[Diskussionsthread] Erfahrungsbericht Mini ITX für Anfänger

Das J&W Minix785G ist schon auf der Produktseite ansehbar und soll Januar im deutschen Shop erhältlich sein, das warten hat also ein Ende. Man kann mit dem neuen Zotac9300 auch nur sehr wenig untervolten soweit ich weiß und die ganzen LAN Chip und Temperaturprobleme werden sicher nicht verschwunden sein, mal ganz zu schweigen vom doof platzierten Sockel und NB Kühler wodurch man diverse Lüfter nicht richtig verbauen kann. Nen Scythe BIG Shuriken passt z.b. wunderbar auf das Minix.
 
Soweit ich gesehen habe hatte das 780 arge overclocking Schwierigkeiten. Ist das gefixt worden? Und das "bisschen" Untervolten bringt bei mir satte 5-10W.

Nochmal eine Frage zur alten und neuen Revision des Zotac.
Beim DE kann ich nur mit RMClock undervolten bis maximal 1,10V (was der VID entspricht?!). Wenn nun beim GE im BIOS -0.1V eingestellt wurde, kann ich dann mit RMClock noch weiter runter gehen? Oder ersetzt die BIOS-Undervoltingfunktion quasi den Gebrauch von RMClock. Einziger Vorteile wäre eine Spannungssenkung beim Systemstart.
Kann ich dann niedriger als 1.1V im Idle gehen oder ist dort Schluss, aufgrund von VID-Beschränkung?
 
sg05_09.jpg


Mein SG05 ist soweit fertig.
Zotac 9300-ITX, E6300 (momentan Standard 2,8 GHz), 2x2 GB Kingston (den low-profile), Shuriken B. mit zum NT blasenden Lüfter, runtergeregelten Noiseblocker MF12-S2, Seagate 2,5" 500GB 7200upm im Scythe Quiet Drive

sg05_stress.png


Hier noch ein paar Bilder:
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_01.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_06.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_07.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_09.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_11.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_12.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_13.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_14.jpg
http://i657.photobucket.com/albums/uu297/ekelalfred/Silverstone Sugo SG05/sg05_16.jpg
 
Da das "nur" mein 2t PC wird (vorerst), bleibt die Kiste erst mal so.
Evtl. wenn ich mehr Muse hab, will ich das Quiet Drive umgedreht einbauen, damit die Kabel auf der anderen Seite lang laufen, mit den Standardlöchern im 3,5" Rahmen passt das aber nicht:
sg05_05.jpg


Wäre, denke ich, auch ganz hilfreich, falls mal eine Graka reinkommt.
Meine 1950Pro wird demnächst frei, evtl. verfrachte ich die ins Sugo (dann würde ich auch DoD:s zocken können, mit der Onboard ist das nix...).

Wie ich mich kenn hab ich mir spätestens nächste Woche eh wieder alles anders überlegt ;)

Ansonsten läuft er auch gefühlt schön flott.
Hatte zum Testen mal eine 60 GB 2,5" Platte aus einem Macbook oder Mac Mini mit 5400upm eingebaut - da sind mir die Füße eingeschlafen. Mit der 7200er Seagate läuft alles schön rund.
 
Moin zusammen.
Jemand aus dem Forum hat mich ersucht ihm ein System zum Spielen zusammen zu stellen. Hier ist was dabei raus gekommen ist:


21.jpg


  1. Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Sparsamkeit des Core i3 und sein relativ fairer Preis vorteilhaft sind. Das CB Fazit besagt, dass sich die 4 theoretischen Kerne recht gut schlagen, auch in Spielen. Übertakten kann man notfalls auch selbst.
  2. Daher ergibt sich, dass der nicht so sparsame Core i5 750 in 45nm Bauweise und seinem höheren Preis nicht in die engere Wahl kam.
  3. Das Zotac 1156er Board ist schlicht und ergreifend günstiger und obendrein hat es nen Grafikkartenausgang für alle Fälle.
  4. Es soll halbwegs leise sein.
  5. Eine HD5770 Karte reicht ihm; hier fiel meine Wahl auf die offenbar recht kultivierte Version mit Accelero L2 Pro
  6. Eine SSD für ca. 85 Euro für das Betriebssystem (!) sollte besser angelegt sein als weitere 50 Euro Aufpreis für einen größeren Prozessor. Ausserdem ist sie leise im Betrieb.
  7. Noiseblocker Lüfter sind kein Geheimnis denke ich.
  8. Ein Laufwerk wird noch geplant.​

Summe: ca. 700 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass auf das Board Graka + Kühler draufpassen?
Das DFI kostet nur wenige Euro mehr.

Wie wäre es mit nur einem Datenspeicher dafür gleich eine vernünftige SSD. Ja das ist 50 Euro teurer aber lohnt sich definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Ich habe extra den Kühler gewählt, weil er mit 110 mm oder sowas noch relativ kompakt und eher nach oben ausladend ist. Eigentlich sollte der Silverstone 06 rein, aber da ufert sogar auf kritisch 150 mm aus.
Stimmt aber, das DFI ist wirklich kaum teurer.

Bei dem Bild fällt mir gerade auf, dass der Kühler beim Zotac vllt. in Richtung SATA Ports ausgerichtet werden soll mit seiner ausladenden Seite. Das wäre noch eine Möglichkeit.
http://img.hexus.net/v2/internationalevents/ces2010/PM/zotac/zotac-H55-ITX-2-big.jpg

Bei dem Thema SSD kann man sich immer streiten, das stimmt wohl. Die Reviews über die Einsteiger SSD sind relativ positiv finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is alles in allem ne recht gute Zusammenstellung, trotzdem hab ich noch einige Anregungen:

SSD: Ich würde auf eine Kingston SSDNow V-Series 64GB, 2.5", SATA II (SNV125-S2/64GB) setzen. Das sind 24GB mehr Kapazität und vor allem eine doppelt so schnelle Schreibrate als bei der andern. Kostet nen 10er mehr. Leserate liegt dagegen nur bei 100MB/s, was aber bei nem Gaming PC a.k.a. Betriebssystemplatte kaum ins Gewicht fallen dürfte. Es geht ja um die Zugriffszeiten.

Lüfter: Warum sind da zwei unterschiedliche NB Lüfter? Wenn ihr verschiedene Drehzahlen wollt, dann nehmt den S1 und den S2. Der XL2 kommt mir da irgendwie komisch vor.

Board: Geschmacksfrage. Ich würde zum DFI tendieren, da hier einfach der Spielraum für einen Kühler größer ist. Ich wage zu bezweifeln, dass ein Silverstone 06 auf ein Zotac passen würde. Nebenbei erwähnt ist der Silverstone mit Lüfter nur 11cm hoch, nicht 15. Ob der aufs DFI passt kann ich wahrscheinlich noch im Laufe der Woche sagen. ;) Bei der Shuriken-Zotac Kombination bin ich mir auch nicht sicher obs geht. Aber dafür gibts ja das Rückgaberecht. Die Grafik des Zotac finde ich auch nicht ausschlaggebend, eher eine mögliche Fehlerquelle (und Wärmespender) mehr. Extra Grafik habt ihr doch eh. Aber wie gesagt, Geschmackssache.

Ps: Beim Silverstone unbedingt auf die Revision/Seriennummer achten (siehe Geizhals). Kann sonst passieren, dass der nicht LGA1156 kompatibel ist.

Edit: Der Silverstone 06 wird nicht unters NT passen. Es sind ja nur gute 8cm Platz (siehe Weitere Maße). Es sei denn ... man baut den Lüfter unter die Kühllamellen. :D Auch diese Variante werde ich mal testen sobald mein Exemplar da ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Der Silverstone 06 wird nicht unters NT passen. Es sind ja nur gute 8cm Platz (siehe Weitere Maße). Es sei denn ... man baut den Lüfter unter die Kühllamellen. auch diese Variante werde ich mal testen sobald mein Exemplar da ist.

Das hat schon jemand gemacht in meinem Sammelthread. Der Typ mit dem Quad auf 2666 Mhz hat diese Lösung so gebaut ...
Den Lüfter AUF dem Kühler zu verbauen ist natürlich usus.

Zur SSD:
Gut, da scheiden sich natürlich die Geister.

Lüfter:
Der schnellere Lüfter könnte per ZalmanFanMate II geregelt werden.
Ich bilde mir einfach mal ein, dass ohne die hitzköpfige IGP, wie man sie aus dem Zotac 775 9300er gewohnt war und im Zuge des sparsamen Corei3 und der sparsamen Hd5770 der 750er Frontlüfter reichen könnte.
 
Es ging mir beim Lüfter eher um die Frage warum es ein XL2 sein soll und kein S2. Gut, der Preis könnte ein Argument sein. Dafür ist der S2 serienmäßig entkoppelt und hat das stabilere Gehäuse.

Wenn ihr ein möglichst leises System wollt wäre der S1 wahrscheinlich überflüssig, weil der XL2 ihn übertönen würde.

Das ist natürlich Nörgeln auf hohem Niveau, zumal der NT Lüfter das Lauteste sein wird (evtl. auch der Graka-Lüfter).

Ich dachte anfnags nur ihr habt euch bei den Lüftern verklickt. Die Enermax Cluster wären evtl. auch ne Überlegung wert.
 
Damit behälst du natürlich Recht. Der Preis war der Grund. Den 1500er könnte man wie gesagt per FanMate regeln, aber dazu kann sich der Interessent am besten selbst äußern.
Ohne Gefummel am Netzteil ist die Diskussion ohnehin überflüssig, das stimmt ebenfalls.
 
Soll einer der beiden Lüfter CPU-Lüfter werden? Warum kein PWM?

Ansonsten schöne Zusammenstellung.
Ich persönlich würde auch eine größere SSD nehmen und evtl. eine Vapor-X (ob sich der Aufpreis lohnt, ist jeden selbst überlassen). Evtl. noch ein Quietdrive für die 2,5" HDD, aber vielleicht baust die ja eh entkoppelt ein, dann wird das bei der 5400er nicht nötig sein
 
Wenn man beim SUGO den Frontlüfter entfernt, könnte man dann da ein Standard ATX NT reinbringen? Vorzugsweise mit Kabelmanagement. Hinten NT weglassen, stattdessen größeren CPU Kühler rein. Gewinkeltes Kaltgerätkabel von hinten einführen, etc..

Meint ihr das geht?

EDIT: Den 3,5" Käfig auch weglassen natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist maximal Platz für NTs mit Dimensionen 14x15cm. Ohne Kabelmangement geht vllt auch noch 14x16. Das mit dem Kaltgerätekabel kannste allerdings vergessen. Da hilft nur auslöten und an die Rückseite verfrachten.
 
ah okay, danke für den Link. Der hat das SLIM ODD komplett weggelassen, so wie es aussieht.
 
Möchte mir auch ein PC mit Mini ITX Mainboard, in einem SilverStone Sugo 05 zusammenbauen.
Dazu hätte ich einige Fragen an Euch, Betreff der Zusammenstellung, Installation der Komponenten usw.

Gehäuse - Silverstone Sugo 05
Mainboard - ZOTAG H55-ITX WiFi oder Intel DJ57JG
CPU - Intel Core i3-530
Ar.Sp.- 4GB DDR 3 - 1333 abgestimmt auf das verwendete Mainboard
CPU Kühler - Scythe Big Shuriken
HDD - Toshiba MK5055GSX 500 GB oder Hitachi HTS545050B9A300 500 GB (2,5 Zoll SATA )
HDD Festplatten Gehäuse - Scythe Quiet Drive 2,5 Zoll
DVD Brenner - LG GT20N Slim oder Sony Optiarc AD-7700S Slim ( SATA )
Lüfter 120mm- Gehäuse - CPU - be quiet! Silent Wings USC be quiet! Silent Wings PWM
Grafikkarte extra wird nicht benötigt, da kein Gamer PC, die vom Mainboard bzw. Intel CPU soll genutzt werden.

Meinen Fragen dazu:

1. Möchte die HDD im Scythe Quiet Drive 2,5Zoll packen und das Ganze im Sugo 05 Gehäuse im vorhandenen 3,5 Zoll HDD Schacht befestigen, ist das so machbar oder müsste dazu etwas Umgebaut werden ?

2. Da die Mainboards erst auf den Markt kommen, ist natürlich eine Aussage ob der angestrebte CPU Kühler Scythe Big Shuriken, überhaupt auf das Board passt rein spekulativ.
Da ich diese Intel Pushup Pins nicht mag, gebe es für den Big Shuriken auch eine alternative Befestigung ?

3. Möchte den Front Lüfter und den vom Big Shuriken gegen möglichst leise 120mm Standartlüfter austauschen.
Welche Lüfter könnte Ihr noch empfehlen und passt der Big Shuriken mit einem 120mm Standartlüfter, von der Höhe noch ins PC Gehäuse ?

4. Was wäre besser in Sachen Temperatur, CPU Lüfter auf dem Kühler blasend oder saugend anzubringen ?

Ist im Moment erst einmal alles was mir dazu einfällt, für weitere Vorschläge bin ich ganz Ohr.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.) Passt.

zu 2.) Für den Big Shuriken gibt es meines Wissens nach kein (schraubbares) Mounting Kit für LGA 1156 (nur für den Mugen2). Kühlerinkompatibilität kann höchstens an den RAM-Bänken vorkommen, da du ja keine extra Graka einbauen willst.

zu 3.) Gute Lüfter sind Noiseblocker Multiframe, Enermax Cluster, Scythe SlipStream. Je nach Finanzlage. Big Shruriken passt mit "dickem" Lüfter auch noch unter das Netzteil ins Sugo.

zu 4.) Saugend wird von den meisten Usern empfohlen. So kann das NT aktiv mit entlüften. Vor kurzem hat das aber jemand mal getestet und zwischen saugend und blasend gab es nur minimale Unterschiede.
 
Im Post #363 hab ich Bilder verlinkt, dort siehst du das Quiet-Drive.
Passt ohne Probleme :)
 
Zurück
Oben