• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Die Strahlen sind los: Was denkt die Community über Raytracing in Spielen?

Laphonso schrieb:
Bei nur wenigen Games ist die Auswirkung auf die Immersion derart enorm wie in Cyberpunk oder Metro, die dadurch einen deutlichen Zugewinn an Atmosphäre und Wirkung haben.
Also ich habe es in CP2077 ausprobiert und war etwas enttäuscht. Ich finde es sah kaum besser als in Raster aus. Schön war es im Spiegel V zu sehen. Metro habe ich noch nicht ausprobiert.
In den anderen paar Titeln wo ich es genutzt habe. Konnte man einen Unterschied sehen. Guardiens of the Galaxy z.B. Leider bleibt das Aha Erlebniss aus da die Grafik nicht komplett RT ist sondern nur teile. Es ist wie beim 3D im Kino. Die Leute nehmen die räumlich Tiefe nicht wirklich wahr. Und erwarten ständig das ihnen die Dinge beim Film ins Gesicht springen da sie nur das unter 3D verstehen. Und ähnlich ist es auch bei RT in Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
HighPerf. Gamer schrieb:
Denn beide sind eigentlich richtig.
Absolut, die Antwort lässt sich zu: RayTracing (als Path Tracer) wird irgendwann das Standardmodell für Grafikengines werden, bisdahin wird es aber noch dauern.

Ansonsten: RayTracing ist eine der Funktionen bei heutigen Engines, die auf Screenshots nicht wirklich greifbar ist, sondern nur in Bewegung und Live. Aber auch da gibt es das Problem, dass es eigentlich erst auffällt, wenn man die Effekte dann wieder ausschaltet und mitbekommt, dass etwas bei den Schatten und der Beleuchtung nicht mehr ganz hinhaut.

Ich liebe Quake 2 RTX, weil wirklich ein vollständiger Path Tracer ist, der das Spiel mit minmalen Aufwand massiv aufwertet. Dazu gibt es dann eine "Mod"-Version, die grafisch auf einem ähnlichen Level spielt, gleichzeitig merkt man in der Bewegung, dass die Dynamik der Beleuchtung fehlt.

Man merkt aber auch, dass bei den normalen Rasterizer in den letzten 20 Jahren wirklich viel passiert ist, damit die Grafik so gut ist, wie sie heute ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HighPerf. Gamer und westmare
Halbwissen:
Ich glaube es ist für Entwickler leichter Schatten und Reflexionen per RT zu realisieren als es selbst zu implementieren. Und da seh ich das Problem. Es wird sich keine/zu wenig Mühe gegeben die Games auch ohne RT gut aussehen zu lassen.

Irgendein Indie Game habe ich mal gespielt da gab es ohne RT bei vielen Objekten gleich gar keine Schatten mehr, was natürlich kacke aussah. Anderer Seits bin ich immer wie begeistert wie gut ältere Games Reflexionen und Beleuchtung auch ohne RT hinbekommen... da geht mir persönlich gar nichts ab bei der Optik.

Bei künftigen Spielen könnte man aus Bequemlichkeit der Programmierer quasi zu RT gezwungen werden wenn man ne hübsche Optik will.

Auch habe ich das Gefühl dass das Feature manchmal zur Effekthascherei übertrieben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Um ganz ehrlich zu sein,
Raytracing geht mir komplett am Arsch vorbei. Der Unterschied mir leider auch kaum auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Kenshin_01 und Brrr
Raytracing ist alleine schon für Schatten eine riesiges Plus und müss überall rein. Keine harten Kanten mehr bei Schatten sind für mich ein muss.

Global Illumination ist ebenfalls sehr schön, aber hier gibt es noch immer Probleme, weil es eine Szene durchaus komplett ändern kann. Stilistisch ist vorgebackenes Licht wie in The Last of Us auch nicht schlecht, nur kriegen das auch nicht alle gut hin.

Reflektionen allerdings kosten aktuell noch viel zuviel Leistung, außerdem gibt es das Problem, das man sich an Screen Space Reflections so sehr gewöhnt hat, deshalb fallen RT-Reflektionen nicht sooo stark ins Gewicht.

Ich habe mit eine 4090 geholt und möglichst alles in 4k 120FPS spielen zu können. Wenn es das gibt mit RT natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tripleh84
Laphonso schrieb:
Sogar AMD hat erkannt, dass es ohne Raytracing nie mehr gehen wird.
Du erzählst hier gerade Quatsch. Auch AMD hat schon länger an RT gearbeitet, AMD war da auch bewusst das ist der nächste Schritt. Nur war man leider noch nicht soweit. Und kamm erst eine Generation später. Vor 4-5 Jahren hatte auch AMD RT Demos auf den Vega Karten gezeigt. Aber damals sah es beim Budget anders aus und Ryzen/Epyc hatten vorrang.
Leider ist der RT Ansatz von AMD bisher nicht so gut oder fruchtet noch nicht.
So wie es aussieht wird RDNA3 bei RT nicht gerade der große Sprung wie ich es erwartet habe.
Aber ich denke bei RDNA4 wird dann was passieren.
Aber wie viele hier schreiben steckt RT noch in den Kinderschuhen und da ist der Vorteil von Nvidia noch verschmerzbar.
Ich stelle mir die Frage wann kommt das erste Spiel das komplett auf RT setzt? 4-6 Jahre? Und wie weit werden dann AMD und Nvidia sein? Können wir dann bei einer RX 9800 oder 6080 bei einem FullRT Titel dann in UWQHD/UHD dann schon 60 oder mehr FPS erwarten? Oder geht das dann nur mit der 9900xtx und der 6090ti???
Gibt es eigentlich RTRT Demos für AMD/Nvidia??? Also keine Spiele aber eine Fahrt die Stadt oder was auch immer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Es Häuft sich mittlerweile, DXR finde ich persönlich besser, da der Leistungsverlust geringer ist. Aber Direkt darauf achten tue ich nicht. Aber da es mehr wird, und bei den Meisten Spielen einen hohen Qualitativen Mehrwert bietet, kommt die 4090 in den Rechner.
 
Nemesis200SX schrieb:
Halbwissen:
Bei künftigen Spielen könnte man aus Bequemlichkeit der Programmierer quasi zu RT gezwungen werden wenn man ne hübsche Optik will.

Wer es nicht schafft, in RZ eine zumindest brauchbare Schadowmap hinzubekommen, wird imho auch an RT-Beleuchtung scheitern. Bin immer wieder beeindruckt, wie wenig Entwickler es ohne direkten Support von nV schaffen, überhaupt RT zu implementieren. Imho fast keiner, die bekannten Vorzeigetitel sind jedenfalls imho durch die Bank von/mit nV gemacht.
 
W0dan schrieb:
Schau es dir bitte einfach an und sag mir, dass das nicht der Rede Wert sei.
Sieht schon gut aus, aber ganz ehrlich ich habe beim Zocken nichts davon vermisst. Ich habe nicht mal die PC Enhanced Version gespielt sondern die Normale und ich fande es sah trotzdem super aus. Aber da habe ich mir tatsächlich auch Vergleichsbilder angesehen und fande einige verschlimmbessert, deswegen für die Normale entschieden.
 
Interessante Umfrage 👍

Da meine 1070 kein Hardware Raytracing unterstützt, kann ich mir auch keine qualifizierte Meinung darüber bilden.

Aber ich denke schon, dass es sich in Zukunft durchsetzen wird, oder zum Standard wird.

VG und schönen Sonntagabend noch.
 
Rayrtracing ist für die Entwickler glaube ich wichtiger als für uns weil es die Arbeit erleichtert und nicht mit tricks arbeiten muss. Für mich ist es eher nur der Hintergedanke wenn ich rayrtracing aktiviere wird alles physikalisch korrekt angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi
Nemesis200SX schrieb:
Irgendein Indie Game habe ich mal gespielt da gab es ohne RT bei vielen Objekten gleich gar keine Schatten mehr, was natürlich kacke aussah.

Ungefähr so stell ich es mir vor, wenn eine komplette Ablöse von Rasterisierung erfolgen würde. Dass es dann - sofern kein Raytracing Chip vorhanden - keine echte Beleuchtung mehr gäbe, sondern 3D-Objekte nur noch nach Seite schattiert werden. Also simpelstes Shading wie bei Spielen aus 1996. Das wäre aber schon krass...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Raytracing ... da denke ich zuerst an die Spielereien um 1990 herum, als das erstmals für den PC "in" wurde in Form von irgendwelchen Schachbrettern, Kugeln, Quadern und Autos.
Ich glaube, das Programm hieß POV-Ray.

(Ebenso die Apfelmännchen und wenig später die "Virtual Reality").

Hat ja lange genug gedauert, bis jemand auf die Idee kam, das in normale Spiele einzubauen.
 
Jetzt, wo der Fuß in der Tür ist, wird kein Weg an Raytracing vorbei führen. Besser als die Realität zu imitieren ist es sie zu simulieren. Zumindest wenn man Fotorealismus möchte.

Zumal es die inzwischen eh schon hochkomplexe Spieleentwicklung vereinfacht. Zugegeben passiert das ganze auf Kosten der Leistung. Aber wir sind - wenn man sich die Fortschritte seit Turing anschaut - auf einem guten Weg.

Ich gehöre aber auch zur Fraktion "lieber Raytracing in FullHD @ 30 FPS als Rasterizer in 4k @ 120 FPS".
 
Falke85 schrieb:
wenn ich rayrtracing aktiviere wird alles physikalisch korrekt angezeigt.
…und genau das ist aber nicht der Fall. Anzahl der Strahlen gegen unendlich, Bounces gegen unendlich mit physikalisch korrekter Simulation der Brechung, diffusen Streuung, Reflexion, Absorption, Einfärbung - geht nicht. Heute und morgen nicht und übermorgen auch nicht. Wird also ein Modell mit (extrem starken) Vereinfachungen bleiben. So wie die heutige „Fake“-Grafik. Nur in anders. Und natürlich leider mit vervielfältigten GraKa-Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Raytracing is im Moment Nice-to-have.. sieht gut aus, aber brauchen tut man das nicht unbedingt.
DLSS hingegen nutze ich mittlerweile in fast jedem Spiel..
Metro Exodus ist z.B. so ein Spiel, wo ich gerne maximale Grafikeinstellungen gekoppelt mit Raytracing und ReShade einsetze und dann einfach nur die Umgebung bestaune.. :)
DLSS 2.0 hilft dann gut dabei, konstante FPS hinzubekommen..

Aber insgesamt gehöre ich eher zur Fraktion: Ich verzichte auch auf Raytracing um mehr FPS zu bekommen und regel dafür ggf. sogar die Grafik herunter.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Illithide schrieb:
…und genau das ist aber nicht der Fall. Anzahl der Strahlen gegen unendlich, Bounces gegen unendlich mit physikalisch korrekter Simulation der Brechung, diffusen Streuung, Reflexion, Absorption, Einfärbung - geht nicht. Heute und morgen nicht und übermorgen auch nicht. Wird also ein Modell mit (extrem starken) Vereinfachungen bleiben. So wie die heutige „Fake“-Grafik. Nur in anders. Und natürlich leider mit vervielfältigten GraKa-Preisen.
Wir wollen ja auch nicht jedes Atom simulieren :) ich glaube da müssen wir auf Quantencomputer warten
 
Chismon schrieb:
Was ist denn mit den nVidia Turing RTX 2060 Vanilla (mit nur 6GB) und Super (mit kurz darauf 8GB zur grossen Freude der Vanilla Kaeufer) Grafikkarten, die man doch nicht unter den Tisch fallen lassen sollte und die auch dedizierte RT-Raytracing Einheiten abbekommen hatten, auch wenn es eher Bauernfaenger- bis Einsteiger-Karten fuer RT-Raytracing waren ;)
Gugg mal/1440P Ultra Settings/DLSS Balanced:

Für ne 250€ Karte bei einem Titel, der alle Register in Sachen RT zieht meines Erachtens kein Problem, oder?.

Stimmt, umso beschämender, dass gerade ein 1- Mann- Studio in Sachen RTRT Features inkl. DLSS3 viele anderen aufgepumpten Studios, wie dumme Schuljungen aussehen lässt (Bright Memory Infinite).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich stehe gerade vor einem Problem!

Beruflich weiß ich wie RT aussieht und wie die Leistung gerade bei Nvidia so ist! :D

Aber ich zahle maximal 500Euro für ne Grafikkarte und keine Cent mehr!

Ich suche eine Grafikkarte für Diablo4 das bekanntlich RT haben wird.
Der Betatest wird ja Februar starten.

Ich würde schon gerne RT aktivieren und brauchbare FPS haben >60+.
Klar weiß man jetzt noch nicht wie heftig D4 die Hardware beansprucht.

Tja, soviel zu meinem Problem!

Ne RX 6800 zum Black Friday unter 500 wäre nice!
 
Zurück
Oben