Definiere Gleichbehandlung. Oder auch, was ist "gleicher"? -->BOBderBAGGER schrieb:Gleichbehandlung
1. Alle zahlen 100€.
2. Alle zahlen 10%.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Definiere Gleichbehandlung. Oder auch, was ist "gleicher"? -->BOBderBAGGER schrieb:Gleichbehandlung
Mehr, oder den normalen Preis den jeder andere ohne Dienstwagen auch zahlen muss? Und zum x-ten mal. Keiner will die private Nutzung anschaffen.Shelung schrieb:mehr zahlen müsste für meine Fahrt zum Supermarkt
Selber schrieb:Mehr, oder den normalen Preis den jeder andere ohne Dienstwagen auch zahlen muss?
Wie kommst Du auf so eine absurde Idee? So wie auch alle Klimakleber oder Friday for future Teilnehmer ja angeblich von ihren Eltern mit einem V8-SUV zur Demo gefahren werden, nachdem sie auf den Seychellen im Urlaub waren?HansMeier3 schrieb:obwohl ich schmunzeln muss, wenn ich mir die Prediger vorstelle, wie sie sich zwei Mal im Jahr ins Flugzeug setzen und in den Urlaub fliegen...
Ich sprach nie von "alle"...Incanus schrieb:Wie kommst Du auf so eine absurde Idee? So wie auch alle Klimakleber oder Friday for future Teilnehmer ja angeblich von ihren Eltern mit einem V8-SUV zur Demo gefahren werden, nachdem sie auf den Seychellen im Urlaub waren?
Vielleicht hast du auch zu wenig getan, wenn du immerhin 250km (einfache Strecke?) fährst um 20€? in 2 Monaten zu sparen?HansMeier3 schrieb:Und dafür hab ich halt auch auf meinem Ausbildungsweg einiges getan, so dass ich problemlos alle 2 Monate 250 km einfach nach Luxemburg fahren kann
Selber schrieb:Kreierst jedoch eine fiktive Person, die du verurteilst um dein Verhalten zu rechtfertigen. Selbst wenn diese Person existiert oder du so jemenden kennst ist das immer noch keine Rechtfertigung.
Schredderr schrieb:Vielleicht hast du auch zu wenig getan, wenn du immerhin 250km (einfache Strecke?) fährst um 20€? in 2 Monaten zu sparen?
Es ist also fair, jemandem der 2 Brot hat, 50% wegzunehmen und jemandem der 10 hat ebenfalls wenn man zum Leben am Tag 2 Brote braucht? Aha....BOBderBAGGER schrieb:Was ist denn gerechter als Gleichbehandlung. ?
Dann sollte man halt nicht als Argument bringen, dass man in der Ausbildung soviel geleistet habe. Und nein die Professoren und Doktoren sind nicht in Berufsfeldern unterwegs, die deinem Beispiel entsprechen. Und zumindest die Doktoren werden keinen AG finden, der ihnen einen Dienstwagen stellt. Oder kennst du angestellte Zahnärzte oder Allgemeinmediziner/Psychologen etc. die einen haben? Gleiches gilt für Professoren, die an Unis lehren...HansMeier3 schrieb:Titel sind uninteressant
Kostenrechnung scheint jetzt nicht so dein Ding zu sein... Aber genau das unterstreicht eigentlich exakt das Privileg der Dienstwagenfahrer. Mach mal die Rechnung auf, wenn das dein Privatfahrzeug wäre...HansMeier3 schrieb:130 € / 5 Stunden Fahrt und Einkaufen = 26 € / Stunde netto
Langsam verstehst du es wohl... Denn das es sich lohnt bedeutet ja, dass du besser wegkommst aktuell. Sprich besser als jemand, der nur ein Privatfahrzeug hat für seine privaten Fahrten...Ravenstein schrieb:Wenn das teurer wird lohnt sich das schlicht nicht mehr.
Wo ist der Fehler?Erkekjetter schrieb:Kostenrechnung scheint jetzt nicht so dein Ding zu sein...
Pendlerpauschale schon abgezogen?Ravenstein schrieb:Denn aktuell zahle ich 380€ netto für meinen dienstlichen Kombi.
Echt? Dein Auto fährt 500km ohne Benzin und Verschleiß? Deine Rechnun g geht ja eben nur auf, wenn das zu Kosten jemand anderes geht, in dem Fall dem AG. Der es wiederum steuerlich entlastend ansetzen kann...HansMeier3 schrieb:Wo ist der Fehler?
Die 16km arbeitsweg zum angeben sind da bereits eingerechnet. Wenn ich dann nur noch privat auto habe kann ich diese kosten separat geltend machen, viel ist es aber ohnhin nichtHansMeier3 schrieb:Pendlerpauschale schon abgezogen?
Vielleicht solltest Du Dich mal informieren, wie ein Firmenwagen versteuert wird und ob meine Frage dann nicht doch eine gewisse Berechtigung hat.Erkekjetter schrieb:Pendlerpauschale bei einem Privattrip? Den Trick zeige mir mal...
Tut es nicht, aber für mich entstehen keine Kosten. Daher stimmt meine Rechnung wohl?!?Erkekjetter schrieb:Echt? Dein Auto fährt 500km ohne Benzin und Verschleiß? Deine Rechnun g geht ja eben nur auf, wenn das zu Kosten jemand anderes geht, in dem Fall dem AG. Der es wiederum steuerlich entlastend ansetzen kann...
Der Privatmann hat die selben kosten ohne das er es steuerlich geltend machen kann. Klingelt es langsam?
Ich bin Nichtraucher, daher bin ich einfach von diesem Artikel ausgegangen. Dort steht zumindest die Differenz der 20er Schachtel zwischen Deutschland und Luxemburg bei 0,4€. Mit den erlaubten 800 Zigaretten bin ich so auf 16€ gekommen.HansMeier3 schrieb:Es ist schon mehr
entweder hatte ich einen Knick in der Optik oder du hast das zitat korrigiert. Ich meine dort war kurz was anderes zu lesen. Seis drum, so wie es jetzt steht, war der Bezug zu meiner Antwort ein anderer. Daher habe ich es wieder gelöscht.HansMeier3 schrieb:Vielleicht solltest Du Dich mal informieren, wie ein Firmenwagen versteuert wird und ob meine Frage dann nicht doch eine gewisse Berechtigung hat.
es geht doch um das Dienstwagen Privileg hier oder? Ich habe deine Rechnung daher gegenübergestellt zu einem Fall, wo jemand dies nicht mit einem Firmenwagen tut. Die Kosten fallen ja an, du trägst sie nur nicht selber. Und derjenige, der sie trägt, kann es steuerlich optimierend ansetzen. Genau das ist das Dienstwagenprivileg! Die Fahrt würdest du so nämlich mit deinem privaten Wagen nicht machen bzw. wenn doch, wäre deine Ersparnis deutlich geringer.HansMeier3 schrieb:Tut es nicht, aber für mich entstehen keine Kosten. Daher stimmt meine Rechnung wohl?!?
Ja das ist ein Wort dann mit 380 € und man kommt schnell an die Grenze des Lohnenden. Bei meinem schon genannten 420€ geldwerten Vorteil kommen nur die 1% zum Tragen, da ich wie ein Außendienstler ohne Anfahrt zur Arbeit behandelt werde.Ravenstein schrieb:Die 16km arbeitsweg zum angeben sind da bereits eingerechnet. Wenn ich dann nur noch privat auto habe kann ich diese kosten separat geltend machen, viel ist es aber ohnhin nicht
Also ich zahle für die normalen Marlboro Red Schachtel in Luxemburg 15,00€/60er Schachtel. In Deutschland musste ich Google anwerfen und hab 20€/56er Schachtel gefunden.Schredderr schrieb:Ich bin Nichtraucher, daher bin ich einfach von diesem Artikel ausgegangen. Dort steht zumindest die Differenz der 20er Schachtel zwischen Deutschland und Luxemburg bei 0,4€. Mit den erlaubten 800 Zigaretten bin ich so auf 16€ gekommen.
E-Auto nur bis 60.000€ (eventuell bald etwas höher) mit 0,25er Versteuerung. Darüber bist du bei 0,5%.HansMeier3 schrieb:Jetzt muss ich nur noch einen Arbeitgeber finden, der mir ein 168.000 € E-Auto kauft/least für die gleichen 180 € bei 0,25%
Erkekjetter schrieb:Langsam verstehst du es wohl... Denn das es sich lohnt bedeutet ja, dass du besser wegkommst aktuell.