Die beste Grafikkarte für jedes Budget

"Complete re-write of the GPUs power management micro-architecture"

Mir wäre neu dass man eine hardwareseitige Architektur "schreibt". Bezieht sich, so wie ich es verstanden habe auf eine Art Softwarearchitektur, die die Energieversorgung steuert.

Kannst mir aber gerne erklären was der Punkt heißt, so tief bin ich in low-level-Programmierung à la Microcode bzw GPU-Architektur-Entwicklung (je nachdem was es denn nun ist) nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es übersetzt ja auch niemand Englisch wörtlich. Man hat schlicht das Power-Management neu entworfen bzw. redesigned und in Hardware gegossen.
Damit sind die GPUs eben nicht mehr Deckungsgleich.
Ob das einen komplett neuen Namen rechtfertigt, steht ja gar nicht zu Debatte. Auch wegen meiner hätte es ein Hawaii XXXL oder ähnlich als Bezeichnung getan.
Aber um zum Anfang dieses Exkurses zu gelangen:
Meine Aussage:
Moon_Knight schrieb:
Klar tut die 290 das. Hawaii und Grenada unterscheidet so gut wie gar nichts.

ist die zutreffende.
Deine Position:
psYcho-edgE schrieb:
Überhaupt nichts, außer der Name, ist anders. Grenada ist Hawaii.

ist schlicht falsch. Es sind in der Tat minimale Veränderungen, aber sie sind vorhanden.

Geht es hier um Korinthenkackerei? Natürlich. Aber du wolltest diese Diskussion scheinbar, nun musst du da durch.
 
Hab eine kleine Frage.
Stehe gerade vor einer (für mich) kleinen Frage.. Und zwar möchte ich mir eine Grafikkarte für mein erstes System zulegen. Hab mich für eine Radeon R9 380 entschieden.

Nun liegt die Entscheidung zwischen einer:
http://m.mindfactory.de/product_inf...g-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006144.html

und

http://m.mindfactory.de/product_inf...Aktiv-PCIe-3-0-x16--Lite-Retail-_1005955.html

Gibt es zwischen den beiden gravierende Unterschiede was die Performance bzw. die Kühlung angeht?

Wollte jetzt dafür kein neues Thema erstellen..

Danke im Voraus!!
 
OiOlli schrieb:
Ähm die rotorblätter kühlen doch auch den Speicher.

Ja, aber der Kühlkörper ist autonom und ziemlich winzig. Besser ist es, wenn Heatpipes den gesamten Kühler verbinden, so dass die ganze Kühlkonstruktion die Wärme aufnehmen kann.
 
Hi,
ich betreibe in meiner Arbeitsumgebung eine Lenovo S30 Workstation mit einer damals von mir verbauten Nvidia GTX 610. Durch eigene Dämlichkeit, habe ich scheinbar den HDMI Port der Grafikkarte beschädigt (Wackelkontakt) und würde mir daher gerne eine neue kaufen wollen.

Aktuell werden die 610er Karten bei Amazon.de um die 50€ gehandelt. Gibt es mittlerweile einen Nachfolger der GTX 610?

Als OS nutze ich Debian 8 und administriere das meiste via Terminal und virtualisiere einige VMs (Mit Virtualbox). Grafisch ist das also nicht anspruchsvolles. Mir wäre es nur wichtig, aktuelle Schnittstellen zu haben: 2x DVI, HDMI oder DisplayPort wären wichtig. VGA ist zu veraltet, um damit ernsthaft zu arbeiten. An der Workstation betreibe ich zwei 24" (1920x1200) Monitore.

Ob AMD oder Nvidia ist mir relativ egal > Die Preispanne von ca. 60 Euro sollte nicht überboten werden.
 
Danke für den Link. Gibt es auch Grafikkarten ohne VGA Schnittstelle in dieser Preisklasse? Ich hätte gerne, sofern möglich, 2 DVI Schnittstellen und eine HDMI / DisplayPort Schnittstelle.

EDIT: Hat sich erledigt > Ich habe die von psYcho-edgE verlinkte Karte bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nur selten. Liegt einfach daran, dass diese schwachen Karten i.d.R. nur für's Ersetzen von noch älteren Office Karten benutzt werden und da nicht all zu selten noch VGA-Monitore dran hängen :(

Das coolste war eigentlich die Club3D R7 250E mit 4x Displayport :p
 
Ich habe die Bestellung nochmal storniert und diese hier geordert: *Klick*
Die hat alle Interfaces welche ich benötige, bzw ist preislich nocht einen Zacken günstiger.
 
@psYcho-edgE
Gezockt wird auf Arbeit auch nicht ;-)
Dafür haben wir unsere PS4 und den SNES hier....

Hauptsache das System läuft stabil mit der Grafikkarte - Dann bin ich schon glücklich. Da es sich um eine ältere Grafikkarte handelt, dürfte der Treibersupport unter Debian definitv ausgereift sein.
 
Die 750 Ti ist schwächer., braucht aber auch weniger Strom und hat kleineren DX12-Support (DX12, FL11_0, Tier 2).
Die R7 370 ist stärker, braucht dafür mehr Strom, beherrscht aber auch ein höheres DX12 Feature-Level (DX12, FL 11.1, Tier 3).

Alternativ zur R7 370 kannst du auch eine R9 270 oder eine HD 7850 kaufen. Das sind die gleichen Karten (wirklich). ;)

Jetzt heißt's für dich zu entscheiden:
Etwas höhere Anschaffungskosten und 40W zusätzlicher Stromverbrauch für 20% mehr Leistung? Dafür zusätzlicher DX12 Support und die Möglichkeit auf 4GB GDDR5 (nicht wirklich empfehlenswert, da der Karte i.d.R. vorher die Puste ausgeht)? Möglichkeit eine R9 270 oder HD 7850 günstig (ggf. gebraucht) abzuschießen für den gleichen Preis der 750Ti?

Edit
Wo ist denn der Post auf den ich geantwortet habe hin? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frage ich mich grade auch :0 haha

Danke für deine Antwort.
Die AMDs scheinen ja auch nicht schlecht zu sein aber ich denke das ich eher zu nvidia tendieren würde.
Habe da einfach das bessere Gefühl wieso auch immer :)
Die Frage ist jetzt ob ich mir die 750 ti (bei der ich dachte das sie eigentlich ausreichend ist habe vor skyrim borderlands 2 cs:go und so was zu zocken) hole oder noch bisschen was drauflege und mir die 950 hole. Würde sich das lohnen? Wäre die 750 ti ausreichend für die Spiele und eventuell auch neuere? (Ich muss nicht zwingend auf Max Einstellungen zocken) :D
 
Zurück
Oben