Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog

Eine richtige Begründung,warum ihr RegCleaner nutzt habe bis jetzt nicht gehört.Die Registry ist eine Datenbank,
da spielen verwaiste Einträge keine Rolle.
Nun gut,jeder wie er mag.:)
 
Oh cc207 überlasse es doch jedem ob er solche Tools verwendet oder nicht :rolleyes:, ist doch jedem seine Sache genauso wie du solche Tools nicht nutzt, nutzen andere sie eben gerne, jeder halt wie er will. ;)
 
cc207, ich behaupte ja auch nicht das ich durch die Bereinigung mit CCleaner RegCleaner einen Leistungsschub erwarte, aber warum sollte man dadurch nicht verwaiste Registry Einträge die nicht mehr gebraucht werden, nicht löschen dürfen?;)
 
aber warum sollte man dadurch nicht verwaiste Registry Einträge die nicht mehr gebraucht werden, nicht löschen dürfen?


Weil Windows nur den Teil der Registry in den RAM ladet,die das System gerade nutzt,da spielen
wie schon geschrieben verwaiste Einträge keine Rolle mehr.Und die Gefahr durch RegCleaner
ist nicht unerheblich,das System zu versauen.
 
cc207 schrieb:
Und die Gefahr durch RegCleaner ist nicht unerheblich,das System zu versauen.

Eben, aber die ganzen Tweak/Tuner/Tool/Suite Hersteller müssen ja auch irgendwie überleben...böses MS...macht die einfach überflüssig.
 
Nein, da es ein rein Cloud-basiertes AV ist. Sobald du nicht mehr mit dem Internet verbunden bist gehen die Erkennungsraten in den Keller.
 
Hodes schrieb:
Taugt Panda Cloud was?

Ja solange du mit dem Internet verbunden bist, was ja doch heutzutage meistens der Fall ist, ist es wirklich gut aber ohne Internetverbindung sieht es eher mau aus. ;)
 
okni, dieses Mal kein Avast Free oder AVG :p sondern das: in Kombination mit OA Free und bevor deine Frage kommt: nein ich brauch den USB Schutz/Impfung und den Prozess Monitor von Panda Cloud Free nicht und hab deswegen beides deaktiviert. Aha:D jetzt nennt Panda sein Free Cloud Antivirus Panda Free Antivirus:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Zufall das habe ich auch seit Sonntag auf meinem Notebook laufen, da die AVG Internet-Security in letzter Zeit das Notebook ganz schön ausgebremst hat. :(
Und mein Notebook läuft damit doch gefühlt wesentlich flotter als mit der AVG IS, werde es mal weiter beobachten und ggf auch nochmal die Qihoo-TS oder auch Avast darauf probieren, oder dann wieder zu Avira zurückkehren, wir werden sehen. ;)

Und wie läuft bei dir Panda im Vergleich zu Avast und AVG.?
 
okni und Neronomicon ihr könnt weitermachen und die negativen Sachn von Avast und AVG aufzählen:p:D hab Panda Cloud Free wieder deinstalliert. Warum? ein OnDemand Scan dauert fast doppelt so lange wie mit Avast oder AVG, keinerlei Spiele Modus, und eine OnDemand Erkennung mit einem Malware Package die noch nicht mal die Hälfte dessen erkannte was AVG und Avast erkannten und bereinigten. Sogar AdAware Free war da deutlich besser als Panda CloudFree und Mike: vielleicht haste ja auch mal Lust dir AdAware Free anzuschauen?;)solltest nur bei der Installation die 3 Toolbar "Features" abwählen und die Geduld aufbringen bis AdAware Free installiert ist.
 
hab Panda Cloud Free wieder deinstalliert.

Jo,mehr als eine halbe Stunde ist schon lange bei dir.:p

keinerlei Spiele Modus

Hä,Spiele Modus bei einem Cloud-Scanner?Wozu?

und eine OnDemand Erkennung mit einem Malware Package die noch nicht mal die Hälfte dessen erkannte was AVG und Avast erkannten und bereinigten.

Was soll das auch für eine Aussagekraft(Pseudotest)haben,wenn in diesen Malware Package größtenteils nur Datenmüll enthalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@purzelbär

Vielleicht kannst Du mal SUPERAntiSpyware Free testen?
http://superantispyware.com/superant...freevspro.html

In den nächsten Tagen, mal sehen!
FireW, das hatte ich einmal auf meinen PC als ich noch XP hatte, machte damit einen Scan und wenn ich hätte bereinigen lassen, hätte ich mir damit einiges von Programmen und meiner Rennsiulationen damit zerschossen. Nein Danke, SuperAntiSpyware hat genauso wenig etwas auf meinem System verloren wie Spybot.
Jo,mehr als eine halbe Stunde ist schon lange bei dir.
Falsch cc207, Panda brauchte für den Scan 2 Std 23 Minuten und AVG oder Avast jeweils knapp über eine Stunde.
Hä,Spiele Modus bei einem Cloud-Scanner?Wozu?
Schon vergessen das ich Rennsimulationen installiert habe?:p
Was soll das auch für eine Aussagekraft(Pseudotest)haben,wenn in diesen Malware Package größtenteils nur Datenmüll enthalten ist.
Stimmt schon irgendwo was du schreibst aber trotzdem putzten da Avast, AVG und AdAware Free deutlich mehr raus als Panda Cloud Free.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben