• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Die schlechtesten Spiele 2024: Durchschnitt und Unfertiges kommen schlecht an

Hatsune_Miku schrieb:
Hab dieses Jahr das ganze gesparte Geld in star rail/honkai impact gesteckt, da stimmt wenigstens die qualität. Traurig was aus dem AAA markt geworden ist und wie man die kunden dauerhaft nach strich und faden "verarscht"

Hoffentlich nur das Portokassensparschwein, und nicht die "richtigen" Ersparnisse. Ansonsten Zustimmung.

Ich spiele grundsätzlich erst ziemlich lange free2play, und steige dann auf "Low Spender" um, wenn ich 1. pay2win einigermaßen sicher ausschließen kann, und 2. natürlich den entsprechenden Gegenwert an Unterhaltung bekommen habe.

Über den monatlichen Login-Bonus und am Anfang ein paarmal Battle Pass bin ich dabei nie hinausgegangen - lohnt sich nicht.

Der Genshin-Zweitaccount und Wuthering Waves sind komplett free2play - und trotzdem schwimmen beide im Überfluss. Bei Infinity Nikki bin ich noch nicht weit genug, um eine halbwegs fundierte Aussage zur free2play-Sicherheit des Storygames machen zu können (optionales "Endgame" klammere ich bewusst aus, weil ich dafür keine Zeit investiere). Bisher gab es nicht die geringsten Probleme.

bluna schrieb:
und somit oftmals das Scheitern der Mission inkl. 20 min. verschenkte Zeit

Danke für die aussagekräftige Warnung - leider werden solche (aus meiner Sicht) absoluten Ausschlusskriterien nur selten beim Namen genannt, sondern beschönigt, totgeschwiegen, oder gar eine Schuld des Spielers konstruiert.

Haldi schrieb:
Viel mehr das Microtransactions und Gachas eine wesentlich grössere Einnahme Quelle sind als viele AAA Games je zustande bringen. Und du somit als finanzierer dieses Bereiches dafür verantwortlich bist das AAA Games immer wie schlechter werden da sie eben kein Kapital mehr bekommen weil es sich ja nicht lohnt.

Was AAA-Games für mich schlecht macht, ist nicht mangelndes Budget, sondern es sind unselige Designtrends, die den Spielern in einer kartellverdächtig kurzen Zeitspanne aufgezwungen wurden, vergleichbar mit fest verbauten Akkus bei Smartphones.

Für ein Half-Life 3 mit der alten Grafik und dem alten Gamedesign würde ich sofort den Vollpreis zahlen.

Damals war z.B. eine freie Speicherfunktion bei PC-Spielen Standard, die oben genannte 20 Minuten-Strafarbeit hätte es damit nicht gegeben. Und ausgerechnet in der Zeit, als man die Checkpoint-Seuche dank HDD-bestückter Konsolen vollständig hätte ausrotten können, griff sie statt dessen auf den PC über.

Das werte ich als bösartige Designentscheidung, um längere Spielzeiten vorzugaukeln. Funktioniert bei mir aber nicht - hat es auch zu C64-Zeiten nicht, als lange Spielzeit und damalige "AAA-Grafik" schlicht nicht gleichzeitig in den Speicher passten.

Der zweite Punkt ist das Wegzensieren spielbarer Demos (und nein, 2 Stunden Rückgaberecht mit Strafandrohung bei "unangemessener Nutzung" ist kein Ersatz), die bis ca. 2006 (Gothic 3) ebenfalls Standard waren. Das erhöht das Risiko für einen Fehlkauf deutlich.

Gacha-Games kann ich ohne Zeitlimit kostenlos testen - besser geht es nicht.

Und lustigerweise erkenne ich bei den von mir gespielten Gacha-Games auch sehr viel Sorgfalt, selbst free2play-Spieler nicht in Sackgassen oder Endlosschleifen rennen zu lassen. Es gibt zwar keine freie Speicherfunktion, aber ein ganzes Arsenal an Schadensbegrenzungsmechanismen ("mehrere Leben" durch mehr als eine Spielfigur, Healer, Shielder, Buff Food, und extremer Overkill selbst bei gut geskillten garantierten Standardcharakteren.

Bei AAA-Games habe ich so etwas noch nicht gesehen, dafür ganze Genres ("Soulslike", "Survival"), die sich noch dafür feiern lassen, Spieler um im Voraus bezahlte Inhalte zu betrügen.

Der dritte Punkt ist die Diskriminierung von Maus-/Tastaturspielern. Warum kriegen die Gacha-Hersteller die M/T-Unterstützung besser hin, obwohl sie sogar drei statt nur zwei Steuerungsmethoden unterstützen müssen ?

Und viertens werden dem PC ganze Genres vorenthalten, wie 3D-Platformer. Wenn Nintendo meint, Zelda BOTW mit einer 30 fps-Schrottkonsole verdongeln zu müssen, und die AAA-Hersteller keinen Finger rühren, müssen sie sich nicht wundern, wenn Gacha-Spiele die Marktlücke füllen.

Bei Infinity Nikki hat sogar einer der Zelda-Entwickler mitgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Habe die letzten AAA Spiele in 2023 gespielt, aber diese waren da schon 1-2 Jahre aufm Markt.
So direkt enttäuscht wurde ich heuer eigentlich nicht - zumindest im Vergleich zum bezahlten Preis.

Gibt genug Indie Studios und kleine Entwickler die groß abliefern - muss man halt auf ultrarealistische Grafik verzichten. Ists mir aber für spielspaß Wert ;)
 
Eternal schrieb:
Gibt genug Indie Studios und kleine Entwickler die groß abliefern - muss man halt auf ultrarealistische Grafik verzichten. Ists mir aber für spielspaß Wert ;)

Mein letzter Versuch endete genau umgekehrt: die Grafik von Kena ist großartig, die Steuerung nervtötender Konsolendreck. Wenn ich die Kampftaste drücke, bleibt die Spielfigur eine halbe Ewigkeit am Boden kleben.

Nicht die geringste Chance gegen Genshin Impact, wo sich die meisten Kampfmoves "dashcanceln" lassen, und Schwertangriffe fast gar nicht in die Bewegungssteuerung eingreifen.
 
@JMP $FCE2 Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das gewollt ist. Damit Kämpfe langsamer und Angriffe sowie Moves bedachter ausgeführt werden.
Kenne beide Spiele nicht, von daher kann ich das jetzt nur mal schätzen
 
Der Zeitdruck kommt ja vom Gegner. Willkürlich sich gegenseitig blockierende Fähigkeiten lenken nur ab, und schaffen keine Bedenkzeit.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Danke für die aussagekräftige Warnung - leider werden solche (aus meiner Sicht) absoluten Ausschlusskriterien nur selten beim Namen genannt, sondern beschönigt, totgeschwiegen, oder gar eine Schuld des Spielers konstruiert.
Ja, es hat die Nerven einige Male ziemlich strapaziert. Ich wurde entdeckt aus 200 Metern, beim Abseilen (wenn es nur eine Abseiloption gibt, verlasse ich mich darauf diese gefahrlos nutzen zu können) und selbst aus einer vorher per Sidekick "Nix" deaktivierten Tür kamen prompt Sturmtruppler als ich anschließend diesen Bereich passieren wollte.
Es gab allerdings auch Checkpoints während der Mission und du musstest nicht jedes Mal von vorne beginnen. Wurde man entdeckt, galten manche Nebenmissionen oder Aufträge aber auch oft direkt als gescheitert.

Und so fair muss man sein: mit dem letzten großen Patch wurden diese Kritikpunkte wohl stark entschärft, sogar das "Durchballern" ist nun möglich nachdem man entdeckt wurde und bedeutet nicht mehr automatisch eine gescheiterte Mission.


JMP $FCE2 schrieb:
Der dritte Punkt ist die Diskriminierung von Maus-/Tastaturspielern. Warum kriegen die Gacha-Hersteller die M/T-Unterstützung besser hin, obwohl sie sogar drei statt nur zwei Steuerungsmethoden unterstützen müssen ?



Bei Infinity Nikki hat sogar einer der Zelda-Entwickler mitgearbeitet.
Na ja, voller Erwartung lud ich Infinity Nikki auf meine PS5, nur um dann feststellen zu müssen, dass es keinerlei Möglichkeit gibt die Y-Achse zu invertieren.
Von den ausschließlich 30 fps mal abgesehen.

So löschte ich die "gemütlichste Open World aller Zeiten" wieder von der Platte. Es ist nicht wirklich gemütlich für einen seit 30 Jahren sozialisierten "Invertierten".
 
Marcel55 schrieb:
Ich bin schockiert dass sich TDU Solar Crown auf dieser Liste findet.
Ich hab mich so, so sehr auf ein neues TDU gefreut, und dann das.
Ich hoffe wirklich dass sie das noch in den Griff kriegen. Das Spiel ist jetzt auch kein kompletter Abfall und es gibt schon gute Ansätze. Also es ist noch nicht verloren!
Doch, was will man da noch verbessern? Da steht einfach nicht so ein Budget hinter wie bei Need for Speed oder so. Das Ding ist durch.


Ich finde Stalker 2 ist technisch nicht so gut, aber ist auch nicht schlimm. Die werden das schon noch patchen. Definitiv KEIN GOTY. Da gibts andere wie Blackmyth Wukong.
Meine größte Enttäuschung ist der Flight Sim 2024. Dass wird wirklich ewig dauern bis der vernünftig funktioniert, also wirklich ewig. Wer den 2020 aktiv gespielt hat weiß das es ewig dauern wird.

Mindestens noch 1 Jahr.


Die größte Überraschung war für mich das FF14 DLC "Dawntrail", im Negativen Sinne.
Nach den ganzen großartigen DLC kommt dann sowas. Schon ein ziemlicher Reinfall.
Das Guild Wars 2 DLC ist auch qualitativ mittelmäßig, es ist ok aber das sie jetzt jährlich ein DLC bringen fällt ihnen bald auf die Füße...


Was positiv für mich war: Diablo 4. Ich find dass es mittlerweile echt gut ist mit den Endgame Inhalten die über die Zeit kamen. Das DLC ist okay, nichts besonderes aber okay.
Im Endeffekt hab ich dieses Jahr zum 4. mal RDR2 gespielt, zum 2. mal CP2077 (DLC zum ersten Mal) und starte in Kürze den 2. Durchlauf von Witcher 3. Nächstes Jahr hab ich mir als neuen Titel Ghosts of Tsushima auf die Liste geschrieben. Stalker 2 hab ich dann auch noch wenn es gefixt ist. Nebenbei dann meine Alltime Games wie LS25, Rocket League und Ready or Not.

Find den großteil der neuen Spiele einfach qualitativ zu schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
bluna schrieb:
Na ja, voller Erwartung lud ich Infinity Nikki auf meine PS5, nur um dann feststellen zu müssen, dass es keinerlei Möglichkeit gibt die Y-Achse zu invertieren.
Von den ausschließlich 30 fps mal abgesehen.

Ich habe den Verdacht, dass das Spiel ein CPU-Fresser ist. Auf dem Dorfplatz recht instabile, hakelige 60 fps, ansonsten fast immer um 100 fps herum. Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich den 5700X3D eingebaut habe.

Dafür kann es selbst auf dem Zweitrechner mit der 8 Jahre alten GTX 1070 (aber schnellerer CPU) die 60 fps halten - mit einer Detailstufe niedriger, und Full HD statt WQHD.

Das mit der Invertierung wird vielleicht noch nachgerüstet, wenn es genügend Beschwerden gibt. Sony dürfte für das halbe Jahr Konsolenexklusivität ja auch etwas investiert haben. Bei der Performance dagegen dürfte wenig zu machen sein, wenn das tatsächlich ein CPU-Limit sein sollte.
 
@JMP $FCE2
Liegt wohl an der verwendeten Engine. Genshin läuft auf der PS5 in 60 und das problemlos.

Es lässt sich selbstverständlich auch die Achse invertieren.
Unverständlich, sowas. Ist ja wirklich kein Aufwand.
 
Genshin ist vom Detailgrad her nicht ansatzweise vergleichbar.

Auf dem Dorfplatz laufen grob geschätzt 50 NPCs herum, und selbst die Teddybären im Schaufenster rechts sind 3D-Modelle mit runden Köpfen. Dass das Leistung frisst, ist durchaus verständlich:

dorfplatz.jpg
 
Ja, es sieht schon wirklich gut aus, aber AC Unity schaffte auf der Kartoffel-CPU der PS4 hunderte NPCs gleichzeitig.
Wie dem auch sei, für die 30 fps habe ich durchaus Verständnis. Wer's so nicht spielen mag, der lässt es.
Aber nicht invertierbare Achse gab es mal bei einem PS2 Game, wenn ich richtig informiert bin. Selbst die PS5 bietet in den Systemeinstellungen das Invertieren an. Halt blöd, wenn das Game es ignoriert.
Es animiert mich nun mal nicht besonders Geld dort zu versenken, wenn obligatorische Optionen Mangelware sind.
 
Zurück
Oben