Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog
- Ersteller purzelbär
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Bin ich nach eigener Einschätzung nicht und will es auch nicht seinda gibt es ganz andere User die viel mehr hnung von Virenschutz haben.Purzelbär, du bist ja hier bekanntlich der Sicherheitsguru. (das ist nicht ironisch gemeint).
Ja ich nehme es immer noch sehr gerne und bin zufrieden damit und wie du bestimmt schon irgendwo hier gelesen hast, installiere ich es immer ohne die "Werkzeugkiste". Ob und wie zufrieden du damit wärest, das müsstest du auf deinem System testen.Sag mal kannst du noch avast free 2014 empfehlen? LG Banana
K
karanina
Gast
Da ich das AVG Free habe, kommt bei mir gar keine Werbung die ist schon mit *drauf*
Anhang anzeigen 444908
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.222
Tjorben schrieb:Bei mir kommt bereits eine Bezahlversion eines Produktes zum Einsatz (Norman AV).
MSE ist nicht so mein Ding...
Das fast alle Avs, auch deine Bezahlversion bei den neusten Schädlingen eine sehr geringe Erkennungsrate haben weisst Du hoffentlich. Einen dubiosen E-mail Anhang geöffnet oder mal ein Crack installiert und schon ist es ein reines Glücksspiel ob dein AV, dass Du bezahlt hast den Schädlng erkennt.
Du fühlst dich mit einem Bezahl Av besser geschützt, was ich dir nicht nehmen will aber es ist nur ein Gefühl. Wenn man weiss wie man sich im Internet verhalten muss brauch man als Privatpeson m.M.n kein Bezahl Av. Da reicht ein free aus+ eine Sicherung vom System.
S
SEL33
Gast
Und dazu genügt voll kommen der Microsoft-Scanner.
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Im Grunde ja, oder aber auch jeder anderer Freewarescanner wenn einen ein wenig Werbung nicht stört.cc207 schrieb:Und dazu genügt voll kommen der Microsoft-Scanner.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
cc207, hast du eine Quelle zur Hand die besagt das Zone Alarm Free Antivirus + Firewall eine Kaspersky Engine verwendet? ich würde das gerne dort nachlesen und ausserdem würde es mich interessieren ob es eine relativ aktuelle Kaspersky Engine wäre oder eine schon ältere. Ausserdem finde ich auf der Seite von ZoneAlarm nichts bei der Free Version das beschreibt das es einen Verhaltenschutz hätte. Ich hab nur etwas von Cloud Anbindung gelesen.cc207 schrieb:In ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall werkelt doch eine Kapersky-Engine samt guten Verhaltensschutz und
die Firewall ist auch nicht schlechter als andere Standalone-FW oder FW's anderer Suiten.Wer für lau eine
Security Suite sucht bekommt mit ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall ein gutes Gesamtpaket.
Edit: hab da was gefunden und demnach ist es wohl eine ältere Kaspersky Engine screibt ein User dort: http://translate.google.de/translat...hs=a75&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb
Zuletzt bearbeitet:
S
SEL33
Gast
Stimme dir zu okni.
@purzel
Es handelt sich um eine SDK-Kapersky-Engine(wahrscheinlich eine etwas abgespeckte Engine).
Verhaltenschutz ist dort eingebaut.
http://www.wilderssecurity.com/threads/new-zonealarm-release-13.361871/
@purzel
Es handelt sich um eine SDK-Kapersky-Engine(wahrscheinlich eine etwas abgespeckte Engine).
Verhaltenschutz ist dort eingebaut.
http://www.wilderssecurity.com/threads/new-zonealarm-release-13.361871/
T
Tjorben
Gast
Das hab ich nirgends behauptet.Neronomicon schrieb:Du fühlst dich mit einem Bezahl Av besser geschützt.................
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Jetzt schreib ich mal kurz meine Meinung zu Zone Alarm Free Antivirus + Firewall hier auf: Obwohl ich bei der Installation alles abgewählt habe, wird trotzdem eine Toolbat für Firefox(ist bei mir der Standardbrowser)mitinstalliert, diese kann man zwar nachträglich über Systemsteuerung Software oder so wie ich mit IObit Uninstaller deinstallieren aber selbst danach findet AdwCleaner dann noch 2 Adware dazu im Benutzerkonto. Die Installation zieht sich hin, dauert ziemlich lange bei mir, man hat keine Chance während der Installation die Firwall abzuwählen. Ist dann Zone Alarm Free Antivirus + Firewall installiert und ich starte manuell ein Sigatur Update, dauert das auch ziemlich lange und zum Beispiel viel länger als bei Avast Free oder AVG Free. Nächster Punkt der mir nicht gefällt: Webschutz/Browserschutz gibt es wohl nur in Verbindung mit einer Toolbar und wenn man in Einstellungen geht(siehe Bilder)kann man da fast nichts einstellen für den Echtzeitschutz oder OnDemand Scans. Ich könnte also zum Beispiel nicht einstellen was mit gefundenen Infektionen geschehen soll die OnDemand gefunden werden, die werden automatisch in Quarantäne verschoben und Optionen wie heilen, ignorieren usw gibt es nicht. Mein persönliches Fazit bzw Eindruck: Zone Alarm Free Antivirus + Firewall hat mir zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionen wie Webschutz/Browserschutz fehlen. Positiv ist wohl die abgespeckte Kaspersky Engine die bei einem OnDemand Scan so viel fand/bereinigte wie Avast Free bei dem gleichen Sample. Wie gut oder auch nicht die Verhaltensüberwachung ist, kann ich nicht beurteilen.
T
Tjorben
Gast
Mal ehrlich, es gibt doch bessere Freeware als Zonealarm, zu mal hier auch eine alte Kaspersky Engine drin steckt.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Diese Meinung vertrete ich auch Tjorben hatte Zone Alarm deswegen kurz angetestet(ist schon wieder runter)weil es von cc207 mehr oder weniger empfohlen wurde und er es einem Bekannten installiert hat.
Ist wahrscheinlich noch das beste Modul in Zone Alarm Free.zu mal hier auch eine alte Kaspersky Engine drin steckt.
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Oh man, lasst doch einfach jeden das AV-Programm nutzen was er für sich selbst am besten findet, das kann für den einen halt das Zone Alarm sein, und für den anderen wie purzelbär Avast und AVG und wieder andere finden halt den Defender/MSE für ausreichend, jeder wie er meint.
T
Tjorben
Gast
Ne...okni schrieb:Oh man, lasst doch einfach jeden das AV-Programm nutzen was er für sich selbst am besten findet......
S
SEL33
Gast
Alles eine Ansichtssache,ob es besse Freeware gibt.
Zuletzt bearbeitet:
K
karanina
Gast
Neronomicon schrieb:Das fast alle Avs, auch deine Bezahlversion bei den neusten Schädlingen eine sehr geringe Erkennungsrate haben weisst Du hoffentlich. Einen dubiosen E-mail Anhang geöffnet oder mal ein Crack installiert und schon ist es ein reines Glücksspiel ob dein AV, dass Du bezahlt hast den Schädlng erkennt.
Du fühlst dich mit einem Bezahl Av besser geschützt, was ich dir nicht nehmen will aber es ist nur ein Gefühl. Wenn man weiss wie man sich im Internet verhalten muss brauch man als Privatpeson m.M.n kein Bezahl Av. Da reicht ein free aus+ eine Sicherung vom System.
ich finde das sehr gut was Du geschrieben hast ! Dem schließe ich
mich voll an <<<<
S
SEL33
Gast
@purzel
Du siehst in deinen Beitrag über ZA Free die Dinge nur aus deiner Sicht und nicht aus der Sicht eines
wirklich unbedarften Nutzers wie meinen Bekannten der überhaupt keine Ahnung von Computern,
geschweige denn von Computer-Sicherheit hat.
Deshalb habe ich ihn dieses ZA Free auf sein Window Vista installiert ,und die Einstellungen auf Automatik belassen.
Gerade für solche Nutzer ist das Produkt mit seine Automatismen gut geeignet.Er spielt garantiert auch nicht
mit Malware so wie du.
Deshalb habe ich die Option auf automatische Behandlung gelassen,weil er gar nicht wüsste,wie er bei einer
Meldung des Scanners reagieren sollte.
Du siehst in deinen Beitrag über ZA Free die Dinge nur aus deiner Sicht und nicht aus der Sicht eines
wirklich unbedarften Nutzers wie meinen Bekannten der überhaupt keine Ahnung von Computern,
geschweige denn von Computer-Sicherheit hat.
Deshalb habe ich ihn dieses ZA Free auf sein Window Vista installiert ,und die Einstellungen auf Automatik belassen.
Gerade für solche Nutzer ist das Produkt mit seine Automatismen gut geeignet.Er spielt garantiert auch nicht
mit Malware so wie du.
Ich könnte also zum Beispiel nicht einstellen was mit gefundenen Infektionen geschehen soll die OnDemand gefunden werden, die werden automatisch in Quarantäne verschoben und Optionen wie heilen, ignorieren usw gibt es nicht.
Deshalb habe ich die Option auf automatische Behandlung gelassen,weil er gar nicht wüsste,wie er bei einer
Meldung des Scanners reagieren sollte.
T
Tjorben
Gast
Wer so im Internet unterwegs ist kann sich jeglichen Virenscanner sparen.Neronomicon schrieb:Einen dubiosen E-mail Anhang geöffnet oder mal ein Crack installiert und schon ist es ein reines Glücksspiel........
okni
Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 7.898
Tjorben schrieb:Wer so im Internet unterwegs ist kann sich jeglichen Virenscanner sparen.
Joh sehe ich auch so.