[Diskussionsthread] DDR2 - Micron GMH/GKX/GCT OC-Ergebnisse

schon gesehn, kann dir beim DS4 leider uach nich weiterhelfen,
müsste mal meinen Freund fragen,d er hat das DS4
...aber der ist immo zu sehr vertieft in Lost Planet Vollversion :D

mfG
 
Möcky wird mir helfen :)^^

Ich werde mir jetzt erstmal n neues BIOS holen ;)
 
habe ich schon, aber mein DQ6 ist ja noch nicht drin, bin ja noch nicht in DE, aber am Mittwoch geht es wieder los ;)
 
Naja, solange du meine Werte nicht toppst :D

Wird zwar sowieso passieren, aber solange will ich in meiner Scheinwelt leben....

mfG
 
So, es lag an der Northbridge-Spannung. Hab sie auf 1.55V erhöht und schon wurden 1000Mhz bei 4-4-4-12-24-2T prime-stable.

Allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei. Liegt daran, dass ich mit Northbridge-Spannungen wenig Erfahrungen habe.
Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur der NB auszulesen und Richtwerte wie hoch die sein dürfen (Mobo siehe Sig.). Hab im Netz gesucht, aber quasi nichts brauchbares gefunden.

Ansonsten werde ich es aber bei 1000Mhz lassen, jedes weitere Übertakten der Rams würde (bei gleichbleibendem FSB von 400Mhz) zu einem komischen Teiler führen. Und ich will auf Biegen und Brechen meine 3.6Ghz beibehalten, auch wenn ich damit - für Luftkühlung - schon kritischen Grenzwert leicht überschritten haben dürfte.. :)

A propos: wo ist für euch die absolute Grenztemperatur für Core2Duos? Tjunction liegt ja erst bei 85°. Wieviel Grad sollte man mindestens davon entfernt bleiben?

Viele (dumme?) Fragen, ich weiss :D
 
bei 10h prime bei 28grad zimmertemperatur, mag ich nicht ueber 60grad kommen, also max. 59grad.

die NB temperatur kannst du nur mit einem messgerät raus bekommen.

in der regel kann sie 100grad heiss werden ohne das sie schäden davon trägt, aber ob das auf dauer gut ist kann ich dir nicht sagen.
 
@Azzkickr

Guck doch einfach hier nach wegen der Temperatur.
http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2558


Warum die Rams auf 1000 Mhz laufen lassen? Das wären bei 1:1 4,5 Ghz Prozessortakt bei einem Multi von 9. Will damit sagen ohne FSB erhöhung auf 500 Mhz wird dir DDR2 1000 nicht gerade viel bringen.

Für den Dauerbetrieb bei einem FSB von 400 reicht DDR2 800 vollstens aus. Alles andere ist Speicherquälerei ;)

3,6 Ghz beim E66er und Lüftkühlung im Sommer ist recht schwierig. Also ich bekomms nicht stabil hin da meiner einfach zu warm wird. Für sowas wäre eine gute Wasserkühlung nötig um auch im Sommer auf gute Tempwerte zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600 bekomm ich nicht stabil. 588 auch nicht
588Mhz @ 5-5-5-18 @ 2,40V = geht nicht

Bin gerade dabei den maximalen takt zu finden :D

Edit:
558Mhz @ 5-5-5-18 @ 2,40V = geht nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geht es mit 5-5-5-15 besser ... das Anheben der Timings ist nicht immer von Erfolg gekrönt, manchmal bewirken sie auch das Gegenteil. Im übrigen kann man auch ruhig 2,45V testen ...
 
532Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V = geht nicht

Ok, das finde ich mal gaaaaanz doof :( Jedesmal die selbe Meldung von Prime:
FATAL ERROR: Rounding was 0,5, expected less than 0,4

Komisch.
 
Vielleicht limitiert ja auch etwas anderes ... wenn die Kiste bei 600Mhz bootet, dann sollte es doch möglich sein, die Riegel nicht zu weit darunter stabil zu bekommen. Die NB Spannung ist auf +0,1V? Gehe da mal höher ...
 
Ah, ich denke mal es lag daran, dass ich den Takt unter Windows geändert hab. Wenn ich 533Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,35V im BIOS einstelle und dann starte scheint es zu laufen :)

Werde also mal 570-580 versuchen :)

NB Spannung sollte eigentlich nicht allzu viel ausmachen, weil ich nen 1:2 Teiler benutze und der FSB somit nichtmal 300 übersteigt :)

Edit:
Hmm, wirklich viel bekomm ich dennoch nicht hin.
552Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V = geht nicht

Edit2:
Kann doch nicht sein.
540Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V = geht nicht

Starten konnte ich ihn mit 636Mhz, aber stabil bekomm ich ihn nichtmal auf 540Mhz :(

Edit3:
Hää?
Jetzt geht nicht mal 531Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V. Nach 5sek. bricht Prime ab.
Eben hatte er sogar mit weniger Spannung sogar Test 3 angefangen.

Jetzt wirds für mich langsam sehr unverständlich.
Sind doch alle Einstellungen gleich, genau wie eben O.o
Subtimings sind auch entschärft...
 
Zuletzt bearbeitet:
@rumpel01
Meiner Bootet auch mit 2.4V 5-5-5-15 und 600Mhz,
absolutes max. ist aber 555Mhz mit 2.15V und 5-5-5-15
also jetzt von den ASUS Werten ausgehend.

mfG
 
Stimmt, aber es ist klar, dass P965-Bretter gerne bei 570Mhz dicht machen (ich bekomme meine partout nicht auf 570Mhz, Dich werde ich wohl nicht mehr überholen können), außerdem war Runner schon bei 533Mhz, und das machen meine Riegel @CL4 ... also irgendwo ist da etwas im Argen.
 
Ok, da hast auch wieder recht.

Runner, setz doch das BIOS mal zurück und geh alles in Ruhe durch, was de nich kennst, lässte.

Hat bei mir mal geklappt.

mfG
 
runner doch die MCH spannung anzuheben macht sehr wohl sinn, aber das habe ich ja schon mal geschreiben.

ich musste sie auch anheben, rumpel habe ich es gesagt, er hat es gemacht und es hat bei ihm auch was gebracht.

die erklärung liegt darin, dass die MCH (Memory Control Host) also speichercontroler ist, wenn du 1066MHz mit scharfen timings hast, musst du bei 965 und P35 die spannung nun mal anheben, genau so ist es wenn du mit 5-5-5-15 ueber 1066MHz gehst.
 
sry leute, war lange weg^^
Also:
510Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,25V = 6Std. Prime stable

Da kann es ja nicht sein, dass der RAM bei
530Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V = nicht stable
ist.

Ich werde dann wohl mal mit der MCH Spannung fummeln. Sie lag bei bisherigen tests auf +0,1 - +0,125

Nochmal die Frage: Wie viel darf man da maximal geben? Bitte präzise antworten. Im Forumdeluxx sagte mal einer, dass man bei ersten Versuchen ruhig volle pulle geben kann (+0,35). Weiß aber nicht ob das so schlau ist.
Die Mainboard Temp liegt laut everest und Easy tune nie über 50°. Aber ich meine das hat ja recht wenig damit zu tun, stimmts?!


Edit:
Immernoch nicht stabil.
530Mhz @ 5-5-5-15 @ 2,45V @ MCH +0,275 = nicht stable

@Saturas
Ich glaube genau das werde ich tun (morgen^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dieses RAM-blabla mal von Turbo auf slow oder sowas.

mfG
 
Zurück
Oben