mister-chucker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 499
Gtx 570.. Sorry vertippt ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
psYcho-edgE schrieb:Na ja. Viel Leistungssteigerung wirst du nicht haben. Es könnte (je nach Kühlung der 7870) vllt etwas leiser werden dazu nur unmerklich weniger Stromverbrauch. Der einzige Grund zu wechseln sind eher die 2GB GDDR5 vs 1GB. Mit 1GB ist man heute oft schon sehr am Limit, grade wenn man bessere Texturen in Spielen einstellt wird das fix eng.
Schau mal lieber nach einer gebrauchten HD 7950 (z.B. hier ein eBay Angebot) bzw. R9 280 (sind die gleichen Karten, wurden nur umbenannt).
Ist ne super Karte und dürfte dir einiges Mehr bringen als die 7870, da sie sogar 3GB hat und noch mal mit OC auf Niveau einer HD 7970 (R9 280X, falls du aktuelle Benchmarks suchst) kommt. Habe die gleiche Karte wie die aus dem eBay Link und ich sag dir, die werd ich so schnell nicht tauschen, obwohl sie auch schon wieder zwei Jahre auf dem Buckel hat, läuft sauber mit 1150MHz Kerntakt (das sind 15% mehr Takt als Standard angelegt werden).
(Und ja, dein Netzteil dürfte dafür auch reichen.)
psYcho-edgE schrieb:Na ja. Leise ist relativ. Wenn du magst kannst du mit dem Windforce Kühler auch Staubsauger spielen, da musst du aber voll aufdrehenWenn du dir eine eigene Lüfterkurve mit dem MSI Afterburner machst, dann klappt das aber ganz gut die Lautstärke in den Griff zu kriegen - so sieht z.B. meine aus:
Anhang anzeigen 476790
Dazu die von mir genannten Settings:
Anhang anzeigen 476791
(Wie du siehst, ist die Spannungsregelung ausgegraut)
Und hier das ganze mal bei einer kleinen Runde BF4 (durchschn. fps sind 60 gewesen bei einem Mittel-Ultra-Mix)
Anhang anzeigen 476792
Wie du siehst dreht der Lüfter nie auf mehr als 60% auf und kühlt die Karte trotzdem noch auf unter 70°C. Ich denke das sind super Werte. (Im Sommer ist es dann 60% 80°C, da ändere ich die Kurve immer 10° nach oben) Klar ist das hörbar wenn man ohne Headset spielt, aber mit Headset höre ich davon gar nix mehr
Was das OC angeht:
Von der Gigabyte sind zwei Revisionen im Umlauf. Die erste ist ziemlich alt (vor 2013 wenn ich mich nicht irre) und erlaubt noch die Spannungsänderung. Die zweite ist im BIOS was das angeht "beschnitten" und legt bei mir eine Standardspannung von 1.25V an (ist okay, geht niedriger, aber auch höher) (0.925V im Idle).
Meine Karte hat einen ASIC von 61%
was extrem niedrig ist und damit eigentlich nicht so prall sein sollte für Übertakten unter Luft und trotzdem rennt die "kleine" wie Schmitz' Katze.
Das Übertakten ist nicht sonderlich schwierig. Teste erstmal in 10MHz Schritten nach oben zu gehen (kannst bei 1100MHz anfangen, das machen die fast alle mit) und sollte das beim Spielen instabil werden (Grafikfehler bla, bla) dann solltest du wieder in 5er Schritten runtergehen, bis du einen guten Wert erreicht hast.![]()
Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
Jolly91 schrieb:So, was für eine Karte könnte man an einem E2210 hängen?
GTX 750Ti, GTX 960, aber das wäre alles zu stark?
Ikarus695 schrieb:wie sich alles nach der zeit orientiert hat, Wow![]()
BathiBoi schrieb:So meine Freunde,
ich brauche auch ein bisschen Hilfe.
Ich will meine GraKa Anfang/Mitte Mai aufrüsten. (The Witcher 3 usw)
Am Besten das sie mal wieder 2-2,5 Jahre gut hält.
Hier mein System laut PC Wizard:
Mainboard : Gigabyte Z77-DS3H
Chipsatz : Intel Ivy Bridge
Prozessor : Intel Core i7 3770 @ 3400 MHz
Speicher : 16384 MB (2 x 8192 DDR3-SDRAM )
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 660 Ti
Netzteil: Thermaltake Berlin 630 Watt
So, ich bin ein Laie. Von Übertakten hab ich keine Ahnung.
Hab mich jetzt bisschen erkundigt.
Wollte erst die GTX 970 aber anscheinend hat die ja nur 3,5 statt der angegebenen 4 GB Speicher.
Ist das tatsächlich so ein Problem?
Und ich hörte das eine neue GraKa evtl zu schnell für meinen Monitor ist und es zu Tearing kommt.
Aber dafür ist doch VSync da oder nicht?
Sollte ich lieber noch warten bis vll Mitte des Jahres neue Karten erscheinen.
War seither im Nvidia Lager weil ich vor vielen Jahren man sehr schlechte Erfahrungen mit Radeon gemacht hatte.
Bin aber Grundsätzlich für alles offen.
psYcho-edgE schrieb:Also grundsätzlich ist das System bestens geeignet um Aufzurüsten - da schon mal keine Bedenken
Muss ja nicht. Der i7 von dir lässt sich nicht übertakten und bei der 660 ist es nicht sooo wichtig
1) Die 970 hat 4GiB Speicher. Was sie nicht hat ist ein vollständiges 256bit Speicherinterface (Anbindung an den Grafikprozessor) was dazu führt, dass das letzte halbe GiByte mit grob geschätzt einem zehntel der Geschwindigkeit angebunden ist. Wurde von nVidia zum Release nie offiziell kommuniziert und hinterher als "Feature" verkauft. Deshalb der Aufschrei über das Ganze.
Das "Problem" bei dem ganzen ist, dass die Karte also, sollten die letzten 0,5GiB belegt werden, anfängt Nachladeruckler zu produzieren und die Bilder unregelmäßig ausgegeben werden. Der nVidia-Treiber verhindert das normalerweise - dafür muss der Treiber auch für das Spiel was man spielt optimiert werden! Da der Speicherbedarf was hohe Einstellungen angeht in letzter Zeit enorm steigt ist die 970 daher nicht sooo toll für die Zukunft geeignet meiner Meinung nach. Ansonsten ist es nach wie vor eine gute Karte - nur hat sie halt diesen Haken und bei 350€ will ich persönlich nicht solche Zicken befürchten müssen.
2) Im Gegenteil - je schneller die Karte desto besser. V-Sync an und Tearing ist weg. V-Sync zieht halt etwas Leistung (deswegen hat nVidia G-Sync ins Leben gerufen und AMD hat jetzt das Pendant Adaptive-Sync in den Displayport-Standard integrieren lassen, die Techniken sind etwas ausgereifter als V-Sync, machen aber grundsätzlich in etwa das gleiche - nur kann man A- und G-Sync beispielsweise für Videos auf YouTube etc. nutzen). Solltest du mal einen neuen Monitor holen, dann achte darauf, dass er Displayport 1.2a oder noch etwas mehr in Zukunft Displayport 1.3 unterstützt, damit steht dir Adaptive Sync zur Verfügung. Weiterhin brauchst du dann in Zukunft eine AMD Karte die A-Sync bzw. Freesync beherrscht (so heißt das Ding dann im Treiber von AMD - ist aber das Gleiche).
Aufgrund der aktuell schlechten Verfügbarkeit von Karten, die DP1.2a unterstützen solltest du mMn tatsächlich bis zum Sommer warten. Erstens da The Witcher sicher nicht sofort bugfrei ist und du somit dann das Spiel kaufen kannst nach den ersten Patches und AMD dann ihr Lineup der nächsten Generation vorstellen (schau mal im Juni rein, auf der Computex sollen alle Karten endgültig vorgestellt werden). Grade was Zukunftssicherheit angeht solltest du dich mal ein bisschen mit Adaptive Sync auseinandersetzen und schauen, ob dich das interessiert und dann darauf hin warten(Mache ich nämlich auch aktuell, bevor nicht breit A-Sync auf dem Markt ist wird bei mir nix neues mehr geholt
)
Schön zu hören. Solange du nicht BluRays mit dem PC schaust und keine Multi-Monitor-Setups hast oder Spiele in 3D spielst, bist du mit AMD inzwischen gleichauf mit nVidia (einzig das Downsampling im Treiber ist nicht so ausgereift, AMD arbeitet daran, aber du solltest ja eh nicht all zu sehr verwöhnt sein mit der 660 was das angeht)
Solltest du auf AMD wechseln dann bitte entferne alle nVidia Treiber restlos vom System und installiere dann erst die AMD Treiber. Das hat schon zu einigen Problemen geführt wenn Treiberreste da waren (egal von was auf was man wechselt).
So nun zu den Kaufempfehlungen (hihi, hast lange genug durchgehalten)
GTX 970:
MSI GTX 970 Gaming 4G - der Sieger schlechthin. Leise, schaltet die Lüfter im Idle ab.
ASUS GTX 970 Strix - mein persönlicher zweiter. Kaum lauter als die MSI und schaltet auch im Idle die Lüfter aus.
EVGA GTX 970 SSC ACX2.0 - EVGA bietet einen absolut genialen Support an was Garantie angeht. Übertakten, Kühlerwechsel alles gestattet und das für fünf Jahre.
Palit GTX 970 JetStream - der Preis-/Leistungssieger. Auch noch sehr leise und schaltet auch die Lüfter im Idle ab.
Hier die vier im Vergleich: http://geizhals.de/?cmp=1168012&cmp=1168407&cmp=1167954&cmp=1167950
R9 290X
Sapphire R9 290X Vapor X Tri-X - mit die beste R9 290X die man kaufen kann. Leise, schaltet zwei der drei Lüfter im Idle ab.
Sapphire R9 290X Tri-X New Edition - der direkte Konkurrent aus gleichem Hause. Günstiger, aber ganz dezent lauter und schaltet die Lüfter nicht ab.
PowerColor R9 290X PCS+ - sehr sehr starker Kühler. Hier sollte man unbedingt die Lüfterkurve anpassen, da die ab Werk zu aggressiv ist, obwohl der Kühler auch leise und kühl bleiben kann.
Hier die drei im Vergleich: http://geizhals.de/?cmp=1053920&cmp=1224556&cmp=1107122#xf_top
Am Ende ist es Geschmackssache. Mich persönlich würde keine der Karten interessieren, einfach weil mich die nächste Generation von AMD mehr reizt, da diese wohl alle zukünftigen Features (Downsampling im Treiber wie bei nVidia, Freesync Full-Support usw.) enthalten werden.
Wirklich falsch machst du aber mit keiner dieser Karten was.
So. Schönen Abend noch
Ergänzung ()
Wahrscheinlich eine der längsten Antworten die ich je gegeben habe
![]()
![]()
![]()
![]()