Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog
- Ersteller purzelbär
- Erstellt am
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Randy mir reicht es aus wenn ich Java und die Browser mit Malwarebytes Anti-Exploit absichern kann.Randy89 schrieb:Ich bin eher ein Fan von EMET, weil man damit auch in der kostenlosen Version jedes Programm konfigurieren kann und nicht nur auf eine kleine Auswahl beschränkt bleibt.
S
SEL33
Gast
Hitman Pro Alert soll wohl auch zu einem Anti-Exploit-Tool entwickelt werden,wenn man diesem
flauschigen Marketingblatt von SurfRight Gauben schenken darf:
http://dl.surfright.nl/Alert-3/HitmanPro-Alert-3-Datasheet.pdf
flauschigen Marketingblatt von SurfRight Gauben schenken darf:
http://dl.surfright.nl/Alert-3/HitmanPro-Alert-3-Datasheet.pdf
Reiner.LU
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 495
Ich habe das MBAE seit April drauf, erst die Beta und dann die Final. Es läuft und läuft und ich merke davon nix, gefunden wurde bisher auch nix. Selbst meine Performance bleibt unverändert, es hat sich bei mir mit AVG, MSE und jetzt ESET problemlos vertragen...
Reiner
Reiner
Zuletzt bearbeitet:
Java kannst du absichern, wenn du es im Browser nur bei Bedarf im Java-Control Panel aktivierst, Click-to-play für das Plugin einstellst und zusätzlich noch NoScript verwendest.okni schrieb:Randy mir reicht es aus wenn ich Java und die Browser mit Malwarebytes Anti-Exploit absichern kann.
Die Browser kannst du auch mit Sandboxie absichern.
@cc207: Ja, das Tool hatte ich auch mal, bis ich in einem RogueKiller Scan versteckte Prozesse gesehen habe und mir die Funktionsweise nicht so ganz geheuer war. Wenn, dann würde ich eher etwas empfehlen, was rein mit Restriktionen arbeitet (z.B. CryptoPrevent und keinen Hintergrund-Dienst oder ähnliches am laufen habt, welcher unter Umständen exploitet werden kann, denn dafür reicht ja schon der Anti-Viren-Scanner.
MyLife
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.067
Virus ohne Datei. G Data hat eine Möglichkeit entdeckt. Und kein AV merkt was davon.
http://www.youtube.com/watch?v=3o3b4Wgyytw&list=UUCI6C8hD-hTZi2JEmS7zvQw
http://www.youtube.com/watch?v=3o3b4Wgyytw&list=UUCI6C8hD-hTZi2JEmS7zvQw
Dann exportiert und importiert man halt die Stelle in der Registry, schon werden ungültige Einträge entfernt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/reinigungsprogramm.1349013/page-2#post-15722356areiland schrieb:Hat man das Bedürfnis, die 15000 verwaisten Registryeinträge der 15000en Programmdeinstallation zu bereinigen, dann gibt es ein ganz einfaches Mittel: Die entsprechenden Registryzweige exportieren und anschliessend wieder importieren. Windows exportiert nur die gültigen Schlüssel und Werte - was verwaist ist, das landet erst gar nicht der Exportdatei und beim Reimport werden die verwaisten Einträge einfach verworfen. Sauberer und sicherer geht es gar nicht.
S
SEL33
Gast
Üblicherweise enthalten diese Schlüssel doch kaum verwertbare Informationen (ausser eventuell den Namen), die sich direkt mit der Softwareverwaltung bzw. dem "Uninstall"-Schlüssel in Verbindung bringen lassen. Wie wird dort die Gültigkeit überprüft?
S
SEL33
Gast
Hast du denn diesen Tipp mal selbst probiert?
Ja, aber in dem erwähnten Verzeichnis (HKCU>Software>Microsoft>Windows>Currentversion>Run) kam bei mir, dass alle Werte erfolgreich gesetzt worden sind.
Zuvor und danach hab ich mal einfach blind auf die leeren Stellen geklickt und es kamen keine Meldungen.
Mit echter Malware hab ich das jedoch nicht getestet.
Zuvor und danach hab ich mal einfach blind auf die leeren Stellen geklickt und es kamen keine Meldungen.
Mit echter Malware hab ich das jedoch nicht getestet.
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Signatur ändere ich noch, jetzt läuft auf keinem meiner Rechner im Moment noch Avira, sondern auf allen Panda-Free außer halt hier auf dem Hauptrechner Avast, gib mir mal Tips wie ich es einstellen müsste, DeepScreen und gehärterter Modus sind eingeschaltet.
Anhänge
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Aktiviere im Dateisystemschutz, Webschutz und im OnDemand Scan Vollständige Überprüfung jeweils in den Einstellungen unter Wirkungsgrad die Option Auf PUP prüfen.gib mir mal Tips wie ich es einstellen müsste, DeepScreen und gehärterter Modus sind eingeschaltet.
Das wundert mich jetzt aber, du hast doch immer auf Avira Free geschworen.jetzt läuft auf keinem meiner Rechner im Moment noch Avira,
brianmolko
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.048
Okni hat wohl endlich erkannt, dass Avira doch nicht das gelbe vom Ei ist.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Ich kenne seine Beweggründe nicht brianmolkound weder, Avira, Avast, Qihoo, AVG oder Panda sind zu 100% perfekt, jedes hat irgendwie mal ne Macke oder fällt auch mal negativ auf zum Beispiel durch False Positives oder änliches.
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Hatte ich alles schon so eingestellt gehabt wie du es empfohlen hast Uwe, und hier bei den Dateischutz Einstellungen unter weitere habe ich alles aktiviert, es sind eigentlich die selben Einstellungen wie ich sie beim letzten testen von Avast 2014 Ende Dezember 2013 schon hatte, und ich einfach wieder zurück gespielt habe.