-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dienstwagenprivileg
- Ersteller h00bi
- Erstellt am
F
foo_1337
Gast
Gleich kommt hier "Wenn man ein Cabrio hat braucht man aber gar keine Klima!!1111"cool and silent schrieb:Das kann ich bestätigen; fahre seit Jahren im Sommer mit Klimaanlage und offenem Cabrioverdeck.
Warum soll der Aussendienstler seinen Wagen nicht privat nutzen? Er zahlt doch dafür. Guck dir die von den Öffentlich Rechtlichen an mit ihren Massagesitzen im Auto. Die Zahlen mit Sicherheit nichts.
Meine Eltern haben z.B. seit ca. 15 Jahren kein eigenes Auto mehr.
Dort werden in der Firma auch junge Gebrauchte gekauft und nicht geleast. Warum auch nicht wenn ich 25 Autos kaufen müsste die statt 54000 nur noch 32000 kosten. Macht das Wirtschaftlich Sinn in meinen Augen.
Und das die Autos keine 10 Jahre alt werden ist auch logisch, bei den Werkstattpreisen.
Ein Beispiel:
Turbolader geht bei 170tkm hoch, 1500 Euro.
Fahrwerk mit 200tkm Platt kostet bestimmt 2000 Euro.
DSG Getriebe bei zB. 280tkm Magnetschalter kaputt. Vertragswerkstatt tauscht nicht diesen Schalter, sondern gleich das Getriebe. 6000 Euro kosten.
Kopfdichtung geht bei 320tkm kaputt 1500 Euro.
Die Autos sind dann einfach nicht mehr zuverlässig. Sprich nicht mehr gewerblich zu gebrauchen.
Ich denke man sollte bei so einer Diskussion unterscheiden zwischen einem Dienstwagen am besten noch mit Fahrer und naja einem Firmwagen der oftmals auch noch der eigene Arbeitsplatz ist. Und auch nicht unbedingt kostengünstiger als ein eigenes Auto ist.
Meine Eltern haben z.B. seit ca. 15 Jahren kein eigenes Auto mehr.
Dort werden in der Firma auch junge Gebrauchte gekauft und nicht geleast. Warum auch nicht wenn ich 25 Autos kaufen müsste die statt 54000 nur noch 32000 kosten. Macht das Wirtschaftlich Sinn in meinen Augen.
Und das die Autos keine 10 Jahre alt werden ist auch logisch, bei den Werkstattpreisen.
Ein Beispiel:
Turbolader geht bei 170tkm hoch, 1500 Euro.
Fahrwerk mit 200tkm Platt kostet bestimmt 2000 Euro.
DSG Getriebe bei zB. 280tkm Magnetschalter kaputt. Vertragswerkstatt tauscht nicht diesen Schalter, sondern gleich das Getriebe. 6000 Euro kosten.
Kopfdichtung geht bei 320tkm kaputt 1500 Euro.
Die Autos sind dann einfach nicht mehr zuverlässig. Sprich nicht mehr gewerblich zu gebrauchen.
Ich denke man sollte bei so einer Diskussion unterscheiden zwischen einem Dienstwagen am besten noch mit Fahrer und naja einem Firmwagen der oftmals auch noch der eigene Arbeitsplatz ist. Und auch nicht unbedingt kostengünstiger als ein eigenes Auto ist.
R
Ramschbude
Gast
Aber viel weniger als der Wert des DW beträgt.Xantil schrieb:Warum soll der Aussendienstler seinen Wagen nicht privat nutzen? Er zahlt doch dafür
F
foo_1337
Gast
Die Grünen-Haushaltsexpertin Paula Piechotta sagte der Deutschen Presse-Agentur, das steuerliche Dienstwagenprivileg sei aus der Zeit gefallen. "Deswegen ist die Kopplung der Besteuerung von Besserverdiener-Autos an den CO2-Ausstoß nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den sozialen Zusammenhalt in schwierigen Zeiten."
Und wieder direktes und unnötiges Framing aus der linksgrünen Ecke. Hat der Lindner schon recht gehabt.
Die Beispiele hier aus dem IT Gehälter Thread mit knapp über 40T€ p.A. Einkommen mit Dienstwagen krame ich jetzt nicht wieder raus.
Und wieder direktes und unnötiges Framing aus der linksgrünen Ecke. Hat der Lindner schon recht gehabt.
Die Beispiele hier aus dem IT Gehälter Thread mit knapp über 40T€ p.A. Einkommen mit Dienstwagen krame ich jetzt nicht wieder raus.
Was heißt der Wert, die Dinger werden meist 3 Jahre gefahren. Willst du in 3 Jahren 30000 Euro bezahlen, dafür daß du nach der Arbeit kurz noch einkaufen fährst? Wenn der Wagen 50000 Euro Listenpreis hat zahlst du doch schon genug jeden Monat, da komm ich mit meinen Wagen Billiger hin.fishraven schrieb:Aber viel weniger als der Wert des DW beträgt.
Und wenn du 8 Stunden für die Firma im Auto unterwegs bist, fährst du doch Privat eh kaum noch weil du garkeinen Bock drauf hast und nimmst das Fahrrad.
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
Mit einem Hybrid musst du dann 250€ versteuern, mit Elektro nur 125€. Fährt man nicht jeden Tag ins Büro, sondern nutzt die Einzelbewertung glaube ich nicht, dass man mit einem privaten Wagen viel günstiger davon kommt.Xantil schrieb:Wenn der Wagen 50000 Euro Listenpreis hat zahlst du doch schon genug jeden Monat, da komm ich mit meinen Wagen Billiger hin.
Meinst du, die sind mit "Besserverdienerautos" gemeint?Die Beispiele hier aus dem IT Gehälter Thread mit knapp über 40T€ p.A. Einkommen mit Dienstwagen krame ich jetzt nicht wieder raus.
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.677
Wäre der private Dienstwagen kein gutes Geschäft, dann würden ihn die meisten Betroffenen wohl auch ablehnen.Xantil schrieb:Wenn der Wagen 50000 Euro Listenpreis hat zahlst du doch schon genug jeden Monat, da komm ich mit meinen Wagen Billiger hin.
Hier mal ein Beispiel von Christian Ehring wie attraktiv so ein Dienstwagen ist.
F
foo_1337
Gast
Der Spruch der Dame war eben so, dass man meinen könnte, dass ausschließlich Besserverdiener einen DW fahren. Und ob du es glaubst oder nicht: Mit den Beispielen hier aus dem Forum habe ich genau das direkt widerlegt. Manche glauben einem das ja sonst nichthenpara schrieb:Meinst du, die sind mit "Besserverdienerautos" gemeint?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
Stimmt halt so nicht. Zum einen fehlt die 0.03% Versteuerung des Arbeitsweges und zum anderen wird gekonnt die Gehaltsumwandlung (Ich verzichte jetzt mal absichtlich auf "Gehaltsverzicht" um nicht diverse User hier zu triggern) ignoriert. Und genau sowas kotzt mich an: Es wird irgendwas geschwafelt - ohne viel Wahrheitsgehalt. Und die Leute glauben es auch noch.Lipovitan schrieb:Hier mal ein Beispiel von Christian Ehring wie attraktiv so ein Dienstwagen ist.
Aber was will man von den ÖRR auch erwarten?
V
VoAlgdH
Gast
Schon eine sportliche Aussage bei der abgelieferten Politik.foo_1337 schrieb:Die Grünen-Haushaltsexpertin Paula Piechotta sagte der Deutschen Presse-Agentur, das steuerliche Dienstwagenprivileg sei aus der Zeit gefallen. "Deswegen ist die Kopplung der Besteuerung von Besserverdiener-Autos an den CO2-Ausstoß nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den sozialen Zusammenhalt in schwierigen Zeiten."
Am sozialen Zusammenhalt sägt sicher nicht das Dienstwagenprivileg...
R
Ramschbude
Gast
Du kannst niemals einen DW privat zu den gleichen Kosten unterhalten. Also nein, man zahlt weniger als man bekommt. Sonst würde auch keiner einen fahrenXantil schrieb:Wenn der Wagen 50000 Euro Listenpreis hat zahlst du doch schon genug jeden Monat, da komm ich mit meinen Wagen Billiger hin.
Ergänzung ()
Also kostet dich dein Dienstwagen mehr als du privat zahlen würdest? Warum fährst du ihn dann? Oder ist es eher Geschwafel deinerseits ohne Wahrheitsgehalt und die Leute glauben es auch noch?foo_1337 schrieb:Es wird irgendwas geschwafelt - ohne viel Wahrheitsgehalt. Und die Leute glauben es auch noch
F
foo_1337
Gast
Hast du das Video gesehen? Wenn ich nur die 1% Versteuerung hätte uns sonst nix würde ich luftsprünge machen.fishraven schrieb:Also kostet dich dein Dienstwagen mehr als du privat zahlen würdest?
Du hast doch (angeblich) selbst einen DW. Also weißt du doch, dass von ihm gesagte nicht stimmt.
Und zeig mir bitte mal die Textpassage in der ich sagte, das mich der DW mehr kostet als ich privat bezahlen würde.
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.677
Sehr schönes ÖRR-Bashing. Gucken wir doch mal das Fazit eines privaten Medienhauses an.foo_1337 schrieb:Aber was will man von den ÖRR auch erwarten?
Die Vergleichen einen Audi A8 55 TFSI Quattro Tiptronic, mit 250 kW Motorleistung als Dienstwagen und privat gekauft.
Gibt es ein Dienstwagenprivileg? Und, wenn ja, wie groß ist es?Für das typische Dienstwagenmodell fällt der Zahlencheck also eindeutig aus: Der Vorteil für Dienstwagenfahrer ist vorhanden – und er ist groß. Denn einer Nettobelastung von 10.800 Euro im Jahr stünde beim privaten Kauf des gleichen Autos eine Nettobelastung von 23.400 Euro gegenüber, ein Vorteil von 12.600 Euro. Das Dienstwagenprivileg ist damit keine linke Fata Morgana. Sondern ein Fakt.
F
foo_1337
Gast
Das ändert nichts daran, dass Extra3 den DW nochmal deutlich günstiger gemacht hat als er ist. Wie gesagt: Ich wäre froh, wenn es so wäre. Ist es aber leider nicht.Lipovitan schrieb:Gucken wir doch mal das Fazit eines privaten Medienhauses an.
Ich bin da nicht so in der Materie drin,gebe ich aber in meinen Brutto Netto Rechner einen Firmwagen mit einem Listenpreis von 50000 Euro ein weiß ich das ich mir meinem Auto billiger davon komme. Ich bin da aber auch nicht so in der Materie drin, ich kenn das halt von meinem Vater, die bekommen ein Budget und können sich die Autos Aussuchen.Schredderr schrieb:Mit einem Hybrid musst du dann 250€ versteuern, mit Elektro nur 125€. Fährt man nicht jeden Tag ins Büro, sondern nutzt die Einzelbewertung glaube ich nicht, dass man mit einem privaten Wagen viel günstiger davon kommt.
Ist ja auch egal am Ende geht das wieder nur zu Lasten des kleinen Mannes, so wie immer.
DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.252
Ich bleibe dabei.
Klimaanlage bei offenem Fenster im Auto ist genauso dämlich, wie im Winter bei offenem fenster vollgas zu heizen oder einen Tauchsieder in ein Fließgewässer zu hängen.
Wenn ihr das für sinnvoll haltet, dann macht das halt weiter ... es ist ja zum Glück nicht mein Geld, das ihr da verbrennt.
Klimaanlage bei offenem Fenster im Auto ist genauso dämlich, wie im Winter bei offenem fenster vollgas zu heizen oder einen Tauchsieder in ein Fließgewässer zu hängen.
Wenn ihr das für sinnvoll haltet, dann macht das halt weiter ... es ist ja zum Glück nicht mein Geld, das ihr da verbrennt.
F
foo_1337
Gast
@Lipovitan Ich widerlege hier mal mit den Angaben von @fishraven als DW Fahrer und jemandem, der die Regelung unfair findet das Extra 3 Video. Da wird behauptet, dass ein Cayenne als DW nur 378€ kostet. Dafür würde ich auch einen nehmen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@fishraven bekommt laut https://www.computerbase.de/forum/threads/gehaelter-in-der-it-1-post-beachten.1668797/post-26718156 89k fix.
Dazu hat er einen Mercedes DW mit BLP von 55000. Die versteuert er mit 1% und ich unterstelle jetzt noch eine Arbeitsstrecke von 20km, die mit 0.03% versteuert wird. Zudem verzichtet er aufgrund des DW auf insgesamt 7800€ Brutto Jahresgehalt (Gehaltsumwandlung): https://www.computerbase.de/forum/threads/dienstwagenprivileg.2096661/post-27160793
Damit hätte er ein Monatsgehalt von 4.123€ ohne DW. Mit DW sind es noch 3520€. Macht also 603€ monatlich für den DW. Ist ein "kleiner" Unterschied zu den angeblichen 378€ für den Cayenne, oder?
Ich hätte auch meine Zahlen nehmen können, aber das glaubt mir dann ja wieder keiner.
Daher ist das meinerseits kein "ÖRR Bashing" sondern falsches Framing vom ÖRR. Hier wird so getan als käme ein Cayenne als DW günstiger als ein privater Polo.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@fishraven bekommt laut https://www.computerbase.de/forum/threads/gehaelter-in-der-it-1-post-beachten.1668797/post-26718156 89k fix.
Dazu hat er einen Mercedes DW mit BLP von 55000. Die versteuert er mit 1% und ich unterstelle jetzt noch eine Arbeitsstrecke von 20km, die mit 0.03% versteuert wird. Zudem verzichtet er aufgrund des DW auf insgesamt 7800€ Brutto Jahresgehalt (Gehaltsumwandlung): https://www.computerbase.de/forum/threads/dienstwagenprivileg.2096661/post-27160793
Damit hätte er ein Monatsgehalt von 4.123€ ohne DW. Mit DW sind es noch 3520€. Macht also 603€ monatlich für den DW. Ist ein "kleiner" Unterschied zu den angeblichen 378€ für den Cayenne, oder?
Ich hätte auch meine Zahlen nehmen können, aber das glaubt mir dann ja wieder keiner.
Daher ist das meinerseits kein "ÖRR Bashing" sondern falsches Framing vom ÖRR. Hier wird so getan als käme ein Cayenne als DW günstiger als ein privater Polo.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.453
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 9.604