Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lil Moo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.301
So, 1. und für heute auch letzter Versuch ist gut in die Hose gegangen. War auch denkbar schlecht bei uns mitten in der Stadt aufm Balkon, der durch Straßenlaternen und Nachbarsgärten schon gut mit Licht versorgt wird. Naja, hab einfach mal versucht, von allem 12 Bilder zu haben und die dann mit dem Programm zu verrechnen.
Zur Fokussierung: Es war so hell, dass man im LiveView nicht mal die hellsten Sterne am Himmel erahnen konnte, war also reines Gefühl und dafür dann im Vergleich zu gestern doch recht gut![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fjom9k9z.jpg&hash=fe75864e783313a15cadef863ceb55fb)
Zur Fokussierung: Es war so hell, dass man im LiveView nicht mal die hellsten Sterne am Himmel erahnen konnte, war also reines Gefühl und dafür dann im Vergleich zu gestern doch recht gut
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fjom9k9z.jpg&hash=fe75864e783313a15cadef863ceb55fb)
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.778
Mir ist es mit meiner schon verkauften D3100 aufgefallen, dass der Live View nicht so empfindlich ist, wie die von den Canon.![Aufstacheln :stacheln: :stacheln:](/forum/styles/smilies/stacheln.gif)
Hier mal mein Herkules Sternhaufen als erstes richtiges Deep Sky Photo.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fm13dadare-1plux2.jpg&hash=f46385b7fe813b342317b86bc0cca227)
Pentax K10D (scharf gestellt ohne Live View
), 8"f5 Newton (1000mm Brennweite), ISO 1600, ca. 30 Minuten Belichtungszeit (60x 30 Sekunden).
Nachbearbeitet von dem User und Astroguru hier "Sutra". Weitere Bilder mit dem teleskop mache ich erst wieder, wenn meine Guiding Kamera bei mir eintrifft.
Wenn das Wetter heute Abend noch hält, werde ich auch auch die Milchstraße ansteuern.
edit:
Die Komprimierung frisst ja mal extrem viel Qualität![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Alternativ zum Scharfstellen:
Am Tag stelle mal ein fernes Objektiv scharf. Mach eine kleinere Markierung und finde diese in der Nacht wieder. Die Zooms haben zudem bei verschiedenen Brennweiten einen leicht anderen Fokuspunkt.
![Aufstacheln :stacheln: :stacheln:](/forum/styles/smilies/stacheln.gif)
Hier mal mein Herkules Sternhaufen als erstes richtiges Deep Sky Photo.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fm13dadare-1plux2.jpg&hash=f46385b7fe813b342317b86bc0cca227)
Pentax K10D (scharf gestellt ohne Live View
![Heul doch! :heuldoch: :heuldoch:](/forum/styles/smilies/heuldoch.gif)
Nachbearbeitet von dem User und Astroguru hier "Sutra". Weitere Bilder mit dem teleskop mache ich erst wieder, wenn meine Guiding Kamera bei mir eintrifft.
Wenn das Wetter heute Abend noch hält, werde ich auch auch die Milchstraße ansteuern.
edit:
Die Komprimierung frisst ja mal extrem viel Qualität
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Alternativ zum Scharfstellen:
Am Tag stelle mal ein fernes Objektiv scharf. Mach eine kleinere Markierung und finde diese in der Nacht wieder. Die Zooms haben zudem bei verschiedenen Brennweiten einen leicht anderen Fokuspunkt.
Zuletzt bearbeitet:
D00M
Ensign
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 147
Ja der Himmel ist wirklich sehr klar dieses Wochenende. Ich wollte eigentlich nochmal raus ein paar schöne Startrailsaufnahmen machen, aber irgendwie hab ich meinen Fernauslöser verloren ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
@acty wirklich sehr sehr schöne Bilder, vorallem das letzte ist besonders gut gelungen. Die Spiegelung ist wirklich grandios (Polfilter?)
Was meinst du eigentlich mit Belichtungsreihenpanorama? HDR Aufnahme eines Panoramas oder wie?
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
@acty wirklich sehr sehr schöne Bilder, vorallem das letzte ist besonders gut gelungen. Die Spiegelung ist wirklich grandios (Polfilter?)
Was meinst du eigentlich mit Belichtungsreihenpanorama? HDR Aufnahme eines Panoramas oder wie?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.778
Verbinde doch die Kamera mit dem Rechner/Android Gerät. Gibt doch dafür viele Programme.
Mache ich bei der Canon auch.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bei uns ist es recht windig, ich hoffe ich bekomme ein paar Aufnahmen hin. Milchstraße ich kommen.^^
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Feq6mek8c.jpg&hash=dbbc68726a6d03afee71f3de076d9ab9)
(Das Gegengewicht fehlt noch)
@acty,
das Bild ist ja mal der Hammer. Bei solch ein Bild werde -ich zumindest- immer ein bisschen nachdenklich, wie schön doch unsere Erde ist.
(Einzig und alleine das Fass im Schilf sticht zu sehr raus).
Mache ich bei der Canon auch.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bei uns ist es recht windig, ich hoffe ich bekomme ein paar Aufnahmen hin. Milchstraße ich kommen.^^
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Feq6mek8c.jpg&hash=dbbc68726a6d03afee71f3de076d9ab9)
(Das Gegengewicht fehlt noch)
@acty,
das Bild ist ja mal der Hammer. Bei solch ein Bild werde -ich zumindest- immer ein bisschen nachdenklich, wie schön doch unsere Erde ist.
(Einzig und alleine das Fass im Schilf sticht zu sehr raus).
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.672
war ohne polfilter
ganz einfach;
3hdrs zusammensetzen
also 9 x 3 Bilder
jedes hdr in photomatix entwickeln und anschließend als pano zusammensetzen
ja das blaue fass ist mir auch aufgefallen,
jedoch ist es nunmal da und hinschwimmen wollte ich nicht unbedingt ^^
ganz einfach;
3hdrs zusammensetzen
also 9 x 3 Bilder
jedes hdr in photomatix entwickeln und anschließend als pano zusammensetzen
ja das blaue fass ist mir auch aufgefallen,
jedoch ist es nunmal da und hinschwimmen wollte ich nicht unbedingt ^^
..Heisenberg..
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.549
DaDare, was ist die günstigste Methode an ähnliche Bilder wie deins hier ran zu kommen? Also Deep Sky..
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.672
günstigste Variante ?
-standfestes stativ
-kamera mit halbwegs guten iso werten
- Klarer Himmel (bei uns eh immer gegeben, da keine großstädte in der nähe sind)
ZEIT
je mehr Bilder - desto besser
der rest ist nur erfahrung / Übung
beles dich über Dark-, Light, Flat Frames und wie sie alle heißen
http://deepskystacker.free.fr/german/faq.htm#lightdarkflatoffset
etwas stacken in DSS und / oder Fitswork
- fertig
-standfestes stativ
-kamera mit halbwegs guten iso werten
- Klarer Himmel (bei uns eh immer gegeben, da keine großstädte in der nähe sind)
ZEIT
je mehr Bilder - desto besser
der rest ist nur erfahrung / Übung
beles dich über Dark-, Light, Flat Frames und wie sie alle heißen
http://deepskystacker.free.fr/german/faq.htm#lightdarkflatoffset
etwas stacken in DSS und / oder Fitswork
- fertig
..Heisenberg..
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.549
Naja mir ging es ums OBjektiv, den Rest habe ich ja..
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.672
den rest hast'e ?
auch schon komplett reingelesen ^^ ?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532026
einfach schauen mit was das so gemacht wird
von uww bis tele nimmt da jeder was anderes
auch schon komplett reingelesen ^^ ?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532026
einfach schauen mit was das so gemacht wird
von uww bis tele nimmt da jeder was anderes
..Heisenberg..
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.549
Nene, reingelesen noch nciht. Dachte ich bräuchte ein OBjektiv mit Brennweite >500mm damit ich die Sterne so gut hinbekomme
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.672
eine dunkle gegend ist schonmal die halbe miete
im umkreis von großstädten kann man es z.b. komplett vergessen.
öhm zum thema brennweite
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10112478&postcount=311
da fällt mir die kinnlade runter !![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
im umkreis von großstädten kann man es z.b. komplett vergessen.
öhm zum thema brennweite
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10112478&postcount=311
600D 17mm f/2.8 und der Himmel besteht aus 5 x 2 min gestackt mit Fitswork. Kontrast und Klarheit in LR4 angepasst, leichte Tonwertkorrektur, entrauscht, leicht nachgeschärft, Vordergrund (7min belichtet) eingefügt ....fertig!
da fällt mir die kinnlade runter !
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.778
Als Optik habe ich ein 8" F5 Newton genommen (200mm Öffnung, 1000mm Brennweite).
Sowas kannst du nicht auf ein normales Stativ schnallen.
Dann hat man noch das Problem, dass sich die Erde dreht. Das muss ausgeglichen werden. Dafür habe ich mir eine Synta Skywatcher EQ6 gebraucht geholt. Dann noch eine Spiegelreflex an das Teleskop. Fertig.
Das Problem bei geringem Budget wird nicht die Optik sein, sondern die Montierung. Diese muss das Teleskop mit dem ganzen Zubehör (DSLR, Guidingsystem, Sucher, etc.) noch sicher tragen können. Und hier wird es für den Anfang teuer oder man nimmt sich mehr Zeit.
http://forum.astronomie.de/phpapps/...rue/Re_Astrofotografie_mit_gunstig#Post878148
Ich empfehle dir den Thread, um zu zeigen, was mit einer günstigen Montierung noch so möglich ist. Hierfür müssen die Bedingung auch stimmen.
Das schöne an der Astronimie ist, dass die Gebrauchtpreise im Keller sind. Ich habe mir dann für meine gebrauchte EQ6 mit dem Newton gerade mal 400€ gezahlt. Zwar schon mit Gebrauchsspuren, wie Lackabrieb (siehe das Bild oben) und Dellen im Newton, aber für den Anfang habe ich eine solide Ausrüstung.
@Acty,
ich denke so einen Himmel hat kaum einer Zuhause. Ein Traum für jeden Astronomen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nachtrag:
Das Universum "da oben" ist riesen Groß. Für jede Brennweite gibt es schöne Objekte. Das geschriebene Oben bezieht sich auf die Frage von Stizzler (Post #2248).
Wieso nicht eine Nachführung selber bauen?
Stichwort Barndoor.
http://barndoor-montierung.npage.de/
Sowas kannst du nicht auf ein normales Stativ schnallen.
Dann hat man noch das Problem, dass sich die Erde dreht. Das muss ausgeglichen werden. Dafür habe ich mir eine Synta Skywatcher EQ6 gebraucht geholt. Dann noch eine Spiegelreflex an das Teleskop. Fertig.
Das Problem bei geringem Budget wird nicht die Optik sein, sondern die Montierung. Diese muss das Teleskop mit dem ganzen Zubehör (DSLR, Guidingsystem, Sucher, etc.) noch sicher tragen können. Und hier wird es für den Anfang teuer oder man nimmt sich mehr Zeit.
http://forum.astronomie.de/phpapps/...rue/Re_Astrofotografie_mit_gunstig#Post878148
Ich empfehle dir den Thread, um zu zeigen, was mit einer günstigen Montierung noch so möglich ist. Hierfür müssen die Bedingung auch stimmen.
Das schöne an der Astronimie ist, dass die Gebrauchtpreise im Keller sind. Ich habe mir dann für meine gebrauchte EQ6 mit dem Newton gerade mal 400€ gezahlt. Zwar schon mit Gebrauchsspuren, wie Lackabrieb (siehe das Bild oben) und Dellen im Newton, aber für den Anfang habe ich eine solide Ausrüstung.
@Acty,
ich denke so einen Himmel hat kaum einer Zuhause. Ein Traum für jeden Astronomen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nachtrag:
Das Universum "da oben" ist riesen Groß. Für jede Brennweite gibt es schöne Objekte. Das geschriebene Oben bezieht sich auf die Frage von Stizzler (Post #2248).
Wieso nicht eine Nachführung selber bauen?
Stichwort Barndoor.
http://barndoor-montierung.npage.de/
Zuletzt bearbeitet:
..Heisenberg..
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.549
Gibt es ein bestimmtes Setup, welches du empfehlen könntest?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.778
Für den Anfang?
Selbstbau Nachführung. Du hast 2 richtig schöne L Objektive. Für den Anfang mag es glaube ich egal sein, ob die Sterne Rund sind, oder nicht. Schau für den Anfang, ob es dir gefällt, dich zwischen 22 und 5 Uhr draußen rum zu treiben und die Sterne zu beobachten/photographieren.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Selbstbau Nachführung. Du hast 2 richtig schöne L Objektive. Für den Anfang mag es glaube ich egal sein, ob die Sterne Rund sind, oder nicht. Schau für den Anfang, ob es dir gefällt, dich zwischen 22 und 5 Uhr draußen rum zu treiben und die Sterne zu beobachten/photographieren.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
..Heisenberg..
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.549
Mache das schon häufiger, jedenfalls wenn ich Sicht auf Sterne habe. Habe natürlich des öfteren mal den Mond etc fotografiert. Aber bei 200mm sieht man einfach zu wenig vom Mond. Mich reizen solche Bilder wie man in dem Link von dir sieht..
Habe leider garkeine Ahnung welche Artikelbezeichnungen für was stehen, sonst würde ich selbst nach Equipment schauen..
http://imageshack.us/photo/my-images/40/m421.jpg/
Das ist für mich unbeschreiblich ...
Habe leider garkeine Ahnung welche Artikelbezeichnungen für was stehen, sonst würde ich selbst nach Equipment schauen..
http://imageshack.us/photo/my-images/40/m421.jpg/
Das ist für mich unbeschreiblich ...
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.672
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532026&page=33
auf der letzten seite gehts wohl ums mitdrehen der kamera
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=131926
mit so einem gerät
der eine warf ein, dass man das evtl auch mit ner normalen eierwecker machen kann
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30066725/
und es wohl auch schon thread dazu gab![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
auf der letzten seite gehts wohl ums mitdrehen der kamera
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=131926
mit so einem gerät
der eine warf ein, dass man das evtl auch mit ner normalen eierwecker machen kann
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30066725/
und es wohl auch schon thread dazu gab
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)