F
foo_1337
Gast
Jup, ich lade für deutlich mehr jeden Monat
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer schlau war hat sich eine (oder mehrere) gekauft als es die Förderung noch gabThorle schrieb:Eine WB wird wohl eher selten gesponsert oder geliehen.
Weil das in der großen Menge so ist, wenn dies nicht vom AG gezielt vorgeschrieben wird.Schredderr schrieb:Warum wird eigentlich immer behauptet, dass PHEVs nie geladen werden?
Klar. Darum geht es aber nicht, sondern um die Bezahlung des Stroms.foo_1337 schrieb:Wer schlau war hat sich eine (oder mehrere) gekauft als es die Förderung noch gab
Und es gab einen (mich) der hat auf der falschen Webseite (nrw) nach der Förderung geschaut und hat gesehen, dass sie nicht mehr existiert und die wallbox selbst bezahlt .... Kopf -> Tischfoo_1337 schrieb:Wer schlau war hat sich eine (oder mehrere) gekauft als es die Förderung noch gab
Das magst du evtl. als nebensächlich erachten, aber der CO2 Ausstoß ist nunmal höher. Und vorallem nicht nur der CO2 Ausstoß, sondern jeglicher Abgasaustoß ist höher.cool and silent schrieb:Ob und wie oft die Autos tatsächlich elektrisch gefahren werden, ist im Deutschen fossilen Grenzstrommix ohnehin völlig nebensächlich bzgl. der tatsächlichen CO2 Emissionen.
Das ist so wie wenn man nur von Überschriften den Artikel ableitet. Man sollte ihn komplett lesen. Aus Copyright Gründen copy/paste nur die letzten beiden Sätze:h00bi schrieb:Da hat die FAZ bzw. der Herr Bernau doch in den letzten Artikeln versucht den privat genutzten Dienstwagen als gar nicht mal so günstig da stehen zu lassen und dann haut er so einen raus.
Das ist mir auch schon aufgefallen... zahlst du überall oder gibt's da Services für?foo_1337 schrieb:Das ist jetzt OT: Ich habe zu nahezu allen paywalled Medien (Bildplus mal abgesehen) Zugang
Es gibt Arbeitgeber, die Zugang kostenlosen zu (Fach)Zeitschriften anbieten, bei uns im Krankenhaus gibt es zB einen Vertrag mit einem Verlag, auf dessen Fachzeitschriften medizinisches Personal dann kostenlos (über Firmenaccounts auch privat) auf deren Leistungen Zugriff hat, da sind dann auch mal weniger fachliche Medien dabei.fishraven schrieb:gibt's da Services für?
Weiss ich, aber mein AG wird bald nur noch PHEV anbieten, wir sind leider an Ford gebunden, ich würde auch nochmal einen Focus nehmen da ich in der Innenstadt wohne und deutlich einfacher einen Parklatz finde als mit einem Ford Kuga (PHEV). Aktuell ist es leider so das ein AG einen starken Anreiz hat PHEV anzubieten, was zukünftig mal seien könnte interessiert im Konzern eben niemand, sondern das was heute und morgen auf der Abrechnung steht.Schredderr schrieb:Eventuell ist ein phev dann nicht das richtige Auto für dich. Vor allem wenn die Regelungen so geändert werden, dass die 0,5% nur noch bei mindestens 50% elektrisch gefahrenen Kilometern gelten.
Dann hätte ein phev, der nie geladen wird, keine Vorteile gegenüber einem Verbrenner, nur Nachteile.
Ein wenig verwunderlich, wo doch kommendes Jahr mWn die Förderung für Plug-In-Hybride wegfällt, kennst du den von dir angesprochenen Anreiz PHEV anzubieten?The_waron schrieb:mein AG wird bald nur noch PHEV anbieten
Man schaut aktuell auf die bestehende Förderung, ich habe das Gefühl man hat das in der Zentrale noch nicht so ganz im Blick (liegt auch im Ausland) das sich da was ändert.mykoma schrieb:Ein wenig verwunderlich, wo doch kommendes Jahr mWn die Förderung für Plug-In-Hybride wegfällt, kennst du den von dir angesprochenen Anreiz PHEV anzubieten?
Stromer fallen für mich komplett raus, da ich auf der Arbeit und Zuhause nicht laden kann, auch ist es "schwierig" Sportautos als Dienstwagen zu leasen, würde gegen die Dienstwagenrichtlinie verstoßen, theoretisch zumindest.mykoma schrieb:Mit dem Mach-E hat Ford auch ein sehr soliden Stromer mit guter Reichweite im Angebot.
Du erzählst selbst so einiges das Falsch ist. Die Politik pauschalisiert nur sehr gern und nimmt dabei immer das Modell, welches für die meiste Empörung sorgt. Verlangt selbst, für sich, aber immer eine Einzelfallbetrachtung und keine Pauschalisierung.h00bi schrieb:Die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs ist mal wieder in aller Munde und leider wird auch wieder sehr viel falsches erzählt.
Das ist mitnichten so. Hier ein Beispiel, wie es mit meinem Auto läuft.Warum wird das Dienstwagenprivileg in Frage gestellt?
Aus Ökologischer Sicht:
- In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber sämtliche Kosten einschließlich Kraftstoff. Der Arbeitnehmer versteuert meist pauschal. Je mehr er selbst und alle anderen zulässigen Fahrer privat fahren, desto lukrativer wird die Privatnutzung des Dienstwagens.
- Der Kraftstoffverbrauch und CO2 Ausstoß spielt bei der Fahrzeugauswahl durch den AN oftmals keine Rolle.
- Viele Firmen erlauben bzw. erlaubten bis vor kurzem ausschließlich Dieselfahrzeuge.
Auch das ist pauschal nicht richtig. Ich bin ganz normaler angestellter. Jeder Angestellte hat bei uns die Möglichkeit einen Dienstwagen zu beantragen. Je nach Leasingmodell, ist dafür aber eine Jährliche Fahrleistung von mind. 18.000 Km für dienstliche Fahrten nötig.Aus sozialer Sicht:
- Dienstwagen zur Privatnutzung werden oft nur besserverdienenden Mitarbeiten angeboten, nicht normalen Angestellten.
- Bei der kompletten steuerlichen Betrachtung entsteht - angeblich - ein großes Defizit bei Steuern und Sozialabgaben.
- Der meist ohnehin gutverdienende Dienstwagen-Privatnutzer wird auf dem Rücken aller Steuerzahler besser gestellt, als wenn er sich das gleiche Auto privat zulegen würde.
- Dienstwagenprivatnutzer dürfen bei der Steuererklärung trotzdem die Pendlerpauschale ansetzen, auch wenn der Arbeitgeber sämtliche Kosten übernimmt.
Wieso nutzt du das Angebot dann überhaupt, wenn es keinen Vorteil bringt?Dr. MaRV schrieb:Ich sehe hier kein Privileg.
Der Vorteil ist, dass ich alle 3,5 Jahre ein neues Auto hatte und mir keine Sorgen um Werkstatt oder Teile machen muss. Wenn etwas ist, fahre ich hin und wenn es das Leasing übernimmt, wird es gemacht.hallo7 schrieb:Wieso nutzt du das Angebot dann überhaupt, wenn es keinen Vorteil bringt?