[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Ja, da hast du Recht. :)
Aber ich finds lustig, dass dich die Jackenärmel so stören. :D
Also bei dem Bild würden mir die Ärmel kaum auffallen, weil ich sofort an den Augen hängen bleibe.
 
Sehr schon formuliert Misdemeanor.

@VD, nimm doch mal die Farbe der Ärmel zurück. So Pastell, wie der Rest. Und stell es noch mal als Vergleich ein. ;)
 
Mir sind auch die stark gesättigten Ärmel aufgefallen, finde ich aber überhaupt nicht schlimm. Gefällt mir :)
Könnte mir vllt. noch einen zentralen Schnitt vorstellen, entgegen der bekannten Drittelregel ;)

PS: Schreib mal bitte noch die EXIFs zum Bild dazu, danke.
 
Misdemeanor schrieb:
Nicht abschrecken lassen. Kritik kann positiv und negativ ausfallen! Etwas zu kritisieren heißt nicht gleich, es zu zerreissen :-)

Da hast du wohl recht. :)

Megamind schrieb:
Sehr schon formuliert Misdemeanor.

@VD, nimm doch mal die Farbe der Ärmel zurück. So Pastell, wie der Rest. Und stell es noch mal als Vergleich ein. ;)
Ok, probier ich mal morgen. :)

Pelzameise schrieb:
Mir sind auch die stark gesättigten Ärmel aufgefallen, finde ich aber überhaupt nicht schlimm. Gefällt mir :)
Könnte mir vllt. noch einen zentralen Schnitt vorstellen, entgegen der bekannten Drittelregel ;)

PS: Schreib mal bitte noch die EXIFs zum Bild dazu, danke.

Danke :)
EXIFs habe ich nachgetragen. (Sorry, vergess ich jedesmal)
 
@Acrylium, sorry ist das eine Wachspuppe, oder ein Mensch? Sieht ein bisschen arg glattgepinselt aus!

@VD, ein bisschen mehr Struktur und Schatten fände ich auch hier nicht schlecht. Also vielleicht 1/4 bis 1/3 weniger Reflektor von unten. Dann ist es nicht ganz so ausgebügelt. Schatten sind nun mal in der Natur immer auf dem Gesicht, und ich finde man sollte sie nicht total entfernen (eine Aufhellung der Schatten dient ja eher dazu, um das Bild in der Kamera dem Eindruck des Auges anzupassen, und nicht alle Schatten komplett zu entfernen)
 
also für f2.0 ist das nen schöner schärfeverlauf
 
Papst_Benedikt schrieb:
Zum Thema Kritiken, gerade gefunden, sehr unterhaltsam :)

Wie wahr, wie wahr ... ach wenn man sich doch daran halten würde. In jedem Fall ist es mehr als deutlich und passend formuliert, Danke für das Video bzw. den Link! :-)
Ergänzung ()

@Giantursus:

Es gefällt mir gut, was ihr auf die Beine gestellt habt, ich hätte nicht gedacht, dass man so problemlos durch das Glas fotografieren kann, ohne dass dabei störende Reflektionen entstehen. Aber was entsteht, sind hochinteressante Formen in allerlei Farben, was ich sehr schön finde :daumen:

Auch habe ich die anderen Bilder in Deiner Galerie angeschaut und auch diese sind "nicht von schlechten Eltern". Erst gestern Abend habe ich versucht, springende Wassertropfen zu fotografieren, so wie Du es gemacht hast, aber - ehrlich gesagt - habe ich es nicht hinbekommen und habe nach locker 80 Versuchen (ziemlich enttäuscht) aufgehört. Ein neuer Versuch ist schon geplant, aber scheinbar brauche ich noch ein paar Tips.

Hast Du Zuckerwasser verwendet, oder Spülmittel darin gelöst? Hast Du die Tropfen ebenfalls im Aquarium aufgenommen? Könntest Du dann freundlicherweise etwas zur Belichtungszeit & Blitzlichtkonfiguration bzw. zu diesem Setup schreiben?

Vielen Dank & weiter so!
Ergänzung ()

Kann man diese "Ergänzung" irgendwie umgehen?
Es sollte ein thematisch völlig neues Thema geben! So ein Mist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Setup wie auf dem Foto aufbauen.


Canon EOS 500D @ "M" ISO 100 1/200 s
Canon EF 100 2,8 Macro @ f=16
2 x Canon Speedlite 430 EX II @ 1/16

die Blitze jeweils rechts und links neben das Aquarium und Richtung Hintergrund feuern lassen.
Der Hintergrund mit ausreichend Abstand zum Aquarium damit er aus dem Schärfebereich raus ist.
schöner gehts mit 3 Blitzen so das noch einer von unten ins Aquarium ballert aber ich hatte keinen 3ten babei.
Auf dem Foto sieht man an der Kamera ein Stück schwarze Pappe kleben.
Das ist dort angebracht damit der kamerainterne Blitz nicht vom Glas des Aquariums reflektiert wird.
Objektiv auf manuellen Fokus und an der Eintropfstelle etwas ins Wasser halten und fokussieren.
Der Fokuspunkt lag hier ca. 2-3cm unter der Wasseroberfläche.
Wir haben über das Auarium Tesafilmstreifen geklebt um die Eintropfstelle zu markieren.
(kann ich bei Bedarf mit einer Skizze illustrieren)
Eingetropfte Flüssigkeiten:
Rot: Grenadine eignet sich super http://de.wikipedia.org/wiki/Grenadine_(Lebensmittel)
alles andere ist Zuckerwasser mit Lebensmittelfarbe.
0,02 l Wasser in einer Tasser zusammen mit 2 Teelöfel Zucker in der Mikrowelle erwärmen (dann löst sich der Zucker besser) und anschl. die Lebensmittelfarbe einrüren.
Es ist gut die Flüssigkeiten vorher mal in einem Glas mit Wasser zu testen.

Alles was mit Seife oder Duschgel zu tun hat löst sich nicht so schön auf und fällt eher klumpig zu Boden.


Springende Wassertropfen:

Aus Platzgründen haben wir ein Backblech benutzt.
Patzgründe deswegen weil man viel Wasseroberfläche braucht.
Das Backblech positionierten wir mit jeweils gegenüberliegenden Ecken zum Hintergrund und zur Kamera.
(kann ich bei Bedarf mit einer Skizze illustrieren)
und dann den Tropfen aus ca. 50-70cm Höhe fallen lassen.
Kamera schaut dabei sehr flach über die Wasseroberfläche.. <45°

Bei beiden Techniken ist das Timing wichtig. O-Ton hierbei ist "niemals aufgeben"
Kabelfernauslöser ist zu bevorzugen.


Ergänzung

Wenn man wasser ins Aquarium füllt setzen sich nach einer Zeit kleine Bläschen an den Scheiben ab.
Diese kann man mit einem Pinsel sehr gut entfernen.
handwarmes Wasser ist besser als ganz kaltes. bei zu kaltem Wasser beschlägt das Glas von aussen.
Nach einiger Zeit wird das Wasser ja trübe/farbig und man muss wechseln...logisch!
auch empfiehlt es sich nicht unbedingt mit den Händen ins wasser zu greifen wels dann auch trübe wird.
Aquarium 15 Liter gibts für unter 20 € bei Fressnapf (klener geht auch)
Achja.. wichtig vorher Aquarium putzen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
als tip noch;

Eiswürfel ins wasser geben, dass erhöht oberflächen spannung des wassers und erzeugt somit bessere spritzer.

bei meinem projekt, wo ich früchte ins wasser fallen lies hat das wunder vollbracht
 
@VD
Also ich hab auch zuerst auf die Augen geguckt, dann die Kapuze, Haare, Hintergrund, Schriftzug und zum Schluß die Ärmel. Finde es nicht schlecht, nur ihr Gesicht könnte etwas mehr Struktur bekommen, vor allem die Nase. Sieht so etwas plattgedrückt aus ^^.

Hm, kann es sein, dass das Bild einen leichten Blaustich hat?
 
denke der leichte blaue weißabgleich ist gewollt, bzgl kälte
 
@VD: Gutes Foto, aber bei den Augen hast du zuviel gemacht.
 
Da hat er angeblich nichts dran gemacht.
Was mich an dem Bild viel mehr stört, ist die durch zu hohe Kontraste komplett geplättete Haut und, ebenfalls dadurch bedingt, die fast komplett fehlenden Konturen im Gesicht und an den Händen. Und ehe jetzt jemand auf den Gedanken kommt, an welchem Monitor ich sitze, es ist ein kalibrierter Eizo CG.
Unter dem Strich finde ich persönlich das Bild anders, aber nicht nicht besser, als das von Acrylium, auch wenn meine Meinung im Gegensatz zum allgemeinen Tenor steht. Das betrifft ausschließlich das Endresultat nach der EBV. Die Ausgangsmaterialien finde ich bei beiden gut.
 
Danke für die Kritik.

Wie gesagt, das blauliche und die helle Haut ist so gewollt! Ich wollte explizit diesen eisigen Look hinbekommen.
Und ob ihrs glaubt oder nicht, an den Augen und auch an der Haut ist wirklich NICHTS seperat gemacht.

Ich bin selbst überrascht dass die Augen so stechend rauskommen, liegt aber nur am Weissabgleich und an der Bearbeitung in den Kontrasten und Tiefen/Lichtern.
Die glatte Haut kommt durch die allgemein Rauschreduzierung, das Bild ist mit ja mit ISO 800 aufgenommen und das bei einer Crop DSLR.
(Für meinen persönlichen Geschmack ist da das Rauschen nämlich schon zu stark)
 
VD schrieb:
das Bild ist mit ja mit ISO 800 aufgenommen und das bei einer Crop DSLR.

Du tust ja gerade so, als sei jede APS DSLR mit ISO 800 nicht zu gebrauchen ;)
Hängt das nicht eher sehr stark von der verwendeten Kamera ab?! ISO 800 mit 'ner 400D wird sicher anders ausschauen als mit einer 650D ;)
Ist aber nur meine Meinung, die jeweiligen Ansprüche sind natürlich bei jedem Menschen anders, aber so von der Sacher her kann man das doch nicht verallgemeinern.
 
Hast Recht, kann man nicht verallgemeinern.
Dann sag ich es so:

ISO 800 bei meiner 550D rauscht mir persönlich schon zu stark. ;)
 
also im nikon lager würde mir lediglich die D7000 einfallen die bei iso werten 800 und höher noch gut zu gebrachen ist

meine ehemaligen D90 oder D300s fingen auch bei iso800 schon schön an zu rauschen
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.484
J
Zurück
Oben