News Digital Euro: Kryptowährung der EU soll im Sommer starten

Eternal schrieb:
Sorry, aber das ist in meine Augen reines Wunschdenken.
Selbst wenn alles versteuert wäre, würde die doch das Geld einfach in größeren Mengen sinnlos vom Fenster rauswerfen


Natürlich würden die Politiker es sinnlos rauswerfen.

Es ist aber Fakt, dass man mit mehr Einnahmen (zunächst) mehr Geld hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
KitKat::new() schrieb:
Behauptung deinerseits um für Steuerhinterziehung zu argumentieren 😅
So wie mich das Finanzamt jährlich F-Wort einfügen und ausquetscht, kann ich jeden verstehen der die Dinge einfach schwarz Regelt.
 
KitKat::new() schrieb:
Wo hast du beim Privatkonto eine Wallet? D.h. digitalen Geldbeutel? Gar nicht
Du meinst im heutigen System? Da brauchst Du keine Wallet, da Du direkten, digitalen Zugriff auf Dein Privatkonto hast. Eine Wallet per se bringt meines Erachtens keine nennenswerten Vorteile, wenn diese nicht dezentral ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Und bei jeder Transaktion wird 0,X% fällig? Beim Bargeld gehen ja 100% an den neuen Besitzer über.
Inflation betrifft ja sowohl den normalen Euro als auch den Digital Euro.
 
Eternal schrieb:
Und nein, 100% behält niemand.. das wäre zu Auffällig...

Ich hab von jemandem gehört, der Arbeitslosengeld bezieht und wie ein König lebt.
Er geht Vollzeit arbeiten und behält alles.

Plus Arbeitslosengeld.
 
KitKat::new() schrieb:
Sicherheit vor wem?
Vor den Zentralbanken, die nicht nur unfähig sind, sondern auch eindeutig zu viel Macht haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGigi, nickydw, WolledasKnäul und eine weitere Person
Centralized sh*t, wird sich wahrscheinlich eh nicht durchsetzen.
Es geht doch bei Krypto genau darum die Banken überflüssig zu machen und jetzt kommt die EZB und will eine Währung ohne Blockchain ins Leben rufen 🤔
Was soll der Vorteil gegenüber ganz normalem Onlinebanking sein ?
Der Sinn dahinter ist mir schleierhaft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGigi und sporenfrosch
cor1 schrieb:
Eine Wallet per se bringt meines Erachtens keine nennenswerten Vorteile, wenn diese nicht dezentral ist
Sie bringt die Vorteile von Anonymität und fehlendem Tracking
 
timo82 schrieb:
Ich hab von jemandem gehört, der Arbeitslosengeld bezieht und wie ein König lebt.
Er geht Vollzeit arbeiten und behält alles.
Joa aber dann sollte man gegen sowas auch vorgehen, das wird ja nicht gemacht.
Beste Beispiel sind doch die Clans die mit dicken Benz zur Arge fahren um die Kohle abzuholen.
 
timo82 schrieb:
Ich hab von jemandem gehört, der Arbeitslosengeld bezieht und wie ein König lebt.
Er geht Vollzeit arbeiten und behält alles.

Plus Arbeitslosengeld.
Ja, der Bruder meines Schwagers, dessen Oma hat auch gehört, dass es so etwas vereinzelt geben soll ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, ElGigi, Gnageseil und 4 andere
Captain Mumpitz schrieb:
naja... für viele ist Bargeld ja sowieso bereits altertümlich.
Wenn du in den USA cash bezahlst, wirst du dumm angeschaut.
Eigentlich nicht wirklich. Ich war oft genug in den USA und habe quasi immer Bar gezahlt da es viel mehr Kontrolle über die Ausgaben verschafft. Da hat mich bisher niemand schief angesehen.

Ich zahle an sich auch gerne mit Karte, Bargeld hat aber seine Berechtigung. Digitalen Euro halte ich für Unsinn genau wie das Bargeld großflächig abschaffen zu wollen, kommt es denn irgendwann so weit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, KlaasKersting, tritratrullala und 2 andere
KitKat::new() schrieb:
Sie bringt die Vorteile von Anonymität und fehlendem Tracking
Ich glaub Du solltest den Artikel nochmal lesen. Die Wallet der EZB ist weder anonym noch schützt sie vor Tracking. Im Gegenteil. Die Kontrolle ist nun voll uns ganz bei EZB über Privatpersonen, wobei sie vorher bei den Banken war.

Das, was Du meinst ist eine DeFi-Wallet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, ElGigi, nickydw und 6 andere
KitKat::new() schrieb:
Falsch.
Kryptographie bietet Sicherheit egal, ob PoW dahintersteckt.
Es gibt sogar weitaus größere Sicherheiten als PoW, z.B. symmetrische Verschlüsselung
nein
für mich geht die unabhängig mit der Sicherheit einher
keine Unabhängigkeit -> keine Sicherheit
ich weiß was du mir sagen willst dass z.B. die Sicherheit beim Trilemma sich auf die Kryptographie bezieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigalodon
Drei Gedanken:
1. Keine Blockchain. Gute Nachricht. Jemand hat nachgedacht wie man eine Digitalwährung erstellt und gemerkt, dass Blockchain nicht wirklich hilfreich ist.
2. Kein GNU Taler. Damit entfällt der vom Bargeld gewohnt anonyme Einsatz. Schade.
3. Wofür setzt man sowas ein. Wenn es von der EZB kommt, kann man es nicht dafür nutzen, wofür Bitcoin hauptsächlich eingesetzt wird (Spekulation, Drogenhandel, Crypto-Trojaner-Erpressung). Was bleibt dann noch an sinnvollen Nutzungsszenarien? Schnelle und kostenlose Überweisungen? Wäre interessant wenn es auch Leute im nicht-Euro-Ausland nutzen könnten, was wohl nicht der Fall ist.
 
D.M.X schrieb:
Digitalen Euro halte ich für Unsinn
Warum?

Eternal schrieb:
So wie mich das Finanzamt jährlich F-Wort einfügen und ausquetscht, kann ich jeden verstehen der die Dinge einfach schwarz Regelt.
Ich nicht. Solche Leute Leben auf Kosten der Allgemeinheit auf Basis von Betrug.
Leute auf die man verzichten kann
Ergänzung ()

dorian.grey schrieb:
Kein GNU Taler. Damit entfällt der vom Bargeld gewohnt anonyme Einsatz. Schade
Es könnte trotzdem das selbe System dahinterstecken. Das ist auf was es ankommt.
Und wenn ich die Eigenschaften lese, klingt das ziemlich wahrscheinlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dorian.grey
KitKat::new() schrieb:
Ich nicht. Solche Leute Leben auf Kosten der Allgemeinheit auf Basis von Betrug.
Leute auf die man verzichten kann
Leute die auf Kosten der Allgemeinheit Leben auf Basis von Betrug... also wie die Banken zum Beispiel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGigi, sporenfrosch, WolledasKnäul und 2 andere
R O G E R schrieb:
Joa aber dann sollte man gegen sowas auch vorgehen, das wird ja nicht gemacht.
Beste Beispiel sind doch die Clans die mit dicken Benz zur Arge fahren um die Kohle abzuholen.

Ja ganz schlimm. Ich verstehe das auch nicht.
Beim Finanzamt habe ich mich deswegen schon mit einem Angestellten unterhalten. Da ging es um einen Frisör, der jedes Jahr einen 5-stelligen Betrag an seinen Vermieter zahlt (bar).

Das hat sich angeblich nicht gelohnt bzw. wäre nicht zu beweisen.


Ich würde gegenüber ein Auto hinstellen, 1 Woche filmen und dann im Schnelldurchlauf zählen, wie viele Kunden der hatte, dann einen Abgleich mit der Kasse machen und das Delta soweit zurück rechnen, wie es erlaubt ist.

Dann Klage + Strafe.
 
Weyoun schrieb:
Ich nutze Bargeld, um einen Überblick über mein Ausgabeverhalten zu haben. Ich kann nicht mehr ausgeben, als ich im Portemonnaie habe. Ich habe es bei meinen Skandinavien-Urlauben erlebt (Schweden und Dänemark akzeptieren zum Großteil nur noch VISA und EC-Karten), dass ich nach dem Urlaub erschrocken war, wieviel ich wirklich gezahlt habe, da ich ja mit der Plastikkarte kein reales Geld aus dem Portemonnaie verschwinden ließ.

Von daher bin ich gegen die Abschaffung des Bargeldes.
Ich habe mich nicht für die Abschaffung des Bargeldes ausgesprochen, sondern nur ergänzt das auch Bargeld für illegale Aktivitäten genutzt wird. Das erfolgreicher als mit Kryptowährungen.

Zum Thema:
Bei mir ist es genau anders herum.
Ich nutze mein Smartphone zum zahlen und habe daher einen guten Überblick über meine Ausgaben ohne Bargeld zählen zu müssen oder nach den Kassenbons zu schauen.
Im EU-Ausland nutze ich in der Regel Revolut was mir die Transaktionen zusätzlich in Kategorien unterteilt.

Transaktionen mit der Karte sind gespeichert, während sich Bargeldkäufe in Luft auflösen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGigi und SeBi1896
Beteigeuze. schrieb:
für mich geht die unabhängig mit der Sicherheit einher
keine Unabhängigkeit -> keine Sicherheit
Der digitale Euro dürfte unabhängig von Minern und unabhängiger von Spekulanten sein
-> keine Sicherheit ist übrigens keine valide Schlussfolgerung sondern einfach Stuss
 
R O G E R schrieb:
Durch Corona haben wir 250 Milliarden neue Schulden aufgenommen.
Nur hat nicht jeder von Profitiert, muss es aber mit abzahlen. Sehr Schlau angestellt, um es von der beklagenden Seite zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, tritratrullala und R O G E R
Zurück
Oben