Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?

Würdest du Bernie Sanders in den USA wählen?

  • Ja

    Stimmen: 96 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 48 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Rechte und Pflichten gehen Hand in Hand. Deine Aussage unterstreicht genau das, was heute viele nicht mehr verstehen. Rechte fordert man ein, Pflichten, die sich daraus ergeben werden hingegen nicht wahrgenommen.

Ah so, bei Folter haben die Minister Einfluss, beim Krieg hingegen nicht. is klar. XD

@DekWizArt
nanana jetzt mal nicht beleidigen hier. Ich klinge ganz sicher nicht wie diese Sozi-Stopfleber...
 
Doch, weil Du genauso wie Gabriel diese krude Meinung zum Wahlrecht hast. Was in der USA bei dieser Wahl noch schlimmer war. Wenn ich beide Parteien nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann, wähle ich beide nicht.
Hätte man die Wahl zwischen Hitler und Stalin, würde ich auch keinen von beiden wählen.

Natürlich ist es für einen Politiker sehr schmeichelhaft, wenn viele Leute gewählt haben, weil es die eigenen Chancen erhöht später sagen zu können "aber ihr habt mich doch gewählt".
 
Dein Recht, dann meckere aber nicht über das Ergebnis, an dem du dich nicht beteiligen wolltest. Und diese Meinung hat nicht nur Gabriel, die haben sehr viele. Unter anderem schon die alten Griechen...

http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39294/grundrechte?p=all
"Ein Katalog von Grundpflichten würde dem Geist einer demokratischen Verfassung widersprechen. Demokratie setzt voraus, dass jeder aus eigener Verantwortung seinen Pflichten gegenüber der Gemeinschaft nachkommt.

Die selbstverständliche Verbindung von Rechten und Pflichten stellt Art. 33 Abs. 1 her: "Jeder Deutsche hat (...) die gleichen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten." Der Bestand des demokratischen Rechtsstaates hängt von der Einsicht eines jeden Bürgers ab, dass Rechte und Pflichten eine untrennbare Einheit bilden."

Im ersten Satz geht es darum, warum es nicht niedergeschrieben steht. Damit ist nicht gemeint, das Pflichten der Demokratie widersprechen.

Ein Beispiel von vielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Cool Master: Du sagst richtig, dass die Leute das nicht annehmen und nicht bereit sind, fuer ein T-shirt 1-2 EUR mehr zu bezahlen, damit es auch mehr oder weniger vor Ort produziert werden kann. Nur heisst das ja nicht, dass alle hochpreisigen Klamotten in Deutschland gefertigt werden, sondern die Unternehmen damit einfach auch mehr Gewinn machen. Wenn Adidas ein Tshirt in Bangladesch fertigen laesst, verdient die Naeherin in Bangladesch vielleicht 2ct/Shirt mehr als wenn sie gerade Tshirts fuer H&M fertigen wuerde und schlussendlich landet es hier m Regal fuer 29EUR ggu 9 EUR. Adidas hat ne deutlich hoehere Gewinnmarge als H&M pro Shirt und gibt lieber mehr Geld fuer Marketing, Verpackung usw usf aus. Insofern koennte ein Unternehmer wie Trump das durchaus machen, nur muesste er dann eben auf Gewinn verzichten. Gab dazu auch ne nette Doku in der ARD vor ein paar Wochen... aber das ist ja auch wieder nicht das Thema hier :p:D;)

Trump will ja, dass alle lokal produzieren und die Unternehmen mit Strafzoellen usw. zwingen, in den USA zu produzieren. Die Konsequenz daraus lautet dann aber, dass alles teurer werden wird. Und das trifft dann immer erstmal die am haertesten, die schon bei den aktuellen Preisen am Ende des Monats mit +-0 da stehen.

--------------
Das mit Pest oder Cholera stimmt wohl, allein die ganzen Bernie Sanders Anhaenger haben ja schwer mit sich gerungen, ob und wen sie nun waehen sollen.

Es zeigt sich aber jetzt auch, wie schnell sich Populisten selber entzaubern, wenn sie einmal an der Macht sind. Aus Ablehnung gg die Wallstreet hat man Trump gewaehlt, nur um dann nachher astreine Goldmann-Sachs-Veteranen vorgesetzt zu bekommen. Das ist schon eine gewisse Ironie.

Ich glaub mittlerweile hoffen viele Politiker in Deutschland, dass Trump den Karren so richtig in die Sch** faehrt in der Hoffnung, dass dann manche Afd-ich-bin-gegen-alles-Waehler sich doch nochmal umentscheiden. Man hat ja auch hier im Thread gesehen, dass so mancher Afd-Sympathisant die Trump-Wahl sehr begruesst hat.
Wer ein europaeisches Beispiel haben will, soll sich mal angucken, was in Rom los ist, seit eine Unerfahrene der Cinque Stelle zur Buergermeisternin gewaehlt worden ist. Auch angetreten mit dem Versprechen, die ganze Korruption zu beenden, haben sich da gewisse Leute auch erstmal dicke Beratervertraege zugeschanzt und das Chaos ist groesser als zuvor.

----------
Mattis braucht uebrigens eine Ausnahmegenehmigung, da es eigentlich die Regel gibt, dass Ex-Militaers erst 7 Jahre nach ihrem Austritt aus der Armee Verteidigungsminister werden duerfen. Die Regel gilt seit langem, die letzte Ausnahme stammt aus den 50er Jahren. Auch hier kann man sich mal fragen, wie die Trump Anhanger das gefunden haette, wenn Killary-Kriegstreibern-Clinton einfach gegen diese Regel haette verstossen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub mittlerweile hoffen viele Politiker in Deutschland, dass Trump den Karren so richtig in die Sch** faehrt in der Hoffnung, dass dann manche Afd-ich-bin-gegen-alles-Waehler sich doch nochmal umentscheiden.

Das kann man nicht mit gutem Gewissen hoffen.

Mal ganz grob -> Strafzölle -> China kauft keine US Staatsanleihen mehr -> keine Refinanzierung mehr
Strafzölle -> die Wirtschaft USA leidet -> Geld fließt ab, der Dollar wertet ab -> Gegenmaßnahme der FED Zinsen erhöhen -> Europa muss zwangsläufig die Zinsen ebenfalls erhöhen -> Großes Drama in Italien/Portugal etc. etc.

Es werden keine Strafzölle kommen.

Mal ganz abgesehen davon, dass Trump sehr viel Überzeugungsarbeit bei den (weiter arbeitslosen) Abgehängten leisten müsste, damit diese eine Erhöhung des Preisniveaus als Sieg feiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EU ist so oder so der gelackmeierte. Auch wenn Trump massiv auf Pump in die amerikanische Wirtschaft investiert und z.B. (was für die Amis ja gut wäre) seine Infrastrukturpläne umsetzt, wird erstmal jede Menge Geld nach Amerika gezogen, das stärkt massiv den Dollar (das passiert zur Zeit schon). Das bedeutet, der Euro wird schwächer und verliert an Wert. Ausländische Produkte werden teuerer. Das kann einzig aufwiegen, dass der Export angekurbelt wird, weil die Exporte im Ausland günstiger werden. Ansonsten fließt noch weniger Geld in die EU bei gleichzeitig sinkendem Euro Kurs. Auch diese Entwicklung wird dazu führen, dass die EU ihre Zinspolitik überdenken muss und diese ggf. erhöhen. Ergebnis ist das selbe wie bei Smuper.

Auf die EU kommen schwere Zeiten zu. Amerika macht Druck, direkt wie indirekt, der Populismus nimmt weiter zu, inzwischen ist ein Austritt Italiens ja auch nicht unrealistisch. Die Frage ist, wen das schwerer trifft, die EU oder Italien. Finanzwirtschaftlich ist es für beide eine Katastrophe, wenn die Herren in Italien an die Macht kommen und es umsetzen...

Wäre wirklich fatal, wenn die EU durch Populismus den Todesstoß erhält. Oo Der anschließend definitive Anstieg des Nationalismus innerhalb Europas kann dem Frieden nicht zuträglich sein, allemal nicht, wenn Rußland auf der einen Seite steht und auf der anderen ein wieder auf sich fixiertes/isoliertes Amerika. Putin spielt die aktuelle Entwicklung auf jedenfall massiv in die Hände.
 
Die Politiker in Europa, allen voran Deutschland spielen dem Populismus schon ganz gut selbst in die Hände, da braucht es keinen Putin.
 
DekWizArt schrieb:
Die Politiker in Europa, allen voran Deutschland s

Verstehe ich nicht ganz, im Vergleich zum Rest von Europa ist das Problem mit den Abgehängten oder politikverdrossenen Protestwähler in Deutschland doch recht human.
 
DekWizArt schrieb:
Die Politiker in Europa, allen voran Deutschland spielen dem Populismus schon ganz gut selbst in die Hände, da braucht es keinen Putin.

Möchtest du dass vielleicht anhand einiger überprüfbarer Quellen belegen, die auf die Gesamtheit der Politiker Europas schließen lassen oder ist das - Achtung Ironie - nur eine populistische Floskel deinerseits? Das klingt sehr nach Petitio Principii, oder auch Zirkelbeweis..
 
smuper schrieb:
Verstehe ich nicht ganz, im Vergleich zum Rest von Europa ist das Problem mit den Abgehängten oder politikverdrossenen Protestwähler in Deutschland doch recht human.

Dafür war das Geschrei bei der Wahl in MeckPom aber sehr lautstark, als die AfD über 20% bekam.
Ergänzung ()

Noxiel schrieb:
Möchtest du dass vielleicht anhand einiger überprüfbarer Quellen belegen, die auf die Gesamtheit der Politiker Europas schließen lassen oder ist das - Achtung Ironie - nur eine populistische Floskel deinerseits? Das klingt sehr nach Petitio Principii, oder auch Zirkelbeweis..

Frag das doch mal Mustis zu seinem schwarz und weiß Gefloskel hier.
 
@DekWizArt
Ich frage dich. Du behauptest etwas, du solltest es bei Fragen belegen können. Und "gesunder Menschenverstand" oder "Sieh' halt hin" sind keine Argumente in einer Diskussion, die auf Erkenntnisgewinn ausgerichtet ist. :mad:
 
Mir ist schon klar, das Du diese Frage Mustis nicht stellen wirst.

Allerdings habe ich Dir durchaus ein Beispiel, den Wahlerfolg der AfD, gegeben. Kannst Du jetzt annehmen oder eben nicht, ist mir eigentlich recht egal. Aber wie die AfD ist auch Trump eine reine Protestwahl gegen das Parteieneinerlei.
 
Ich habe nirgends gesagt putin befeuert den populismus. Ich sagte er profitiert massiv davon...
 
@DekWizArt
Ja, das die AfD in hohem Grade populistisch ist stand aber nie zur Diskussion. Du windest dich vor einer klaren Aussage, flüchtest in Relativierungen und merkst offenbar, dass du abgesehen von diesem diffusen Gefühl keine greifbaren Beweise für deine Behauptungen finden kannst. Kann man machen, dann erwarte aber bitte nicht, als ebenbürtiger Diskussionspartner wahrgenommen zu werden. Wenn ich Schlagzeilen lesen will, lese ich BILD.
 
Dafür war das Geschrei bei der Wahl in MeckPom aber sehr lautstark, als die AfD über 20% bekam.

Und wieder drehst du dir die Tatsachen so wie es dir passt. Mecklenburg-Vorpommern hat ganze 1,6 Millionen Einwohner.

Da sehen die 13,5 % bei der Sonntagsfrage doch ganz anders aus. Zwar auch zu viel, aber im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wären selbst "deine" 20 % noch gering. Also ist deine Aussage falsch und dient nur reinem Populismus.

Aber wir driften wieder vom Thema ab.
 
https://latest.com/2016/12/watch-crowd-chant-lock-her-up-during-trumps-thank-you-tour/

Back to topic: Trump spricht jetzt auf seiner Thank-you-tour viel davon, dass Amerika wieder geeint werden soll. Aber er kann es sich immer noch nicht verkneifen, nochmal gegen Hillary nachzutreten und selbst zufrieden zu grinsen, wenn die Menge "Lock her up" schreit.

Man kann eigentlich nur hoffen, dass er einmal im Amt mehr Berater um sich hat, die dafuer sorgen, dass nicht mehr ganz soviel Zeug von ihm ungefiltert in die Oeffentlichkeit kommt. Aber er musste ja ans Telefon gehen, als die taiwanesische Praesidentin rangegangen ist, wer kennt das nicht: unbekannte Rufnummer aus mit auslaendischer Vorwahl, da geht man erstmal ran und hoert sich an, was die Gegenseite will :D:evillol:




EDIT: Du kannst das immer so schoen vereinfachen Benni, aber les dir mal die US Presse durch, ich hab dir extra Fox News rausgesucht: http://www.foxnews.com/politics/201...taiwans-president-risking-china-tensions.html
Friday's call is the starkest example yet of how Trump has flouted diplomatic conventions since he won the Nov. 8 election. He has apparently undertaken calls with foreign leaders without guidance customarily lent by the State Department, which oversees U.S. diplomacy.
Oder schau dir mal die eher konservative, teilweise zum SVP-Vordenker Blocher gehoerende, Basler Zeitung an: http://bazonline.ch/ausland/amerika/trump-droht-aerger-mit-china/story/17206567 Das ist mit Sicherheit keine "linksgruen versiffte" Merkelpresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ungeheuerlich wie sich unsere Presse echauffiert wenn ein ausländisches Staatsoberhaupt einem Neuwahlen US-Präsident gratuliert.
 
In deiner welt?

Ich lese nur, das trump ein jahrelanges tabu gebrochen hat und dadurch china völlig unnötig und ohne sinn für die usa brüskiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben