Zur allgemeinen Einordnung eine interessante Veröffentlichung aus dem Jahr 2006 - also noch ohne vermutete aktuelle Verzerrungen in die eine oder andere Richtung - der Forschungsstelle Osteuropa (u.a. Uni Bremen). Liest sich schnell und gut.
Der Konflikt um den Status der Krim existiert seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und eskalierte bereits mehrere Male. So wie ich den Artikel interpretiere, hätte eine tadellose Abstimmung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein vergleichbares Ergebnis hervorgebracht, wie das stattgefundende Refrendum. Das rechtfertigt nicht Putins Vorgehen, gehört aber in meinen Augen zum Gesamtbild dazu.
Der Konflikt um den Status der Krim existiert seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und eskalierte bereits mehrere Male. So wie ich den Artikel interpretiere, hätte eine tadellose Abstimmung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein vergleichbares Ergebnis hervorgebracht, wie das stattgefundende Refrendum. Das rechtfertigt nicht Putins Vorgehen, gehört aber in meinen Augen zum Gesamtbild dazu.
Zuletzt bearbeitet: