Garmor
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.142
Und wenn Ubuntu das macht, wird immer gleich aufgeschrien.Feuerbiber schrieb:Einer muss ja vorangehen,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wenn Ubuntu das macht, wird immer gleich aufgeschrien.Feuerbiber schrieb:Einer muss ja vorangehen,
Wäre es für mich, geht denn Discover zu installieren?x264.exe schrieb:Ein Software-Center ist nicht installiert, brauche ich persönlich nicht, düfte aber für viele schon mal eine Art K.O.-Punkt sein.
Was ist denn "yay"?The Nam3less schrieb:Man könnte Discover nachinstallieren, das ist im SteamOS auch dabei.
Gerade was das Gaming angeht und eben solche Funktionen wie HDR, steht die Linux Welt noch ziemlich am Anfang und da zeitnah Updates zu erhalten ist durchaus sinnvoll, auch wenn die besagte Hardware bereits mit älteren Kernel an sich funktioniert. Daher hatte ich das Eingangs ja auch als Pro/Con aufgeführt.Alexander2 schrieb:Also es geht nun wirklich nicht nur um reine Hardwareunterstützung, sondern auch um Fähigkeiten ggf. von anderen Software.
Ich habe kein RR wegen HDR, aber weil ich ein RR nutze Spiele ich jedes Spiel jetzt in HDR, das es unterstützt :-) .
Das ist ja auch in Ordnung, bei den meisten Distros (es sind ausnahmen, wenn nicht) sind auch Grafische Tool dabei um alles installieren und deinstallieren zu können. Das man die Terminalbefehle nicht kennt, nun so startet jeder, ich auch natürlich. Das war am Anfang wirklich mühsam sich alles zusammenzusuchen was was macht, was ich im Terminal machen kann, was ich dafür brauche. Aber ich wollte es auch machen. Es ist ein bischen auch wie mit der GUI auf dem Desktop, welchen auch immer man verwendet. man kennt ab start nicht einfach alle Programme, welche einem gefallen werden, welche es gibt, was man braucht für seine Zwecken - das entdeckt man eben über Zeit.SavageSkull schrieb:Ich habe grundsätzlich nichts gegen Terminal Befehle. Mein Problem mit Textbasierten Kommandos ist, dass ich die Syntax nicht kenne, also nicht weiß, wie ich etwas eingeben muß und auch die Befehle und Möglichkeiten nicht kenne, also auch nicht weiß, was ich eingeben muß, bzw welche Möglichkeiten ich habe.
Hatte ich schon wieder vergessen beim schreiben..SavageSkull schrieb:Was mich bei meinen Linux Tests bisher gestört hat, war das bei Problemen die GUI als optional verstanden wird und man oft keine "Fehlermeldungen" in der GUI erhält,
Ja, natürlich nicht. Alles hat irgendwo vor und Nachteile.Chocobo schrieb:Aber Rolling Release ist nicht der heilige Gral.
Ich glaube was @Alexander2 damit sagen will ist, dass du einfach offen für Neues sein musst. Es ist halt anders als Windows. MacOS ist auch anders als Windows aber da ist es jedem klar, dass das anders ist und man sich an MacOS anpassen muss.Alexander2 schrieb:Edit: (Letztendlich einfach mal rantasten an das Linux Erlebnis)
Hm, damit könnte ein Linux-Neuling vielleicht doch überfordert sein. Wenn er nämlich zusätzlich zu einer neuen Betriebssystemphilosophie auch noch mit einem ungewohnten Desktop-Bedienkonzept gleich zuanfangs konfrontiert wird. Die meisten Windows-User sind es nämlich gewohnt, den Screen mit Symbolen zuzupflastern. Das geht aber mit dem reinen Gnome nicht. Außer man rüstet Gnome mit den passenden Extensions nach. Oder man nimmt Ubuntu Gnome. Da sind solche Erweiterungen bereits vorinstalliert.Tenferenzu schrieb:Aus dem Grund empfehle ich eigentlich nur noch Gnome zum Einstieg.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ein Flatpak-Programm wird in seiner eigenen Sandbox ausgeführt und hat ersteinmal eingeschränkte Zugriffsrechte (i.D.R. nur auf das Homeverzeichnis). Sollen jetzt Daten von einem Verzeichnis im Heimnetz gelesen werden, muss man dem Flatpak-Programm hierfür auch die Berechtigung geben.SavageSkull schrieb:Einen Unterschied merke ich halt bei Gwenview, was als Flatpak (auf dem SteamDeck) Probleme hat, Bilder vom NAS abzurufen, während es als Repo Installation auf CachyOS, problemlos funktioniert. Ist halt wieder so ein Ding, was man erstmal verstehen muß.
Nein,blodern schrieb:Hätte da eine Frage dazu.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert Flatpak nicht mit Arch/CachyOS?