Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium E21x0 OC-Ergebnisse

AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

das abit is ne überlegung wert

wenn ich einen fsb von ~450 schaffe nehm ichs.
dann noch schönen crucial ballistix ram
dann steht dem 2140 nix mehr im wege

hab mich zu mainboards schon ganz schön schlau gemacht
aber abit geht unter Asus und Gigabyte ganz schön unter

wäre beim Abit IP35-E ne andere Chipsatzkühlung von Vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Jau,
aber das du mit dem E2140 eher nicht an die 450er FSB rankommst ist dir klar?

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Gibts für den E2180 nun schon einen genauen Termin? Sonsts wirds eben der E2160...
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Wieso, wenn er eine Vapo LS hat:evillol: ist das schon drin...

Was da kommt noch einer dazwischen?! Vom e2180 hab ich ja noch gar nix gehört. Also AMD wird da nie wieder rankommen, Intel hat ja nun wirklich jede Marktlücke 5mal abgedeckt, echt Wahnsinn und kostet die ja kaum was, da mal einen Multi höher zu lacen.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

ja das is mir klar
aber es soll ja später mal ne 45nm cpu drauf.
und ich will ned dass wenn ich den neuen prozzi übertakten möchte mein Board schlapp macht. Darum kauf ich mir auch nen bisschen teureren ram um mich ned nachher zu ärgern.

wäre ein Gigabyte P35-Ds3, Asus P5k oder Abit IP35 besser?
vom preis her nehmen sich die ja fast nichts
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Zwischen diesen beiden Boards würde ich eindeutig zum IP35 greifen, das hat schon die bessere Kühlung mit einer dicken Heatpipe, obwohl die bei meinem IP35-E nicht mal nötig war!

Ich weiß zwar nicht, wie es beim P35-DS3 ist, aber das Abit hat einfach eine sagenhafte Spannungsversorgung!
Trotz nur 4 Phasen habe ich einen Vdroop von nur 0,016v und bei 8k noch eine Cpu-Z Stufe mehr, also 0,024 - das ist wirklich sehr gut und steht dem P35-DQ6 in nichts nach, obwohl das 12 Phasen hat.

Ich würde wieder das Abit kaufen, blos das Bios ist ziemlich verzwackt, macht aber Spaß.
Am besten finde ich immer noch, das Abit das OC-Menu gleich an erste Stelle im Bios gesetzt hat:lol: echt lässig.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

selloutkingz schrieb:
Vom e2180 hab ich ja noch gar nix gehört. Also AMD wird da nie wieder rankommen, Intel hat ja nun wirklich jede Marktlücke 5mal abgedeckt, echt Wahnsinn und kostet die ja kaum was, da mal einen Multi höher zu lacen.

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2095&Itemid=35

Dort steht 26. August, jedoch wird die CPU bisher weder bei geizhals, noch bei irgendwelchen Händlern aufgelistet.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

dann lass ich mich mal vom abit begeistern
hatte im vorigen post eigentlich eh das IP35-E gemeint(schreibfehler:evillol::evillol:)

solange ich im bios alles einstellen kann is mir egal obs übersichtlich is.
ich find die Abit Boards optisch auch sehr ansprechend
wenn ich es dann habe kann ich auf wunsch auch ein kleines review schreiben
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Kannst du machen, aber ich hab die passende Cpu dazu:D Wir können uns auch gerne absprechen diesbezüglich, ich bin hellauf begeistert von den Abit P35 Boards, vor allem, da es endlich wieder etwas brauchbares von Abit gibt. Die ganzen x975er Boards waren mehr oder weniger Crap, bei vielen Quad GT fiepten die digitalen Mosfets.
Und jetzt so ein Hammer Budget Board, bin auch gespannt, wie die kleinen Pentium E darauf laufen, wenn mal jemand meinen e6750 kaufen würde, würde ich mir sofort wieder einen bestellen.
Ich schlage vor, ich mache mal den Sammelthread zu den 3 P35 Boards von Abit auf und du schreibst dann ein Review zum IP35-E, ich kann dann auch mit genügend OC Ergebnissen dienen.
Sonst wird das hier zu off Topic:D
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Bei mir ist es nun auch ein e2140(boxed, mit Rechnung) geworden... Batch lautet L710A312.... Hat mich schlappe 50€ (inkl. Versand!) gekostet :)
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Batch bei mir:
L702C630

sagt das wem was?

Mein DFi Lanparty hat ebenfalls Vdroop 0.016V, echt wahnsinn!

Hat allerdings beim RAM Vdroop von 0.02V :freak:

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

wo hast du den her um 50€?

noch ne frage
in den spezifikationen steht ja dass ddr2 nur bis 800mhz geht.
kann man da eh drauf *****. will mit den ram auf mind 1000 mhz bringen.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Darauf kannste höflich gesagt:
,,Deine Stoffwechselendprodukte ablegen"

Beim OC kannste den RAM da locker über die 800Mhz bringen ;)

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

800mhz @ 1,8v sind nur der JEDEC Standard, aber die ganzen Hersteller verkaufen ja schon schnelleren Ram. Guter Ram schafft 1200mhz @ 2,3v:cool_alt:

Saturas: die Batch sagt mir mal gar nix, gibt halt kaum bis gar keine Ergbenisse, über Batches kannst du einfach nix sagen. Mein Q651B ging sehr gut, Selects Q652A auch^^
100% hab ich bisher bei einem Q702A gesehen. Aber ein C nach der KW ist mir völlig fremd.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

dann is das board schon fast gekauft
Irgendwie würd ich das abit schon fast dem DS4 vorziehen
werd das ganze bestellen wenn ich meinen jetzigen rechner meinem Vater verkaufe.
dann gute nacht
i geh jetzt fernsehen:king:
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Hau rein phil,
Nicht nur preislich hat das Abit viele Vorteile dem DS4 gegenüber;)
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Ich hab schon bei meinem E6400 Mistbatch L625A :heul:,
wehe das passiert jetz auch beim E2140, dann heul ich und spare bis zum Tod auf ne neue CPU

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Der L625A ist doch kein Mistbatch, 3,6ghz @ 1,4v sollten damit ungefähr drin sein. Das ist für eine 8er Multi Cpu schon ein guter Wert, entsprechende Kühlung vorausgesetzt.
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

Naja, dann hab ich wohl nen sehr schlechten aus der ohnehin nur mittelmäßigen Reihe...

Ich teste nochmal 3400Mhz @ 1.45V mehr gebe ich aber auf keinen Fall.

mfG
 
AW: Diskussionen zu [Sammelthread] Intel Pentium e2140/e2160 OC-Ergebnisse

L625A???
kann mir das wer erklären? is das s-spec oder sowas?
 
Zurück
Oben