Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium E21x0 OC-Ergebnisse

AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Wie jetzt, ich komme grad mit deinen Angaben und deiner Sig nicht klar:freaky:

Von was redest du jetzt genau?
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

sind die DFI boards wirklich so gut was OC anbelangt.
Wie siehts bei denen eigentlich mit Penryn Support aus.
Vielleicht hol ich mir auch so eins in den neuen Rechner.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

@selloutkingz

Ich habe mir jetzt noch ein DFI Lanparty UT-ICFX3200-T2R/G gekauft und dazu den E2140 ;)

Da ein Freund mit seinem ZALMAN CNPS9700 arge Temperaturprobleme hatte und ich das nicht recht glauben wollte,
hat er mir den Kühler einfach mal gegeben,
leider stimmte seine Aussage und der Kühler muss irgendwo defekt sein,
wenn ich das richtig gefühlt habe, geht die Wärme der CPU nicht wirklich an die Heatpipes weiter.

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Achso, mich hat deine Sig verwirrt, weil da ja auch 2,67ghz zu Buche stehen;)
Das ist ja fast Verschwendung, eine FSB limitierende Cpu auf ein DFI zu schnallen:evillol:

Ich muss noch meinen e6750 loswerden, ein Spitzenmodell


Bekomme am Mittwoch schon den nächsten rein:D
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Schick :D

Naja, wollte evtl. nochmal nen E6850 oder so auf das DFI schnallen,
aber atm gibts ein paar Probleme,
ich denk mal ich muss mich die nächsten Tage erstmal in das komplett neue BIOS fummeln.

Außerdem scheint irgendein Teil zu mucken.

---Bluescreens--- :(

Der E2140 soll später auch in nen Shuttle XPC - deshalb ist es nich sone High-End Möhre ;)

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Ja das Board kann genauso zickig sein, wie das CFX für So939 damals. Da reichte auch schon die falsche Bios/Ram-Kombi erwischt zu haben und schon kamst du nicht mehr aus den Probs heraus.
Was hat das Ding für einen Chip, einen Nforce? Das würde für mich nie in Frage kommen:(
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Es ist meines wissens nach das einzige Board mit ATis RD600 North- und SB600 Soutbridge.

Dennoch bin ich gut drauf,
immerhin lief heute Nacht Prime95 bei 2.67Ghz und 1.2V ohne Fehler :) (E2140, nicht der E6400 ;))

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Hallo

Ich bin noch ganz neu hier. Aber ich habe für meinen Cousin den E2160 bestellt und dazu das AsRock 4 Core VSTA SATA2. kennt sich jemand mit der kombination aus? weil ich hab gehört, dass man da einfach den FSB von 800 auf 1066 stellen kann und dann hat der E2160 schon 2,4 GHz. Mehr geht dann wohl nicht oder?

MfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Doch, es gibt auch einen Mod für FSB333, aber ob das das Board schafft, ist hier die Frage. Da hilft nur Ausprobieren, der Silberleitlack lässt sich ja auch spurlos wieder entfernen:)
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

und dann läuft der mit 9x333 oder wie?
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Genau, dann wird die Cpu mit FSB333 erkannt und über dn 9er Multi mit 3ghz betrieben:)
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Nein, der läuft dann in dieser Konstellation garantiert nicht mit 9x333, da das Board schon an der 300er Grenze zu knabbern hat. Zudem ermöglicht das ASRock keine Veränderung der VCore. Sobald mehr als die Standard-VCore nötig wird, ist Sense. Sollte die CPU aber nicht limitieren, sind etwa 300-310Mhz ohne weitere Modifikationen aber mit Bios-Frickelei drin ...
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

gibts dazu ne anleitung für das board?? mit bildern am besten *g*
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Gut zu wissen, ich hatte nie ein Asrock Board und werde hoffentlich nie in die Verlegenheit kommen, mir eins Kaufen zu müssen;)
Für ein low budget System sind die Bretter sicherlich unschlagbar, aber an meinen Ansprüchen scheitern sie Leider kläglich.

Andy, du könntest trotzdem den BSEL Mod für 266mhz FSB versuchen, das sollte das Asrock sicher schaffen oder rumpel?

Schon zur Stelle:
Die gezeigten Pole mit Silberleitlack einfach verbinden, gut trocknen lassen und schon kann es losgehen. Aber alles auf eigene Gefahr - Eltern haften für ihre Kinder!:evillol:
apq5zn70ugt27ib3bsx3.png
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Nicht direkt, aber dieser Thread mit allen relevanten Infos sei zur Lektüre empfohlen:

https://www.computerbase.de/forum/threads/asrock-775dual-vsta-zum-zocken-nicht-geeignet.255043/

@selloutkingz:

Wie gesagt, sofern die CPU nicht limitiert, sind ca. 300Mhz FSB möglich, mein E4300 lief zuletzt auf dem Brett mit 2,8Ghz, hätte ich nicht weiter hinaus gewollt, wäre das Brett immer noch bei mir drin ...
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

na bei Planet3DNow hat doe kombination jemand und der meinte, dass man einfach im BIOS auf 1066 umstellen kann und dass das bei ihm so funktioniert hat. werde ich ja dann sehen, wenn das zeug da ist :) 2,4 GHz reichen ja auch erstmal
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Achso,
hab ich vorhin vergessen:
@philp

DFI Boards sind bekannt für sehr gute Overclocking eigenschaften,
allerdings knabbern da selbst gute Leute ewig an den idealen BIOS Einstellungen rum,
deshalb empfelen sich dort dann ASUS oder Gigabyte Boards eher.

Ich hab mir das Board gekauft, weil ich in den Ferien Zeit hab rumzutesten.

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

danke für die info
dann wirds wohl ein P35-DS4
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Das würde ich mir gut überlegen;) Schon mal über ein Abit IP35-E nachgedacht, oder gar ein IP35? Ihc bin mit meinem mehr als zufrieden, FSB500 out of the box, nur undervolten kann man nicht:rolleyes:
Trotzdem mein absoluter Preis- und Geheimtipp für die P35-Saison!
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Ich würde dir auch vom DFi abraten - leider.
Außerdem scheinen de P35 besser zu sein,
welches du da nimmst ist erstmal egal,
die von Gigabyte und ASUS sollen sehr gut sein,
Abit ist auch nich übel.

mfG
 
Zurück
Oben