[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Danke fürs Feedback.
Anmerkung: wer selbst auch einen ND1000 oder noch stärkeren Graufilter hat, kennt das Problem, man sieht durch den Sucher nichts mehr. Ganz schön fummelig, da den richtigen Bildausschnitt zu finden.
Ich habe es so gemacht, daß ich ohne Filter grob ausgerichtet und focussiert habe, danach Filter aufgeschraubt und die Feinausrichtung mittels kamerainterner Wasserwaage durchgeführt. Der Getriebeneiger war da sehr hilfreich, das war die erste Gelegenheit, den mal Outdoor zu nutzen.
 
Ich weiß ich bin jetzt der Buhman :D
Aber hast du schonmal probiert du Tiefen bissl hochzuziehen? Die saufen mir bissl zu sehr ab, vor allem unten links.
Ansonsten aber ein schönes, kontrastreiches Bild :)
 
stärkere bekommst nicht mehr zukaufen es gab mal ND4.0

druch den sucher nichts mehr sehen, bild etc stellt man vorher ein, dann einfach filter rauf un bz hochrechnen
 
acty schrieb:
stärkere bekommst nicht mehr zukaufen es gab mal ND4.0

Schweißglas :D
Aber da sollte man dann wirklich ein normales Bild dazu aufnehmen, sonst kriegt man die starken Farbverschiebungen nimmer korrigiert^^
 
@ Giantursus

Zeche Zollverein in Essen, da möchte ich am kommenden Wochenende auch mit meinem Shift-Objektiv hin ;)
 
acty schrieb:
bild etc stellt man vorher ein, dann einfach filter rauf un bz hochrechnen
Habe ich, wie geschrieben gemacht. Zwingend notwendig ist dafür allerdings auch ein Objektiv mit Innenfocussierung, preiswerte Objektive mit beweglichem Tubus oder einem Filtergewinde, das sich mitdreht, sind da nur eingeschränkt oder überhaupt nicht tauglich, je nachdem, wie leicht sich der vordere Teil beim Aufschrauben des Filters verdrehen kann.
bzgl. Tiefen: auf meinem Monitor (kalibrierter Eizo CG @120cd/m²) werden sie korrekt dargestellt. Ziehe ich die Tiefen weiter hoch, wird das Bild etwas flau, nach meinem subjektiven Eindruck.
 
bei meinem kalibrierten sieht da auch alles passig aus

zum thema mitdrehendem tubus / filtergewinde
die zwei einzigen linsen die das hatten, die ich je hatte, war das 18-55er und das af-d 50 1.8 ^^
 
@ Giantursus

Ich bin vorraussichtlich am Sonntag dort, wenn das Wetter stimmt. Eine Uhrzeit weiß ich noch nicht, denke aber eher an nachmittags.
 
@ Papst_Benedikt
der Mond ist schön aber wo sind die Sterne ?
Aus einem RAW entwickelt sah das bei mir so aus (wenn du dein RAW noch hast versuch mal den Hintergrund etwas aufzuhellen)
OK meiner ist nicht so schön glatt gebügelt.. das lag aber wohl daran das ich mit ISO 500 fotografiert hab.
Ich hatte keine Lust das Stativ aufzubauen und hatte nur mein 70-200 nonIS dabei.
..und nein das ist nicht das Bildrauschen, das konnte man noch deutlich unterscheiden und es waren in der Nacht -9 Grad und die Kamera hatte die definitiv auch.
Mond.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Feedback :) Vielleicht klärt folgendes Foto deine "Sternefrage";)


Nächtliches Südpanorama mit Flughafen und Schlüterhallen

Der Münchner Flughafen is einfach so verdammt hell, dass man bei Sternen quasi keine Chance hat... Manchmal wenn's Nachts leichten Nebel gibt is das wie ne rießen Softbox und der Flughafen beleuchtet noch 10km weiter halb Freising, da braucht's eigentlich keine Straßenbeleuchtung mehr :o Ich werde aber mal sehen, vielleicht is ja doch was möglich da noch was aus dem Dunkel zu holen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
in der tat ist das ein Problem.
Hier bei mir in der nähe sind einige sehr enthusiastische Astronomen/Fotografen auf die Idee gekommen ein Sternenreservat ins Leben zu rufen.
Das Ziel soll sein das es ein Minimum an "Lichtverschmutzung" gibt, dadurcht die Sterne wieder sichtbar werden und somit bessere Astro-Fotos.
Ich bin gespannt ob es dazu kommt...

http://www.ftd.de/wissen/natur/:lic...-plant-fuer-ein-sternenreservat/70060781.html
http://www.welt.de/wissenschaft/art...-will-in-der-Eifel-die-totale-Finsternis.html
 
Ein Bekannter bei meinen Eltern zuhause ist auch ein extremer Astroenthusiast, der hat sich extra für den Venussonnendurchgang 2001 (?) ein neues Teleskop mit entsprechendem Sonnenschutz für ein paar Tausend Euro gekauft :o Der macht auch mit seiner Ausrüstung Reisen nach Namibia etc, weil dort die Lichtverschmutzung verschwindend gering ist. Wenn ich nächste Woche bei meinen Eltern (nördlichstes Bayern) bin versuche ich da mal ein paar Sternenbilder zu machen, da gibt's auch richtig schöne Sternenhimmel - vielleicht auch mit Mond :)
 
Danke :)
Ach schmarrn, von da oben gibts so viele Möglichkeiten :) Wir können auch gemeinsam oder zu viert da hin, wenn wir es denn mal hinbekommen :D Die Fernsicht war leider nicht so optimal (man sieht auf dem Bild richtig den Dunstschleier), weshalb ich da unbedingt nochmal bei Föhn rauf will.
 
Ich wollte eigentlich am Donnerstag, da hat der Biergarten aber gerufen. ;)
Außerdem wurde es dann auch ein wenig dunstig.
Zudem würdest du mich nicht davon abhalten das Motiv auch zu schießen. ;) Ich möchte auch vom Turm runter ein 360° Bild machen, das aber wohl dann im Dunkeln.
 
Ich war ja am Donnerstag oben ;)
War aufjedenfall ne interessante Atmosphäre, hat sich also gelohnt. Aber ich möchte halt auch nochmal Bilder machen mit ordentlicher Fernsicht.
Hmm keine Ahnung wie gut das funktioniert, bist da ja verdammt weit vom Nodalpunkt entfernt...
 
Eigentlich überall die gleiche..
Eine batteriebetriebene Leuchtstofflampe mit U-förmiger Röhre.
die leuchtende Fläche ist ungefähr 10x7 cm
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.610
J
Zurück
Oben