So bin mit meinen Tests fertig und muss sagen das mir Avast als alternative zu Avira mittlerweile mit am besten gefällt, weil sie beide sehr gut laufen und auch über einen sehr gut funktionierenden Webschutz verfügen, und dieser Webschutz fehlt in Panda als auch in MSE, und der in AVG funktioniert bei weitem nicht so zuverlässig wie in Avira und Avast. Und da Avast mittlerweile scheinbar viele Bugs seit erscheinen der Version 2014 behoben hat und zumindestens auf meinem Quadcore-PC mit 8 GB RAM gut läuft bleibt es jetzt darauf erstmal installiert, auch wenn die GUI nach wie vor absolut unübersichtlich ist und immer noch viele unnötige Zusatzprogramme darin integriert sind. Und jetzt sogar noch eines mehr als bei erscheinen der Version 2014 nämlich GrimFihgter, was das auch immer das sein soll, immerhin kann man ja alles abwählen was man nicht will, und das habe ich auch getan. Aber jetzt erst mal der Reihe nach, bei mir immer noch auf dem ersten Platz Avira vor Avast dann AVG und Panda sowie MSE.
1. Avira mit die übersichtlichste GUI, gute Performance belegt mit 4 Modulen rund 35 MB im Speicher, Vollscann der Festplatte dauert rund 40 Min, ist schlank und schnell, und läuft deshalb auch auf älteren und schwächeren Systemen sehr gut
2. Avast mit die unübersichtlichste GUI, aber auch noch relativ gute Performance, belegt aber mit 2 Modulen rund 70 bis 130MB im Speicher, Vollscann dauert aber rund 55 Min, aber läuft auf älteren und schwächeren Systemen weniger gut.
3. AVG was mich ein bisschen enttäuscht hat, zumal ich es ja auch auf meinem Notebook eine Zeit lang genutzt hatte.GUI noch relativ übersichtlich, aber von der Performance wesentlich schlechter als Avira und Avast, und belegt mit 8 Modulen unglaubliche 270 MB im Speicher, und ein Vollscann dauerte rund 45 min.
4. Panda sehr übersichtliche GUI, belegt ca 40 MB RAM mit 4 Modulen im Speicher, und ein Vollscann dauerte rund 52 min, es läuft dadurch recht flüssig und hat aber sehr wenige Einstellmöglichkeiten ähnlich wie MSE, ist aber dadurch sehr übersichtlich und optimal für Anfänger oder Otto-Normal User die einfach ohne viel einzustellen Geschütz sein wollen.
5. MSE auch eine sehr übersichtliche GUI, und belegt mit 3 rund Modulen rund 45 MB im Speicher lief aber trotz wenig belegten Speicher nicht so flüssig wie Avira und Panda, ein Vollscann dauerte unglaubliche lange 1:35, aber sonst wie Panda auch sehr übersichtlich und optimal für Anfänger oder Otto-Normal User die einfach ohne viel einzustellen Geschütz sein wollen.
Getestet habe ich nur mit Testviren von unterschiedlichen Webseiten, wo man aber trotzdem sehr schön sehen konnte wie gut der Webschutz von Avira und Avast funktioniert hat, und das herunterladen von vorne herein verhindert haben ganz im Gegensatz zu den anderen 3, wo erst nach dem herunterladen der Dateien Alarm geschlagen wurde.
Aber Wahrscheinlich wird ja jetzt sofort alles was ich hier geschrieben habe wieder auseinander genommen und kritisiert, aber das waren meine Erfahrungen die ich mit den 5 Programmen auf meinen Systemen gemacht habe, und es kann bei anderen auf ihren Rechnern wieder ganz anders sein.
