Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog

Auch wenn der Test jetzt nicht aussagekräftig ist und man nicht überbewerten sollte

Genau,dein Pseudotest mit alten,nicht lauffähigen unverbreiteten Zeugs ist Kinderkram,wie du
schon in Deinem Post#2283 richtig formuliert hast.Aber wenn du sowas schon probierst müssen die Dateien
ausgeführt werden.
Hat aber alles nicht im geringsten mit der Realität zu tun.
 
Hier einmal Ergebnisse mit Panda Free-Antivirus mit den selben Malwarepack mit 50 Malwarefiles vom 5.6.14 und vom 29.6.14 mit 19 Files, es folgen noch die Ergebnisses von Avira und Qihoo-TS. ;)
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    14,9 KB · Aufrufe: 472
  • 2.PNG
    2.PNG
    14,7 KB · Aufrufe: 451
Ein Beispiel:Suche mal in Google das File AvaFurtnitureHack.exe,da wirst du nichts groß finden.Das Teil ist Datenmüll.Hat du ja bei Vitus Total hochgeladen.
Warum sollte MSE das nun blocken?
 
cc207 schrieb:
Ein Beispiel:Suche mal in Google das File AvaFurtnitureHack.exe,da wirst du nichts groß finden.Das Teil ist Datenmüll.Hat du ja bei Vitus Total hochgeladen.
Warum sollte MSE das nun blocken?
Weil es 41 andere Virenscanner nicht als Datenmüll ansehen, aber ist klar wenn MSE es nicht als Bedrohung einstuft ist es natürlich clean. :rolleyes:
 
okni

Wenn wie behauptet deine Viren größtenteils Datenmüll sind und keinen Schaden anrichten, oder du weißt was genau das ist, dann musst du die Dinger auch ausführen. Um zu beweisen das MSE falsch liegt bei der Ignorierung deiner " gefährlichen Files".

Nachtrag: ich hab den Link den du mir geschickt hast ausprobiert. Aber nur den ersten Link (Nr.1). Die Seite wurde geblockt, mit der Meldung Malware, glaub von FF.
Unten drunter gingen welche. MSe hat die nicht als gefährlich eingestuft. Malewarebytes hat ein PUP gefunden.
Auf der Seite sind ja auch PUPs dabei. PUP/Multitoolbar, wird auch von dem Softtronic Downloader verwendet.

Panda Free Antivirus hat sich demnach verbessert so wie es aussieht. Die PUP Erkennung ist neu und war wo ich es ausprobiert hatte noch nicht dabei.
Und ein Rettungs USB den man erstellen kann ist auch nicht verkehrt.
Ich habe 2 Dateien vom 15.0814 runtergeladen und alle beide wurden von Panda moniert. 1 Datei Somoto.907, wurde aktzepiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einmal vorschlagen für diejenigen die hier immer nur über Tests anderer meckern, sollten anstatt bei anderen immer nur herum zu mäkeln vielleicht sowas auch mal selber machen. :rolleyes:
 
Aber was mir gerade beim Panda Free-Antivirus aufgefallen ist, das man auch ohne Internetverbindung geschützt ist, und er genauso viele Files aus den Malwarepacks erkannt hat wie mit Internetverbindung, obwohl es doch ein reiner Cloud Scanner sein soll :confused_alt::

So langsam gefällt mir der neue Panda Free-Antivirus immer besser. ;)
 
Panda ist in der neuen Version kein reines Cloud mehr. Du als Spezialist hier im Forum für Sicherheitsprodukte und im Forum PC-Sicherheit.net wo sich noch mehr Spezialisten tummeln hättest das eigentlich wissen müssen. Immerhin bist du doch der Fachmann und wenn du es nicht weißt wer dann ?

Augenroll.

Von der Pandaseite:

Der Offline-Cache der aktiven Malware-Signaturen, Heuristik Technologien, Verhaltensschutz , USB-Laufwerk-Shutz und der Anti-Exploit-Technologie sind nur einige der Verbesserungen, die wir in der neuen Version eingeführt haben, um einen maximalen Schutz, auch wenn der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist sicherzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Entschuldigung das ich vor dem installieren das auf der Panda Webseite nicht gelesen habe, aber dank dir weiß ich und die anderen ja jetzt. :eek:

Wo hast du denn das gelesen auf der Panda Webseite, ich finde da jedenfalls nichts ausser diese meldung bei Chip das es weiter ein reiner Cloudscanner sei. :confused_alt:

"Die Virenscanner-Lösungen von Panda Security sind in der Generation 2015 erscheinen. Dabei fällt vor allem der geänderte Name der kostenlosen Variante ins Auge: Panda Cloud Antivirus Free hört jetzt auf den Namen Panda Free Antivirus - setzt aber weiterhin rein auf Virendefinitionen aus der Cloud."
 
Zuletzt bearbeitet:
okni schrieb:
Ich würde einmal vorschlagen für diejenigen die hier immer nur über Tests anderer meckern, sollten anstatt bei anderen immer nur herum zu mäkeln vielleicht sowas auch mal selber machen. :rolleyes:

Hat dich jemand gefoltert oder gezwungen solche Tests auszuführen?Richtig keiner.
Du hast deine Hobbytests publik gemacht und veröffentlicht.Ich habe dir weiter oben erklärt,
das solche Pseudotests sinnfrei sind,also was schimpfst du dann rum.
 
Richtig, es macht absolut keinen Sinn. Oder weißt okni wie verbreitet die Malware ist. Die anderen Erkennen die Dateien auch nur, weil irgendeiner die Datei getestet und sie dann über die Cloud-Dienste als Malware aufgenommen wurde. Anders kann ich mir es nicht erklären. Ich glaube nicht, dass man in der Realität darauf trifft.
 
Danke euch beiden das ihr mir die Augen geöffnet habt, und ihr habt Recht und ich kann mich etwas anderem widmen anstatt solche unnützen Tests zu machen. ;)
 
Hier einmal ein Bericht bei it-daily.net zum Panda Free-Antivirus wo folgendes positiv erwähnt wird.*

"Panda Cloud Antivirus erzielt in den neuesten Tests der beiden renommierten unabhängigen Testlabore AV-Test und AV-Comparatives Bestnoten. Beide Testinstitute bestätigen der kostenfreien Antivirenlösung von Panda Security damit höchste Erkennungsraten. Erstmals erreicht mit Panda Cloud Antivirus eine kostenfreie Antivirenlösung die maximale Punktzahl beim Produktbewertungs- und Zertifizierungstest von AV-Test."

www.it-daily.net/it-sicherheit/aktu...itzenposition-bei-av-test-und-av-comparatives

Ich kann nur sagen das der neue Panda Free-Antivirus 15 auf meinem AMD Dual-Core Notebook sehr perfomant und ressourcenschonend läuft, und dadurch mein Notebook wieder wesentlich flotter geworden ist :), als mit AVG vorher was doch in letzter Zeit mein Notebook ganz schön ausgebremst hat. :(
 
Erstmals erreicht mit Panda Cloud Antivirus eine kostenfreie Antivirenlösung die maximale Punktzahl beim Produktbewertungs- und Zertifizierungstest von AV-Test

Das Zertifikat kann ja dann im Bad hinter den Spiegel geklemmt werden.
 
Zurück
Oben