Die beste Grafikkarte für jedes Budget

Guten Abend,
ich habe im Moment eine gt 610 in meinem Rechner aber die schafft noch nicht mal black ops 2 :)
Deshalb wollte ich mir eine gebrauchte Karte bei eBay kaufen.

Preis: bis 65 €
Darf maximal 20 cm lang sein( mein Gehäuse/mainboard ist zu klein)
Spiele: battlefield 3 low bei 60 FPS
Black ops 2 medium bei min 60 fps
Prozessor: Athlon x2 240 mit 2×2,8 GHz
4 GB RAM
Mainboard kommt von Foxconn ( gibt es die heute noch oder vertue ich mich da?)

Mehr Geld für eine Grafikkarte auszugeben macht kein Sinn oder ?
Sollte ich Prozessor übertakten ?
Welche Karte wurde ihr nehmen?

Ich würde eine GTX 460/560 oder HD 6950 nehmen obwohl man auf die Länge aufpassen muss.

Danke
 
Foxconn gibt's noch. Die sind Auftragsfertiger für Boardpartner.

Der Athlon selbst wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon bei BF3 eine tierische Krücke werden. Übertakten solltest du nur mit gutem Kühler (wenn dein BIOS es überhaupt zulässt, da machen viele OEMs bei den Fertig-PCs einen Riegel davor). Die 560 sollte es aber mindestens werden.
 
BF3 mit 60FPS wird mit dem Prozessor nichts.
 
OK danke
Ich komme in das BIOS rein und da gibt es auch übertaktungseinstellungen. Ich habe zwei kühler die den Prozessor auf 30 grad halten. Aber das BIOS ist ganz anders aufgebaut, sodass ich mich da nicht so rantraue.
Und in Videos hat keiner ein foxconn mainboard.

Ich könnte den Prozessor auch wechseln leider weiß ich nicht welche AMD Karten auf mein mainboard passen. Weiß das jemand ? Passen alle AMD Karten drauf ?
 
Im Gegenteil. Mit dem Athlon-Prozessor und einer HD 6300-Grafikkarte wirst du im Leben nicht 60fps in BF3 erreichen. Egal welche Auflösung.

Du siehst doch die Liste im Preisvergleich ^^
Du wirst aber wegen des Athlon nicht viel aus dem PC rauskriegen. Ein älterer Athlon Dual Core in meinem Laptop schafft es schon nicht eine HD 4500Mobil die so ziemlich das schwächste überhaupt ist (langsamer als die integrierte Grafikeinheit meines i5) auszulasten. Auch dein Desktop Athlon wird nicht mehr viel reißen.
 
Und was ist wen ich den prozessor Wechsel ?
Welche kann ich da nehmen ? Da gibt es doch auch verschiedene anschlüsse. Ich kann doch bestimmt nur Prozessoren von AMD nehmen.

Sehr nett das sie mir helfen!
 
Kannst mich duzen, wozu bin ich denn sonst hier, außer zum helfen? ;)

Dein Mainboard hat den Sockel AM3. Darauf kannst du wahrscheinlich auch einen Quadcore-Athlon platzieren. Ich bin mor aber nicht sicher, welche CPUs dein Mainboard tatsächlich unterstützt, da es sein kann, dass dein Hersteller, was die Kompatibilität angeht, Riegel vorgeschoben hat.

Ich würde dich mal in das AMD CPU/Mainboard-Unterforum verweisen, dass du das klären kannst:

https://www.computerbase.de/forum/forums/mainboards-und-cpus-kaufberatung.51/

Danach können wir weitermachen :)
 
Hallo liebe Community,

ich suche für meine ATI 5750 einen spielefähigen Nachfolger.
Grund ist das Game "Middle-Earth: Shadow of Mordor", das ich gerne in einer akzeptablen Auflösung flüssig spielen möchte ( bin sonst nur noch Gelegenheitsspieler). Das ist auch der Grund warum ich an einer High-End-Karte kein interesse habe.

Gesucht wird also ein Preis-Leistungriese um 150-200 EUR, der zu folgenden Komponenten passt:

27" HD-Monitor
i5-750@267
8 GB Ram (lohnt hier ggf ein Aufrüsten?)
Win 8.1 64Bit

Danke für eure Antworten und Tipps
 
psYcho-edgE schrieb:
Der Preis-Leistungsriese ist die R9 280 für ~180€:

http://geizhals.de/?cmp=1084930&cmp=1079712&cmp=1122404#xf_top

Das wären die mMn besten Partnerkarten (von Lautstärke und Kraft der Kühlung her) :)

mfG, psY

Danke schon mal für deine Mühe. Ich hatte auch schon die 280/ 280x/ 285 verglichen, bin aber noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen.
Wie bewertest du die unterschiedlichen Werte bei Speicher und Chipsatz bei deinen 3 aus dem Vergleich?
 
Du meinst die Taktraten? Sind alle sogar relativ egal. Du kannst diese Karte locker auf 1100MHz selbst übertakten. Meine hat 1150MHz Taktung stabil gehalten. Die Unterschiede in den Taktraten die die Modelle haben sind marginal.
 
psYcho-edgE schrieb:
Die technisch etwas besseren Konkurrenten ;) :p

Ich hatte aus deiner o.g. Antwort auf meine Anfrage nach den unterschiedlichen Technischen Werten geschlussfolgert, dass es bei allen keine signifikanten Unterschiede gibt und nicht nur bei den drei von dir geposteten.
 
psYcho-edgE schrieb:
Der Preis-Leistungsriese ist die R9 280 für ~180€:

http://geizhals.de/?cmp=1084930&cmp=1079712&cmp=1122404#xf_top

Das wären die mMn besten Partnerkarten (von Lautstärke und Kraft der Kühlung her) :)

mfG, psY

Da wären aber auf jeden Fall noch die Versionen von Gigabyte (https://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-280-windforce-3x-oc-gv-r928wf3oc-3gd-a1084994.html) und HIS (https://geizhals.de/his-radeon-r9-280-iceq-oc-h280qc3g2m-a1126329.html) erwähnenswert.
Die Gigabyte mit ihrem Monster-Kühler is von der Lautstärke noch annehmbar und da sie die Karte auf 59°C runterkühlt (bei 100% Belastung durch Furmark) kann man den Lüfter noch runterdrehn, im Idle läuft der auf 33% und is nahezu unhörbar, unter Last auf ~60%, da is also Spielraum. Dazu hat sie den höchsten Takt und is super weiter übertaktbar (aufgrund potenter Kühlung).
Und die HIS kühlt genauso gut und sogar leiser, dazu befördert sie sogar die Luft aus dem Gehäuse heraus (ein hoch auf Radial-Kühllösungen). Dafür ist allerdings der Takt geringer und ich weiß nicht wie viel Spielraum zum Übertakten bleibt.

Edit: Hier noch n Test zumindest zur HIS, zur Gigabyte gibts nichts, das ist meine eigene Erfahrung mit der
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...odelle-der-radeon-r9-280-im-test.html?start=7
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben