[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Hängt auch von Motiv und Verwendungszweck des Bildes ab. Bei Partyfotos im kleinen Kreis gehe ich auch schon mal bis 6400, im Technikmuseum (klare Linien und Strukturen der Motive) waren 3200 kein Thema.

Vor ein paar Wochen habe ich eine Greifvogelshow fotografiert, trübes Wetter, Nachmittag, kurze Verschlußzeiten waren trotzdem nötig, also gings schon von 2000-4000. Für einen normalen Ausdruck reicht so was, nach sorgfältiger Entrauschung, allemal.

Ich denke oft bei der Bearbeitung im RAW - "Oh man, das wird nix mehr...". Und später, fertig bearbeitet im JPG denke ich dann das Gegenteil. ;)

Bei Makros hingegen gehe ich nicht über 400. Da bewege ich mich oft in der 100%-Ansicht und brauche jedes Detail.
 
ja Partybilder verkleinert man oftmals auch noch auf bspw. 1000x665

aber nehmen wir mal stacked Sternenhimmel, hau da mal ne crop über 2000 ^^

oder auch, wie du schon sagst makros, hier den richtigen Grad zwischen schnell und rauschen finde ist oft schwer



nichts desto trotz:
ich kehre mal zurück

@ VD schönes Foto
wirkt einfach zeitlos und die leichten farben geben gut die tristlosigkeit eines solchen wintertages wieder
 
acty schrieb:
als tip noch;

Eiswürfel ins wasser geben, dass erhöht oberflächen spannung des wassers und erzeugt somit bessere spritzer.

Gestern Abend habe ich mich, angefixt durch die gezeigten Bilder und dadurch, dass mein erster Versuch so gnadenlos gescheitert ist, nochmal dran gegeben und es versucht, einem Tip nach habe ich allerdings Zucker in das Wasser eingerührt. Wobei ich diesen nur in das Tropf-Wasser aus einem anderen Behältnis eingerührt habe. Das Ergebnis war nicht schlecht, werde versuchen, das hier nachher zu posten.

Danke auch für die Video-Links, schaue mir das - ebenfalls wenn ich mehr Zeit habe - direkt an!



@VD: Mir gefällt das Bild mit der Licht- und Farbstimmung! Obwohl es nicht typisch kühl in Blautönen gehalten ist, hat es doch was eisiges. Würde es gerne mal sehen ohne all die Häuser, aber die sind ja nun mal da fest verbaut, und soviel Retusche wäre unnötig. Aber ich mag es, weil der Baum klare Strukturen zeigt und alles deutlich heraussticht - eben ein Hauch von Winter in und auf dem Baum, drum herum wiederum sehr viel Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo bekommt man eig diese lebensmittelfarbe her?
(im lebenmittelmarkt *haha*)
 
Danke für die positive Kritik :)

Das bild ist total spontan enstanden, quasi durch Zufall.
War gerade einkaufen, bin dann (warum auch immer) eine andere Stecke übers Feld gefahren und hab dann diesen einzelnen Baum dort stehen sehen. Da hat mein fotografisches Auge dann Alarm geschlagen. :D
Kamera und Stativ hab ich eh meist im Auto ... von daher. ;)

Freut mich, dass es gut ankommt. (Unbearbeitet war das Bild aber eher langweilig, würd ich sagen...)
 
Doch, gefällt mir auch sehr gut, @VD! :)

Das bild ist total spontan enstanden, quasi durch Zufall.

Zufall spielt eine nicht unerhebliche Rolle in diesem Hobby, wie ich finde. ;)
 
Das betrifft ausschließlich das Endresultat nach der EBV. Die Ausgangsmaterialien finde ich bei beiden gut.

Da stimme ich dir voll zu! Beide Bilder haben für mich sehr gutes, aber auch Schwächen. Bei Acrylium gefällt mir persönlich halt dieser "gerendert" Effekt nicht, der die Frau künstlich vor dem Hintergrund wirken lässt während der Background realistischer erscheint. Mir kommt's der Hintergrund ohnehin etwas merkwürdig vor: Er sieht für mich wie eine senkrechte Burgwand oder eín Steinboden, aber trotzdem sitz das Model scheinbar an einer Schrägwand, wie die da Halt findet weiß ich nicht. Kann sein, dass es durch die Abdunklung kommt - aber es wirkt trotz allem auf mich etwas unstimmig. Wie schon erwähnt wirkt das wie ein Filmplakat :D Trotz alledem gefällt mir die Gestalltung und Positionierung sehr gut :)

Bei VD's Bild gefällt mir wie ebenfalls schon genannt der geringe Kontrast im Gesicht leider nicht so sehr, etwas mehr Struktur wäre für meinen Geschmack ganz gut gewesen. Auch die erwähnten Ärmel hätten glaube ich ein klein wenig weniger Sättigung vertragen. Ansonsten aber auch sehr stimmig die Umsetzung, das Gesamtbild und der Ausdruck kommt gut rüber :)

Aber ich muss auch im gleichen Zug sagen, dass ich es definitiv nicht besser könnte, ich hab einfach kein Auge für Portraits. Von daher bin ich neidisch auf jeden, der das so gut hinbekommt :p
 
@Jenergy: Wow, ist richtig gut geworden, schön scharf und gut beleuchtet, was man auch in den einzelnen Tropfen erkennt, wo das Blitzlicht reflektiert wird. Gefällt mir gut! :) Hast Du es denn auch einmal mit einem alternativen Hintergrund versucht? Auf welcher Stärke steht/stand der Blitz?
 
@Misdemeanor:

Den Blitz habe ich auf 1/4 der Maximalleistung gestellt und nahe oberhalb des Wasserspiegels, seitlich zwischen 30 und 60° zur optischen Achse, positioniert. Bei Bild 3 habe ich ihn unterhalb des Backblechs aufgestellt und frontal auf die reflektierende Fläche gerichtet. Den Hintergrund habe ich nicht gewechselt, das war bei meinem Aufbau leider schlecht möglich.
 
@Megamind: Für 1/10 is das Bild aber ganz schön scharf, bin da gerade sehr erstaunt :)

@Jenergy: Freut mich, wenn mein Video jemanden zum nachmachen animiert hat. Das Ergebnis is jedenfalls ganz gut geworden :daumen: Falls du sowas nochmal planen solltest kannst du ja auch mal mit anderen Hintergründen experimentieren, so ein paar Farbkontraste wirken da sicherlich auch sehr gut.
Das einzige was mir nicht gaaanz so gefällt ist das intensive, dunkle Blau. Ich persönlich hätte vielleicht etwas nachbelichtet und die Sättigung vom Blau ein Stück zurückgenommen. Ansonsten trotzdem gut umgesetzt :)
 
Habe mich vorher mit Sekundenkleber übergossen ... :D

@Lil Moo : Jetzt habe ich Hunger auf eine Kiwi! ;) Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achwas, das liegt am neuen 5-Achsen-Stabi der OM-D. Damit kann die Oly auch das Objekt vor der Kamera stabilisieren. :D
 
@Lil Moo: Richtig geil, gefällt mir ziemlich gut :daumen:
 
Danke! :)

Die Tropfen/Wasserfotos von Giantursus und Jenergy sagen mir schon sehr zu! Sehr schön! Hab so was schon mal probiert und lang nicht an die Ergebnisse gemommen!

@baXus1

Gefallen mir auch gut, obwohl ich sie fast einen Hauch zu dunkel finde. Da müsste ich mal einen Vergleich sehen.

@Catfan

Kann man nicht meckern, #1 sticht für mich noch mal besonders gut hervor!
 
@Exit666: Etwas heller wirken sie in der Tat noch etwas besser. Danke dafür!

(+0,5EV)
 
@Exit666: Tolle Augen-Aufnahme!

Was mir besonders gefällt, neben der schönen, angenehm beleuchteten Szenerie, ist, dass das Auge nicht mit Schminke vollgekleistert ist. Bei vielen anderen Aufnahmen diese Art siehst Du haufenweise Schminkbröckel, die das Bild regelrecht entstellen. Außerdem ist es schön scharf und krass ist natürlich der Verlauf der Ader, der sich wie ein Fluss auf einer Landkarte entlangschlängelt. Richtig cool! :cool_alt:

@CaTFaN!: Super gemachte Fotos!
Mir gefällt, dass der Gitarrist schön freigestellt vorm Hintergrund wirkt, und dass die Farben das "available light" gut transportieren und wiedergeben. Damit bekomme ich einen echten Eindruck vom Konzert!

Und weil ich auch endlich jenseits der ISO 1600 fotografieren und mehr Licht ausnutzen wollte, habe ich mir gestern nach einem Tagespraxistest die 6D mit Kit (24-105mm) bestellt :D
 
Zur 6D sind wir hier geteilter Meinung, ich persönlich würde da eine 5d II vorziehen

Genau so wie ich eine d700 der neuen 600er vorziehe
 
acty schrieb:
Zur 6D sind wir hier geteilter Meinung, ich persönlich würde da eine 5d II vorziehen

Genau so wie ich eine d700 der neuen 600er vorziehe

Bei Nikon kenne ich mich nicht aus, was Canon anbelangt, hatte ich natürlich dasselbe Gedankenspiel durchlaufen. Eigentlich wollte ich die 5D Mk III kaufen, aber aus absoluten Vernunftsgründen (bei so wenigen minimalen Detailverbesserungen) habe ich mich dagegen entschieden. War auch seit Jahresbeginn viel bei youtube unterwegs und habe Tester und Fotografen angeschrieben, und man sagte mir auch zumeist "Nimm die Mk II!" - ich bin mir aber sicher, dass man mir auch zur 6D geraten hätte, wäre sie schon 1-2 Monate früher auf den Markt gekommen.

Was mich letzten Endes dazu bewogen hat, die 6D statt der 5D Mark II zu kaufen:

  • Integrierte GPS
  • Integriertes WLAN
  • Eingebaute HDR-Funktion
  • Sehr gutes Rauschverhalten (im High-ISO-Bereich sogar deutlich besser als Mk III!)
  • Gesteigerte Bildqualität ggü. der Mark II
  • Bessere Batterieausnutzung / Lebensdauer (was man durch GPS wieder kaputt macht :-))
  • Besseres Display (auch wenn es keine Glasabdeckung mehr hat)
  • DIGIC 5+ Prozessor

Letzten Endes wollte ich mir auch keine 4 Jahre alte Kamera mehr kaufen, auch wenn mir die Qualität des Produkts durchaus bewusst ist.
Abzüge gibt's allerdings in Sachen Ergonomie. Ein paar Dinge hat Canon nicht besonders clever gelöst, mit großen Händen geht da die Fummelei los und sorgt für ein paar Umständlichkeiten (bspw. das Wahlrad im Wahlrad oder die Anordnung der Knöpfe). Aber trotzdem ist die 6D ein solides Produkt, wenn auch mit mehr Plastik verbaut (was WLAN / GPS geschuldet sein dürfte). Sobald sie da ist, werde ich auch mal endlich wieder ein paar neue Bilder einstellen.

Was mich interessieren würde:
Warum würdest Du die Mark II bevorzugen?

Lieber Gruß!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.484
J
Zurück
Oben