@Cool Master: Du sagst richtig, dass die Leute das nicht annehmen und nicht bereit sind, fuer ein T-shirt 1-2 EUR mehr zu bezahlen, damit es auch mehr oder weniger vor Ort produziert werden kann. Nur heisst das ja nicht, dass alle hochpreisigen Klamotten in Deutschland gefertigt werden, sondern die Unternehmen damit einfach auch mehr Gewinn machen. Wenn Adidas ein Tshirt in Bangladesch fertigen laesst, verdient die Naeherin in Bangladesch vielleicht 2ct/Shirt mehr als wenn sie gerade Tshirts fuer H&M fertigen wuerde und schlussendlich landet es hier m Regal fuer 29EUR ggu 9 EUR. Adidas hat ne deutlich hoehere Gewinnmarge als H&M pro Shirt und gibt lieber mehr Geld fuer Marketing, Verpackung usw usf aus. Insofern koennte ein Unternehmer wie Trump das durchaus machen, nur muesste er dann eben auf Gewinn verzichten. Gab dazu auch ne nette Doku in der ARD vor ein paar Wochen... aber das ist ja auch wieder nicht das Thema hier
Trump will ja, dass alle lokal produzieren und die Unternehmen mit Strafzoellen usw. zwingen, in den USA zu produzieren. Die Konsequenz daraus lautet dann aber, dass alles teurer werden wird. Und das trifft dann immer erstmal die am haertesten, die schon bei den aktuellen Preisen am Ende des Monats mit +-0 da stehen.
--------------
Das mit Pest oder Cholera stimmt wohl, allein die ganzen Bernie Sanders Anhaenger haben ja schwer mit sich gerungen, ob und wen sie nun waehen sollen.
Es zeigt sich aber jetzt auch, wie schnell sich Populisten selber entzaubern, wenn sie einmal an der Macht sind. Aus Ablehnung gg die Wallstreet hat man Trump gewaehlt, nur um dann nachher astreine Goldmann-Sachs-Veteranen vorgesetzt zu bekommen. Das ist schon eine gewisse Ironie.
Ich glaub mittlerweile hoffen viele Politiker in Deutschland, dass Trump den Karren so richtig in die Sch** faehrt in der Hoffnung, dass dann manche Afd-ich-bin-gegen-alles-Waehler sich doch nochmal umentscheiden. Man hat ja auch hier im Thread gesehen, dass so mancher Afd-Sympathisant die Trump-Wahl sehr begruesst hat.
Wer ein europaeisches Beispiel haben will, soll sich mal angucken, was in Rom los ist, seit eine Unerfahrene der Cinque Stelle zur Buergermeisternin gewaehlt worden ist. Auch angetreten mit dem Versprechen, die ganze Korruption zu beenden, haben sich da gewisse Leute auch erstmal dicke Beratervertraege zugeschanzt und das Chaos ist groesser als zuvor.
----------
Mattis braucht uebrigens eine Ausnahmegenehmigung, da es eigentlich die Regel gibt, dass Ex-Militaers erst 7 Jahre nach ihrem Austritt aus der Armee Verteidigungsminister werden duerfen. Die Regel gilt seit langem, die letzte Ausnahme stammt aus den 50er Jahren. Auch hier kann man sich mal fragen, wie die Trump Anhanger das gefunden haette, wenn Killary-Kriegstreibern-Clinton einfach gegen diese Regel haette verstossen wollen...