[Diskussionsthread] Erfahrungsbericht Mini ITX für Anfänger

burnout150 schrieb:
Auf dem normalen Shuriken passt kein anderer Kühler drauf. Der Laufwerkskäfig blockiert, mit dem Big Shuriken sollte es klappen.

Danke für den Hinweis.
a040.gif



@ Patric_

Die HDD von Toshiba hatte ich mir ausgesucht weil die recht kühl bleibt unter Belastung und im Gehäuse vom PT098 nicht von einem Gehäuselüfter zusätzlich gekühlt wird.
Welche HDD 2,5 Zoll 500 GB oder gegebenenfalls eine 320GB würdest Du mir empfehlen ?

Das Quiet Drive hatte ich mir auch unter Vorbehalt für das PT098 Gehäuse ausgesucht, weil ich noch nicht genau weiß wo und wie ich es dort platzieren kann.
Finde die Preise für Hardware sind allgemein für bestimmte Produkte gestiegen, der Preis bei den z.B. Arbeitsspeichern finde ich schon enorm.:(

Auch Windows 7 ist wohl Dank starker Nachfrage wieder im Preis gestiegen, tendiere mehr zu der 32bit Version, auch wenn dann nur ca. 3,2GB Arbeitsspeicher adressiert werden können.

Danke für die Mühe mit den ausgesuchten 80mm Lüftern, im Moment tendiere ich doch mehr zum Silverstone PT098 und der Umbau vom NT entfällt.

Mit Lüftern von SilentX, habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hatte zwei 120mm in meinen Desktop PC verbaut.
Waren auch nicht billig, was nicht weiter tragisch wäre, aber nach kurzer Zeit nervten die Teile schon mit Nebengeräuschen und waren von Anfang an auch nicht so leise wie beworben.
Habe die gegen zwei von Noisblocker getauscht, waren etwas billiger und verrichten bis heute unauffällig ihren Dienst.

Hoffe das bald mal endlich die Mainboards erhältlich sind und die Theorie in die Praxis umsetzen kann.
 
burnout150 schrieb:
Würde entweder eine Samsung oder Western Digital der Blue-Serie nehmen.

Eine Samsung HDD habe ich in mein Desktop PC verbaut und gute Erfahrung gemacht.
Habe mir vor ein paar Wochen extra die CB:D gekauft weil dort 2,5 HDD 500GB getestet wurden.
Dort wurden auch ua. die Temperaturen angegeben min Leerlauf und max nach vier Stunden Dauertest.
Toshiba MK5055 GSX - 33Grad / 42Grad
Samsung HM 500JI - 45Grad / 61 Grad

Alle Platten erhielten ein gut und weil die Toshiba in Sachen niedrige Temperatur, in diesen Punkt am besten abschnitt, dafür entschieden.
 
Bevor ich die Bild lese sterbe ich lieber.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a427814.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a292427.html

Die Temperatur ist von sehr vielen Faktoren abhängig und beim Silverstone normalerweise überhaupt kein Kriterium.

Gerade eingefallen:
Du musst die Festplatte oberhalb des Laufwerks anbringen. Dort kannst du die Platte jedoch nicht befestigen. Würde sie einfach 3mm Schaumstoff legen, dann übertragen sich die Vibrationen von DVD-Brenner nicht und umgekehrt.
An der eigentlichen Position lässt sie sich kaum entkoppeln, weil der CPU-Kühler mit neuem Lüfter wohl zu hoch ist.
 
Bevor ich die Bild lese sterbe ich lieber.
d015.gif


Ja das ich die Platte oberhalb des Laufwerkes anbringen muss, hatte ich mir auch schon, nach dem ansehen vom Video auf Netzwelt.de gedacht.
Habe überlegt ob man, wenn es von der Höhe passt, das Quiet Drive aufzulegen, an einer Seite dort anzulegen und weil die Box seitlich Gewindebohrungen besitzt, zumindest auf einer Seite , zwei Löcher durch die Halterung von der Laufwerksaufhängung des PT098 zu bohren und mit zwei Schrauben festzuschrauben.

Hier noch einmal ein Link zum Bild der Laufwerkshalterung des PT098 mit eingebauten DVD Laufwerk, Dämmbox oben auflegen an einer Seite fixieren, dann zwei Löcher seitlich durch die Laufwerkshalterung bohren und Box verschrauben.
http://www.netzwelt.de/picture/images/gallery/zusammenbau/netzwelt-mini-pc-24-800.jpg/size110/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so würde ich es machen. Soweit ich mich entsinne passt eine 3,5" Platte von der Höhe her genau rein.

Kannst du mal ausmessen. Die Blende vom DVD-Brenner ist 14mm hoch.
 
Hallo Leute,

ich möchte meinen Zweit-PC (in den immer alle meine alten Komponenten eingebaut werden) gern in Sugo sg05 packen, damit er nicht mehr so riesig ist und hübscher aussieht.
Die Hardware sollte passen, ein neues Zotac 9300 Board mit meinen alten Core2Duo und meine alte Radeon X1950 Pro. Mit der läuft sogar Mass Effect 2 super flüssig :]

Die Grafikkarte hat allerdings riesigen Passivkühler, es ist ziemlich genau diese hier.
Der Kühler ähnelt dem Accelero S1, deswegen habe ich lange gegoogelt ob der passt. Die einen sagen, der Accelero S1 passt nicht ohne modding, die anderen sagen das Kühler bis zu 15cm tief sein dürfen. Mein Kühler ragt etwa 14,5 cm ins Gehäuse, ohne den PCIe Slot und ohne das schwarze Plastikteil am Kühler. Es kommt wohl drauf an ob man den PCIe Slot mit in die rechnung einbezieht oder nicht.

Die Länge beträgt 9" (22.8cm), das sollte passen, ist dann aber hinten auch noch Platz für den Stromstecker?

Wäre nett wenn einer von euch mir mit ein paar infos helfen könnte :]

Gruß Flo
 
Patric_ schrieb:
Klein ist teuer ;)

Werde demnächst evtl. ein G43-ITX und Q08 holen. Auf das H55 von Zotac spinne ich aber auch ein wenig ;) Da kribbelts mir schon wieder in den Fingern - hehe... Naja, mal sehen, evtl. verkauf ich mein System und fang wieder bei 0 an ;)
Ergänzung ()

Die hab ich gerade gefunden:
http://www.aquatuning.de/product_in...enX-iXtrema-Pro-IXP-52-14---80x80x15mm--.html
http://www.aquatuning.de/product_in...imLine-Yellow-Blade---80x80x15mm---19dBa.html

Aber ob die halt wirklich leiser sind, ist die andere Frage?!

Schon bekannt wann das Q08 erscheinen wird?? wäre noch interessant
 
FlowFun schrieb:
Der Kühler ähnelt dem Accelero S1, deswegen habe ich lange gegoogelt ob der passt. Die einen sagen, der Accelero S1 passt nicht ohne modding, die anderen sagen das Kühler bis zu 15cm tief sein dürfen.

http://www.abload.de/image.php?img=3adq4.jpg

Zeigt einen Accelero S1 in einem SG05. Wie man sieht mussten die Finnen an der Rückseite etwas gekürzt werden und die schwarzen Plastikkappen entfernt werden. Ansonsten passt das schon. Hängt allerdings auch ein wenig mit der Sockelposition der GPU zusammen.

Als Lüfter passen dann nur noch 12mm tiefe Lüfter auf den Kühler.
 
Finnen bearbeiten ist kein Problem, das es an der Stelle eng wird hätte ich jetz aber auch nicht erwartet :]

Allerdings, wenn ich dein Bild und dieses hier oder dieses hier betrachte, bin ich mir ziemlich sicher das sich der Festplattenkäfig und der Kühler überschneiden werden. Das kann man anhand der Löcher in der oberen Strebe sehen :[
 
Asche auf mein Haupt. Du hast natürlich recht. Die Laufwerkhalterung muss bearbeitet werden. Sollte dann ungefähr so aussehen:

http://www.abload.de/image.php?img=img_4528aejr.jpg

Geht natürlich auch schöner wenn man etwas begabt ist. ;)

Ps: Ich hab schon so lange keinen Laufwerkkäfig drin, dass ich daran gar nicht mehr gedacht hatte.
 
Du hast keinen Laufwerkkäfig drin? Wo hängt denn dann deine Platte :]

//edit:
Ich glaube die günstigste Lösung ohne auf die Garantie des Gehäuses zu verzichten wäre ein neuer Kühler für die X1950.
Der billigste beim Shop meines vertrauens der passt wäre der hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist noch nicht alles verbaut. Da ich aber nur eine 2,5" SSD verbaue, kann ich die hinkleben wo ich will. ;) (zwischen Mainboard und Front wäre eine Möglichkeit)
 
Kopi80 schrieb:
Geht natürlich auch schöner wenn man etwas begabt ist. ;)
:stock: ;)


Zu der Sache mit dem Accelero S1:
Ich habe den auf meiner HD4770 verbaut, die Bilder stammen von mir und die diletantische Bearbeitung ebenfalls. Aber so schaut das nunmal aus, wenn man mit Blechschere arbeiten muss :)
Ich habe, wie man schon sieht, die Plastikhalterung entfernt. Was ich noch tun musste war, den Kühler gebenüber der Grafikkarte zu verschieben. Das heißt, dass meine S1 Revision über Schrauben verfügt hat, die es ermöglichen, die Kühlfinnen nach oben und nach unten zu verschieben und wieder festzuziehen. Ansonsten hätte es wohl noch weniger gepasst.
!! Die Finnen in der Front mussten nur für die HD4770 aufgrund der Lage der GPU auf dem PCB gekürzt werden.

Irgendwo hatte ich ein Bild gesehen, auf dem eine elegantere Lösung durchgeführt worden ist. Dort hat jemand lediglich ein kleines Loch an die Stelle des Festplattenkäfigs geschnitten an dem einer der Heatpipeende des S1 empor gekommen ist. Man muss als gar keine ganze Kante hinausschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja -jetzt wo du es sagst- erinner ich mich auch an das Foto. Wenn man gewusst hätte was es für einen Zulauf zu diesem Thema gibt, hätte man alle Fotos mal sauber archivieren sollen.

+Stock aus dem Gesicht fummel+
Wenn ich im Lotto gewinne schenk ich dir mal nen Dremel. :evillol: ;)

... wobei so eine Blechschere auch nicht zu verachten ist.
 
Ich muss wohl einen Dremel kaufen für mein neustes Projekt ... Aber besser spät als nie und ständig andere Leute fragen, ob man ihr Werkzeug leihen kann ist irgendwo doof.

Abgesehen von meinem schlampigen Arbeitsstil bin ich halt der Meinung, dass das Resultat zählt; so lange man von außen nichts von diesen Bearbeitungen sehen kann, ist es imho halb so wild.
 
Langt das FSP 300W im Sugo S05 für das DFI P55 1156 MI und einen i5 750 + 4650 Graka?
 
Locker ^^
 
Zurück
Oben