Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Donald Trump wird 45. Präsident der USA? Ein (Alb-)Traum?
ich bin ja gespannt, welche bündnisse und seilschaften sich da bilden. insbesondere außenpolitisch. es war sicherlich klug direkt die nähe englands zu suchen wo sich diese doch gerade von der verhassten eu abgewand haben und sicher dankbare partner sind. zudem wäre da russland, die trump ja überschwenglich gefeiert haben...
Es passiert exakt das, was ich erwartet habe. Putin testet seine Grenzen. Europa ist zu uneins um eine GEfahr für ihn zu sein und Trump wirds egal sein. Und wenn Putin Erfolg hat, wird er weitermachen und Erdogan wird alsbald ebenfalls ausprobieren, wie und ob er sein Sultanat weiter ausbauen kann...
anders als trump scheinen sein außenminister und andere parteigenossen russland die krim nicht überlassen zu wollen und legen auch mehr wert auf die nato. bin ja mal gespannt ob die trump zu einer kurskorrektur bewegen können.
wobei ich für meinen teil russland die krim zusprechen würde, schließlich ist diese historisch teil russlands und auch die bevölkerung russisch. aus militärstrategischen gründen kann russland auch gar nicht auf sie verzichten...
Russland besaß die Krim NIE. Lediglich die UDSSR als Vorgängerstaat besaß die Krim. Davor das Zarenreich. Deine Behauptung ist geschichtlich gesehen falsch. Und die russische Sprache als Merkmal zu nehmen ist ebenso fragwürdig. Bedingt durch die UDSSR sprechen nahezu alle ehemaligen UDSSR Staaten russisch. Und was militärstrategisches angeht, kann das wohl kaum ein Grund sein, die staatliche Integrität in Frage zu stellen...
Die Krim ist ukrainisches Staatsgebiet, jede Aneignung durch Russland ist völkerrechtswidrig und ein kriegerisch Akt.
habs grad nochmal nachgelesen, du hast recht, die krim war eigenständig. den anschluss an russland haben sie wohl nur gesucht zum schutz vor der ukraine. zu der gehören sie nämlich auch nicht und wurden von ihr 1991 gegen ihren willen anektiert.
also wäre die korrekte lösung des konfliktes dass beide, also ukraine und russland ihren verzicht auf die krim erklären und diese wieder ein souveräner staat wird.
1) Historisch ist die Krim wohl eher dem Osmanischen Reich und damit der Türkei zuzuordnen.
2) Die Bevölkerung ist ukrainisch.
3) Russland hat alternative Häfen im Schwarzen Meer und hatte die Marine-Einrichtungen auf lange Zeit gepachtet.
4) Es gab keinen Anschluss, es gab eine militärische Invasion mit Annektierung.
5) In einer freien Wahl hat sich die Krim für eine Zugehörigkeit zur Ukraine entschieden. Sie hat gewisse Autonomierechte, ist aber dennoch integraler Völkerrechtsbestandteil des ukrainischen Staates.
6) Die Lösung ist, dass Russland seine massive militärische Intervention gegen und in die Ukraine beendet. Und zwar nicht nur auf der Krim, sondern auch im Donbass.
habs grad nochmal nachgelesen, du hast recht, die krim war eigenständig. den anschluss an russland haben sie wohl nur gesucht zum schutz vor der ukraine. zu der gehören sie nämlich auch nicht und wurden von ihr 1991 gegen ihren willen anektiert.
also wäre die korrekte lösung des konfliktes dass beide, also ukraine und russland ihren verzicht auf die krim erklären und diese wieder ein souveräner staat wird.
Auch das ist falsch. Die Krim wurde nicht annektiert, sie wurde nach dem Zerfall der UDSSR völkerrechtlich der Ukraine zugesprochen und genoss dabei eine gewisse Autonomie. Autonome Gebiete verwalten sich zwar stellenweise selbst, sie gehören aber dennoch ohne wenn und aber zum entsprechenden Staat, hier die Ukraine.
Es ist zwar richtig, dass es Bestrebungen auf der Krim gab, vollständig unabhängig zu sein und ein entsprechendes Rferendum konnte nur durch politischen Druck verhindert werden seitens der ukrainischen Führung, eine Annektion fand aber NIE statt. Der 1992 begründete Kompromiss, eine autonome Krim, wurde von allen Seiten akzeptiert und war damit vollständig rechtsgültig, die Krim damit ukrainisches Hoheitsgebiet.
Die Problematik geht auf die verwaltungstechnische Anhängung der Krim an die Ukraine innerhalb der UDSSR von 1954 zurück. Beim Zerfall nahm die Ukraine die Krim quasi mit obwohl diese vor der UDSSR nicht zur Ukraine gehörte. Das alles ist aber aufgrund des Abkommens von 1992 rechtsgültig geregelt worden. Von daher besteht ab diesem Zeitpunkt rechtlich gesehen keine Zweifel, dass die Krim ukrainische Hoheit ist.
Ich glaube Trump hält schon viel von der NATO. Aber er hat es halt auch richtig erkannt, dass die Mitglieder eben auch dafür ihren Beitrag zahlen müssen.
Derzeit übernehmen die Vereinigten Staaten 70 Prozent der Ausgaben für die Nato. Nur vier andere Nato-Länder erfüllten die Vorgabe, mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben, sagte Stoltenberg.
Ich stimme Trump hier vollkommen zu, wenn er sagt die NATO sei unfähig gegen Terroristen vorzugehen. Das liegt aber daran, dass dies nicht Aufgabe der NATO ist sondern eher von Interpol, FBI und den anderen Polizeiebenen der verschiedenen Länder.
Bzgl. des obsolet kann man auch bedingt zustimmen. Einige Aufgaben welche es noch aus dem Kalten Krieg gibt z.B. Atombomben stationierung in div. Standorten müsste man heute nicht mehr umbedingt haben da dessen Einsatz wohl heute durch ICBMs durchgeführt werden würde.
Strategisch sind Atombomben nie durch ICBMs ersetzbar. ICBMs sind, vor allem mit heutiger Technik, abfangbar. Bomber mit Bomben ebenso. Teil der atomaren Abschreckung ist, dass die atomare Bedrohung aus vielen Bereichen kommt und in einer Anzahl, die der Gegner nicht mehr abfangen kann. Jede atomare Angriff für sich genommen kann abgefangen werden. Ein Mix aus allen Angriffsarten hingegen erhöht die Erfolgsaussichten und damit das Bedrohungspotential. Das ist der Grund, warum es aus strategischer Sicht nach wie vor entscheidend ist, nicht allein auf ICBMs zu setzen und warum es immer noch derart viele Atomwaffen gibt.
Im übrigen ist der Anteil der USA an der NATO soweit ich weiß freiwillig so hoch und wurde seitens der USA nie in Frage gestellt weshalb der Rest hier sparte, da es sinnfrei war, seinen Anteil bereit zu stellen, solange die USA ohnehin einen derart hohen Anteil übernahm. Den ansonsten wäre die NATO völlig sinnfrei riesig aufgebläht worden. Das Trump dies nun erstmalig in Frage stellt ist an sich nachvollziehbar. Die Art und Weise wie er es angeht und druchsetzen will, dass ist das problematische.
@Mustis: juristisch gehört die krim der ukraine, das stimmt wohl. aber die art und weise, wie die ukraine sich die krim vor 26 jahren einverleibt hat, nämlich durch politischen druck und gegen den willen der bevölkerung der krim, kann ich nicht gutheißen. dass die krim sich dann nach dem sturz des demokratisch gewählten präsidenten der ukraine in 2014 für unabhängig erklärt hat, spricht für mich schon eine deutliche sprache.
in dieser sache bin ich auf der seite der krim.
Das Trump dies nun erstmalig in Frage stellt ist an sich nachvollziehbar. Die Art und Weise wie er es angeht und druchsetzen will, dass ist das problematische.
die art und weise von trump ist leider immer problematisch. ich würde gern mal ein jahr in die zukunft schauen können, wie sich sein trampelhaftes verhalten mittelfristig auswirkt.
Wieso entgegen dem Willen der Bevölkerung? Das 1992 getroffene Abkommen ist auf Basis der Krimbevölkerung angenommen worden. Und seit wann ist politischer Druck etwas negatives? Natürlich wird politischer Druck ausgeübt, wenn der eine was will, was der andere nicht will. DAS ist Politik...
historisch gesehen, gehört die krim niemanden. wenn du mal die letzten 3000 Jahre zurück blickst, war die Krim schon immer eine begehrenswerte Beute für irgend jemanden
Für wen war sie den im Jahre 500 v. Chr. begehrenswert?
Ansonsten ist das ein Totschlagargument. Auf die Art "historisch" betrachtet gehört niemandem irgendetwas. So betrachtet war der ganze euroasiatische Raum seit 3000 Jahren begehrenswerte Beute für irgend jemanden.
Wikipedia überflogen? Dann solltest du tiefer recherchieren. Die Skythen sind kein Reich gewesen, nicht einmal eine einheitliche Gruppe, sondern verschiedene Nomadenvölker aus den eurasischen Steppen. Die sind über normale Völkerwanderungen auf der Krim gelandet. Sowas gabs auf der ganzen Welt.
sorry ich nutze kein wiki schrott, ich nutze geschichstbücher ^^
würde ich dir auch empfehlen, denn dann wüsstest du das die Skythen die krim nicht durch Völkerwanderung eingenohmen haben, sondern eher war es so das sie die kimmerer und taurier da vertrieben haben
Anfangs konnte Kiew die Herrschaft über die Krim nur mühsam durchsetzen. Lediglich mit erheblichem politischem Druck konnte ein Referendum über die Unabhängigkeit der Krim verhindert werden.
dieses referendum fand dann aber 2014 statt mit dem ergebnis, dass die krim von der ukraine unabhängig sein will. würdest du nicht sagen, dass das der wille der bevölkerung ist?
was die frühgeschichte der krim angeht: ich denke was mehr als eine generation unstrittig ist, kann man wohl als abgeschlossen akzeptieren.
aber wir driften vom thema ab. das thema war, ob trump putin die krim überlassen würde und damit die natoerweiterung richtung osten stören. nach neuesten aussagen von regierungsmitgliedern sieht es aber nicht so aus, als würde die usa die krim den russen überlassen.
das traurige daran: das ist wiedereinmal nur ein stellvertreterkrieg nato vs. russland auf dem rücken der krim-bevölkerung bei dem es nicht um die dort lebenden menschen, sondern die erweiterung von machtblöcken geht. -.-