Die richtige CPU?

vllt fang erstmal an was mit dem ding gemacht wird
bissl surfen und office ist drin
für mehr kannst sowieso gleich den ganzen laptop tauschen

ansonsten 4gb ram dazustecken und HDD gegen ne SSD tauschen
und windows neu installieren

im bios checken wieviel RAM der internen grafik reserviert wird, wenn hier 1gb gleich mal weg geht bist mit 3gb RAM unterwegs was auch mau ist

mehr geht nicht
 
Danke für die vielen Kommentare.

Die meisten von euch Kritisieren, das der CPU Verlötet ist. Das allerdings macht mir keine sorgen.
Ich kaufe den CPU oder meinetwegen auch den Prozessor und dann wird das Notebook
weggebracht und für extra Kosten eingebaut und bekomme 1 Jahr Garantie dazu.
Falls einer von denen dann einen Fehler macht, kommen Sie dafür auf.
Bisher gab es allerdings nur positive Bewertungen und Feedbacks daher zähle ich auf Sie.

Nun zum Thema warum das ganze passieren soll.

Ich bin kein Fan von Notebooks oder wie man ihn auch gerne nennt: Laptops.
Auch diese Gamer teile kann man gegen die Wand klatschen meiner Erfahrung nach
aber für meine Mutter hat es kein Sinn gemacht einen Computer zu kaufen wie ich Ihr einen angeboten habe.
Nun aber gibt es Probleme mit dem Notebook.
In den letzten Tagen hatte ich das Gerät um an der Leistung etwas zu machen, dabei sah ich etwas
das wohl eigentlich nicht auftauchen sollte.
Kurz vorab, ich kenne mich nicht sonderlich mit den kleinen Geräten aus, weil ich bisher nur
Computer hatte und diese auch besser finde. Daher kann ich auch nicht sagen wie das Innenleben so ist
außer das wenig Platz besteht.

So, hat man den Laptop nun 10 Minuten an ohne etwas zu machen d.h keine Programme oder Apps zu starten
und man geht in den Task Manager ist der CPU ganz schön angeschlagen.
Wie das bei den Laptops läuft kann ich nicht viel sagen, allerdings ist es nicht normal wenn der CPU von 10% auf 90-99% anstieg und auch dort bleibt. Das mir der Laptop bisher nicht um die Ohren geflogen ist, ist wohl Glück gewesen.
Ich denke einfach, das der CPU überhaupt nicht geeignet ist für irgendein Notebook. Vielleicht für ein Netbook was noch etwas
keiner in der Handhabung ist.

Deswegen, wäre die Verlötung auch nicht sooooo schlimm.
Ob das nun mit den BIOS passt weiß ich nicht, bei jedem System ist das mit dem BIOS anders finde ich.
Einer schrieb auch, das ich mir nicht bewusst wäre was ich hier mache, ob der Kühler mit den einen i5 passen könnte
ist mir auch eine Frage die ich selbst nicht beantworten könnte. Ich schrieb aber auch, das wenn der Prozessor bei Amazon
ohne Kühler und Paste ist, das man dass alles separat besorgen kann.

Daher habe ich dieses Thema angefragt. Richtiger CPU für den Terra Mobile 1512 ? Hat da jemand eine Ahnung
oder wird man mir weiter schreiben, das er Verlötet ist und mir damit nicht helfen kann.

EDIT: eine SSD brauche ich vielleicht zur Beschleunigung aber nicht um das System vor dem Schmelzen zu retten.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Selten soeinen Bullshit gelesen wie gerade...

Die CPU hat eine TDP von 17W, damit sollte jedes Laptop solange die Kühlung nicht defekt oderverdreckt ist voll klar kommen, und nicht anfangen das System "zu schmelzen" oder "um die Ohren fliegen".

Welche CPU du verbauen kannst steht doch schon im Thread, dein vorgeschlangener i5-3210M hat 35W TDP, und wenn du bei nem 17W schon angst hast, dann würdest du da echt Panik bekommen müssen, abgesehen davon das die CPU dank des HM70 Chipsatzes nicht läuft.


Wenn das Gerät nur für deine Mutter ist, und die vorrausichtlich (Wie bei den Eltern-Geräten meistens) nur für Office, Internet ab und an mal einen Film o.ä. ist, dann sollte der Celeron reichen, solange mehr RAM und eine SSD drin ist.

Zu den 99% Last im Leerlauf, du hast gesagt das Gerät ist neu? Dann fehlen wahrscheinlich noch Windows Updates, dann ist auch keine so hohe Auslastung nicht verwunderlich.
 
Ich hatte schon geschrieben: verkauft das Teil und besorgt euch ein passendes Gerät. Da ihr ursprünglich wenig bezahlt habt kommt ihr normalerweise gut aus der Sache heraus. Dein Umbau lohnt sich aus mehreren (genannten) Gründen nicht und ist eher Geldvernichtung mit ungewissem Ausgang. Spart euch Geld und Ärger. Ein gutes Notebook mit SSD bekommt man heute auch für rel. wenig Geld.

Ziehe diesen Rat wenigstens in Betracht. :)
 
WeisheitsTroll schrieb:
Ganz ehrlich? Selten soeinen Bullshit gelesen wie gerade...

Selten konnte ich dir so zustimmen wie jetzt gerade.
Der Beitrag strotzt vor Ignoranz und ist vollkommen realitätsfern, dazu eine Prise gefährliches Halbwissen, Vermutungen und schlicht fehlende Kompetenz und Technikverständnis.
 
Du schreibst selber das du von Notebooks keine Ahnung hast, meinst aber zu wissen, dass es kein Problem wäre eine BGA CPU mit einer TDP von 17w auszulöten und diesen gegen eine BGA CPU mit einer TDP von 35w zu ersetzen durch eine Service Werkstatt.

Zekrom schrieb:
Das allerdings macht mir keine sorgen.
Ich kaufe den CPU oder meinetwegen auch den Prozessor und dann wird das Notebook
weggebracht und für extra Kosten eingebaut und bekomme 1 Jahr Garantie dazu.
Falls einer von denen dann einen Fehler macht, kommen Sie dafür auf.
Ich bezweifle das du eine Service Werkstatt findest, die dir den verlöteten Prozessor, in dem genannten Notebook auslötet und dann wieder einen anderen Prozessor verlötet, vorallem den von dir erwähnten Prozessor von Amazon. Dementsprechend wirst du kein Jahr Garantie dafür bekommen, da jede Werkstatt dir das selbe sagen würde was Andere vorher hier schon geschrieben haben. Sprich es ist nicht möglich bei diesem Notebook und vorallem wirtschaftlich unrentabel.

Selbst wenn du eine Werkstatt finden solltest die das versucht, kannst du mit sicherheit damit rechnen, das solch ein Service bei einem BGA Prozessor wenigstens 100€ kosten wird.

Zekrom schrieb:
Kurz vorab, ich kenne mich nicht sonderlich mit den kleinen Geräten aus, weil ich bisher nur
Computer hatte und diese auch besser finde.
Ein Laptop/Notebook ist auch ein Computer! Was du meinst ist sicherlich ein Desktop Computer.

Zekrom schrieb:
hat man den Laptop nun 10 Minuten an ohne etwas zu machen d.h keine Programme oder Apps zu starten
und man geht in den Task Manager ist der CPU ganz schön angeschlagen.
Wie das bei den Laptops läuft kann ich nicht viel sagen, allerdings ist es nicht normal wenn der CPU von 10% auf 90-99% anstieg und auch dort bleibt.
Vielleicht solltest du in diesem Fall das Grundproblem erst einmal angehen.
Wenn Windows im Desktop Idle die CPU auf 100% auslastet, dann läuft definitv etwas im Hintergrund. Da solltest du vielleicht erst einmal die Hintergrund Defragmentierung und Indexierung abschalten, vielleicht löst es das Problem dann ja schon. Falls nicht, so solltest du das Notebook auf Viren und Trojaner durchsuchen (Antiviren Komplett Scan, Anti-Spyware Programme etc.), denn oftmals laufen solche Schädlinge im Hintergrund und beim Start mit, sodass die CPU zu 100% ausgelastet wird trotz Idle.
Auch prüfen ob nicht irgendwelche anderen "PC-Optimierungs-Tools" installiert sind, die sich im Hintergrund einschalten und das Problem versursachen. Denn solche Programme bringen keine Vorteile oder Beschleunigen das System, im Gegenteil, solche Programme bremsen das System eher aus.

Zekrom schrieb:
Das mir der Laptop bisher nicht um die Ohren geflogen ist, ist wohl Glück gewesen.
Ein Laptop ist keine Bombe, erst recht nicht die CPU, da kann dir nichts um die Ohren fliegen. Bei Überhitzung drosselt die CPU heutzutage automatisch runter.

Zekrom schrieb:
Einer schrieb auch, das ich mir nicht bewusst wäre was ich hier mache, ob der Kühler mit den einen i5 passen könnte
ist mir auch eine Frage die ich selbst nicht beantworten könnte. Ich schrieb aber auch, das wenn der Prozessor bei Amazon
ohne Kühler und Paste ist, das man dass alles separat besorgen kann.
Kannst du eben nicht besorgen.
Ich bezweifle, dass du für eine BGA CPU mit 35w einen passenden Kühler besorgen kannst, der dann auch noch in das Gehäuse des Notebook passt. Denn gerade bei den billigen Notebooks wird an allen Ecken und Enden gespart. Ein größerer Kühler wird da also niemals vorgesehen sein um die Kosten beim Gehäuse möglichst gering zu halten, selbst wenn theoretisch der größere BGA Prozessor laufen würde.

Zekrom schrieb:
EDIT: eine SSD brauche ich vielleicht zur Beschleunigung aber nicht um das System vor dem Schmelzen zu retten.
Wenn du das Grundproblem wie oben beschrieben beseitigt hast und die vorhandene HDD gegen eine SSD austauschst, dann wirst du sehr wohl eine Beschleunigung des Systems spüren. Ggf. reicht das ja sogar aus.

Falls du dennoch etwas neues kaufen willst und du hier auf keinen hören willst das es unwirtschaftlich ist bzw. unmöglich bei deinem genannten Notebook den BGA Prozessor auszutauschen, rechne dir mal folgendes einfach nur theoretisch mal durch:

Neuer BGA Prozessor von Amazon: 79€
"Kühler und Paste": ~21€
Einbau durch Service Werkstatt: ~100€

Macht zusammen um die 200€.

D.h. du wärest bereit um die 200€ auszugeben, nur um einen anderen Prozessor in das billig Notebook einbauen zu lassen. Das übersteigt ja sogar den Kaufpreis von 170€!

Nehmen wir jetzt mal an, du würdest das Notebook gebraucht für 100€ über Ebay verkaufen, dann wären das mit den 200€ schon 300€.

Für 329€ würdest du allerdings schon sowas bekommen:
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=33746

Sprich ein wesentlich schnelleres Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zekrom: Du hast ein Softwareproblem, kein Hardwareproblem:
Zekrom schrieb:
So, hat man den Laptop nun 10 Minuten an ohne etwas zu machen d.h keine Programme oder Apps zu starten
und man geht in den Task Manager ist der CPU ganz schön angeschlagen.
Dies liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an Windows-Update. Im Taskmanager siehst du (ohne am System was zu ändern) dann nur, dass eine svchost.exe einen CPU-Kern voll auslastet. Das kann Minuten aber auch mal Stunden dauern oder in selten Fällen gar so kaputt sein, dass es für immer läuft. _DAS_ ist wahrscheinliche Ursache der Performanceprobleme. _DAS_ Problem willst du beheben, nicht irgendwelche Hardware auswechseln. Wie man das hinbekommt, kannst du hier im Windows-Bereich des Forums nachlesen oder ggf. nochmal nachfragen.

Testweise, um die Ursache zu verifizieren, Windows-Update komplett deaktivieren und Rechner neu starten.
 
Heute sind die meisten günstigeren Notebooks nur noch totale Blender.Vor zwei drei Jahren konnte man noch günstige Notebooks mit einem Pentium kaufen der nur marginal langsamer war wie ein I3 (von der IPC). Heute bekommt man als Pentium oder Celeron nur noch Notebooks welche früher als Atom vermarktet wurden, der Name Atom wurde ja wegen schlechten Image eingestampft.

Deswegen würde ich keine Notebooks mehr kaufen die zwar reißerisch als Quad Core angepriesen werden und wo dann aber der Name Celeron oder Pentium auftaucht.
 
Ich frage mich warum Notebooks so Kompliziert sind.
Bisher konnte ich alles in meinem Computer austauschen, auch wenn er ausm Laden gekauft wurde.
Das Problem liegt auch eher an mir, denn ich komme hin und wieder zu meiner Mutter weil
ich auf meinen kl. Bruder aufpasse. Wenn er allerdings schläft, spiele ich gerne in meiner Freizeit.
Da ich aber auch keine Lust habe ständig meine PlayStation 4 von Ort zu Ort hinzuschleppen
und der Computer nicht Tragekomfort ist bleibt mir keine andere Wahl als den Laptop zu nehmen.
Ich halte nicht viel von Notebooks aber Sie wollte ein kleines Gerät haben was man Gut verstauen kann.

Das heißt, sollte ich mir doch mal ein Laptop kaufen, immer darauf achten das man die Sachen Austauschen kann.

Wie finde ich also heraus das der CPU nicht verlötet ist. Ich kann ja schlecht hineinschauen vor dem Kauf.
Ich hätte jetzt gedacht alle "BGA1023" sind mit den Board verlötet und die anderen nicht. Bitte um Antwort.

Mfg
 
wenn du dir einen Laptop kaufst achte gleich auf ausreichend CPU und Grafikleistung, denn das sind dinge die sich bei Laptops garnicht oder mit hohem Finanziellen Aufwand tauschen lassen.
und wenn es um Gaming geht, dann bist du bei Laptops schnell weit über 1000€ los.
es bringt dir auch nichts bei dem Laptop fürs Gaming die CPU aufzurüsten, wenn es möglich wäre, da halt auch die Grafik bei dem Laptop nicht reicht

ein Laptop ist kein PC, bei einem Laptop lässt sich im grunde nur RAM und Festplatte tauschen
 
Zurück
Oben