[Diskussionsthread] DDR2 - Micron GMH/GKX/GCT OC-Ergebnisse

Meine Güte, was ist denn das für ein hässliches Symbol auf den Riegeln? Schwarze PCBs sind ja recht nett anzuschauen, aber das ist ja scheußlich ^^.

Spaß beiseite, wenn wie die bei Alternate beschriebenen 1066Mhz für 2,2-2,3V vorgesehen sind, dann ist das eigentlich im normalen Rahmen. Mich wundert nur, dass auf dem Aufkleber der Dinger die Aufschrift 2,4V prangt. Zudem finde ich die recht teuer.

Eine ganz gute Alternative sind momentan die Cellshock 667er: http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=255850&Ref=104&gp=6567&fd=371144

Gerade deshalb, weil die Award Fabrik entsprechende Tests durchgeführt hat: http://www.awardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=143&seite=1
 
Wenn man zu Ende in der Awardfabrik Bestenliste den RAM im Vergleich zu anderen ansieht kann man bloß noch sagen: Hut ab! Preis ist Super für die Leistung.
Schlägt sogar fast den Kingston HyperX DDR2-1200 (KHX9600D2K2/2G).

Welche mich sehr interessieren sind diese:
http://www.awardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=133&seite=8

Preislich wäre das auch in den Rahmen, was ich gewollt wäre auszugeben.
Weist Du ob die auf den ASUS P5WDH Deluxe laufen? Weil ja Speicherspannung außerhalb der Spezifikation.

Die 2x1024MB Mushkin DDR2-1000 (Redline XP2-8000) wären natürlich der Hammer, aber steht nicht in den Rahmen, was ich bereit bin zuzahlen.

rumpel, Du hältst nicht viel von Corsair?
 
Zuletzt bearbeitet:
nachtlampe danke^^

naja weiste was bei meinen jetzt drauf steht? max 2,4V^^

@rumpel01 das ist ein drachen mit leuchtenden augen, dass hat schon immer die dragon serie, egal ob black dragon, gold dragon oder wie die auch alle heisen. (von geil halte ich nix, sind schon viele über den jordan gegangen)
 
@nachtlampe,
kann die Speicher nur empfehlen ;)

Haben mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit Micron D9GMH,
sind preislich ok und außerdem sehen sie echt edel aus,
was man allerdings von den neuen G.Skill auch sagen kann.

Meine OC Ergebnisse mit den Mushkin kannste ja im Thread sehn ;)

mfG
 
@nachtlampe:

Es gibt bessere als die Redline (werden m.W. nicht mehr produziert), und zwar die XP2-8500: http://geizhals.at/deutschland/a230896.html. Ansonsten wären die Riegel von Möcky empfehlenswert. Alle Riegel müssten auf dem P5W DH laufen.

Bei Corsair weiss man bei den Mittelklasse-Riegeln nie genau, was drauf ist. Während man bei den Mushkin XP2-6400 für knapp über 100 Euro weiß, dass man Micron D9GMH bekommt, so kann man bei den gleichteuren Corsair XMS2 rätselraten. Und mehr als 900Mhz sind in letzter Zeit, wie schon häufig angesprochen, mit den Dingern oftmals nicht drin. Diese eher schlechte Praktik hat dazu geführt, dass sogar einige Boards gurndlegende Probleme mit den Corsair XMS2 und etwa den günstigen Dominator 6400 CL4 bekommen haben, da die Chipbestückung einfach nichts taugt.

Nur bei den sauteuren Corsair-Speichern bekommt man noch eine Micron-Garantie, wodurch diese wiederum leider unattraktiv für den preisbewussten Nutzer sind. Deshalb bin ich bei Corsair sehr skeptisch geworden und rate daher auch oft davon ab.
 
Wenn du den Aufpreis erbringen kannst,
würde ich dir auch zu den XP2-8500 raten,
da man hier sogar noch Chancen auf die etwas besseren D9GKX hat.

Mit Corsair bin ich auch sehr unzufrieden, was OC angeht.
Jeder "Billigram" von 667ern schafft DDR2-800 , aber meine Corsair geben bei DDR2-750 auf :grr:

Mit den Mushkin bin ich äußerst zufireden,
DDR2-1000 CL4 mit akzeptablen 2.3V
DDR2-1111 CL5 sogar mit niedrigen 2.15V
aber das sind meine Werte - bei dir kanns schlechter oder besser sein ;)

Meine Meinung zählt ja eh nich .... *missachtetfühl*

mfG

Edit: @MöCkY
Auf den DDR2-800er Dominator RAMs sind aber keine Handpicked Microns
(zumindest in späteren Revisionen, "Revisionspolitik" auch oben erläutert),
wie ich bereits vorher erwähnt habe, sind die nur auf den 1111ern und 1250ern,
die aber unverschämt teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein auch auf den 1066 also PC8500 ja wollte ich erwähnen, habe ich aber vergessen tut mir leid.
 
Hier missachtet Dich niemand, Saturas ... :D:streicheln:

Die Dominator CL4 DDR2-800 sind, wie Saturas schon erwähnt hat, definitiv nicht mehr mit Microns bestückt, laut unserer geheiligten Ramliste sind da ProMOS drauf.
 
Mal zwischendurch: Wie aktuell ist die Liste eigentlich? Ganz unten steht ja (c) 2007, aber sowas sollte man doch eigentlich monatlich erneuern, oder?

Kann man irgendwo die aktualität der Liste einsehen?


Und wo wir grad bei Corsair sind: http://ramlist.infinityx.nl/corsair/
 
@rumpel
Danke für den Trost :) :evillol:

@topic
Also am besten zu allseits bewährten Speichern greifen.
Evtl. auch noch zu nennen wären die Crucial DDR2-800 ohne Heatspreader,
auf denen in letzter Zeit wieder gehäuft Micron D9GKX bestätigt wurden.

Solltest du 100% sicher gehen wollen,
dann kannst du dir mal die, von rumpel bereits genannten, CellShock DDR2-667er D9-Edition angucken ;)

Edit:
@Runner
Die Corsairliste allein sollte doch abschrecken.
Wenn man sich mal anguckt, was es da für ein Chipwirrwarr gibt - da kann man nie wissen.
Shops geben bei Corsair RAMs ja auch nicht die Revision an.
Also lieber gleich zu andern greifen :) , die evtl. auch noch billiger sind.

Die von Supertalent scheinen auch recht interessant.
DDR2-800 4-4-3-8 mit 2.2V ... für 110€

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wird immer wieder aktualisiert. Ich bin mir sehr sicher, dass verschiedene Riegel mal aufgetaucht sind, die Einträge modifiziert und auch teilweise wieder entfernt wurden. Zwar geschah dies mit einer gewissen Verzögerung von ein paar Wochen, aber letztlich wurde da immer nachgebessert. Bei den Crucial Value konnte man das gut sehen, da wurde der Eintrag Crucial 4200U: Micron D9GMH zunächst angefügt und später mit der korrekten Ergänzung "(some)" versehen.
 
So, die Würfel sind gefallen. Es werden auf eure sehr großartige Hilfe die Mushkin DIMM Kit XP2-8500 2048MB PC2-8500U CL5-5-4-12 (DDR2-1066).
Ihr kennt das doch auch, man muß sich ein Limit setzen, sonst ist man irgendwo bei Preisen an gelangt die nicht im Verhältnis zu Nutzen stehen.

Und Saturas einen Pluspunkt mehr Dank an Dich.

Micron Chips sind auf beiden Mushkin-Kit, aber auf den 1066 sind ja laut (könnten) eurer Aussage nach bessere Micron Chips verbaut.

Saturas, ich habe nochmal zwei Test`s mit Everest heraus gesucht, von meinen ersten DDR2 Speicher Kingston HyperX: http://geizhals.at/deutschland/a119120.html

Wo ich Sie verkauft habe, dacht ich mit Corsair mache ich etwas gut. Das war ein Satz mit X.
Weiß jemand von euch, was da für Chips verbaut wurden.

600MHz: http://img376.imageshack.us/img376/9649/600mhzvm3.jpg
750MHz: http://img114.imageshack.us/img114/3446/750mhzpx0.jpg
 
auf dem Kingston sind entweder Micron D9DCN oder Infineon AF-3S also beide nicht besonders gut.
 
MöCkY, solltest Du mit den Micron D9DCN recht haben, hätte ich lieber versuchen sollen, was noch gegangen wäre mit Spannungserhöhung (liefen ja bloß auf 1.8V). Bevor ich das Geld zum Fenster raus geschmissen habe.
 
nä die DCN sind auch nicht gut kommst bloss bis, ca. 750Mhz vieleicht auch mal 800
 
Also ich hab ja den TeamGroup Value 5300
Da sind auch Micron DCN drauf und ich komm auf 355Mhz @ 4-4-4-11 @ 1.9V
Mehr kann ich Boardbedingt nicht testen. Denke aber, dass 380Mhz - 400Mhz drin wären.

Wollt auch nochmal was sagen:D
 
Sagt mal,
mir brennen grad noch 2 Fragen :D :

1.
Ich bin in der "heiligen Liste" auf diese Microns gestoßen:
Micron D9CRZ (BT-37E)

Angeblich auf Crucial Ballistix Tracer DDR2-533 zu finden.
Da gibt es blos ein einziges Problemchen.... BallistiX Tracer gibt es erst ab DDR2-667.
Weiß einer wie die Chips so gehen?

2.
Die Firma Rhino verbaut laut der Liste ausschließlich D9GMH/GKX/GCT Chips,
aber ich finde sie nirgendwo - hab schon das ganze inet abgeklappert.
Der Link von der Liste - beim Klick auf das Logo bringt dich zu nem Bild, das wars.
Weiß einer, wie man an diese RAms rankommt?

mfG

P.S.:
Ist euch shconmal aufgefallen,
wie wir 4 oder 5 Mann innerhalb von ein paar Tagen den Thread hier auf 11 Seiten ausgeprägt haben :evillol: ?
 
naja ich denke die wird es ausschliesslich in den USA geben, ist aber nur eine vermutung.
 
He aber auf den etwas teureren Kingstons

- PC2-8500 HyperX

- PC2-8500 HyperX SLI-Ready

- PC2-9200 Hyper X

- PC2-9600 HyperX

sind die besten Microns ->> Micron D9GKX (B6-25E) verbaut laut der RAM liste.

Was ist eigtl der Unterschied zwischen Micron D9GKX (B6-25E) und Micron D9GMH (B6-3) ? Alle sagen dass die D9GKX noch mal besser sind.

BTW: wenn die Kington ned mal endlich verfügbar werden dann nehm ich auch die Mushkin PC2-8500, weil die ja auch top sind. Blos 143,- für 2 GB goil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben