Also das Setup wie auf dem Foto aufbauen.
Canon EOS 500D @ "M" ISO 100 1/200 s
Canon EF 100 2,8 Macro @ f=16
2 x Canon Speedlite 430 EX II @ 1/16
die Blitze jeweils rechts und links neben das Aquarium und Richtung Hintergrund feuern lassen.
Der Hintergrund mit ausreichend Abstand zum Aquarium damit er aus dem Schärfebereich raus ist.
schöner gehts mit 3 Blitzen so das noch einer von unten ins Aquarium ballert aber ich hatte keinen 3ten babei.
Auf dem Foto sieht man an der Kamera ein Stück schwarze Pappe kleben.
Das ist dort angebracht damit der kamerainterne Blitz nicht vom Glas des Aquariums reflektiert wird.
Objektiv auf manuellen Fokus und an der Eintropfstelle etwas ins Wasser halten und fokussieren.
Der Fokuspunkt lag hier ca. 2-3cm unter der Wasseroberfläche.
Wir haben über das Auarium Tesafilmstreifen geklebt um die Eintropfstelle zu markieren.
(kann ich bei Bedarf mit einer Skizze illustrieren)
Eingetropfte Flüssigkeiten:
Rot: Grenadine eignet sich super
http://de.wikipedia.org/wiki/Grenadine_(Lebensmittel)
alles andere ist Zuckerwasser mit Lebensmittelfarbe.
0,02 l Wasser in einer Tasser zusammen mit 2 Teelöfel Zucker in der Mikrowelle erwärmen (dann löst sich der Zucker besser) und anschl. die Lebensmittelfarbe einrüren.
Es ist gut die Flüssigkeiten vorher mal in einem Glas mit Wasser zu testen.
Alles was mit Seife oder Duschgel zu tun hat löst sich nicht so schön auf und fällt eher klumpig zu Boden.
Springende Wassertropfen:
Aus Platzgründen haben wir ein Backblech benutzt.
Patzgründe deswegen weil man viel Wasseroberfläche braucht.
Das Backblech positionierten wir mit jeweils gegenüberliegenden Ecken zum Hintergrund und zur Kamera.
(kann ich bei Bedarf mit einer Skizze illustrieren)
und dann den Tropfen aus ca. 50-70cm Höhe fallen lassen.
Kamera schaut dabei sehr flach über die Wasseroberfläche.. <45°
Bei beiden Techniken ist das Timing wichtig. O-Ton hierbei ist "niemals aufgeben"
Kabelfernauslöser ist zu bevorzugen.
Ergänzung
Wenn man wasser ins Aquarium füllt setzen sich nach einer Zeit kleine Bläschen an den Scheiben ab.
Diese kann man mit einem Pinsel sehr gut entfernen.
handwarmes Wasser ist besser als ganz kaltes. bei zu kaltem Wasser beschlägt das Glas von aussen.
Nach einiger Zeit wird das Wasser ja trübe/farbig und man muss wechseln...logisch!
auch empfiehlt es sich nicht unbedingt mit den Händen ins wasser zu greifen wels dann auch trübe wird.
Aquarium 15 Liter gibts für unter 20 € bei Fressnapf (klener geht auch)
Achja.. wichtig vorher Aquarium putzen !!