Du schreibst selber das du von Notebooks keine Ahnung hast, meinst aber zu wissen, dass es kein Problem wäre eine BGA CPU mit einer TDP von 17w auszulöten und diesen gegen eine BGA CPU mit einer TDP von 35w zu ersetzen durch eine Service Werkstatt.
Zekrom schrieb:
Das allerdings macht mir keine sorgen.
Ich kaufe den CPU oder meinetwegen auch den Prozessor und dann wird das Notebook
weggebracht und für extra Kosten eingebaut und bekomme 1 Jahr Garantie dazu.
Falls einer von denen dann einen Fehler macht, kommen Sie dafür auf.
Ich bezweifle das du eine Service Werkstatt findest, die dir den verlöteten Prozessor, in dem genannten Notebook auslötet und dann wieder einen anderen Prozessor verlötet, vorallem den von dir erwähnten Prozessor von Amazon. Dementsprechend wirst du kein Jahr Garantie dafür bekommen, da jede Werkstatt dir das selbe sagen würde was Andere vorher hier schon geschrieben haben. Sprich es ist nicht möglich bei diesem Notebook und vorallem wirtschaftlich unrentabel.
Selbst wenn du eine Werkstatt finden solltest die das versucht, kannst du mit sicherheit damit rechnen, das solch ein Service bei einem BGA Prozessor wenigstens 100€ kosten wird.
Zekrom schrieb:
Kurz vorab, ich kenne mich nicht sonderlich mit den kleinen Geräten aus, weil ich bisher nur
Computer hatte und diese auch besser finde.
Ein Laptop/Notebook ist auch ein Computer! Was du meinst ist sicherlich ein Desktop Computer.
Zekrom schrieb:
hat man den Laptop nun 10 Minuten an ohne etwas zu machen d.h keine Programme oder Apps zu starten
und man geht in den Task Manager ist der CPU ganz schön angeschlagen.
Wie das bei den Laptops läuft kann ich nicht viel sagen, allerdings ist es nicht normal wenn der CPU von 10% auf 90-99% anstieg und auch dort bleibt.
Vielleicht solltest du in diesem Fall das Grundproblem erst einmal angehen.
Wenn Windows im Desktop Idle die CPU auf 100% auslastet, dann läuft definitv etwas im Hintergrund. Da solltest du vielleicht erst einmal die Hintergrund Defragmentierung und Indexierung abschalten, vielleicht löst es das Problem dann ja schon. Falls nicht, so solltest du das Notebook auf Viren und Trojaner durchsuchen (Antiviren Komplett Scan, Anti-Spyware Programme etc.), denn oftmals laufen solche Schädlinge im Hintergrund und beim Start mit, sodass die CPU zu 100% ausgelastet wird trotz Idle.
Auch prüfen ob nicht irgendwelche anderen "PC-Optimierungs-Tools" installiert sind, die sich im Hintergrund einschalten und das Problem versursachen. Denn solche Programme bringen keine Vorteile oder Beschleunigen das System, im Gegenteil, solche Programme bremsen das System eher aus.
Zekrom schrieb:
Das mir der Laptop bisher nicht um die Ohren geflogen ist, ist wohl Glück gewesen.
Ein Laptop ist keine Bombe, erst recht nicht die CPU, da kann dir nichts um die Ohren fliegen. Bei Überhitzung drosselt die CPU heutzutage automatisch runter.
Zekrom schrieb:
Einer schrieb auch, das ich mir nicht bewusst wäre was ich hier mache, ob der Kühler mit den einen i5 passen könnte
ist mir auch eine Frage die ich selbst nicht beantworten könnte. Ich schrieb aber auch, das wenn der Prozessor bei Amazon
ohne Kühler und Paste ist, das man dass alles separat besorgen kann.
Kannst du eben nicht besorgen.
Ich bezweifle, dass du für eine BGA CPU mit 35w einen passenden Kühler besorgen kannst, der dann auch noch in das Gehäuse des Notebook passt. Denn gerade bei den billigen Notebooks wird an allen Ecken und Enden gespart. Ein größerer Kühler wird da also niemals vorgesehen sein um die Kosten beim Gehäuse möglichst gering zu halten, selbst wenn
theoretisch der größere BGA Prozessor laufen würde.
Zekrom schrieb:
EDIT: eine SSD brauche ich vielleicht zur Beschleunigung aber nicht um das System vor dem Schmelzen zu retten.
Wenn du das Grundproblem wie oben beschrieben beseitigt hast und die vorhandene HDD gegen eine SSD austauschst, dann wirst du sehr wohl eine Beschleunigung des Systems spüren. Ggf. reicht das ja sogar aus.
Falls du dennoch etwas neues kaufen willst und du hier auf keinen hören willst das es unwirtschaftlich ist bzw. unmöglich bei deinem genannten Notebook den BGA Prozessor auszutauschen, rechne dir mal folgendes einfach nur theoretisch mal durch:
Neuer BGA Prozessor von Amazon: 79€
"Kühler und Paste": ~21€
Einbau durch Service Werkstatt: ~100€
Macht zusammen um die 200€.
D.h. du wärest bereit um die 200€ auszugeben, nur um einen anderen Prozessor in das billig Notebook einbauen zu lassen. Das übersteigt ja sogar den Kaufpreis von 170€!
Nehmen wir jetzt mal an, du würdest das Notebook gebraucht für 100€ über Ebay verkaufen, dann wären das mit den 200€ schon 300€.
Für 329€ würdest du allerdings schon sowas bekommen:
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=33746
Sprich ein wesentlich schnelleres Notebook.