S
SEL33
Gast
purzelbär schrieb:Mensch okni und cc207, jetzt lasst es mal gut sein![]()
Mache ich doch,ich habe doch nur Avira kritisiert nach deinem Post 1018.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
purzelbär schrieb:Mensch okni und cc207, jetzt lasst es mal gut sein![]()
purzelbär schrieb:Mensch okni, beiß dich daran doch nicht so fest,
Und wenn ich jetzt gemein wäre könnte ich gegen dein geliebtes Avira Free schiessen und sagen: Den Webschutz kriegt Otto Normal User nur in Verbindung mit der Ask Toolbar weil die Leute das mit den Registry Eingriff nicht kennen
jeder hier im Thread soll doch mit dem Freeware AV zufrieden sein das ihm am Besten gefällt und zusagt
Dann bekommt Avira wohl auch so etwas wie Avast Online Security oder WOT aber sorry okni: WOT und Avast Online Security sind keine HTTP/Webschutz Scanner, das ist wieder ein anderer "Stiefel"okni schrieb:Da gebe ich dir recht purzel, aber so wie es aussieht wird es ab der nächsten Avira-Version 2015 scheinbar nicht mehr die Ask-Toolbar geben, weil es mittlerweile für Avira Betatester im Chrome WebStore ein reines Addon für den Chrome Browser und später auch für die anderen wie Firefox usw gibt. Das dann ähnlich funktionieren wird wie WOT oder das Avast Addon oder ähnliche, was aber dann auch vor schädlichen Webseiten schützen soll, was ja jetzt noch über die Ask-Toolbar verwirklicht wird.
Anhang anzeigen 387044Anhang anzeigen 387045
purzelbär schrieb:Ich weiß cc207 und "verdammt hoch 3"jeder hier im Thread soll doch mit dem Freeware AV zufrieden sein das ihm am Besten gefällt und zusagt
![]()
Dynamischer Signaturdienst
Ein effektiver Schutz muss auf dem neuesten Stand sein. Die dynamische Signatur stellt eine Möglichkeit dar, zu prüfen, ob ein verdächtiges Programm schädlich ist oder nicht. Bevor ein verdächtiges Programm ausgeführt wird, simuliert Microsoft Security Essentials die Ausführung, um die Auswirkungen zu überprüfen. Hierdurch erhalten Programme spezielle Signaturen, die mit unserer Datenbank gutartiger und schädlicher Programme verglichen werden. Programme werden auch nach der Genehmigung weiter überwacht, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Aktionen ausgeführt werden, beispielsweise unerwartete Netzwerkverbindungen, Änderungen an Kernkomponenten des Betriebssystems oder Downloads schädlicher Inhalte.
cc207 schrieb:Wenn man nur halbgar AV's testet,weiß man natürlich nicht was so unter
der Haube einiger Programme steckt.
Ich mache mir wenigstens die Mühe und Teste wenigstens, und kann da von eigenen Erfahrungen sprechen, und weis auch deshalb von was ich rede im Gegensatz zu dir.
purzelbär schrieb:Dann bekommt Avira wohl auch so etwas wie Avast Online Security oder WOT aber sorry okni: WOT und Avast Online Security sind keine HTTP/Webschutz Scanner, das ist wieder ein anderer "Stiefel"![]()
MyLife schrieb:Testen ist das ein, aber man muss damit beschäftigen, was der Softwareanbieter auf seiner Homepage schreibt. Dann weiß man was unter der Haube steckt und testet dann was die Komponenten bringen. Allerdings kommt man da mit ein paar Eicar-Testfiles nicht sehr weit. Weil die einfach nicht schädlich sind und die Komponenten so nicht gefordert werden. Allerdings schau ich dann auch in den Einstellungen, ob ich die Module, die mir Versprochen werden, auch konfigurierbar und somit auch vorhanden sind.
cc207 schrieb:Bringt Avira dann auch nutzlose Zusatztools auf dem Markt?
Ich habe doch geschrieben das ich beides bei MSE in den Einstellungen nicht gesehen habe, und das wir vielleicht über zwei verschiedene Programme sprechen, ich von MSE unter Win7 und ihr vielleicht über MSE/Defender in Windows 8 oder 8.1, das es dort halt Unterschiede gibt.
Aber Wahrscheinlich wird ja jetzt sofort alles was ich hier geschrieben habe wieder auseinander genommen und kritisiert, aber das waren meine Erfahrungen die ich mit den 5 Programmen auf meinen Systemen gemacht habe, und es kann bei anderen auf ihren Rechnern wieder ganz anders sein.
cc207 schrieb:Ist beides das gleiche,außer den systemweiten Smartscreen-Filter.
Also,was regst du dich auf,wenn man ein bisschen deinen Test kritisiert.Und wehe man
mäkelt an Avira rum,welche Optionen dort fehlen.
Nö das belastet mich nicht wenn die Kritik sachlich ist
cc207 schrieb:Und meine Kritik war sachlich......