Preis-Steigerung und oft ist das OC kaum von Relevanz. Ich kaufe keine solchen Karten, da ich selbst OCe und idR auch den Kühler wechsle, die Garantie interessiert mich nicht.Ist es überhaupt gut / sinnvoll von Haus aus übertaktete Karten zu kaufen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.506
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 6.243
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.580
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 870
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.672