Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtDie Themen des Jahres: An AMD (Ryzen) führte 2019 kein Weg vorbei
Mit diesen Kenntnissen hätte man mit AMD Aktien einen guten Schnitt machen können, schade. Vor einem Jahr stand AMD noch bei 15 €, jetzt bei über 40 €.
Mit diesen Kenntnissen hätte man mit AMD Aktien einen guten Schnitt machen können, schade. Vor einem Jahr stand AMD noch bei 15 €, jetzt bei über 40 €.
Ich hatte damals 10.000 Euro in AMD Aktien investiert, als Sie ca. 1,8 Euro Wert waren, nach 30% plus bin ich jubelnd raus, wieder rein und raus. Gutes Geld verdient, einiges davon für arme Kinder gespendet und einiges in AMD Produkte reinvestiert. Hätte ich es einfach 3-4 Jahre gehalten, wären es nun 300.000-400.000 Euro gewesen, zumal ich 2015 relativ gut die 21 USD vorausgesagt hatte, viele haben meinen Worten damals geglaubt und gut verdient, nur selbst nicht. Aber was lernt man daraus, lieber täglich was schaffen als virtuell Geld zu erschaffen, aber ich freue mich für AMD umso mehr! Lisa Su ist für mich die Chefin des letzten Jahrzehntes.
Bei den Marktanteilen ist offensichtlich noch ordentlich Luft nach oben, aber das dürfte mittlerweile im Kurs eingepreist sein. Den Kommentaren nach zu urteilen hat AMD offensichtlich einen gewissen Vorsprung, die Frage ist wie lange halten sie diesen und kann Intel "zurückschlagen". Ich selbst bin da technsich leider etwas zu weit weg (bin im Herbst von einem Core 2 Duo E6600 Win7 auf einen AMD 3400G Win10 umgestiegen).
ja du hast recht. allerdings sehe ich jeden tag hier im forum bei den kaufberatungen wie den leuten ein 3600 oder 3700x oder sogar der 3900x schmackhaft gemacht wird aber die sind auf intel fixiert.
sicher ist doch auch das eine "blindverkostung" keiner von uns sicher sagen kann ob ein ryzen oder ein core cpu auf dem brett steckt. also ich könnte es nicht.
Ich frag mich immer, wieso es bei Produkten wie CPUs (also bei Produkten, bei denen man vom Hersteller selbst nicht viel mitbekommt) diese Fronten gibt.
Preis-Leistung-Stromverbrauch(-Sicherheitslücken ) und der Rest juckt mich nicht.
In meiner Workstation von 2016 steckt Intel, in allem danach AMD.
Das sind dann die Leute die im Umfeld jemanden haben der ihnen sagt das AMD nichts taugt, weil selber uninformiert. Und weil der Ratgeber mehr von PC´s versteht als man selbst, hört man dann natürlich auf ihn. Genau so auch schon erlebt. "Aber xy kennt sich doch auch aus, und der sagt AMD ist kacke" @DarkInterceptor
Haha, ich hatte AMD vor Jahren für 13 gekauft, für 4 verkauft weil ich dachte das wird nie wieder was. So dominant war Intel damals. Naja, Vorhersagen sind immer schwer besonders wenn sie die Zukunft betreffen 😁
Ein Core2Duo-System konnte ich noch für 200 Euro im Jahr 2012 abstoßen. Ein AMD-System auf Basis eines AMD Athlon Thunderbirds konnte hingegen nur noch verschenkt werden.
Jetzt erst gesehen:
AMD Thunderbird gab es von '99 - '02 (https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_(K7)).
Core2 gab es von '06 - '08.
Insofern ist dein Beispiel nicht einmal mehr schlecht.
Edit:
Thunderbird wurde sogar nur bis 2001 produziert.
Echt unverständlich, dass man 2012 für einen 11Jahre alten Single-Core kein Geld mehr bekommen hat, für einen mindestens 5 Jahre jüngeren Dualcore aber schon...
Es macht dort Sinn, wohin die verblendeten Fanatiker nicht hinsehen können.
Ein Centrino-Laptop aus dem Jahre 2004 konnte nach 13 Jahren Dauereinsatz, funktionierte übrigens im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten von 2004 noch einwandfrei, noch für sehr gute 50 Euros verkauft werden. Ein Core2Duo-System konnte ich noch für 200 Euro im Jahr 2012 abstoßen. Ein AMD-System auf Basis eines AMD Athlon Thunderbirds konnte hingegen nur noch verschenkt werden.
In einem hast Du Recht: Mit einer AMD CPU spart man zweimal. Zuerst beim Kauf. Und zuletzt beim Aufwand eine Verkaufskleinanzeige einzustellen.
Wahnsinns Argumentation, bei mir war es irgendwie ganz anders!
Habe einen Thunderbird B 1400 MHZ (100MHZ FSB) 2001 für 240DM gekauft und konnte ihn 2005 bei Ebay für 130€ verkaufen (nur die CPU), das heißt ich habe praktisch einen AMD Prozessor 3 Jahre für umsonst genutzt, so viel zu deinen subjektiven Beispielen.
Echt nicht schlecht, wäre vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Jetzt braucht AMD nur noch Erfolg bei Grafikkarten (High End) und dann spielt AMD wieder oben mit! Sehr gut!
Es macht dort Sinn, wohin die verblendeten Fanatiker nicht hinsehen können.
Ein Centrino-Laptop aus dem Jahre 2004 konnte nach 13 Jahren Dauereinsatz, funktionierte übrigens im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten von 2004 noch einwandfrei, noch für sehr gute 50 Euros verkauft werden. Ein Core2Duo-System konnte ich noch für 200 Euro im Jahr 2012 abstoßen. Ein AMD-System auf Basis eines AMD Athlon Thunderbirds konnte hingegen nur noch verschenkt werden.
In einem hast Du Recht: Mit einer AMD CPU spart man zweimal. Zuerst beim Kauf. Und zuletzt beim Aufwand eine Verkaufskleinanzeige einzustellen.
Selten so einen Mist gelesen. Mal davon abgesehen dass die Daten völliger Blödsinn sind, reicht es doch einfach nur aktuelle Preise zu vergleichen. Die Intel Prozessoren der letzten Jahre haben den aktuellen Wert des verbauten Metalles. Wenn man AMD 6 Kerner für unter 100€ nagelneu bekommt, wer bei klaren Verstand würde da noch die alten Gurken kaufen.
Im Highend Bereich noch schlimmer, da hat Intel die Preise einfach mal halbiert. Da war das aktuelle Top Modell weit günstiger als der Gebrauchtpreis des Vorgängers....absolut lächerlich.