Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog

So nach den ganzen Diskussionen hier über das für und wieder zu MSE, werde ich jetzt Panda Free-Antivirus deinstallieren, und dafür MSE installieren und Testen. :D
Na ja Sytembackups haste ja:Daber warum mal nicht das: http://de.lavasoft.com/products/ad_aware_free.php ausprobieren? hatte ich mal probehalber drauf, hatte bei der Installation die 3 Toolbar Optionen abgewählt und ein OnDemand Scan fischte zwar etwas weniger Files weg als AVG oder Avast, aber deutlich mehr als Panda Cloud Free. Und die langsame Installation(geschätzte 10 Minuten)ist auch irgendwann mal durch:D
 
okni schrieb:
So nach den ganzen Diskussionen hier über das für und wieder zu MSE, werde ich jetzt Panda Free-Antivirus deinstallieren, und dafür MSE installieren und Testen. :D

Denk dran eine Sicherung bei der Hand zu haben. Denn bei den neusten versagen viele AVs. Interessant wird schon sein. Welches Virengedöns hast du denn? Und woher? Kannst mir auch mal was schicken per Pn.

Hab den ausprobiert (Ad-Aware Antivirus) und er hat auch den trojaner erkannt und beim entpacken hat er nicht mal das Packprogramm starten lassen und hat sofort gemeldet das er was gefunden hat. Man konnte dann aussuchen, Quar., löschen, ... Also ich war überrascht^^. War bei keinem anderen AV so!
Nach neuen Signaturen kann man sogar jede Stunde suchen lassen. Wie das mitten beim Spielen ist wäre auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
okni schrieb:
So nach den ganzen Diskussionen hier über das für und wieder zu MSE, werde ich jetzt Panda Free-Antivirus deinstallieren, und dafür MSE installieren und Testen. :D

Ich kenne jetzt schon sein negatives Testurteil.:lol:
 
@okni und cc207
Das ist genau das was ich heure schon einmal über euch beide geschrieben habe:(Immer wieder gegenseitig, kleine Seitenhiebe und kleine Nadelstiche gegeneinander austeilen und bloß ja nicht den ersten Schritt zum besseren miteinander machen:(
Und was AdAware Free Antivirus anbelangt: lässt man die Optionen für Toolbars usw. weg hat man ein Freeware AV mit den nötigsten Komponenten: verschiedene OnDemand Scans und Dateisystemschutz und Dinge wie E-Mail Schutz, Webschutz und Werkzeuge usw fehlen gänzlich. Ich weiß nur nicht welche AV Engine die aktuell drin haben, früher war es mal Kaspersky oder Avira(ohne Garantie auf Richtigkeit der Aussage)und ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das Sie jetzt die Vipre Antivirus Engine verwensen. Wie gesagt: ohne Garantie meine Aussage.
Hab den ausprobiert (Ad-Aware Antivirus) und er hat auch den trojaner erkannt und beim entpacken hat er nicht mal das Packprogramm starten lassen und hat sofort gemeldet das er was gefunden hat. Man konnte dann aussuchen, Quar., löschen, ... Also ich war überrascht^^. War bei keinem anderen AV so!
Nach neuen Signaturen kann man sogar jede Stunde suchen lassen. Wie das mitten beim Spielen ist wäre auszuprobieren.
Gerade erst dein Posting gelesen Neronomicon;)Danke für deine Rückmeldung zu AdAware Free Antivirus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na purzel wer fängt denn hier als wieder an ich wohl nicht, ich habe nur geschrieben das ich MSE nochmals Testen werde, und schon fängt er doch wieder mit seinen Sticheleien an. :rolleyes::

Nein werde jetzt erst einmal MSE und danach Qihoo-TS in der neuen 5er Version Testen. ;)

Und Nero da ich hier gerade mit dem Smartphone schreibe, werde ich dir später noch eine PN bzgl der von mir zum Testen verwendeten Malware senden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar weil ich ja in letzter Zeit gegen dir oder okni Seitenhiebe verteilt habe oder frech gegen euch war. Vergiss es cc207, wollte versuchen etwas Entspannung zwischen dir und okni zu bringen aber das lass ich mal lieber.
 
purzel:

Ich hab das Av auch ohne Webschutz, E-Mail Schutz , installiert und wollte den E-Mail Anhang nochmal runterladen. Ad-Aware hat gesagt Nein! Also durchsucht das Av auch runter geladene Files.

onki:

Klar wird MSe nicht viele Schädlinge finden, wie andere auch nicht oder noch weniger. Das wissen wir doch, oder? Es kommt doch auf was anderes an ( Verhalten im I-Net, Sys-Sicherung)! Dieser permaneten Flut von Maleware kommen alle Avs schwer gegen an.
Deswegen, weil ich eine Sicherung habe und weiß WAS ich mache nehme ich MSE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MS-Lösung bringt im Unterschied zu einigen anderen AV's nur die Signaturen ,die auf dem Punkt auf die momentane Bedrohung
im realen Internet ausgelegt sind,für Pseudotests sprich Malware-Pakete mit meist enthaltenen Datenmüll ist
MSE ungeeignet.
 
So das laden der Virensignaturen dauert schon mal ganz schön lange. ;)
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    150,5 KB · Aufrufe: 440
purzel:

Ich hab das Av auch ohne Webschutz, E-Mail Schutz , installiert und wollte den E-Mail Anhang nochmal runterladen. Ad-Aware hat gesagt Nein! Also durchsucht das Av auch runter geladene Files.
Hört sich ja ganz gut an:)wäre wohl eine Alternative für User die ein Freeware AV suchen das solche Dinge wie Webschutz und E-Mail Schutz nicht hat und die auf solche Features verzichten können. Aufpassen müssen die User halt dann in dem Bildschirm in dem die 3 optialen Optionen für Browser sind damit die deaktiviert werden.
 
Mir ist aufgefallen das alle Schutzprogramme die ich getestet habe meinem Windows 8.1 nicht gut tun. Deswegen hab ich nur noch Windows Defender am laufen, es läuft so am besten und reicht mir. Das gleiche gilt auch für Firefox, deshalb verwende ich nur noch den IE.
 
So erster Schnellscann ging relativ Flott und war in knappen 5 Minuten erledigt, und hat natürlich nichts gefunden. :D

Aber mal eine andere Frage, wo kann man bei MSE sehen wie lange so ein Scann gedauert hat und was geprüft wurde, also wo kann man die Berichte dazu einsehen kann, oder gibt es sowas bei MSE nicht. :confused_alt:

Und wenn ich das richtig sehe belegt MSE rund 23 MB RAM mit dem Microsoft Security Client User Interface, oder zählt da von den auf dem Screenshot zusehenden Microsoft Diensten noch welche dazu.?
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    9,6 KB · Aufrufe: 419
@ okni:

... so nach allem hin und her, auch hier im Forum, kann ich dir MSE nur empfehlen, es macht seine Arbeit, den tollen AV-Test zum Trotts, und die Leistungseinbußen im normalen Betrieb sind gleich Null. Gibt es denn ThreadErsteller der über eine "Infektion" im Betrieb mit MSE berichten kann, neeeee fast keine!

Also kann es gar nicht so ein "Müll" sein ....

Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange dauert denn ein Vollscann bei MSE, der läuft jetzt bei mir schon seit 1:15 und sind vielleicht erst so 10 bis maximal 15% gescannt, da dauert ja ein Scann eine Ewigkeit. :confused_alt:

Da war sowohl mit Avira als auch mit AVG, Panda oder Qihoo-TS spätestens nach rund 50 Minuten mit den höchsten Einstellungen der Vollscann abgeschlossen. :(
Ergänzung ()

So das mit dem Vollscann mit MSE hat mir gestern Abend zu lange gedauert, und habe ihn dann abgebrochen. :(

Habe dann heute Morgen mit MSE den ältesten Malwarepack vom 5.6.14 mit 50 Files darin den den ich besitze gescannt, und das Ergebnis war erst ernüchternd laut MSE wurden 15 erkannt und entfernt, aber in Wirklichkeit wurden von den 50 tatsächlich 32 entfernt, und 18 blieben übrig.

Und bei einem zweiten Malwarepack vom 29.6.14 mit 19 Files meldete MSE 9 Bedrohungen gefunden zu haben, aber auch dort wurden tatsächlich bis auf 3 Stück alle entfernt, warum da MSE immer wesentlich weniger Funde meldet als dann tatsächlich entfernt werden verstehe ich nicht, aber immer noch besser als anders herum. :confused_alt:

Die Screenshots dazu weiter unten.

Auch wenn der Test jetzt nicht aussagekräftig ist und man nicht überbewerten sollte, finde ich die Leistung von MSE dabei durchwachsen, denn bei Malware die jetzt schon mindestens 2 Monate alt sind hätte es meiner Meinung nach noch wesentlich mehr erkennen müssen, auch wenn man nicht weiß ob und wie gefährlich die einzelnen Files sind.

Hier einmal das Ergebnis für das erste übrig gelassenes File "AvaFurtnitureHack.exe" von MSE bei Virustotal, Erkennungsrate: 41 / 54.

https://www.virustotal.com/de/file/...1fe3fe2751744fb5823d916e/analysis/1408172430/

Es folgt noch ein meiner Meinung nach wesentlich wichtigerer Test nämlich das Testen des Echtzeitschutzes beim herunterladen von verseuchten Dateien auf einer Webseite wo regelmäßig noch relativ neue Malware zum herunterladen zu Verfügung gestellt wird. ;)

Hier die Screenshots:
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    127,5 KB · Aufrufe: 432
  • 1.PNG
    1.PNG
    19,8 KB · Aufrufe: 414
  • 2.PNG
    2.PNG
    125,4 KB · Aufrufe: 416
  • 3.PNG
    3.PNG
    37,9 KB · Aufrufe: 418
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben