[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Klar, die fehlenden Angaben könnte ich sanktionieren, bei den Bildern lass ich es allerdings. "Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters" heißt es ja so treffend. Daher will ich mir wohl eher nicht anmaßen, hier zwischen "Müll" und "Top-Bildern" zu unterscheiden. Bitte nicht vergessen, hier geht es um Kunst, und die ist wohl kaum objektiv beurteilbar. ;)
​Es steht aber jedem frei, seine Meinung zu den Pics hier los zu werden.
 
@ ChR15

sehr stimmige bilder, die farben gefallen mir, vll ein zacken zu viel Farbe / Sättigung
aber es passt sehr gut
 
@Acty: Hammergeile Bilder! :daumen: Am besten gefällt mir definitiv das erste. Komposition, Farben, Stimmung und Perspektive - da passt einfach alles! Zwischen dem Panorama und dem Sternenbild kann ich mich nicht entscheiden, die gefallen mir eigentlich beide "gleich gut" :) Leider gibt's hier glaube ich keinen Smiley, dem die Kinnlade runterklatscht, sonst hätte ich definitiv den statt dem Daumen genommen :eek:
 
Kann mich da Bene anschließen. Bild 1 ist ein Highlight!
 
@tayna21: Wie hast du denn das Panorama gemacht: Ich nehme mal an, du haste eine feste Blende gewählt und die Kamera den Rest der Belichtung machen lassen? Auf der rechten Seite is ne ziemlich helle Stelle dabei, die sticht extrem raus. Am besten du wählst ne fixe Blende und ISO, gehst du mal mit der Kamera alle "imaginären Bilder" ab und schaust, welche Verschlusszeiten du haben wirst. Dann machst du aus den Verschlusszeiten der Zeitautomatik (bei Canon "Av" auf dem Moduswahlrad) einen "Mittelwert" und stellst das alles im manuellen Modus (bei Canon "M" auf dem Moduswahlrad) ein. Damit machst du dann alle Bilder, so passieren solche Belichtungsfehler nicht.

In Videoform gibt's das ganz gut nochmal hier (auf englisch, aber gut verständlich):
http://www.youtube.com/watch?v=LFCryc5ql48
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papst

Programm zur Berechnung ist autopano giga
ansonsten habe ich Blende 5.6 ausgewählt, iso 200 und die letzten beiden bilder sind komplett 1/4000 da direkt gegen die sonne. gibts da noch weiter ideen, was ich da dann tun könnte? mehr als 1/4000geht nicht bei meiner canon (eos500d)
 
danke danke :)

weiter folgen sicher durch CatFaN! :D
 
@tayna21: Wie sahen denn die restlichen Verschlusszeiten aus? Wenn du 1/4000s hast wundert es mich, warum du nicht z.B. Blende 8 und ISO 100 wählst für alle Bilder. Falls vom Stativ aus wäre das meine erste Wahl. Hängt aber auch wie gesagt von den Verschlusszeiten der restlichen Bilder ab.
 
seit dem letzten firmwareupdate existiert kein iso 100 mehr bei meiner kamera :( aber an die blende habe ich nicht gedacht, werde ich beim nächsten mal tun :) die ersten bilder waren 1/2000, danach eins mit 1/2500 und 1/3200, die standardstufen bei canon halt (zumindest bei meiner) und die letzten beiden mit 1/4000
 
Kein ISO 100 mehr? lol :O Was ein sinnvolles "Update"... Gab's wenigstens sonst sinnvolle Erweiterungen oder Features, ansonsten würde ich ein Downgrad in Erwägung ziehen ;)

Bei solch schnellen Verschlusszeiten kannst du locker mal Blende 8 oder sogar eher 11 wählen, bei Landschaftspanoramas ist ja normal geringe Tiefenschärfe kein Bildgestaltungsmittel.
Als Mittelwert der Verschlusszeiten hättest du bei deiner Blende 5,6 dann 1/2500s wählen können, bei Blende 8 entsprechend 1/1250s bzw. 1/640s bei Blende 11.
Ansonsten fixe Setting: WB, ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite und Fokusierung (fokusieren und dann auf "MF" stellen) im Modus "M". So werden alle Bilder gleich belichtet und du hast keine Helligkeitsfehler im Verlauf des Panoramas :)
Musste ich auch erstmal lernen - ansich aber eigentlich logisch :)
 
@CatFan, das Küken ist ein preisverdächtiges Foto! So genial!

Schmetterlinge sind aus der Nähe betrachtet ganz schön hässlich ;) Wie viele Versuche muss man eigentlich starten, damit man die Zeit hat genügend Stack Bilder zu bekommen? Oder macht man sowas idR. nur im Morgentau, wenn die Insekten noch nicht "wach" sind?
 
Megamind schrieb:
Schmetterlinge sind aus der Nähe betrachtet ganz schön hässlich ;) Wie viele Versuche muss man eigentlich starten, damit man die Zeit hat genügend Stack Bilder zu bekommen? Oder macht man sowas idR. nur im Morgentau, wenn die Insekten noch nicht "wach" sind?

Mit der Zeit gewöhnt man sich an diese "Hässlichkeit", wenn man Insekten aller Art in größeren Abbildungsmaßstäben betrachtet. Ich habe mich nach den ersten Bildern auch sehr davor geekelt, zumal man ein Schmetterling mit etwas schönes verbindet :p

Solche Bilder bekommt man mit einem höheren Abbildungsmaßstab nur im Schmetterlingshaus hin, weil dort Windstille herrscht. Trotzdem muss man auch dort sehr geduldig sein, erst recht, wenn man von ein und dem selben Motiv 43 Bilder macht. Die kleinste Bewegung und man kann das Bild vergessen.
 
Das sind jetzt Stacks der Z-Achse, oder hast Du auch die X-Y Achsen geändert? Naja, ekeln tu ich mich nicht davor, aber Schönheiten sind sie nicht.
 
Nein, nur Z-Achse. Ich wüsste auch gar nicht, wie man die X- und Y-Achse stacken sollte / könnte?
 
Ich meinte damit einen Stitch aus mehreren Stacks ... Anglizismen juche ;) Also z.B. 4x4 Stacks.
 
Damit kenne ich mich nicht aus :p
Hast du einen Link zum Thema? Klingt interessant.
 
@CaTFaN!
Das Küken ist ein schönes Motiv. Ein tacken weniger Tiefenschärfe hätte mir persönlich besser gefallen aber sonst schönes Foto.
 
Danke für die Kritik. Ich habe mit dem AF-S 300 mm freihändig fotografiert und wollte Verwackler vermeiden. Zugleich wollte ich aber auch nicht den ISO-Wert hochsetzen. Insofern habe ich mich auf das Wesentliche konzentriert ;)
 
Ich habe keinen Link zum Thema, nein. Das war eine Überlegung aus den entlegenen Winkeln meines Hirns :D
Ich dachte, dass sowas prinzipiell mit einem weiteren Schlitten für X und entsprechender Möglichkeit die Höhe Y zu justieren möglich sein sollte, z.B. 4 auf ein und der selben Ebene produzierte Stacks zu einem 4x4 Stich zu verbinden, wodurch man die Auflösung und somit die Abbildungsgröße/Vergrößerung ebenfalls erhöhen könnte.

Bei der Nähe, dürfte es sich dazu ja nur um wenige mm handeln, die man mit X und Y überbrücken müsste, um die vierfache Auflösung zu erhalten.

Klingt nach einem Projekt, oder?

Wo ist eigentlich Perry? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.617
J
Zurück
Oben