- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.857
Ich meine irgendwo beim CachyOS Wiki gelesen zu haben, das die von Flatpak abraten.Feuerbiber schrieb:Es sind genau diese Extrawürste (self made "CachyOS-Paket-Installer" + Octopi + kein Flatpak-Support von Haus aus), die es Einsteigern unnötig kompliziert machen. KDE mit seinem mitgebrachten Discover samt PackageKit und flatpak wäre der Standardweg. Alles an einer Stelle. Aber das ist wohl nicht extravagant genug.
Das die Verknüpfung von Discover in der Leiste drin steckt scheint wohl wirklich ein Bug seitens KDE zu sein.
Zumindest was ich verstehe, gibt es bei Linux nicht "den Standardweg". Zumindest CachyOS bringt out of the box den eigenen Paketmanager für REPO mit und Octopi für AUR, womit man eigentlich auch als unbedarfter User erstmal grafisch und einfach Programme installieren kann. Ob man dann noch Flatpak dazu nimmt oder nicht, ist ja auch eher eine eigene Entscheidung.
Da ich ja parallel SteamOS auf dem Deck sehe und eben die Probleme habe, dass die alles radikal rauswerfen (bei einem Update wird das platt gemacht), was nicht über Flatpak/Discover installiert ist und mir auch kein Tool für Repo/AUR bieten, bin ich da schon deutlich eingeschränkter, als das was mir CachyOS von Haus aus anbietet (und es ist immer noch ein normales Arch als Unterbau, weswegen, ich das nach Belieben erweitern kann).
Um mal wieder zu meinem eigentlichen Thema zu kommen:
Ubisoft habe ich jetzt sowohl Anno 1800 als auch Division 2 (was wohl problematisch mit Linux sein kann) ausprobiert und Ubisoft Connect über Lutris installiert. das gilt auch für Battle.net und Wargaming.
Spiele seitens Epic und GoG laufen auch problemlos über den Heroic Games Launcher ohne deren Launcher nutzen zu müssen -> Gaming ist also kein Problem.
Netflix nutze ich aktuell über den Firefox als Webansicht und soweit auch alles in Ordnung.
Ich habe jetzt noch folgende Baustellen:
- Drucker
ich habe über REPO CUPS installiert und noch zwei drei andere Erweiterungen (müßte ich nochmal nachschauen)
Ich kann mittlerweile nach Druckern suchen und auch Netzwerk über den Namen oder die IP (Habe einen Canon Netzwerkdrucker) allerdings finde ich keinen Drucker, bzw kann auch über Treiber nichts auswählen.
Habe dann "Gutenprint" noch installiert, was wohl ein Paket an Treibern für Drucker mitbringt, aber noch keine Abhilfe
- Wireguard (ich nehme den PC auch regelmäßig mal woanders mit und möchte dann auch die Möglichkeit haben, auf mein Heimnetz und NAS zu kommen)
Wireguard selbst lässt sich installieren, allerdings für mich als DAU nur kompliziert konfigurieren (wofür gibt es eigentlich die Config Datei, wenn niemand die einlesen kann und man es doch immer von Hand einrichten muß). Laut Arch Wiki https://wiki.archlinux.org/title/WireGuard sollte ich eigentlich aus dem AUR "wireguird" (Last Updated: 2023-10-01 01:01 (UTC)) als GUI Tool installieren, allerdings finde ich das mit Octopi nicht. Ebenso die Alternative wg-client. Was wäre denn hier der richtige Weg?