[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

gh0 schrieb:
Sag ich ja nicht, deshalb drängt sich mir auch der Gedanke auf, wieso hat er nur so viele Objektive? Er lernt damit nicht besonders viel, wenn er durchgehend die Linsen wechselt.

@white_chapel

wie fotografierst du? M oder P, oder gar full Auto?

Ha, ha, ha, ha! Das war aber lustig! :freak:

Ist Dir vielleicht aufgefallen, dass alle geposteten Bilder mit EINEM Objektiv gemacht wurden? Mit der Einstellung AV oder TV?

Das ich (noch) soviele Objektive habe, heißt ja nicht, dass ich sie ständig nutze. Von den Telezooms werde ich mich noch trennen. Beim Rest: schaun wir mal.
 
Nein, ist mir nicht aufgefallen

15.6.2012: Canon 50mm f1.8
18.6.2012: "Russentonne"
19.6.2012: Diverse Fotos mit einem Canon EF-S 18-135, bei Brennweite 135, 69, 53 und 50 eingestellt.

Du hast selbst gesagt, dass du gerade erst anfängst dich mit der Materie auseinander zu setzen, da wollte ich (wie andere auch schon) anmerken, dass du dich zunächst eher auf ein Objektiv konzentrieren solltest, um die Kamera und ihre manuellen Einstellungen zu erlernen...
 
dem muss ich widersprechen,

mit der kamera scheint er klar zu kommen.
ich betone nochmals, er muss Bildaufbau etc lernen.

Er muss sozusagen lernen (üben) wie setze ich das Motiv auf dem bild um
sei es nun bei landschaftsaufnahmen die s.g. "Führungs durch das Bild" o.Ä.

Er scheint an dem Punkt angelangt zu sein,
Wo er fotografieren kann (Umgang und technisch), aber es auch nicht kann (in hinsicht auf Gestaltung)

bspw. das hydranten bild; durch bessere freistellung den hydrant als hauptmotiv
oder dieser berkwerk; unwichtige / ablenkende Dinge nicht mit einbeziehen
Ergänzung ()

@Blueline56

boar - hau ins essen, sind das gute Bilder :)
besonders die beiden insekten Bilder - bombe !
weiter, LOS, Weiter :stacheln:
 
Hm, hast recht ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte auch nicht, dass er erst lernen müsste zu fotografieren. Deine Erklärung trifft es wesentlich besser als mein Gestottere.

Evtl mal nur mit Festbrennweite herumlaufen. Ich denke, dass das das Auge besser schulen würde, weil man nicht einfach faul hinzoomt, sondern sich bewusst um das Objekt bewegen muss, weil man eben eine einzige Brennweite zu Verfügung hat.
Der Hydrant z.B. wäre ein absolut sehenswertes Motiv. Er müsste auf ein paar Fotos nichtmal komplett drauf.

@Blueline:

Der Schmetterling ist genial.

Und du hast mir echt Lust gemacht, mal heute mit meinem 300er rauszugehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich ganz vergessen zu kontrollieren,

beim nachsehen grade fiel mir aber auf, das es nur um 2pixel schief liegt
 
@scf-since1904:

Schönes Bild. :)
Welche ISO wurde benutzt?
Wirkt im Hintergrund etwas verrauscht. Kann aber auch an der Komprimierung liegen.
 
danke erstmal. eigentlich ist's nur iso 100. vielleicht ist auch wegen nachbearbeitung bisschen rauschiger geworden. muss ich mal schauen. sieht allerdings in der tat etwas rauschig aus im hintergrund aus. ;)
 
@Exit666: Super Bilder :)

@acty: Die Bilder die du hier zeigst gefallen mir von der Aufteilung her gut, nur wirken 2+3 in der großen Auflösung etwas schwammig.

Und das Wasser läuft links raus :)

Bild 1 ist super, mir persönlich würde etwas dunkler noch besser gefallen, aber dann wären die Details vorne wahrscheinlich nicht mehr sichtbar.

Das ist aber meckern auf hohem Niveau, die Bilder sind alles in allem ansprechend

@Blueline: Brillante Bilder, echt Brillant...

@YBa-Mek: Für ein Handy Bild gar nicht so schlecht

Sehr schöne Bilder, weiter so, Leute :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blueline56

Danke! Ich weiß ein Lob von dir sehr zu würdigen! :)

Um dich noch mal zu zitieren:

Fotos die ich noch vor ein paar Jahren für gut gehalten habe, würden heute in den Papierkorb wandern

Ich mag meine ersten Makros heute nicht mehr ansehen (nach knapp vier Monaten). So hart ich deine Kritik damals empfand, du hattest Recht. Ich war eben begeistert davon, eine kleine Spinne so "groß" abbilden zu können. Mittlerweile achte ich auf Ansitz, Bildaufteilung, Hintergrund, EBV in LR4 (das daurte auch etwas, bis ich die ersten annehmbaren Ergebisse hatte) und will einfach nur immer besser werden. Klar, Schnappschüsse mache ich immer wieder, mal eine Wespe mit Offenblende, aber im Großen und Ganzen arbeite ich an richtigen Makros, wie sie im Makroforum zu sehen sind (und das Wetter arbeitet gegen mich).

Zu Deinen Bildern, was soll ich sagen - ohne Worte :). Top Fotos, da merkt man die Erfahrung. Die Janosch-Fotos, da passt alles! :daumen:

@Zedar

Auch dir ein Danke für´s Lob! :)
 
@Andrew

woow, schöne farben
aber wie sehr ist das crop ? (oder is das nen riesen käfer ~4cm)

denn für's 90mm tami ist doch doch schon doll ^^
 
Danke ^^
Ist crop, ungefähr 2/3 des Bildes blieben übrig (Crop-Faktor 1.35), die Wanze war mit etwas über 3 Zentimetern aber auch nicht gerade klein. Konnte nicht ins volle 1:1-Makro gehen weil der Fillflash sonst drüber hinaus geschossen hätte ;)
 
Danke! :)

Mich ärgert, dass noch mehr drin gewesen wäre. Steckt viel EBV drin. Etwas besseres Licht, etwas weniger Regen und Wind. Und vielleicht ein schönerer Ansitz für besseren Hintergrund.

Vielleicht das nächste Mal, an der Stelle sind immer welche. :p
 
@Exit666:
Hervorragend! Zu welcher Uhrzeit hast du sie erwischt?
 
holy ...
exit :D

das gute wenn es "kalt" ist, die insekten sind dann in kältestarre
 
Danke!

Hervorragend! Zu welcher Uhrzeit hast du sie erwischt?

Alle Fotos sind zwischen 7.14 und ca. 7.25 Uhr entstanden. Ich war schon um sechs Uhr (um 5.15 hat der Wecker geklingelt) vor Ort, da war aber noch nichts zu sehen.

Morgen gehts an ein anderes Revier, da muss ich noch ein Stück fahren, der Wecker steht auf 4.45 Uhr.:freak:
 
morgenstund hat Makro im mund ^^
ist nunmal so (leider)

da kannst die insekten mitm Finger anstuppsen die machen nichts :lol:
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.625
J
Zurück
Oben