Die beste Grafikkarte für jedes Budget

Welches Netzteil?
 
Dann sollte es damit keine Probleme geben.
 
Guten Morgen!

Habe mich nun für eine Asus Radeon R9 270X entschieden, wie schon vorher beraten, danke schonmal dafür! Die entsprechenden Slots auf dem Mainboard passen auch, so dass wir keine Probleme hatten die Grafikkarte einzubauen. Beim Einschalten jedoch ist mein PC nicht richtig hochgefahren, er ist nach ein paar Sekunden immer wieder ausgegangen. Auch am Monitor hat sich nichts getan, keim Bildschirm etc. Nun meinte ein Freund dass es (doch) an meinem Netzteil liegen könnte, ich solle mir doch ein anderes Netzteil holen, am besten mit ca. 700 Watt, das solle ausreichen. Ist da was dran? Auch ist der Thread hier nicht der perfekte Ort für diese Frage, aber habt ihr vielleicht auch noch eine Empfehlung für mich?

Danke schonmal!

Liebe Grüße
Dudey
 
Bezweifle ich stark. Hast du alle Kabel korrekt angeschlossen und sitzt die Karte richtig im PCIe Slot drin?

Und nein, ein 700W Netzteil ist VIEL ZU VIEL. Deine Karte braucht 170W maximal(!) und dein Core 2 braucht maximal(!) 130W. Summa summarum 300W und dein HX520 ist mit 430W auf den 12V Schienen definitiv gut genug dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
700 Watt :D

Ich hab 2 ma die 270x und ich hab ein 750 Watt Netzteil^^
 
Sagen wir mal so, ich bin kein Musterbeispiel für gute NT-Wahl, weil ich von einem Bekannten auch dazu gedrängt wurde, für einen FX-6100 und eine HD 7950 ein 850W (! :freak:) Netzteil zu holen. Inzwischen weiß ich, dass das absoluter Blödsinn war, aber na gut. Was man hat, hat man :rolleyes:
 
Dudey schrieb:
Habe mich nun für eine Asus Radeon R9 270X entschieden, wie schon vorher beraten, danke schonmal dafür! Die entsprechenden Slots auf dem Mainboard passen auch, so dass wir keine Probleme hatten die Grafikkarte einzubauen. Beim Einschalten jedoch ist mein PC nicht richtig hochgefahren, er ist nach ein paar Sekunden immer wieder ausgegangen. Auch am Monitor hat sich nichts getan, keim Bildschirm etc. Nun meinte ein Freund dass es (doch) an meinem Netzteil liegen könnte, ich solle mir doch ein anderes Netzteil holen, am besten mit ca. 700 Watt, das solle ausreichen. Ist da was dran? Auch ist der Thread hier nicht der perfekte Ort für diese Frage, aber habt ihr vielleicht auch noch eine Empfehlung für mich?

Ihr habt vergessen die Stromstecker auf der Karte anzustecken ;)

mfg,
Max
 
Mein ich auch gar nicht.
Wenn jemand ein System nur alle 5 Jahre mal von innen sieht kann das schnell vergessen werden :D
Ich denke da noch an meine 290 und ein altes 350W Netzteil (nur Adapter auf 8Pin) .. Rechner startete mit dem unzureichenden Anschluss auf der Graka zwar, kam dann nicht über den POST Screen hinaus (kein Windows Anmelde-Sound).

Hach war die Freude groß als das 850W Netzteil 2 Tage später endlich ankam (CF - soon).

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Nein so blöd sind wir in der Tat nicht. Aber ich habe gute Neuigkeiten: er/es lebt! Fragt mich nicht warum, aber nachdem mein PC einen Tag lang während ich in der Arbeit gesessen bin im Auto lag (es war kalt, soviel dazu :D) habe ich das System nochmal angeschlossen mit der alten Graka und es läuft! Nachdem ich nochmals die neue Graka eingebaut habe hat eben auch diese funktioniert.

Danke an euch alle für eure Hilfestellungen. Mein Fazit: das ist definitiv nichts mehr für mich :P

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende :)

Liebe Grüße
Dudey
 
Noch ein Nachtrag zu meiner GTX 970:

Ich hab jetzt den Alpenföhn Peter 2 drauf, mit einem 140er Thermalright Lüfter. Sehr angenehm leise und kühl :) 56 Grad bei 41 Prozent Fan Speed und leichter Übertacktung.

gtx970_peter2.pngIMG_0378.jpgIMG_0379.jpgIMG_0383.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

von einer GTX970 nicht enttäuscht aber durch das "Marketing" genötigt worden, die Karte zurück gehen zu lassen suche ich jetzt irgendwie nach einem Ersatz. Aktuell läuft folgendes Modell im Rechner: Sapphire Radeon HD 7870, 2 GB - eigentlich auch ganz okay - aber durch die GTX Erfahrung möchte ich wieder ein mehr an Leistung haben.
Ich habe vorher schon über Monate die GTX970 beobachtet und habe sie Mitte Januar gekauft gehabt, Asus Strix 970, und dann kam eine Woche später Nvidia daher und blaablaablaa...was für ein Flopp. Ich möchte nur darauf hinaus: keine Nvidia Karte wird dieses Mainboard je weder beglücken, aus Prinzip und was das nächste Mainboard angeht...we'll see

Hardware:

i7-4790K
2x 4GB GSkill F3 (bald 4x4 oder 2x8, tendenz geht aber zu 2x8)
MSI Z97-G45 GAMING
Sapphire Radeon HD 7870, 2 GB
Netzteil Enermax ELT500AWT (500W)
Samsung S28D590D
Tower: Fractal Define R5

Im Grunde genommen sind mir nur folgende Merkmale wichtig:

UHD in maximal möglicher Pracht für ältere Spiele, FHD mit wirklich allen Details für aktuelle Spiele (das Bild wandert auch mal auf den TV), WQHD mit Kompromissen aber Minimum hohe Details und leise soll sie sein bei annehmbarer Spielbarkeit - flüssig sollte alles zu jederzeit aussehen.
Budget = alles außer CrossFire und bitte auf dem Boden bleiben - ich könnte zwar noch auf die Kacke hauen mit den Komponenten aber aktuell will ich das gar nicht und insofern schließe ich CrossFire erstmal aus. Dafür kommen nochmal 2x4 GB rein oder gleich 2x8 GB - da hab ich mich noch nicht entschieden.
Ansonsten ist aktuell noch Luftkühlung angesagt, das R5 verleitet mich aber immer mal wieder dann doch nochmal ne Wasserkühlung zusammenzustellen ^^ Egal, hier soll es erstmal nur um eine Grafikkarte gehen und auch wenn ich mittlerweile ne Ahnung habe, möchte ich euch nach eurer Meinung befragen.

Da es ja aktuell keine wirkliche Alternative, tendiere ich zu einer R9 290X Vapor (weil etwas leiser, besser Kühlung - ich lasse mich aber auch eines besseren belehren, deswegen frage ich ja). Und nein...ich fürchte ich werde es nicht schaffen zu warten bis Mitte des Jahres wenn - wahrscheinlich, eventuell, unter Umständen und wenn alles gut geht - die 300er kommen von AMD, die interessant wären.
Aber vielleicht gibt es ja doch eine alternative und deswegen frage ich hier nochmal nach :-)

Mfg
 
Na ja, eigentlich hast du alle Alternativen schon gefunden. Leider gibt es halt nur wenige gute Custom-Designs der 290(X).

Dazu gehören die Sapphire Tri-X und Vapor-X sowie die PowerColor PCS+ (bei der MUSS man aber echt selbst die Lüftersteuerung über nehmen, die Kurve die ab Werk eingestellt ist ist viel zu aggressiv und laut)

Mit einem ausreichend starken Netzteil kannst du ja sogar mit 2x 8GB 290X ein Crossfire machen (am besten die zweite zum Release der 390X auf eBay gebraucht holen, das spart ;)). Da bist du mit ~850€ (neu) so gut dabei dass aktuelle Spiele definitiv ohne wirkliche Einschränkungen auf WQHD bis UHD laufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand ein Schnäppchen mach will, ich habe mir gerade bei Mindfactory eine neue HIS R9 290 Iceq X2 für 245 Euro zugelegt (Mindstar-Preis gilt bis heute Abend). Sie ist zwar nicht auf Tri-X niveau aber laut tests trotzdem ganz gut.
Die Ebay Preise sind teilweise echt frustrierend. Warum kaufen die Leute Karten 5% unter Neupreis und verzichten darür auf die Garantie?

Edit: das Angebot scheint schon beendet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte eine Gigabyte HD 7870 Oc für 70 Euro bekommen. Meint ihr es lohnt sich die gegen meine Gainward Gtx 570 Phantom einzutauchen oder welches update wäre zu empfehlen?


Max 150€


System derzeit:
AMD Athlon II X3 435 2,90 GHZ
4 GB Geil DDR 3 RAM
Gainward GTX 570 Phantom 3
ASUS M4A79XTD EVO Sockel AM3
Samsung 320 GB HDD
Samsung 120 GB SSD (840 EVO)
Be Quiet! 480 Watt Straight Power E9
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben