Stahlbolzen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 326
Ich weiß jetzt nicht was schon alles genannt wurde, aber ich mache mal meine Sichtweise deutlich:
Grundsätzlich bin ich weder für den Westen noch für Russland! meines Erachtens geht es bei der ganzen Sache nicht um Menschenleben bzw. nur indirekt. Dabei ist der Westen schuld; Putin hatte keine Wahl bei seinem Vorgehen!
- Warum ist der Westen schuld? - Schaut man sich mal die nähere Vergangenheit. War der Westen früher noch über 1000 km von Moskau entfernt, hat sich die Nato heute auf 300 km genähert. Unter lächerlichen Begründen wurden etliche Natobasen errichtet und Raketenabwehrsysteme in z.B. Polen installiert. Das war mehr als provokant.
- Worum geht es wirklich? - Das Stichwort lautet Energiepolitik! In erster Linie geht's um die Pipelines, die durch die Ukraine verlaufen. Wenn man sich einmal anschaut, woraus sich die EU zusammensetzt wird einem klar, dass es vor allem Länder sind, die Zugang zum Schwarzen Meer haben, aufgenommen. Oder Wieso wurde Bulgarien und Rumänien aufgenommen? Und wieso greift niemand in China ein, wo laufend Menschenrechte verletzt werden? Richtig: sie haben weder signifikant viel Erdöl noch eine geopolitisch wichtige Stellung in Sachen Rohstoffe.
- Wie kann man das Problem lösen? - Die Situtation ist immer noch sehr kritisch, jedoch verfolgt Merkel (ausnahmsweise mal) den richtigen Kurs! Ich sehe es genauso wie sie, dass Putin sich nicht einschüchtern lässt furch Waffengewalt. Jedoch besthet die Gefahr einer Spaltung des Westens, (mMn) begründet durch die aggresiven USA mit ihren Forderungen nach Waffenlieferung. Eine Lösung ist mMn auch nicht in Sicht, aber alles ist besser als Waffenlieferung. Es gibt keine guten Kriege!
//SB
Grundsätzlich bin ich weder für den Westen noch für Russland! meines Erachtens geht es bei der ganzen Sache nicht um Menschenleben bzw. nur indirekt. Dabei ist der Westen schuld; Putin hatte keine Wahl bei seinem Vorgehen!
- Warum ist der Westen schuld? - Schaut man sich mal die nähere Vergangenheit. War der Westen früher noch über 1000 km von Moskau entfernt, hat sich die Nato heute auf 300 km genähert. Unter lächerlichen Begründen wurden etliche Natobasen errichtet und Raketenabwehrsysteme in z.B. Polen installiert. Das war mehr als provokant.
- Worum geht es wirklich? - Das Stichwort lautet Energiepolitik! In erster Linie geht's um die Pipelines, die durch die Ukraine verlaufen. Wenn man sich einmal anschaut, woraus sich die EU zusammensetzt wird einem klar, dass es vor allem Länder sind, die Zugang zum Schwarzen Meer haben, aufgenommen. Oder Wieso wurde Bulgarien und Rumänien aufgenommen? Und wieso greift niemand in China ein, wo laufend Menschenrechte verletzt werden? Richtig: sie haben weder signifikant viel Erdöl noch eine geopolitisch wichtige Stellung in Sachen Rohstoffe.
- Wie kann man das Problem lösen? - Die Situtation ist immer noch sehr kritisch, jedoch verfolgt Merkel (ausnahmsweise mal) den richtigen Kurs! Ich sehe es genauso wie sie, dass Putin sich nicht einschüchtern lässt furch Waffengewalt. Jedoch besthet die Gefahr einer Spaltung des Westens, (mMn) begründet durch die aggresiven USA mit ihren Forderungen nach Waffenlieferung. Eine Lösung ist mMn auch nicht in Sicht, aber alles ist besser als Waffenlieferung. Es gibt keine guten Kriege!
//SB